Qualitätsanmutung E90 vs. W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

mein BMW-fahrender Kollege (sorry, aber man kann sich halt seine Freunde nicht immer aussuchen 😉 ) hat heute seinen 3er E46 in der Werkstatt und ist deshalb mit einem Ersatzwagen hier in der Firma. Ein brandneuer E90 320i.

Über die durchweg positive Probefahrt will ich mich gar nicht auslassen, das Auto ist o.k.. Was mir aber einen Beitrag wert ist, ist die absolut enttäuschende Qualitätsanmutung des Innenraums (hellgrau). So viel billiges Plastik habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Teilweise silbern lackiert, soll der Eindruck von Alu erzeugt werden, überall preiswerter Kunststoff. Ich sage euch, nur noch peinlich.

Bin sehr gespannt, wie die Fachpresse und die Kundschaft diese preiswerte Haptik aufnehmen wird. DC wurde dafür - und wie ich meine zu Unrecht - bei den VorMopf-Modellen ziemlich verhauen. Was BMW hier abliefert liegt deutlich darunter!

Eigentlich Schade

pewie

32 Antworten

ich fiinde mit dem neuen Dreier verhält es sich wie mit moderner Kunst, eigentlich findet sie keiner schön. Der W203 Mopf ist von außen wie innen ein Auto aus einem Guss. Einfach klassich elegant.....

Pewie gehört eigentlich ein Sonderlob! Vor einiger Zeit kam hier mal die Frage auf, warum in diesem Forum eigentlich nur über die Qualität bei DC gemotzt wird. Als Gegenmaßnahme wurde auch gleich ein Beitrag eingestellt, der beweisen sollte, wie gut die C-Klasse doch ist. Leider war der Beitrag nicht wirklich lange 😉

Kaum vergleicht man die C-Klasse aber mal mit einem Konkurrenten, schon kommen einige aus ihren "Löchern" hervor und schreiben wie gut das eigene Auto im Vergleich zur Konkurrenz doch ist 😁 Wie viele von denen, die hier auf den 3er schelten, sind tatsächlich schon in einem neuen E90 gesessen und haben das Material angefasst?

Qualität und Haptik sind zwei unterschiedliche Themen. Wie gut die Qualität im neuen 3er ist, kann ich zumindest noch nicht sagen. Die Qualität in meiner C-Klasse ist sicher gut, aber nicht ohne Fehler, denn es klappert schon an der einen oder anderen Stelle im Armaturenbrett, am Sitz, ander Gurthöhenverstellung, etc.

Zitat:

Anders gesagt, der Wagen ist zu teuer. Denn wenn man den optisch ansprechend herrichten will, liegt man preislich locker im Bereich eines ordentlichen 5er oder W211 mit kleiner Motorisierung.

Das gleiche gilt doch auch für die C-Klasse. In der Classic-Ausführung, mit normalen Stoffsitzen, dem Audio 20 und Stahlfelgen ist das Auto doch wirklich auch keine Offenbarung.

Hi Meraka,
also ich fahre Classic mit normalen Stahlfelgen und Stoffsitzen, einzig das APS50 ist drin was natürlich besser aussieht als das von Dir erwähnte 20er. Und ich bin ausgiebig in den neuen E90 gesessen. Und ich konnte auch die Finger nicht ruhig halten und hab alles betatscht. Ganz wie es kleine Kinder tun. Es hat nicht wirklich Spaß gemacht.
Ich lobe die C-Klasse auch nicht übern den Klee, doch meine Erfahrungen sind eben, dass DC deutich vor BMW liegt. Subjektiv natürlich.
Ich könnte natürlich jetzt die Meinungen meiner Kollegen posten, die froh sind in 2 Jahren wieder weg von BMW zu kommen, aber das sollen die mal lieber selber tun.
Mein persönliches Fazit, wenn man nicht BMW Fan ist, hat man damit wenig Spaß und selbst BMW-Fans werden zum Teil ganz schön vergrault (vor allem durch die Preispolitik)

Hi mattberlin,

eine interessante Diskussion 😉

Es interessiert mich v.a., was genau dir am Innenraum des neuen 3er nicht gefällt bzw. wo es billig wirken soll. Ich konnte jedenfalls nur Kunststoffe erkennen, die auch umschäumt waren und außerdem waren die Spaltmaße in den Fahrzeugen, mit denen ich die letzten Wochen ab und zu gefahren/mitgefahren bin, einwandfrei.

Die Optik des Armaturenträgers ist sicher fragwürdig - vielleicht auch einfach nur modern. Wenn ich mir die neue S-Klasse anschaue, gehe ich aber davon aus, dass DC den gleichen Weg gehen wird, was bedeutete, dass die nächste C-Klasse Anfang 2007 ebenso ausschaut.

Ob die Qualität der Fahrzeuge (im Inneraum) in Ordnung ist, kann ich bei den wenigen Kilometern sicher nicht entscheiden. Fest steht, dass die Qualität bei der C-Klasse ebenfalls verbesserungswürdig ist. Bei meinem 230K gibt es derzeit deutliche Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett (seitliche Belüftung und Instrumenteneinsatz), Knarzgeräusche vom Fahrersitz und noch immer Klappergeräusche von der Gurthöhenverstellung. Die Technikprobleme spare ich hier mal aus, da es ausschließlich um den Innenraum geht 😉

Was gefällt dir eigentlich an der Preisgestaltung von BMW nicht? Abgesehen davon, dass die Preise im Vergleich zu fast allen anderen Marken wirklich deftig und die Aufpreislisten ewig sind, sehe ich hier keinen Vorteil von DC. Ich habe vor kurzem einen 3er und eine C-Klasse konfiguriert, wie ich sie mir neu bestellen würde. Dabei legte ich keinen Wert darauf, dass die Fahrzeuge vollkommen identisch ausgestattet sind. Ich habe all das "bestellt", worauf es mir ankommt. Das Ergebnis war, dass der 3er ca. 2 T€ günstiger kam als die von mir favorisierte Version der C-Klasse und das, obwohl es vom 3er noch keine Pakete gibt, die Preisvorteile bieten (mit Ausnahme des Großkundenpakets, das es auch für DC gibt).

Ich will niemanden von BMW begeistern - warum auch. Allerdings sehe ich auch durchaus genügend Punkte, die mir bei DC nicht gefallen.

PS:
In unserem Fuhrpark dezimieren sich gerade die DC-Fahrzeuge ziemlich stark. Ein Teil der Kollegen wandert zu Audi ab, ein anderer Teil zu BMW. Und das, obwohl wir bei DC bessere Einkaufskonditionen haben als bei VW/Audi und BMW.

Ähnliche Themen

Ich habe mich bei der Neuvorstellung auch mal in den E90 gesetzt
und kann pewie nur zustimmen. In dieser Preisklasse ist der Materialeindruck und das Design nur als Witz zu bezeichnen.
Jeder Polo oder Corsa wirkt hochwertiger und die kosten nicht annähernd soviel.
Da ich in Würzburg wohne und das im Bayernländle eine BMW-Hochburg ist, wundert es mich, dass ich nach einem Jahr noch keinen einzigen neuen 3er in freier Wildbahn gesehen habe. Kennt jemand Zulassungszahlen?
Was noch sehr beunruhigend ist, ist die Tatsache das ALLE Benzin-Motoren in den aktuellen BMW-Modellen nur mit Super-Plus laufen. Was soll das? Verkaufsfördern ist das sicher kaum.

Gruß Alex

...zumal man den C-180K sogar mit Normal-Benzin fahren darf,
wenn man will...........

Zitat:

Original geschrieben von Catexus


Da ich in Würzburg wohne und das im Bayernländle eine BMW-Hochburg ist, wundert es mich, dass ich nach einem Jahr noch keinen einzigen neuen 3er in freier Wildbahn gesehen habe.

Kann es sein, dass du dich da ein wenig irrst? Den E90 gibt es erst seit März 2005 als Limo zu kaufen, den Touring sogar erst seit dem letzten WE.

Ich wusste nicht mehr genau wann die Vorstellung war, ist im Endeffekt ja auch nicht relevant. Immerhin ist über ein halbes Jahr rum und man sieht die 3er nicht fahren. Komisch ist das schon.

Gruß Alex

Na ja, hier im Rheinland sind die Straßen auch nicht gerade mit dem E90 überflutet. Aber hin und wieder sieht man schon ein Exemplar.

Die Zulassungszahlen sprechen aber eine ganz andere Sprache. Hier liegt der 3er vor der weit nach hinten abgerutschten C-Klasse... Endlich mal ein Thema, bei dem man sich auf Fakten berufen kann 😁

Aber wenn ich schon nochmals zu diesem Thema poste:

Zitat:

Was noch sehr beunruhigend ist, ist die Tatsache das ALLE Benzin-Motoren in den aktuellen BMW-Modellen nur mit Super-Plus laufen.

Schön finde ich das auch nicht. Letztlich zählen aber doch ausschließlich die Spritkosten, die ein Fahrzeug verursacht und hier liegen zumindest die 6-Zylinder von BMW auf keinen Fall schlechter als die 6-Zylinder von DC. Selbst einen 330i kann man im gemischten Betrieb (incl. Stadtverkehr) - ohne jedes Problem und ohne zu einem Verkehrshindernis zu werden - mit weniger als 10 Liter fahren.

Wie aber auch immer - eine Laufleistung von 20.000 KM p.a. und den gleichen Verbrauch (10 l/100km) unterstellt, kostet Super+ p.a. "nur" 120€ mehr als Super - oder eben 10€ pro Monat. Ein entscheidendes Argument ist das wohl eher nicht mehr 😉

Hier noch ein Link zu den Zulassungszahlen im August

KBA

Hi,

jetzt isser da! Der BMW-Fahrer der im Mercedes-Forum surf und seine MArke verteidigt.

Nee, im Ernst...bin natürlich BMW-Fahrer und finde auch das Design des neuen E90 auch qualitativ sehr ansprechend. Es ist modern, wohltuend klar, reduziert und damit extrem von der derzeit angesagten Bauhaus-Architektur geprägt, aber es ist durchaus sehr wertig. Wer mehr Wärme d.h. Innenraumbehaglichkeit möchte, kann dieses mit den beiden Holzleisten und eine warmen Lederfarbe erreichen.

Des Weiteren stand BMW immer dafür ein weing zu polarisieren. Und öfters hat BMW auch einfach den Trend generiert und andere haben es nachgemacht. Auf der IAA hab ich mich jedenfalls beim Anblick der neuen S-Klasse doch deutlich an den BMW-Siebener erinnert gefühlt. Da sieht man mal, wie weit BMW seiner Zeit vorraus ist.

Aber BTT: Was gefällt Euch denn konkret nicht am E90-Innenraum. Gefiel Euch den der e46-Innenraum besser? Wenn Euch halt beide nicht zusagen, liegt es vielleicht nicht am Design, sondern daran, dass Ihr Euch in einem Mercedes wohler fühlt.

Meinungen hiezu bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


...bin natürlich BMW-Fahrer und finde auch das Design des neuen E90 auch qualitativ sehr ansprechend.

Was bitte ist ein "qualitativ ansprechendes Design" ????

Design und Qualität haben erstmal nichts miteinander zu tun.

Dass mir alle aktuellen BMW innen und außen nicht gefallen, ist z.B. eine rein subjektive Design-Frage. Das sehen andere anders und das ist ok.

Wenn ich mich aber aus meinem CLK kommend in einen E90, einen E60 oder gar in ein 100T€ teures 6er-Cabrio setze - und mein Auge fällt auf eine optisch minderwertige Plastikwüste, die ich so von keiner anderen "Premium"-Marke kenne - dann ist das ein Qualitätsdefizit und für mich ein KO-Kriterium gegen BMW.
In sowas setz ich mich nicht rein - obwohl ich aus fahrdynamischer Sicht BMW näher stehe als Mercedes... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Was bitte soll ein "qualitativ ansprechendes Design" sein????
Gibts auch "quantitativ ansprechendes Design"?
Design und Qualität haben erstmal gar nix miteinander zu tun.

Aber natürlich. Sie sind sogar untrennbar miteinander verbunden. Und nur weil es "anders" oder sagen wir "Neu" aussieht, muss es qualitativ nicht schlecht sein. Beim E90 ist die Qualität sogar hervorragend. Die "Kinderkrankheiten" sind in Anbetracht einer Markteinführung so eines Modelles sogar extrem gering!

Die Marke BMW leistet sich mit C. Bangle und Av. Hooydonk zwei absolute Stardesigner. Diese lassen sich durchaus von anderen Strömungen beinflussen, z.B. der Möbelindustrie oder der Architektur. Und Design kann durchaus modern, fortschrittlich sein und muss nicht jedem gefallen. Bei Dir ist das so. Dir gefällt das neue BMW-Design nicht gut. Deswegen hast Du auch keinen, sondern fährst einen Mercedes.

Es gibt in der Autoindustrie nicht viele Firmen die wirklich Trends setzen. Gerade BMW gehört dazu und für mich auch noch Alfa Romeo im Markt der "Massenhersteller". Du brauchst Dir nur mal angucken, wieviele das Aussendesign z. B. vom Alfa 147 nachgezeichnet haben. Und im Innenraum war BMW mit der I-drive Lösung, der Reduzierung der Schalter, dem Bedienung der Schaltung am Lenkrad, dem Flächigen Design der Erste. MB hat bei der S-klasse kopiert.

Und wo wir gerade bei Mercedes sind. Wo und wann hat denn mal Mercedes in der letzten Zeit die Trends in punkto Design gesetzt?

Endlich habe ich etwas Unterstützung gefunden, wenn auch in einem BMW-Fahrer, der das natürlich so sehen muss 😁

Zitat:

Wenn ich mich aber aus meinem CLK kommend in einen E90, einen E60 oder gar in ein 100T€ teures 6er-Cabrio setze - und mein Auge fällt auf eine optisch minderwertige Plastikwüste, die ich so von keiner anderen "Premium"-Marke kenne - dann ist das ein Qualitätsdefizit und für mich ein KO-Kriterium gegen BMW.

Das Wort Plastikwüste finde ich toll. Aber sag mir doch mal bitte, was du konkret damit meinst? Aus Kunststoff sind wohl die meisten Armaturenträger und sofern ich mich recht erinnern kann, sind die Kunststoffe bei den von dir angesprochenen BMW-Modellen auch alle hinterschäumt. Meinst du mit Plastikwüste dann die Form des Armaturenträgers, der sich wie eine Wand vor der Fahrer aufbaut? Oder bemängelst du wirklich den Kunststoff an sich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen