Qualitätsvergleich F11 vs. G31
Hallo,
ich würde gerne eure Erfahrungen hören von jenen die vom F11 auf den G31 umgestiegen sind. Ich bin ja selbst vom F11 530d auf den G31 530d umgestiegen und bin eigentlich von der Qualität des G31 sehr enttäuscht.
Aus meiner Sicht ist der F11 Qualitativ um einiges besser verarbeitet als der G31.
Nur als Beispiel, das kleine Ablagefach links neben dem Lenkrad, jenes mit der Klappe. Beim F11 war die richtig gut und stabil, beim G31 ist das eine wirklich billige Plastikklappe, oder der Schalthebel, war beim F11 in Leder eingefasst (unten), beim G31 alles billigstes Plastik.... muss dass denn sein, bei "PREMIUM HERSTELLER"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@banditv6 schrieb am 10. August 2019 um 22:08:00 Uhr:
Der G32 ist für mich der bessere 5er.
Der ist vor allem der hässlichere 5er 😉
Ähnliche Themen
47 Antworten
Es gibt immer Details über die man den diversen Fahrzeugen den Kopf schütteln könnte.
Wenn ich da im A6 an die billigst Schaltwippen denke, hat mich auf der Probefahlrt einen Lachanfall eingebracht.
Was mir aber sehr wichtig beim G3x wäre ist die VTG Halltbarkeit, was macht die IAL für Zicken, funktioniert das AGR langfristig ohne Probleme, was macht der neue B57 (Injektoren, Turbo etc).
Wenn da BMW auf der sicheren Seite ist, könnte man ein Plastikteil ohne Polsterung auch verschmerzen.
Zitat:
@rogemax schrieb am 9. August 2019 um 09:23:52 Uhr:
Das Problem bei 50 Cent-Einsparungen x 300 000 Stück: die 150k € Einsparung kann man beziffern (und tut es auch). Die 5 Autos, die man deswegen weniger verkauft, nicht. Plus dem Reputationsschaden, der erst recht anonym bleibt. Der Controller kennt nur die 50 Cent, den Rest nicht - „Freude am Fahren“ kommt ja vom Marketing. Ist ne andere Abteilung...
Ich bin wahrlich kein großer Freund vom G3x mit meiner Montagsgurke..
Aber Freude am Fahren vermittelt der ganz erheblich besser als der F1x.
Bremse, Lenkung, Fahrwerk.. Da steckt überall mehr Freude drin.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 9. August 2019 um 16:52:16 Uhr:
Wenn da BMW auf der sicheren Seite ist, könnte man ein Plastikteil ohne Polsterung auch verschmerzen.
Plastikteile ohne Polsterung gibt es im neuen A6 deutlich mehr als im aktuellen 5er..
nach 2 Jahren F11 und 2 Jahren G30 muss ich sagen beide waren ungefähr gleich oft außerplanmäßig in der Werkstatt.
der eine wg AdBlue der andere wg Software und Turbolader.
man muss schon leidensfähig und willig sein wie es scheint 😉
aber mehr Freude macht mir der G30, den werde ich sogar bis zum Ende des Leasings fahren, wenn er hält
Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal mit dem Gedanken gespielt von Audi zu BMW zu wechseln.
Damals, beim F11, war ich von der Qualitätsanmutung des BMWs enttäuscht und bin bei Audi geblieben. Beim G31 (allerdings mit Comfortline, die Standardausführung finde ich misslungen) hat sich der Eindruck umgekehrt. Es gibt wirklich wenig Stellen am Auto, die sich billig anfühlen, der Gesamteindruck ist sehr gut und kann mit der AMG-Line in der E-Klasse meiner Frau gut mithalten.
Der BMW ist (abgesehen von Geräuschen der Bremse nach langen Autobahnfahrten, die kurz danach wieder verschwinden) völlig fehlerfrei und fühlt sich deutlich mehr fertiggedacht an, als der Audi und sogar etwas mehr als der Mercedes. Zudem ist es das erste Auto, das ich besitze, bei dem mich der Bordcomputer im Verbrauch nicht anlügt. Computer 7,6, Messung 7,64. Perfekt für ein 320PS-Auto.
Vom F10 zum G32, 6 GT gewechselt.
Mehr Platz als der G31 und ausgezeichnet verarbeitet.
Der G32 ist für mich der bessere 5er.
Zitat:
@banditv6 schrieb am 10. August 2019 um 22:08:00 Uhr:
Der G32 ist für mich der bessere 5er.
