Qualität???
Tag zusammen, mal eine Frage an alle die den Insignia schon unter die Lupe nahmen.
Findet ihr die Qualität auch eher bescheiden? Man ist sich ja vom Vec. C schon einiges gewohnt.
So wie ich ihn bestellen würde kommte der Insignia so um die 61000 Sfr. (ca. 40000Euro). Für diesen Preis scheint mir die Qualität etwas dürftig zu sein.
Bsp. A-Säulenabdeckung ist zu schludderig montiert. Knarzt bereits beim Neuwagen. Die schönen Türgriffe Quitschen auch bereits von neu an. An allen drei Insignias die ich genau anschaute, vielen mir die vielen Dreckeinschlüsse im Lack auf. Also ich finde das ganze für diesen Preis wenig berauschend.
Als Freund der Marke Opel würde ich mich freuen wenn der Insignia Erfolg hätte. Jetzt habe ich aber meine bedenken. Schön ist er ja, da gibts nichts.
Ist euch auch einiges Aufgefallen oder schaue ich zu genau hin?
Grüsse bgfeller
Beste Antwort im Thema
mein foh hat 4 verschiedene insignias in unterschiedlichen farben rumstehen...weder bei den besichtigungen noch bei den probefahrten ist mir irgendwas am lack, den spaltmassen oder am interieur negativ aufgefallen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
[
Aber ich will fair zum insignia sein - mein Vectra hat die ersten Knarzgeräusche auch erst nach 500km abgegeben (A-Säule-Armaturenbrett). Mittlerweile knarzt und poltert der ganze Wagen, sobald das keine spiegelglatte Straße mehr ist. Vielleicht ist ja auch das IDS+ dran schuld, das hat bei meinem Vectra die komische Angewohnheit, aus dem nichts heraus in superhart zu schalten, ohne dass man vorher "Sport" drücken müßte. Die Taste muß ich dann aber drücken (Sport ein) und dann wieder drücken (Sport aus), damit das Fahrwerk wieder auf kommodes Federungsverhalten zurückschaltet.
Kann ich nicht nachvollziehen das mit Deinem IDS-Plus. Ich hätte es wahrscheinlich niemals bestellt, aber es war eben in meinem Signum drin und ich würde jetzt niemals mehr "ohne" bestellen. Der zusätzliche Fahrspaß ist enorm. Vielleicht hast Du in den von Dir geschilderten Situationen einfach verkrampft gesessen. Vielleicht vorher irgendwas mit ganz viel Knobi und Zwiebeln gegessen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bgfeller
@omega-oba. Ja so geht es mir auch. ich hatte zwei vec.c. Beide waren Problemautos, der erstere sogar eher schlimm. Aber es wurde immer alles auf Garantie gemacht. Man kann damit leben weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.Beim Insignia stimmt dieses nur, wenn er nicht zu viele Qualitätsmängel hat wie die Vec.C. Bei uns in der Schweiz zumindest, kostet er doch einiges mehr als der Vec. Ich kenne die Preise bei euch nicht. Aber bei vergleichbarer Ausstattung muss ich einfach 8000 Sfr.( 5500 Euro) mehr in die Finger nehmen.
Mir ist auch klar, es ist ein Opel und kein Benz,BMW,Audi. Er muss nicht daran heranreichen da er ja weniger kostet als vergleichbare Modelle dieser so genannten Premiummarken.
Ich war jedenfalls etwas entäuscht muss es ehrlich sagen. Ich hätte gerne im Frühjahr ein Sports tourer gekauft. Jetzt werde ich das ganze zuerst mal beobachten.
gruess bgfeller
Deine Aussagen kann ich leider nicht bestätigen. Mein Vectra C ist absolut problemlos. Und für den Insignia hab ich inetwa gleichviel bezahlt, in SFR ! (mehr oder weniger ausstattungsbereinigt)
😉
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nanimarc. Es geht nicht darum,sondern um seine Art und Weise!😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Warum sollen wir ihm das denn nicht glauben, wir glauben dir doch auch was du schreibst.
