Qualität / Zufriedenheit

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Was könnt ihr über die Qualität / Zufriedenheit des neuen Insignia berichten?

Sind wirklich all die vielen Vectra C - Krankheiten beseitigt wie

-Getriebe (MT6 + AT6)
-Motoren
-Vorderachse
-Fahrwerk/Stossdämpfer
-CIM

Ich habe nur probleme mit meine Vectra.

Danke für Feedbacks.

Peter

Beste Antwort im Thema

Qualität und Zufriedenheit:

beides nach einer Woche des Besitzes: hoch! Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben, nach einem Jahr wird man mehr sagen können.

Zur Beruhigung: Trotz Schneefall und Bergen von Schnee auf Dach und Kofferaum rieselt beim Öffnen der Türen und auch des Kofferaumdeckel NICHTS in den Innenraum. Gar nichts. Auch bei stärkstem Regen (das war gestern) passiert nichts, die Regenrinnen sind Weltklasse.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Der Vectra C war nur an den falschen Stellen polarisierend ("falsche Proportionen" treffen es eher; Transporter-Scheinwerfer, Astra Rückleuchten und da mal rund da eckig...Das war einfach keine klare Linie und genau das war das Problem...Ähnlich wie beim neuen Skoda Superb, der in der Werbung echt was her machte und in Echt total witzig unförmig ausschaut) und sah alles in allem auch ziemlich langweilig aus?!
Ich persönlich fand ihn auch nur als GTS etwas ansehnlich.

Da nützt alles diskutieren nichts...Ich habe meine Meinung über den Insignia jetzt (zwei)mal gesagt und das reicht auch. Mag sein, dass einigen das Design dann suuuper gefällt und denen wünsche ich ganz viel Spaß mit ihrem Auto!

So können wir das doch stehen lassen, oder? 🙂

MFG

Sévo

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


So können wir das doch stehen lassen, oder? 🙂

Ja. Mir gefällt er zum Beispiel super. 🙂

Gruß
Michael

Pibaer hat recht. Das Konzept Signum ist u.a. deshalb gescheitert, weil es nichts vergleichbares gab. So ist der deutsche Automarkt halt. Eigentlich hätte Opel sich an dem Auto gesundstoßen müssen, weil sie damit Monopolisten waren...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


So können wir das doch stehen lassen, oder? 🙂

MFG

Sévo

Können wir 😉 Auch wenn ich deine Meinung zur Optik des Vectra C nicht teile.

Was der Insignia für noch etwas mehr Dynamik braucht, ist eine dezente Tieferlegung.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Die Qualität ist schon mehr als bescheiden. Auch am Insignia findet sich bereits Rost an der gesamten Auspuffanlage, und das bei einem Wagen, der auf einer Messe vor einem breiten Publikum ausgestellt wird.

Diese Ignoranz seitens der Händler und eines Herstellers ist wohl kaum noch zu überbieten.

Hhmm, in der Tat, auf dem Foto sieht es zumindest nicht gerade "sehr wertig" aus, deutlicher Rostansatz direkt am Endrohr des ESD, dort wo es mit dem Schalldämpfergehäuse verschweißt ist...eigentlich genau wie immer bei den mir bekannten rostenden"Opel-ESD". Wenn's tatsächlich so ist (Insignia...Messe...rostiger ESD...und es sieht so aus...), dann ist das ein Armutszeugnis für Opel, genauso wie das grottenschlecht eingepasste Handschuhfach an einem Messefahrzeug, über welches hier (MT) auch schon mal berichtet wurde.

Da komme ich ganz schön ins Grübeln,... wegen "Qualität" und so...und ein paar Threads weiter ging es ja um das Thema Rost...allerdings waren dort nach Ansicht eines users Fahrzeuge von MB "Müll" und Opel hat dort nach Aussage (sinngemäß) dieses users diese heutige Mercedes "Müll-Qualität" schon in den 90er Jahren zu deutlich günstigeren Preisen gehabt...naja, auf einer Messe dürfen solche "Dinger" nicht passieren, das ist der Super-GAU.

Grübelnde Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


(ich weiß, kein Auto ist perfekt, aber Opel war die letzten 15 Jahre durchweg schlecht)

Wenn dein Beitrag schon ein paar Jahre alt wäre, würde ich dir fast uneingeschränkt zustimmen.

Allerdings trifft das auf die Modelle, die ab dem Vectra C auf den Markt kamen (also 2002) einfach nicht mehr zu. Mittlerweile schafft es Opel sogar den Qualitätsreport einer meinungsbildenden Autozeitung anzuführen. Und auch bei den Rückrufen aufgrund gefährlicher Mängel können andere Hersteller höhere Zahlen bieten.

