Qualitätscheck: BMW fährt hinterher
http://www.bild.de/.../...n-hersteller-abgeschlagen-28383770.bild.html
BMW verlässt sich viel zu sehr auf sein Markenimage, das ja auch toll ist.
Aber das reicht halt nicht!
wenn das so weiter geht kauf ich irgendwann auch einen Japaner
das öfters hier zu lesende Argument 'hier melden sich nur die User die Probleme haben, in Wirklichkeit gibt es doch gar keine Probleme' sticht leider nicht mehr, das war früher
...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Verstehe nicht, warum BMW eine 5 bei Rückrufe bekommt?
Von Rückrufen bei BMW höre ich nur selten etwas.
Deswegen gibt´s ja die 5! 😁
Und was die Qualität angeht: BMW muss schon aufpassen, auch Fans müssen zugeben, dass es hier und da wirklich ein paar Sachen gibt, die einfach nicht Premium sind.
137 Antworten
Autokauf hat eben - speziell in Deutschland will ich mal behaupten - immer noch viel mit Emotionen zu tun.
Für den typischen Autofahrer aus Deutschland kommen die Emotionen eben von deutschen oder zumindest europäischen Fabrikaten. (mich definitiv eingeschlossen)
Und Emotionen gehen für mich mit Autofahren einher. Sowie ich ein Auto nicht dafür ansehe um möglichst einfach und billig von A nach B zu kommen.
Ist halt wie sich jeder die Prioritäten setzt... und der durschnittliche "Deutsche" steckt eben gerne mal etwas mehr Geld ins Auto. Wenn ich mich für Autos interessieren würde wie z.B. für Mode (gar nicht mein Feld) dann würde ich auch einen alten FIAT Panda fahren oder so...
so hat jeder seine Prioritäten - für mich kam und kommt kein Japaner,Franzose und Unimog 😁 in Frage
meine schlechtesten Autos waren die beiden Opel
die knapp 20 Jahre BMW waren für mich die schönsten 😉
im Stich hat mich aber in meiner Laufbahn noch kein Auto gelassen 🙂 - hatte wohl auch etwas Glück 😉
Gruß
odi
wo fährt BMW denn hinterher, wenn sie beim Dauertest eine 1 bekommen (nur Mazda besser mit 1+)???
Für mich ist die Qualität tausend mal wichtiger als Rückrufaktionen oder sonstiges. Da muss sich Audi beim Dauerest eher Gedanken machen.
Was ein Quatsch dieser Artikel. Man müsste die Faktoren nach Wichtigkeit priorisieren und nicht gleichgewichten. Und ich wette, dass allen Lesern wichtig ist, dass das Auto im Dauertest eine 1 bekommt, als dass es eine 1 bei den Rückrufaktionen hat. Wie kann man Kundenzufriedenheit gleichgewichten (auch wenn sie bei BMW gut ist)?? Die Fahrer eines Dacias haben einen ganz anderen Anspruch als Fahrer eines Porsches. Garantieleistungen: ein Auto mit 3 Jahre Garantie und einer 1 im Dauertest ist mir lieber als ein Auto mit 7 Jahren Garantie und einer 5 im Dauertest. Mal wieder ein völlig unsinniger Artikel in meinen Augen.
Ähnliche Themen
... und abgesehen davon ...
Dass Mazda in der Qualität mit den deutschen Premium-Herstellern locker mithalten kann oder sogar besser ist, ist nun wirklich keine neue Erkenntnis.
Vor etlichen Jahren gab es in der ams mal anlässlich eines Dauertestjubiläums so eine Art "ewige Bestenliste". Und wer stand auf Platz 1? Richtig, Mazda mit dem MX-5. Da ich zufällig selber die Kiste über zehn Jahre gefahren bin, kann ich bestätigen, dass das von all meinen Autos der Zuverlässigste war. Eingeschlossen die nachfolgenden fünf BMWs. Okay, von Ford wollen wir mal lieber schweigen 😁
richtig. Rael, von Mazda habe ich bisher auch nur sehr gutes gehört und deshalb stehen sie auch beim Dauertest zurecht mit der Note 1+ exzellent da.
Eagle hat das perfekt geschrieben:
So, wie diese Statistik angelegt ist, ist sie für die Katz.
Schade, dass der durchschnittliche Leser dieser "Zeitung" sich selber keine kritischen Gedanken während seiner Lektüre Bebuchstabung macht und deswegen ganz schnell idotische Stammtischparolen entstehen...
Ich habe mir vor dem Kauf meiner Kiste(n) keine entsprechende Propaganda (bewusst) angeschaut. Ebensowenig wie auf o.g. Statistiken gebe ich auch auf Werbung.
Ich wollte nen BMW, hab einen passenden gefunden, geschaut, probegefahren, verhandelt, gekauft.
Ich denke, das sollte die Vorgehensweise mündiger Käufer sein. Scheiß auf irgendwelche Tabellen !
Hab mich auch schon über die Karre geärgert, klar - immerhin wurden in der kurzen Zeit HDP und 2 Injektoren getauscht. Das ging gottlob für mich kostenfrei ab - ABER: sonst freue ich mich immer noch über jeden Moment, wo ich in den geilen Sportsitzen sitze. Besonders, wo hoffentlich bald wieder der Frühling kommen wird 😎
Ja, ich habe Freude am Fahren - und zwar mehr als mit jedem meiner vielen Autos vorher !
Und die ganze Freude TROTZ WANDERDÜNENMASCHINE 😁😁😁
Welche Dauerteststatistik hat denn der Mazda MX5 angeführt, kenne ich gar nicht. Mazda hat auch so seine Probleme, mit Rost usw.
Es gibt keinen unfehlbaren Hersteller.
Rein von der Qualität und Zuverlässigkeit bin ich mit beiden E90 Facelift sehr zufrieden. Zudem sind sie sehr sparsam, haben gute Fahrleistungen und ein erstklassiges Fahrwerk (inkl. 1a Lenkung).
Das einzigste, was ich unwürdig für BMW finde, sind die Serienprobleme mit den Steuerketten und den rupfenden Kupplungen. Hier sollte sich BMW, als Premiumhersteller, sehr kulant verhalten! Sowas hätte einem Hersteller wie BMW nie passieren dürfen!!!
Wirklich nachvollziehbar ist der Test nicht, weil wie schon festgestellt, eine gleichwertige Gewichtung der einzelnen Punkte schlichtweg Unsinn ist. Was interessiert mich der Kummerkasten, wenn das Auto im Dauertest eine 1+ einfährt...? Das wäre genauso, als würde man einen Punkt "Farbenvielfalt" einbringen und diesen ebenfalls gleichsetzen.
Ich bezweifel nicht einmal, dass Mazda wirklich richtig gute und zuverlässige Autos baut, nur fehlt es halt an Emotionen, die Preise sind recht happig und der Wertverlust enorm. Toyota hatte in der Vergangenheit mehr Rückrufe, als jeder andere Hersteller und mit der Luxusversion Lexus ist kaum ne Schnitte zu machen.
Allerdings sollte man die Augen auch nicht davor verschließen, dass BMW sich zu sehr auf seinem Image ausruht. Motoren- Modell- und Preispolitik werden BMW in den kommenden Jahren große Verkaufsanteile kosten und was die Zuverlässigkeit angeht - naja, was man hier teilweise so liest, lässt einem schon mehr und mehr am "Premiumanspruch" von BMW zweifeln.
Bild sagt dir deine Meinung! 😁
Dieser Artikel von Bild ist nicht mal diskussionswürdig und einfach nur dumm.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bild sagt dir deine Meinung! 😁Dieser Artikel von Bild ist nicht mal diskussionswürdig und einfach nur dumm.
..oder so😎 😁😁😁
.....man sollte sich bei der Bild-Zeitung einfach nur auf das Anschauen des Seite 1-Girls beschränken 😎😎
Ich verlass mich nur auf die persönlichen Erfahrungen.
Und die sagen mir:
Qualität und Kulanz: BMW solala, aber deutlich besser als Audi. Mercedes kann ich nicht beurteilen, aber am Sportcoupe meiner Eltern ist auch dauernd was.
Und auch Toyota usw. kochen nur mit Wasser.
An nem Auto kann immer was kaputt gehen. Und solang der Spaß den Frust aufwiegt ist alles ok 😉
Samstag fahr ich nen Toyota GT86, mal sehen wie der so ist.
den gt wollt ich auch schonma fahren! schreib ma bitte was dazu.. du als 335er fahrer kannst da bestimmt ne schöne geschichte zu schreiben.
die aussagen aus dem artikel sind nichts wert.
man müsste unzählige daten zu laufleistung, streckenprofil etc über jahrzehnte sammeln und hätte immer noch keine genaue aussage. der opa der am wochenende durch die gegend tuckert und vielleicht 10tkm im jahr fährt, ruft im falle eines defekts wahrscheinlich eher direkt den hersteller an. das taucht in keiner statistik auf. was fahren meiner erfahrung nach ältere herrschaften: asiaten, mercedes a oder b klasse usw.
Des weiteren sollte man berücksichtigen, dass niemand fall x oder y einen genauen wert zusprechen kann.
geht das getriebe kaputt oder der turbo oder ein injektor oder sonste was.. jedes teil kann man einen anderen wert zuschreiben. abgesehen davon sind die ersatzteile bei asiaten meist teurer.
die meisten asiaten sind meines wissens auch recht mager ausgestatt bzw lassen sich auch gar nicht so speziell wie benz oder bmw zusammenkonfigurieren. das da dann mehr kaputt gehen kann, ist doch wohl klar.
es ist unmöglich in sachen qualität einen "sieger" zu kühren.