Qualitätsunterschiede 1. Facelift (2015) und 2. Facelift (2017)?
Hallo zusammen,
als gebranntes Kind mit einem E90 aus 2011 ("Entfeinerung 2010" hatte voll zugeschlagen): Ist das beim 1er auch passiert? Gibt es da Unterschiede?
Es soll 2017 ja der Innenraum aufgewertet worden sein: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Aber wurde dafür an anderer Stelle gespart?
Viele Grüße!
23 Antworten
Hat jemand einen Vergleich zwischen LCI 1 und LCI 2 bezüglich der Dämmung? Ich hatte mal einen 116d LCI 1 als Leihwagen und der war leiser als mein E90 320i aus 2011, vergleichbar mit dem G20... Der ADAC sieht es ähnlich: https://www.adac.de/.../BMW_116d_Sport_Line_Steptronic.pdf
https://www.adac.de/.../BMW_316d_DPF.pdf
Der Nachfolger (kommt wegen Vorderradantrieb eh nicht in Betracht) ist da wieder schlechter: https://www.adac.de/.../BMW_118d_Sport_Line_Steptronic.pdf
Zitat:
@blue180 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:48:13 Uhr:
Hat jemand einen Vergleich zwischen LCI 1 und LCI 2 bezüglich der Dämmung?
Das LCI 2 war im Prinzip nur eine optische Aufwertung um den F20 über die üblichen 7 Jahre weiter verkaufen zu können, weil der neue 1er noch nicht da war. Grundlegend andere Fahrzeugeigenschaften sind mit diesem LCI nicht gekommen.
Abgesehen von optischen Gründen gibt es daher keinen Grund das eine oder das andere LCI zu bevorzugen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:28:59 Uhr:
Das LCI 2 war im Prinzip nur eine optische Aufwertung um den F20 über die üblichen 7 Jahre weiter verkaufen zu können, weil der neue 1er noch nicht da war. Grundlegend andere Fahrzeugeigenschaften sind mit diesem LCI nicht gekommen.Abgesehen von optischen Gründen gibt es daher keinen Grund das eine oder das andere LCI zu bevorzugen.
Naja, das Navi Prof. wurde beim LCI 2 auf ID 6 EVO umgestellt (mit Touchscreen).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:31:21 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:28:59 Uhr:
Das LCI 2 war im Prinzip nur eine optische Aufwertung um den F20 über die üblichen 7 Jahre weiter verkaufen zu können, weil der neue 1er noch nicht da war. Grundlegend andere Fahrzeugeigenschaften sind mit diesem LCI nicht gekommen.Abgesehen von optischen Gründen gibt es daher keinen Grund das eine oder das andere LCI zu bevorzugen.
Naja, das Navi Prof. wurde beim LCI 2 auf ID 6 EVO umgestellt (mit Touchscreen).
Ja, was ich meinte ist schlicht, dass sich da keine Fahreigenschaften in irgend einer Form überarbeitet wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:28:59 Uhr:
Abgesehen von optischen Gründen gibt es daher keinen Grund das eine oder das andere LCI zu bevorzugen.
Je nachdem wie lange jemand mit dem Wagen plant, kommen sowieso nur die letzten Baumonate/-jahre mit Euro 6d-temp in Betracht. Da kommt man dann um LCI2 nicht umhin. Seit wann diese beim Diesel Einzug gehalten hat, weiß ich nicht, wollte eh keinen mehr. Und beim Benziner war für mich OPF Pflicht. Wer weiß schon, was den Damen und Herren in Berlin an absurdem noch einfällt.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:14:32 Uhr:
Je nachdem wie lange jemand mit dem Wagen plant, kommen sowieso nur die letzten Baumonate/-jahre mit Euro 6d-temp in Betracht. Da kommt man dann um LCI2 nicht umhin. Seit wann diese beim Diesel Einzug gehalten hat, weiß ich nicht, wollte eh keinen mehr. Und beim Benziner war für mich OPF Pflicht. Wer weiß schon, was den Damen und Herren in Berlin an absurdem noch einfällt.
Naja, ich bin froh, bei meinem M140i keinen OPF zu haben (der kam erst ab Juli 2018). Die Diesel-Modelle im F20 erfüllen meines Wissens nur EU6c und nicht EU6d-temp.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass es mittelfristig zu Fahrverboten für EU6-Fahrzeuge ohne OPF kommen wird. Davon abgesehen, nutze ich den Wagen ohnehin nicht für den Stadtverkehr.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Dez. 2020 um 10:59:19 Uhr:
Naja, ich bin froh, bei meinem M140i keinen OPF zu haben (der kam erst ab Juli 2018).
Ich ebenfalls. Konnte noch einen legalen und originalen M Performance Endschalldämpfer für meinen 40er lci2 ergattern. Noch ein weiterer USP neben Heckantrieb, 3 Türen und 6 Zylinder, welchen es in Zukunft nicht mehr geben wird.
Für die OPF Modelle sind solch präsente Abgasanlagen nicht mehr erlaubt.
Zitat:
@blue180 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:48:13 Uhr:
Hat jemand einen Vergleich zwischen LCI 1 und LCI 2 bezüglich der Dämmung? Ich hatte mal einen 116d LCI 1 als Leihwagen und der war leiser als mein E90 320i aus 2011, vergleichbar mit dem G20... Der ADAC sieht es ähnlich: https://www.adac.de/.../BMW_116d_Sport_Line_Steptronic.pdfhttps://www.adac.de/.../BMW_316d_DPF.pdf
Der Nachfolger (kommt wegen Vorderradantrieb eh nicht in Betracht) ist da wieder schlechter: https://www.adac.de/.../BMW_118d_Sport_Line_Steptronic.pdf
Also in puncto Dämmung hat sich nicht viel getan zwischen Pre-LCI, LCI 1 und LCI 2. Die Motorenveränderung war teilweise MJ-bezogen und nicht LCI bezogen. Ansonsten hat sich aber zur LCI1-Einführung Primär die Optik geändert, v.a. außen. Beim LCI2 hat sich auch nochmal die Optik im Innenraum geändert, sowie IT (sprich, Tacho, Navi, etc).
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:14:32 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:28:59 Uhr:
Abgesehen von optischen Gründen gibt es daher keinen Grund das eine oder das andere LCI zu bevorzugen.Je nachdem wie lange jemand mit dem Wagen plant, kommen sowieso nur die letzten Baumonate/-jahre mit Euro 6d-temp in Betracht. Da kommt man dann um LCI2 nicht umhin. Seit wann diese beim Diesel Einzug gehalten hat, weiß ich nicht, wollte eh keinen mehr.
Beim 120d war es 03/2018.