Trotzdem wird es sicher noch einige Jahre (und einen Astra auf Insignia Niveau) brauchen, bis sich "Opel ist schlecht" wieder aus den Köpfen der Menschen gelöscht hat 😉

Vergleiche mit BMW oder anderen hochpreisigen Herstellern sind müssig. Bei solchen Preis-/Leistungsverhältnissen könnte jeder Hersteller eine höhere Qualität abliefern. Aber gerade hier werden die Zulieferer aktuell geknebelt keine "günstigen", sondern "billige" Teile zu liefern. Die ersten "Korrosionsprobleme" (im letzten Jahrhundert nannte man das noch "durchrosten"😉 gibt es hier schon bei zwei- dreijährigen Fahrzeugen.

Es bleibt also spannend.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


So können wir das doch stehen lassen, oder? 🙂

MFG

Sévo

Können wir 😉 Auch wenn ich deine Meinung zur Optik des Vectra C nicht teile.
Was der Insignia für noch etwas mehr Dynamik braucht, ist eine dezente Tieferlegung.

Gruß
Andrej

Ja,genau. Die drei F's eben.

Felgen,Fahrwerk,fertig

!😁

Denke den Punkt sportliche Optik werden der OPC,Irmscher,Steinmetz,oder die OPC-Lines bringen,wie schon beim Vectra.C/Signum oder Omega usw. auch.
Denke gerade als Irmscher oder OPC wird der Insignia richtig heiss ausschauen.

Nur möchte es beileibe nicht jeder so haben.
Viele stehen eher auf Understatement und das bietet der Insignia reichlich finde ich.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,genau. Die drei F's eben.
Felgen,Fahrwerk,fertig!😁

Vier Räder, ein Brett: Ein Opel Kadett 😉

Ich könnte auch noch jeweils ein Bild vom linken ESD und vom Mittelschalldämpfer, sowie von den Rohren dazwischen geben, alles voll mit dem braunen Zeugs von oben bis unten.
Ich habe diese Bilder hier im Motor-Talk Forum gefunden, ein paar Seiten weiter vorne. Zusammen mit den Eindrücken die ich inzwischen persönlich gesammelt habe, ergibt sich für mich ebenfalls ein schwaches, sehr schwaches Bild von diesem Ding. Diese und andere bereits bekannt gewordene Probleme lassen leider tief blicken und meiner Meinung nach hätte die Bezeichnung Vectra D wirklich besser zu diesem Zustand auf 4 Rädern gepasst.
Mal sehen wie es weiter geht aber ich bin definitiv als Kunde ausgeschieden, .....*schnüff*..... nach all den schönen Jahren.....

Ähh..?!?😕

Vectra-D? Ding auf vier Rädern? braunes Zeugs von oben bis unten?
Ich habe um erlich zu sein gerade nicht so richtig verstanden um wen oder was es mit welchen Problemen usw. geht?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ähh..?!?😕

Vectra-D? Ding auf vier Rädern? braunes Zeugs von oben bis unten?
Ich habe um erlich zu sein gerade nicht so richtig verstanden um wen oder was es mit welchen Problemen usw. geht?

omileg

Es geht u.a. um die Probleme mit dem

Rost am Insignia

.

Das ist zwar nicht grade eine vorbildliche Leistung, so etwas an einem Messefahrzeug nicht zu beseitigen, aber sagt auch nichts über die Qualität aus.
Guck dir mal Bremsscheiben von Autos an, die einige Wochen nur standen...Ist aber nichts von Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Ich könnte auch noch jeweils ein Bild vom linken ESD und vom Mittelschalldämpfer, sowie von den Rohren dazwischen geben, alles voll mit dem braunen Zeugs von oben bis unten.

Keine Panik, das ist alles Flugrost vom VW-Stand nebenan. 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Guck dir mal Bremsscheiben von Autos an, die einige Wochen nur standen...Ist aber nichts von Bedeutung.

Das stimmt auch, allerdings ist eine Bremsscheibe auch minimal dicker als das dünne Blech und nach 2x bremsen ists auch wieder gut. Ich garantiere Dir, dass sich das bisschen Flugrost spätestens nach dem zweiten Streusalzwinter und vielen Kurzstrecken für ein Loch und eine sportliche Kulisse sorgen wird.

Für die doppelflutige Anlage sind bis zum ersten TÜV Termin beim FOH mal locker 1500 Flocken fällig, weil sich wieder alles inklusive Flexrohr schon auf der Straße verteilt hat.

Und wenn die erstausrüster Bremsscheiben so schlecht sind wie beim Signum, dann rosten diese von aussen bis kleine Stückchen herausbrechen und im Radkasten umherklappern, noch weit bevor die Bremsbeläge verschlissen sind.

Zumindest sind beim Signum die Endschalldämpfer nicht schon auf der Messe weggefault.😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen