Qualitätsmängel bei Ledersitzen

Audi A4 B7/8E

Im A3 Forum existieren schon seit einiger Zeit Threads über dieses Thema. Auch eine gemeinsame Aktion um Audi auf die Probleme hinzuweisen und eine Lösung zu finden wurde gestartet.
Leider ist der Verlauf mittlerweile so, dass unser allseits so geliebter Autohersteller nun versucht das Thema aus der Öffentlichkeit zu bringen und einen User nach dem Anderen mit dem Problem scheinbar mit irgenwelchen Versprechungen zum Schweigen bringt. Bin grade auf 180!

Wer ausser mir hat mit seinem 8E auch das Problem? Bin ich der Einzigste?

Mehr Infos findet ihr hier:
Der Anfang

Gemeinsame Aktion gegen Schrumpelsitze

Der erschreckende Verlauf

Zu guter Letzt noch ein paar Bilder von meinen Sitzen nach 2,5J und 36000km.

Gruß
Zap

40 Antworten

hallo,

also ich sehe an den fotos am anfang auch nichts ausergewöhnliches beim leder!
mit leder ist es so wie beim holz. es lebt.
das muß einem klar sein wer leder haben will.
die "patina" wird einem nicht erspart bleiben.
entweder es gefällt einem, und jemand der leder haben will weiß das.
also mein sitz hat auch schon anzeichen von patina, nach 13000 km, da ich eben immer am gleichen fleck darüberstreife.

beobachte das thema auch schon länger, hab auch das gleiche problem.

a4 b7 1jahr alt sitze sehen zum kotzen aus.

p.s.: ich hab seit dem ich ihn habe eine druckstelle in der hinteren mitelarmlehne die nicht weggeht. kotz!

Ich muss sagen, auf den Bildern finde ich die Sitze auch nicht so schlimm. Einzig die Rückbank würde mich auch stören wenn sie denn tatsächlich nie benutzt wurde.

Eine Frage: hast du denn jemals Lederpflege benutzt? Ich mache das so 3-4 mal im Jahr (den Fahrersitz 5-6 mal) und das macht SEHR viel aus. Eine Bekannte mit dem gleichen Auto und gleichem Leder hatte ohne Pflege nach einem Jahr deutlich stärkere Abnutzungserscheinungen als ich nun nach 3 Jahren.

Schuhe müssen auch hin und wieder gepflegt werden.

Meine Empfehlung: behandle die Sitze einmal gründlich mit der Lederpflege von Audi und schau mal wie sie dann aussehen.

na das sind ja rosige aussichten:-((

hoffe das meine sitze in meinem b7cabrio lange schick bleiben. noch sind sie ja neu und sehen einfach super aus.

an meinem bmw sahen die sitze nach sechs jahren und 100tkm noch sehr gut aus obwohl ich nur ganze zwei mal lederpflege benutzt habe.

mfg

tyler

Ähnliche Themen

Zitat:

p.s.: ich hab seit dem ich ihn habe eine druckstelle in der hinteren mitelarmlehne die nicht weggeht. kotz!

Die habe ich auch und das ist das Einzige, was mich wirklich ärgert.

Ich denke diese Delle kommt vom Umklappen der Rückbank. Wenn man dann noch was schweres transportiert, wird ein Gurtschloss in die Mittelarmlehne gedrückt.

Diese Delle geht dann NIE wieder raus.

Da sollte Audi sich irgendetwas mit den Gurtschlössern einfallenlassen.

Gruß,

Thilo

Hi,

bei geteilt umklappbarer Rückbank kann man das Gurtschloss zwischen die beiden Teile schieben, dann liegt es nicht unter dem Lederpolster.

Druckstelle ist bei mir nach einiger Zeit auch wieder rausgegangen Hatte die umgeklappte Rückbank mit nicht versenktem Gurtschloss allerdings auch nur 3-4 mal in Gebrauch, bis ich das mit dem Gurtschloss rausbekommen hatte.

Gruß
Raimund

@ dib: Ich finde das vollkommen okay. Sehen doch noch gut aus.
IMHO ist das eben Leder. Tote Haut 😉

Ich habe mir vor 3 Monaten ne Ledercouch für 2500,- € gekauft und die wirft deutlich mehr Falten. Alle, die ich bisher gefragt haben (einschl. Hersteller) haben mir bestätigt, dass das bei Leder nunmal so ist. Ist ein Naturprodukt.

Solange die Farbe nicht raus geht, Nähte nicht aufplatzen, etc. ist das doch normal.

Ciao

Tach zusammen!

Habe bis jetzt noch keinen Wagen mit Leder gesehen, der keine Faltenbildung hätte (von Premium bis Japa Mittelklasse). Sehr ärgerlich finde ich die Druckstellen..sowas sollte nicht sein!
Was mich persönlich ein wenig nervt, ist die "Glanzbildung" auf dem Fahrersitz. Die Audi Lederpflege hilft hier kaum..hat da jemand eine Idee?

Grüße

JP

Hab mir schon ein Hobby draus gemacht, bei Audi's mit Sline ins Interieur zu schauen, wie das Leder denn ausschaut.

Bei meinem Bruder (A4 Sportback) ists genau dasselbe und beim Widerverkauf hilft auf dumme Bemerkungen auch nur, das die alle so von dem Fließband gerollt sind.

Für mich steht dennoch fest: Nächstes Mal wieder Stoff (damit weniger Sorgen) und gut ists.

SchöWe zusammen,
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen