Qualitätsproblem E90 - Türverkleidung
Hallo,
bisher kann ich nach über 50`KM nur positives berichten.
Doch jetz das...
An der Griffschale der Fahrertüre löst sich die Farbe ab oder hat blasen und läst sich
dadurch abrubbeln so wie es bei einem billig Hersteller teilweise ist.
Das kann doch nicht sein das sich nach 3 Jahren und jetz 52`KM in einer etwa 2€ Münzen grösse
die oberfläche kaputt ist.
Was ist dann erst nach 150`KM?!
Hat dies von euch schon jemand gehabt?
Und bei BMW werden Sie sagen "Tut mir leide ihre Garantie ist bereits abgelaufen"
Werd es trotzdem einmal probieren.
Im Juni ist meine Europlus ausgelaufen, wobei ich bezweifle das die das übernommen hätte.
Grüsse
Mini_Cabrio73
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Don-Bepo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,ich werde von meiner Griffschale gleich ein bild machen und einstellen.
So hab Sie nun eingestelltGrüsse
Mini_Cabrio73bei mir ist das genauso, es ist auch schon soweit, dass ich es "abziehen" kann!!!
Ich hab mir mal überlegt, dass ich doch einfach alles bis zu den Kanten "abzieh"! Ich hab dann zwar ein Teil in anderer Farbe, aber dass wird nicht so schnell auffallen, wenn überhaupt. Und dann wäre die Sache erledigt.Was haltet ihr davon??
Gruß MT-8
Damit würdest Du dich zufrieden geben ? Bei solch teurem Auto ? Ich hab trotz 100.000 Km neue Griffmulden bekommen und das ohne Zuzahlung (Bj.2006) Ich hab einen Aufstand gemacht,davor waren Türgriffe aussen und Panoramadach dran,alles auf Kulanz geregelt,man muss nur resolut auftreten,was denkt sich den BMW dabei ihre Autos derart teuer zu verkaufen und dann dem Kunden billigste Materialien einzubauen.Ich wollte seit Jahren schon mal ausrechnen was ein Auto Marke BMW kosten würde wenn man die Teile einzeln berechnen würde,sicherlich bekäme ich dann drei E91 für einen.Irgendwann mach ich mir mal die Mühe.Lass Dich nicht abwimmeln,es wird getauscht.Vor längerer Zeit hab ich schon mal einen Artikel hier geschrieben,was man bei mir ...wie gesagt Bj.01/2006 alles noch auf "Kulanz" getauscht hat trotz 100.000 Km.Der Meister von BMW hat mir unter vier Augen erzählt was alles MURKS ist ( mir blieb der Mund lange offen stehen) und es wird getauscht,egal wie alt der Wagen ist.Sicher immer noch günstiger es auf die Art und Weise zu regeln.Die meisten stecken aber den Kopf in den Sand und sehen verschämt auf den Boden.Ich würde wegen einer Kleinigkeit vor Gericht ziehen,egal was es mich kosten würde.Wo leben wir denn,man kann sich doch nun nicht alles gefallen lassen und hinnehmen.
45 Antworten
Hallo zusammen,
auch ich habe das Problem.
gibt es nicht irgendeinen Lack oder Farbe die man auftragen kann? in der orig. Farbe?
Anbei ein Foto
Zitat:
Original geschrieben von pkone985
Hallo zusammen,auch ich habe das Problem.
gibt es nicht irgendeinen Lack oder Farbe die man auftragen kann? in der orig. Farbe?
Anbei ein Foto
Das sieht aber mal richtig heftig aus, nicht schlecht!
Kauf dir einfach das Ersatzteil, kostet ausnahmenweise mal nur ein paar Euro.
Kannste auch selber draufstecken, wenn du etwas gefühlvoll das alte Ding raushebelst.
Musste ich auch schon tauschen, war aber null problemo.
Ok , was haste dafür ausgegeben???
Der Star Engine Knopf is auch net mehr so deutlich zu erkennen, also die Strift, kann man das auch umtauschen?
Nur 7 Eur? beim BMW Händler??? irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen..
Der Türgriff innen kostet 7,- wenn dein 🙂 mehr will such dir nen anderen.
Es ist der originale Preis aus dem ETK ;o)
Okay danke, ich frage mal nach.
Kann man den Start Engine Knopf auch auswechseln?
Auswechseln mit sicherheit, ist nur gesteckt...aber ich weiss nicht ob dieser codiert oder progammiert werden muss.
ja vielleicht kann man nur die Kappe vorne austauschen...
aber wie es so oft ist, wird da sicher mehr zu machen sein
Soooo Leichenschänder-Modus an. ^^
Ich hasse diesen Softlack-Scheiß. Geht bei mir in der Griffmulde jetzt auch leicht los. Das ist ja eigentlich nix tragisches, nervt aber tierisch. Bei der Lenkradblende konnte ich ja noch für relativ gutes Geld etwas neues einbauen. Aber wegen der Griffmulde gleich eine neue Türpappe?! Hat schonmal jemand über Folieren des Teils nachgedacht?
DAS ist doch mal ne gute Idee. Danke! Ist nur die Frage, ob das dann auch farblich soweit passt. Matt schwarz ist ja leider nicht gleich matt schwarz.^^
Hast du da Erfahrung mit?
Gruß
Felix
Direkte Erfahrung nicht, aber das müsste den verbauten Teilen sehr nahe kommen.
Tipp:
Quäl doch mal Google-Bildersuche.
Bin schon dran gewesen, ja. Die größte Hürde scheint dabei zu sein, das Teil möglichst auszubauen und von dem alten Softlack zu befreien. Das Plastidip an sich scheint ja in der Verarbeitung kinderleicht zu sein. Jetzt brauch ich nur noch Zeit und einen möglichst 20° warmen Raum zum "lackieren".
Danke dir nochmal!
Gruß
Felix
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Bin schon dran gewesen, ja. Die größte Hürde scheint dabei zu sein, das Teil möglichst auszubauen und von dem alten Softlack zu befreien. Das Plastidip an sich scheint ja in der Verarbeitung kinderleicht zu sein. Jetzt brauch ich nur noch Zeit und einen möglichst 20° warmen Raum zum "lackieren".Danke dir nochmal!
Gruß
Felix
Die Griffmulde ausbauen kannst vergessen, ist rückseitig plastikverschweisst. Müsste man rausbrechen.
Hab meine gesäubert, den Blätterteig ganz abgekratzt, Verdünnung genommen, Primer drauf, Kunstoffspray schwarz matt drüber. Sieht Bombe aus und hält seit 2 Jahren einwandfrei. Hab das ganze zuvor penibel abgeklebt. Man sieht auch keinen Unterschied zum originalen Softlack, nur wenn man seeehr genau hinsieht.
Bisschen Bastelei, lohnt aber!
Gruss.