Qualitätsanmutung Armaturenbrett

VW Passat B6/3C

nun stehe ich kurz vor einer kaufentscheidung in der passat variant / vectra caravan klasse.
eigentlich tendiere ich ganz klar zum passat. doch dann lese ich von passungenauigkeiten und verarbeitungsmängeln im innenraum hier im forum und auch in diversen vergleichstests.
also fahre ich gestern nach der arbeit mal zum freundlichen. der hat auch 2 passat in der ausstellung zum freien eintritt - eine limo und einen kombi.
und ich war baff erstaunt. auf den ersten flüchtigen blick sieht alles okay aus aber wenn man sich die dekoreinlagen mal genau ansieht, kann man es kaum glauben.
passgenauigkeit, befestigung und materialqualität sind echt mies. sieht aus wie mein erster revellbausatz. das ganze muß doch irgendwann anfangen zu knarzen.
vielleicht können diejenigen, die ihren passat schon in der garage stehen haben, mal berichten, wie es bei ihnen innen ausschaut.

52 Antworten

in den letzten vergleichstest wurde dem vectra immer eine bessere verarbeitungsqualität als dem passat attestiert.

Hallo

Das habe ich auch festgestellt. Aber dies waren meist Modelle der vorserie.Würde ich behaupten. Und diese Mängel die dort festgestellt wurden, habe ich noch bei keinem im Forum hier lesen können. Vorserien Autos höchstwahrscheinlich. Außerdem musst ich mit erschrecken feststellen, das der Vectra keine Gasfedern im Motoraum hat. Find ich für ein Auto in der Mittelklasse fast schon arm. Aber deswegen geht die Welt ja nicht unter. Es macht aber in bischen Klasse und Detailliebe aus, so eine Gasfeder zu haben.

Macht es gut
Unikum

Die Vectras vor dem Facelift hatten seltsamerweise welche, selbst das Vorgängermodell hatte Gasdruckheber für die Motorhaube.

Darüber gab es im Opel-Forum auch schon eine menge Diskussionen und keiner versteht es warum die wieder abgeschaft wurden, ich auch nicht.

Gruß Oli

die sollen lieber an solchen gasdruckfedern sparen (wie oft braucht man die?) als am innenraum. den innenraum seh ich jedesmal, die federn alle paar wochen/monate

Ähnliche Themen

Hallo,

jetzt werden wieder einige meckern - aber die Qualitätsanmutung bzw. die eingesetzten Materialien beim Armaturenbrett sind wirklich nur ärmlich und für diese Klasse/Preiskategorie nicht hinnehmbar.

Selbst beim Crashtest wurde als Manko das harte Plastik, was zu 80% des A-Bretts ausmacht bemängelt.

VW sollte hier mehr geschäumtes Material einsetzen - ich kenne keinen Mitbewerber, welcher so viel Hartplastik im Armaturenbrett hat. Auch die Plastikdekore (O-Ton VW - feine Hölzer = witzig) wirken so billig, wie bei einem 5000,- günstigeren Koreaner.

Ansonsten finde ich den Passat, bis auf die blöde Diesel-Motorenpolitik (kein Ersatz für 2,5 V6 TDI) ganz gut.

Beste Grüße

@zkiss

Voll und ganz Deiner Meinung !!!!

Ich habe zwar aufgrund der Preiskonditionen einen Passat für unser Geschäft bestellt, aber die Innenraumanmutung ist das schlechteste was ich in den letzten Jahren gesehen habe.

Wir haben in unserer Firma Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern und ich muß sagen, das unser Hyundai Terracan im Innenraum keinen Deut schlechter ist wie der neue Passat.
Ganz im Gegenteil !!

Wenn VW sich auf diese Art sanieren will, dann Gute Nacht.
Ich verstehe nur nicht, dass die Käufer diese riesige Verschlechterung weitgehend kommentarlos akzeptieren.

Auch wenn ich "PREMIUM-ANSPRUCH" lese ???
Das ist der absolute Witz.

Gruß

LC100

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Wenn VW sich auf diese Art sanieren will, dann Gute Nacht.
Ich verstehe nur nicht, dass die Käufer diese riesige Verschlechterung weitgehend kommentarlos akzeptieren.

Auch wenn ich "PREMIUM-ANSPRUCH" lese ???
Das ist der absolute Witz.

Ganz deiner Meinung, allerdings ist deine Frage diesbzgl auch schnell beantwortet.

Ein Autokauf wird immer auch und vor allen Dingen aus dem Bauch her getätigt, ist glaube ich hier bei fast allen so.

Hier hat die Werbung leichtes Spiel den Käufer zu beeinflussen, aber ich denke manche schauen nicht über den Tellerrand, damit meine ich natürlich nicht den Großteil der hier Anwesenden.

Wer möchte schon gegenüber seinem Nachbarn zeigen das er sich einen Hyundai, Toyota oder gar ein Nissan gekauft hat, wenn der auf eine deutsche Marke schwört ?

Hohn und Spott sei ihm gewiss, das merkt man doch selbst auf der Arbeit, du fährt einen XXXXXXX, Oje, der rostet schneller als er fährt, aber sich mal mit den Fakten auseinanderzusetzen möchte sich niemand, da dann die Vorurteile eventuell keinen "Halt" mehr finden.

Hyundai ok aber so ein Toyota Supra oder Nissan Skyline sollte schon eher Staunen beim Nahbarn auslösen 😁

Zu Hyundai kann ich nur sagen das meine Schwester einen Snata Fe fährt und eigentlich sehr zufrieden damit ist. Die Werkstatt kennt der Wagen nur vom Hören Sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Auch die Plastikdekore (O-Ton VW - feine Hölzer = witzig) wirken so billig, wie bei einem 5000,- günstigeren Koreaner.

Hallo!

Wie kommst du darauf, dass das "Plastikdekore" sind???

Gruß
sash-deli

Hier mal mein Eindruck als Markenfremder (BMW e46).

Ich habe mir vor einigen Tagen den Passat Variant angeschaut.
Ich liebäugele mit diesem Auto, weil der Preis doch sehr attraktiv ist.
Die Qualität des Innenraumes ist natürlich nicht auf dem Niveau wie ich es von meinem 3er gewöhnt bin.
Aber ich finde sie nicht so schlecht, dass sie mich vom Kauf Abschrecken würde.
Der Passat ist nunmal ein recht Preiswertes Auto, da muss man einige Kompromisse eingehen.

Von außen gefällt er mir sehr gut, werde ihn bei Gelegenheit mal Probefahren. Wenn er als Diesel einen guten Eindruck macht, kommt er in die engere Wahl.
Nächstes Jahr muss ein neues Auto her, vielleicht überzeugt mich der Passat bis dahin noch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Wie kommst du darauf, dass das "Plastikdekore" sind???

Gruß
sash-deli

Beim 3 B/BG (Vorgänger) wurde noch hochwertiges Echtholz verwendet, beim 3C nur noch fototechnisch behandeltes Plastik, daher nur noch Dekor! Geh zum Freundlichen und überzeuge Dich

Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Beim 3 B/BG (Vorgänger) wurde noch hochwertiges Echtholz verwendet, beim 3C nur noch fototechnisch behandeltes Plastik, daher nur noch Dekor! Geh zum Freundlichen und überzeuge Dich

es ist auf jeden fall echtholz.

hand aufs herz.

mfg
hans aus muc

Ja... Auch beim Golf 4 war es noch besser...

Hmm... Auch wenn ich mir den neuen Passat jetzt bestellt habe ist mir da doch auch ähnliches Aufgefallen wie beim Golf 5.

Ich fahre einen Golf 4 Highline und der sieht innen schon ziemlich edel aus (finde ich). Gerade das Hauptmaterial fürs Amaturenbrett (diese semi-weiche Slush oder wie das Zeugs heisst) ... Stoffe für den Sitz (richtig dick, weich und scheinbar unverwüstlich). Die eingebauten Lautsprecher haben ebenfalls einen ziemlich vollen Klang...

Als ich den 5er gesehen habe dachte ich nur "oh gott - sieht ja aus wie im Kadett von meinen Eltern !". Wuaaa...
Als ich das Radio gehört habe war ich mir sicher, dass ich da bei den Lautsprechern nachbessern müsste... Und die Stoffe für die Sitze... Lange nicht so hochwertig wie beim Vorgänger...

Insgesammt hatte ich da schon das Gefühl es wird gespart.

Ich kenne den alten Passat net - aber wenn ich das hier so lese denke ich dass das hier genauso ist ?
Schade Schade... Der Abstand zwischen VW und Opel wird kleiner - aber leider nicht nur weil Opel besser wird.

Re: Ja... Auch beim Golf 4 war es noch besser...

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Der Abstand zwischen VW und Opel wird kleiner - aber leider nicht nur weil Opel besser wird.

Was heißt hier leider ?

Es gibt doch genügend Argumente für VW & Opel ( Arbeitsplätze usw......... )

Kein weiterer Kommentar von mir 😕

Nix gegen Opel !

Hallo...

nur um es klarzustellen : Ich habe garnix gegen Opel !
Ich finde es sehr gut wie Opel es geschafft hat sein Image zu verbessern...
Ich wollte lediglich mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass VW IMHO in Bezug auf Qualitätsanmutung stark nachgelassen hat - wohingegen Opel zugelegt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen