ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Qualitätseindruck Interieur

Qualitätseindruck Interieur

BMW 3er F30
Themenstarteram 10. Juli 2013 um 20:52

Habe heute eine neue 3er Limousine 320d "Luxury" als Leihwagen vom Freundlichen zugewiesen bekommen. Fahre aktuell den neuen 5er, zuvor aber immer 3er. Um es kurz zu machen -und ich möchte gewiss niemandem die Vorfreude auf einen bereits bestellten 3er verderben- was BMW da qualitativ und geschmacklich abliefert ist der 3er Reihe und seinen Anhängern m. A. n. eigentlich unwürdig und sehr bedauerlich.

Ein fieses Hartplastikensemble umgibt die Sitze, die Mittelkonsole und den Fußraum wie bei Fahrzeugen vor 15 Jahren.

Wer bitte soll die billigsilbernen Plastikklämmerchen in den Lüftungsschlitzen und die vielen unharmonisch zusammengewürfelten Plastikteile im denn toll finden? Ford-, Opel und Renaultumsteiger werden sich jedenfalls sofort heimisch fühlen. Ich zumindest habe den Eindruck, als wenn das Fahrzeuginterieur von einem von Ford oder Opel kostenlos an BMW verliehenen Controller zusammengestellt wurde. Die sehr präsente Ausstattungsplakete "Luxury" außen setzt dem ganzen den Peinlichkeitshut auf. Bitte schaut Euch das Fahrzeuginterieur genau beim Freundlichen an, bevor die Bestellung abgesondert wird. Das wäre mein Rat.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Juli 2013 um 20:52

Habe heute eine neue 3er Limousine 320d "Luxury" als Leihwagen vom Freundlichen zugewiesen bekommen. Fahre aktuell den neuen 5er, zuvor aber immer 3er. Um es kurz zu machen -und ich möchte gewiss niemandem die Vorfreude auf einen bereits bestellten 3er verderben- was BMW da qualitativ und geschmacklich abliefert ist der 3er Reihe und seinen Anhängern m. A. n. eigentlich unwürdig und sehr bedauerlich.

Ein fieses Hartplastikensemble umgibt die Sitze, die Mittelkonsole und den Fußraum wie bei Fahrzeugen vor 15 Jahren.

Wer bitte soll die billigsilbernen Plastikklämmerchen in den Lüftungsschlitzen und die vielen unharmonisch zusammengewürfelten Plastikteile im denn toll finden? Ford-, Opel und Renaultumsteiger werden sich jedenfalls sofort heimisch fühlen. Ich zumindest habe den Eindruck, als wenn das Fahrzeuginterieur von einem von Ford oder Opel kostenlos an BMW verliehenen Controller zusammengestellt wurde. Die sehr präsente Ausstattungsplakete "Luxury" außen setzt dem ganzen den Peinlichkeitshut auf. Bitte schaut Euch das Fahrzeuginterieur genau beim Freundlichen an, bevor die Bestellung abgesondert wird. Das wäre mein Rat.

 

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

@Jens

Das hilft dem Kunden aber auch nicht, dass wir hier korrekt definieren. Ich hoffe noch immer auf ein umfassendes Facelift alá E9x außen damals.

am 11. Juli 2013 um 13:06

Ich finde eh, dass ganze Interiordesign etc. wird überbewertet und man macht sich auch bei der Auswahl viel zu viel Gedanken darüber. Nach kürzester Zeit hat man sich eh an "alles" gewöhnt und es fällt einem gar nicht mehr auf - ma schaut ja eigentlich beim fahren eh immer auf die Strasse und nicht auf irgendwelche Zierleisten aus welchem MAterial die auch immer sein mögen.

Ich habe mich z.B sogar so sehr ans HUD gewöhnt, dass ich es eigentlich nicht mehr wahrnehme und es schon passiert ist, dass ich bei einer Naviansage plötzlich die Pfeile auf dem normalen Display gesucht habe.

 

am 11. Juli 2013 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman

Ich finde eh, dass ganze Interiordesign etc. wird überbewertet und man macht sich auch bei der Auswahl viel zu viel Gedanken darüber. Nach kürzester Zeit hat man sich eh an "alles" gewöhnt und es fällt einem gar nicht mehr auf - ma schaut ja eigentlich beim fahren eh immer auf die Strasse und nicht auf irgendwelche Zierleisten aus welchem MAterial die auch immer sein mögen.

...

Absolut meine Meinung. Das Interieur wird seit geraumer Zeit, dank auch der Automobiljournaille, maßlos überbewertet. Scheint manchen Kunden mittlerweile wichtiger zu sein als das Design der Karosserie, als Motorleistung (Beschleunigung/Verbrauch...) oder gar als Fahrkomfort und Sicherheit.

Und Alcantara ist übrigens auch nur ein Kunststoff im wahrsten Sinne des Wortes. Reine Chemie (Polyether und Polyurethan). Sieht immer fleckig aus. Wer's mag...

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM

Absolut meine Meinung. Das Interieur wird seit geraumer Zeit, dank auch der Automobiljournaille, maßlos überbewertet.

...dachten auch japanische Hersteller all diese Jahre bis sie gesehen haben dass man doch lieber zum VW, Skoda oder Opel greift.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM

Scheint manchen Kunden mittlerweile wichtiger zu sein als das Design der Karosserie, als Motorleistung (Beschleunigung/Verbrauch...) oder gar als Fahrkomfort und Sicherheit.

Wäre alles absolut korrekt wenn es nur diesen kleinen Zusatz "premium" nicht gäbe. Oder man sollte die Terminologie ändern und "premium-bis-auf-den-Innenraum" sagen.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM

Und Alcantara ist übrigens auch nur ein Kunststoff im wahrsten Sinne des Wortes. Reine Chemie (Polyether und Polyurethan). Sieht immer fleckig aus. Wer's mag...

Kunststoff ist erstmal sehr vieles. Das Hauptproblem von Alcantara ist gerade, dass es nicht günstiger als Leder herzustellen ist - in die Billigecke kann man es also keinesfalls rücken.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36

Wäre alles absolut korrekt wenn es nur diesen kleinen Zusatz "premium" nicht gäbe. Oder man sollte die Terminologie ändern und "premium-bis-auf-den-Innenraum" sagen.

Wobei mich mal interessieren würde: wo spricht BMW eigentlich von Premium? Wo benutzt BMW diese Terminologie?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Wobei mich mal interessieren würde: wo spricht BMW eigentlich von Premium? Wo benutzt BMW diese Terminologie?

Da musste ich nicht mal eine volle Minute suchen :-)

http://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/unternehmen/bmw-group.html

am 11. Juli 2013 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

 

Wobei mich mal interessieren würde: wo spricht BMW eigentlich von Premium? Wo benutzt BMW diese Terminologie?

Beispielsweise

Zitat: Mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce Motor Cars setzt die BMW Group über alle relevanten Segmente der internationalen Automobilmärkte hinweg gezielt auf Premium-Qualität - und nutzt damit die Stärken des Unternehmens mit einer Konsequenz, die in der Branche einmalig ist. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Vermarktung gilt eine kompromisslose Orientierung am Premium-Anspruch. Eine Strategie, die klar auf profitables Wachstum zielt.

Quelle: hier

darüber hinaus gibt es Premium Selection, Premium Cards, Premium Abholung, Premium Pflegeprodukte etc.... lässt sich unendlich fortsetzen

am 11. Juli 2013 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Kunststoff ist erstmal sehr vieles. Das Hauptproblem von Alcantara ist gerade, dass es nicht günstiger als Leder herzustellen ist - in die Billigecke kann man es also keinesfalls rücken.

nunja, nur weil etwas teuer ist, muss es lange nicht wertig sein...

Der Wert wird maßgeblich dadurch bestimmt, was ein potentieller Käufer bereit ist, dafür zu zahlen. Und nach meinem Gefühl geben Kunden für echtes Leder mehr aus, als für Imitate mit Leder-Look und -Haptik.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Kunststoff ist erstmal sehr vieles. Das Hauptproblem von Alcantara ist gerade, dass es nicht günstiger als Leder herzustellen ist - in die Billigecke kann man es also keinesfalls rücken.

nunja, nur weil etwas teuer ist, muss es lange nicht wertig sein...

Das stimmt. Aber Alcantara ist ein äußerst hochwertiger Stoff .

Es gibt Marken, da waren Alcantara-Ausstattungen immer sehr begehrt (z.B. Alfa).

 

 

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

 

Wobei mich mal interessieren würde: wo spricht BMW eigentlich von Premium? Wo benutzt BMW diese Terminologie?

Beispielsweise

Zitat: Mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce Motor Cars setzt die BMW Group über alle relevanten Segmente der internationalen Automobilmärkte hinweg gezielt auf Premium-Qualität - und nutzt damit die Stärken des Unternehmens mit einer Konsequenz, die in der Branche einmalig ist. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Vermarktung gilt eine kompromisslose Orientierung am Premium-Anspruch. Eine Strategie, die klar auf profitables Wachstum zielt.

Quelle: hier

darüber hinaus gibt es Premium Selection, Premium Cards, Premium Abholung, Premium Pflegeprodukte etc.... lässt sich unendlich fortsetzen

Ok, meinte jetzt direkt auf den 3er bezogen...

Sogar 1er und Mini sind Premium. Warum soll der 3er da nicht gelten?! Ich wüsste es... :D

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Es ist schon außergewöhnlich, wie viel Kritik der 3er Innenraum einstecken muss. Das habe ich in diesem Maß noch nicht in diesem Forum erlebt.

Du wirst die Kritik sofort nachvollziehen koennen wenn Du Dir mal einen F30 in Natura von innen anschaust.

Wir hoffen aufs LCI.

Welchen F30 hast Du denn gesehen? Ich muss sagen ich kann die Kritik für NoLine-Fahrzeuge nachvollziehen, aber für die teilwise verlinkten Lines umd auch das M-Paket nicht wirklich.

Ich hatte mal eine Woche einen NoLine-F30 und als ich wieder in meinen eingestiegen bin war das, als ob ich von einem Lieferwagen in mein Wohnzimmer eingestiegen wäre, von daher sind die Unterschiede schon groß.

 

am 11. Juli 2013 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Es ist schon außergewöhnlich, wie viel Kritik der 3er Innenraum einstecken muss. Das habe ich in diesem Maß noch nicht in diesem Forum erlebt.

Du wirst die Kritik sofort nachvollziehen koennen wenn Du Dir mal einen F30 in Natura von innen anschaust.

Wir hoffen aufs LCI.

hast du überhaupt schon einen Dreier von innen gesehen ? ,fährst du überhaupt ein Auto ?? :p

Spinner

Gruß

odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen