Qualitätsunterschiede neuer Focus zu Fiesta, Mondeo...
Hi, ein Freund von mir überlegt, ob er sich für einen Mondeo, Focus oder Fiesta entscheiden soll.
Der Mondeo ist ihm zu groß, der Focus gefällt ihm nicht so gut, der neue Fiesta gefällt ihm hammer, ist aber halt dann vll doch etwas klein. Ausserdem soll das Auto
auch öfter mal für längere Autobahnstrecken genutzt werden(Dienstfahrten).
Jetzt würde ich mal gerne abseits von allen anderen Argumenten wissen:
Gibt es Qualitätsunterschiede der Baureihen zu einander, oder ist das ein Gerücht?
Werden z.B. im Focus bessere, langlebigere, Teile verbaut, als im Fiesta(bzw. im Mondeo besser als Focus)?
Sind für die Autos längere, bzw. kürzere Lebenszeiten vorgesehen?
Ist die Verarbeitung besser oder schlechter?
....
Bin gespannt, wär cool, wenn ihr auch begründen könntet, woher ihr euer Wissen habt 🙂
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O.Berg
Fiesta = Kleinwagen
Focus = untere Mittelklasse
Mondeo = obere Mittelklasse
interessante einteilung... mein focus hat einen stärken und langlebigeren motor, ein besseres fahrwerk, ne bessere (oder mindestens gleichwertige) innenausstattung, bessere bremsen... als der mondeo...und das natürlich alles serienmässig...
der mondeo ist einfach deutlich grösser und bieten mehr platz für passagiere und beladung, aber den platz bezahlt man halt auch.
der neue fiesta ist sicher ein gutes auto, wenn die strecken nicht zu lange sind oder man gerne schnell unterwegs ist.
Hallo,
ich denke, man kann schwerlich an einer Fahrzeugklasse festmachen, wie "stabil", zuverlässig oder sonstwas ein Auto ist.
Meine ersten Erfahrungen mit Autos hatte ich mit dem Fiesta Mk1 (1.0 L Benziner / 40 PS). Der gehörte meiner Schwester, 2 Jahre lang (ab 1984) habe ich den mit ihr geteilt😁. Nach 5 Jahren und 124000 km wurde der verkauft. Bei dem gab es bis auf einen undichten Kühler keinerlei außerplanmäßige Reparaturen. Mein erstes eigenes Auto (1986) war dann ein Fiesta Mk2 (1.6 D / 54 PS). Den fuhr ich 6 Jahre / 1500000 km, zu 90 % Autobahn, vorwiegend als Fahrgemeinschaft (4 Personen, ja auch das ging im Fiesta...). Auch hier keinerlei Defekt bis auf einen kaputten Geber für die Wassertemperatur (kostete damals inkl. Einbau 28 DM!). Danch kam 1992 ein Sierra Mk2 Turnier 1.8 TD / 75 PS. Eine Gurke von Auto war das. Ständig hat irgendwas geklappert, in seinem letzten Jahr, bevor ich ihn verkaufte (1996 / 99500 km), stand dieses "Auto" sage und schreibe 45 Tage in der Werkstatt. Sprang manchmal gar nicht an, dann wieder ohne Probleme und so weiter und so fort... Ich hätte nie gedacht, daß ein Auto jemanden für die Klapsmühle reif machen kann. Hier wurden für 1700 DM Teile getauscht, ohne dass sich etwas änderte (habe den Großteil wieder zurückerstattet bekommen, aber die viele verschwendete Zeit nicht!) Danach holte ich mir 1996 einen Opel Omega 2.5 TD / 130 PS Kombi. Entgegen aller Unkenrufe von Verwandschaft und Kollegen entpuppte sich der Omega als äusserst zuverlässig, die einzigen Reparaturen waren ein defekter Transponder der Wegfahrsperre und ein verschlissener Lenkzwischenhebel (bei 180000 km). Den habe ich dann im September diesen Jahres verkauft (214000 km) und mir einen Focus geholt (1.6 TDci Turnier / 109 PS). Und ich habe den "Abstieg"😁 in die Kompaktklasse überhaupt nicht bereut, im Gegenteil. Ich denke, dass dies für mich persönlich die beste Entscheidung war. Ich bin noch nie so gerne Auto gefahren, noch kein Auto hat mich bisher so überzeugt. Fahrwerk, Motor, Federung, Verarbeitung, Stabilität der Bauteile: alles top! Ich bin auch den neuen Mondeo probegefahren, aber der hat mich nicht so "eingenommen", beim Focus war es einfach "Liebe auf den ersten Blick". Im Gegensatz zum Probefahrt-Mondeo war der Focus wesentlich routinierter und hochwertiger verarbeitet (beim Mondeo z. B. abplatzender Lack an den Heckklappenschrauben, wellige Türdichtungen, Klappergeräusche im Innenraum, ungeschützt dem Rost ausgesetzte Dichtungsprofile, schief eingepasste Fahrertür, durch falsch gestanzte Blechteile "Löcher" über den Rückleuchten). Du siehst also, dass es zumindest für mich keine Gründe gibt, die Qualität(en) eines Autos an seiner Größe oder "Klasse" festzumachen. Du kannst Glück oder Pech haben, mit allen. Meine Empfehlung wäre: mache mit allen ins Auge gefassten Autos eine Probefahrt, die dem meistgefahrenen Streckenprofil entspricht, und entscheide dann, was dir am meisten zusagt (aus Erfahrung kann ich sagen, dass das "Bauchgefühl" meistens richtig entscheidet).
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von ilisarov
Kann ja sein, aber nicht jeder hat das Geld ohne Vernunft zu kaufen, und um zu deinem Vergleich zurück zu kommen.Bei der Frau kommt es ja auch nicht nur darauf an, dass ich ihr Aussehen Hammer finde, na klar kommts da auf die Vernunft an, sonst ist man arm dran 🙂
Und wenn der Fiesta einfach nur für die Stadt, kurze Strecken und einfache Fahrten gebaut ist, dann ist es schwachsinnig sich das Teil zu kaufen, wenn man vor hat Dienstfahrten in ganz D damit zu unternehmen!
Genauso wie es bescheuert ist, sich einfach nen Mondeo für die Fahrt zum 1 km entfernten Supermarkt zu kaufen, nur weil er einem gefällt!Deshalb will ich ja wissen, ob es wirkich diese Unterschiede zwischen den Modellen gibt!!!
Das ist Unsinn. Mein Chef (der unter anderem Porsche fährt) hat mal einen uralten Fiesta vor dem Schrott gerettet (eigentlich nur als Winter PKW) und fährt nun schon seit ca. 7 Jahren damit jeden Tag überall hin. Auch auf der Autobahn. Früher ist man mit dem Trabant gefahren.
Warum soll das heute nur noch mit dem Passat, Mondeo, A6 oder 5er möglich sein? Gut ich hab da leicht reden als Passat fahrer aber ich kann da wie gesagt nur auf den mittlerweile 21 Jahre alten Fiesta verweisen.
hallo,
kann die Entscheidung von Electroman nachvollziehen.
Ich würde unbedingt die Modelle probefahren.
Ich war ursprünglich auf den Mondeo festgelegt.Er gefiel mir besser als der Fokus.
Dann bin ich beide probegefahren und der Focus hat mich voll überzeugt.
Toll sind die Handlichkeit,das direkte und zielgenaue Fahrwerk und die exakte Schaltung.
Wenn noch die Armlehne etwas besser gepolstert wäre .... dann wärs perfekt.
Mir macht der Fokus unheimlich viel Spass und ich empfinde den Umstieg vom 7er BMW nicht
als Abstieg.
Der Mondeo ist leiser und behäbiger.Der Klang der schliessenden Tür hört sich im Mondeo
hochwertiger an.Aber alles Geschmacksache
Wie gesagt..... probefahren und dann entscheiden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus-Tom
hallo,kann die Entscheidung von Electroman nachvollziehen.
Ich würde unbedingt die Modelle probefahren.
Ich war ursprünglich auf den Mondeo festgelegt.Er gefiel mir besser als der Fokus.
Dann bin ich beide probegefahren und der Focus hat mich voll überzeugt.
Toll sind die Handlichkeit,das direkte und zielgenaue Fahrwerk und die exakte Schaltung.
Wenn noch die Armlehne etwas besser gepolstert wäre .... dann wärs perfekt.
Mir macht der Fokus unheimlich viel Spass und ich empfinde den Umstieg vom 7er BMW nicht
als Abstieg.
Der Mondeo ist leiser und behäbiger.Der Klang der schliessenden Tür hört sich im Mondeo
hochwertiger an.Aber alles Geschmacksache
Wie gesagt..... probefahren und dann entscheiden.Gruß
Nunmal Butter bei de Fische. Einen 7er mit einem Focus zu vergleichen und dann zu behaupten, es wäre kein Abstig ist eher lachhaft. Es sei denn du vergleichst den neuen Focus mit einem fast 30 Jahre alten 7er. Aber das wäre eher witzlos.
also dann mal die Fische gebuttert:
sofern man in Kategorien wie bei den Autovermietern denkt (Compact,Midsize Luxury etc.) , hast Du natürlich Recht.
Eine subjektive Bewertung muss sich aber nicht unbedingt am Kaufpreis ausrichten.
Fahrspass ergibt sich für mich persönlich u.a. aus dem Gefühl das einem das Fahrwerk vermittelt und auch der Motorcharakteristik.
Der BMW (728 i A) war deutlich träger und der spontane Antritt ist beim Focus (2.0 TDCI) erheblich druckvoller.
Nur um ein Beispiel zu nennen... Der BMW war natürlich laufruhiger (Rollgeräusche) .Es gibt sicher noch mehr Punkte die der BMW objektiv besser kann,aber
das heisst nicht unbedingt mehr Fahrspass.Mein Cayman S ist die perfekt Spassmaschine,aber nur bedingt alltagstauglich und
so finde ich den Fokus einen gut gelungenen Kompromiss.
Ich hoffe damit ein wenig meine Sichtweise erklärt zu haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Focus-Tom
also dann mal die Fische gebuttert:sofern man in Kategorien wie bei den Autovermietern denkt (Compact,Midsize Luxury etc.) , hast Du natürlich Recht.
Eine subjektive Bewertung muss sich aber nicht unbedingt am Kaufpreis ausrichten.
Fahrspass ergibt sich für mich persönlich u.a. aus dem Gefühl das einem das Fahrwerk vermittelt und auch der Motorcharakteristik.
Der BMW (728 i A) war deutlich träger und der spontane Antritt ist beim Focus (2.0 TDCI) erheblich druckvoller.
Nur um ein Beispiel zu nennen... Der BMW war natürlich laufruhiger (Rollgeräusche) .Es gibt sicher noch mehr Punkte die der BMW objektiv besser kann,aber
das heisst nicht unbedingt mehr Fahrspass.Mein Cayman S ist die perfekt Spassmaschine,aber nur bedingt alltagstauglich und
so finde ich den Fokus einen gut gelungenen Kompromiss.Ich hoffe damit ein wenig meine Sichtweise erklärt zu haben.
Gruß
Es geht um Qualität...ansonsten habe ich mit einem Motorrad nochmehr Fahrspaß. Und druckvoller? Naja!