Der ist vor allem der hässlichere 5er 😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 10. August 2019 um 22:14:25 Uhr:
Zitat:
@banditv6 schrieb am 10. August 2019 um 22:08:00 Uhr:
Der G32 ist für mich der bessere 5er.Der ist vor allem der hässlichere 5er 😉
Mag vllt sein, aber du musst auch die Vorteile sehen! Größerer Kofferraum, ,,elektrische Rückenlehne", höher = mehr Bodenfreiheit
hatte den 640i GT für 2 Wochen als Ersatzwagen
für leises Gleiten ist der so schlecht nicht.
von außen zumindest auch besser als sein Vorgänger
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 10. August 2019 um 22:43:44 Uhr:
von außen zumindest auch besser als sein Vorgänger
Das ist ein tolles Kompliment 😁
"Nicht ganz so grottenhässlich wie der alte Buckelwal." 🙂
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 10. August 2019 um 22:38:58 Uhr:
Mag vllt sein, aber du musst auch die Vorteile sehen! Größerer Kofferraum, ,,elektrische Rückenlehne", höher = mehr Bodenfreiheit
Höher = mehr Bodenfreiheit stimmt nicht. Beide haben knappe 14cm Bodenfreiheit.
Und das um 40-100 Liter größere Ladevolumen erkauft man sich auch mit einem deutlich schwereren (beim 30d: +75kg) und größeren (Länge +15cm, Breite +3cm) - und damit gerade im Stadtverkehr unhandlicheren - Auto.
Da es m.W. auch kein Gepäcknetz gibt und die Zuladung ebenfalls 50kg unterm Touring liegt, ist fraglich, ob einem das größere Kofferraumvolumen überhaupt was nützt.
Denn bis unters Dach beladen kann dadurch mitunter schwierig werden. 😉
Aber genug OT, wieder BTT: F11 vs. G31.
Solang man keinen G31 aus dem ersten Jahr und mit Kinderkrankheiten erwischt, finde ich den G31 besser.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 10. August 2019 um 22:50:00 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 10. August 2019 um 22:43:44 Uhr:
von außen zumindest auch besser als sein VorgängerDas ist ein tolles Kompliment 😁
"Nicht ganz so grottenhässlich wie der alte Buckelwal." 🙂
😉 😁
Ich hatte vorher einen F10 535ix jetzt den G30.....der F10 hatte das Problem mit dem Verteilergetriebe und nicht nennenswerte Kleinigkeiten. Am G30 ist jetzt nach über 2 Jahren alles gut....trotzdem kommt mir der F10 größer und irgendwie voller vor als der G30. Der Klavierlack rund um den Schalthebel ist putztechnisch eine Zumutung!
Lg
Ich habe auch ein F11 vor LCI und habe vor kurzem eine Probefahrt gemacht in einem G31. Da war ich froh danach wieder in meinem F11 zu stitzen. Die Komfortsitze in dem F11 vor LCI sind so toll.
Ich hatte 2 F11 als 20d und 30d, beide LCI, jetzt den 30d im G31.
Also, die Anfassqualität im Innenraum würde ich beim F11 als besser betrachten, gefühlt ist der G31 leiser, dafür scheint die Motorhaube aus dünnerem Blech zu seinen, denn die vibriert bei höheren Geschwindigkeiten. Der Abrollkomfort im G31 ist mE deutlich besser, alle Autos hatten 17Zoll ohne Runflat und jeweils mit DDC, also vergleichbar.
Leder sah bei allen gut aus, finde ich keinen Unterschied.
Also für mich hat der G31 Vorteile, aber innen das Armaturenbrett fand ich jetzt bei F11 hochwertiger. Am deutlichsten ist für mich der technische Fortschritt, der G31 braucht im Bergleich zu den beiden F11 signifikant weniger Diesel, im Schnitt mindestens 1 Liter weniger als der 20d und 2 Liter weniger als der 30d. Das hat mit der Qualität nichts zu tun, dennoch, das ist für mich der grösste Unterschied. Mechanische Qualität kann ich nicht beurteilen, alle Autos waren unauffällig, mal von dem Brummen beim 20d im F11 abgesehen.
Ich würde den Schritt zum G31 nochmals machen, von der optische. Qualität bleibt der F11 für mich das schönere Auto.
Das mit der Haube soll daran liegen, das sie aus Alu ist.
Das wurde mir als Erstes bei der Fahrzeugübergabe gesagt.