omileg
Jaja, so meinte ich das nämlich auch, und zwar bezogen auf beide. Die Art und Weise. Denn manchmal muss man halt mal erst an die frische Luft gehen bevor man losschreibt. Was glaubst du wie viele Artikel ich schon geschrieben hatte und dann doch im Anschluss diese Taste [<------] festgehalten hab. 😉
Manchmal sollte man auch erstmal überlegen bevor man schreibt. Sonst kommt immer das gleiche raus und trägt nichts zum Thema bei. Ich hab heute übrigens auch einen Schnellschuss losgelassen, den ich allerdings nicht bereue, auch bei mehrmaligem Nachdenken. Aber nicht hier.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die Schweiz bekommt ja auch nur die 2. Wahl-Autos 😁kleiner Scherz 😉
Genau kleiner Scherz ! 3. Wahl bekommen sie, quasi den Ausschuß 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Jaja, so meinte ich das nämlich auch, und zwar bezogen auf beide. Die Art und Weise. Denn manchmal muss man halt mal erst an die frische Luft gehen bevor man losschreibt. Was glaubst du wie viele Artikel ich schon geschrieben hatte und dann doch im Anschluss diese Taste [<------] festgehalten hab. 😉Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nanimarc. Es geht nicht darum,sondern um seine Art und Weise!😉
omileg
Manchmal sollte man auch erstmal überlegen bevor man schreibt. Sonst kommt immer das gleiche raus und trägt nichts zum Thema bei. Ich hab heute übrigens auch einen Schnellschuss losgelassen, den ich allerdings nicht bereue, auch bei mehrmaligem Nachdenken. Aber nicht hier.
Was hast du für ein Problem mit mir ???
Dieser Omega OBA und dieser Omilegger und der Ascona 3.0, ist in meinen Auge ein und die selbe Person und schreibt nur Grütze.
MfG AAndre
Zurück zum Thema, alles andere hat hier nichts verloren und gehört in den Bereich Hexenjagd. Dafür bin ich zuständig und ich kicke auch keinen auf bloßen Verdacht hin. Also steckt die Zeigefinger erstmal wieder ein. Es gilt das gleiche wie immer - sich darauf überhaupt einzulassen ist manchmal einziges Ziel der Aktion.
Ich stimme Joe Miller bei der Erklärung zur unterschiedlichen Auffassung des Wortes Qualität zu. Jeder redet von "Qualität" und meint eigentlich was anderes. Nicht zustimmen kann ich jedoch dem Heranziehen des AutoBild Qualitätsreports 2008, wurde zwar schon anderswo besprochen, aber Spaltmasse und Knarzgeräusche sind nicht Bestandteil der TÜV-Prüfung und eine Befragung der Kunden ergibt wie du schon selbst ausführst zum gleichen Begriff beliebig viele Interpretationsmöglichkeiten. Dazu kommt mehr oder weniger auch der überwiegende Qualitätsanspruch der Kunden einer bestimmten Marke. Bei manchen muss es schlichtweg "gut und günstig" sein, dann gerät das eine oder andere evtl. auch in den Hintergrund worüber andere seitenlange Beschwerdebriefe schreiben würden. Damit will ich nicht ausdrücken das dies auf den Insignia oder Opel allgemein zutrifft.
Für den Threadersteller liegt der Schwerpunkt ja scheinbar auf Lackbeschaffenheit und Verarbeitung. Beides eigentlich Punkte die während der laufenden Produktion verbessert werden, einfach der üblichen Lernkurve folgend. Ist zwar kein Thema mit dem ich mich besonders auskenne, aber rein von der Erfahrung her wird das besser, weil zunehmend Routine einkehrt.
@ Omega-OBA
Das SADS fährt generell selbstregelnd, das heisst auch ohne die Sporttaste zu drücken erkennt es -mehr oder weniger- am Fahrstil oder der Strassenbeschaffenheit welche Härte geeignet ist. Durch die Sporttaste drückt man nur zusätzlich den Wunsch aus alles (also auch EHPS, Motorsteuergerät, Automatikgetriebe) im "sportlichen Modus" zu halten. So erhöht es die Härte der vorderen Dämpfer z.B. bei Vollbremsung, auch wenn man nicht im Sportmodus ist. Wenn also das Gaspedal dann nicht auch (sobald das von dir beschriebene Verhalten auftritt) über eine geänderte Kennlinie verfügt redest du über die stinknormale Funktion des härteverstellbaren Fahrwerks. Das ganze ist nichtsdestotrotz eine Frage für den Vectra C Bereich von Motor-Talk und hat hier auch erstmal nichts verloren.
MfG BlackTM
Tag zusammen
leider ist die Diskussion doch etwas abgedriftet wie der Moderator richtig bemerkt hat.
Zum Thema: Ich weiss nicht ob die Insignias die ich unter die Lupe nahm aus einer Vorserie stammen. Ich hoffe, denn die Mängel die ich feststellte hatten alle drei. Kann ja wohl kein Zufall sein.
Wie richtig bemerkt wurde, definiert jeder Qualität anders. Ich war halt bei den Insignias jetzt etwas entäuscht. Aber ich denke dennoch, das es ein gutes Auto ist. Einiges wird sicher in der laufenden Produktion noch verbessert.
Zu meinen Erfahrungen mit dem Vec. C kann ich nur sagen: Pannen, also totaler Ausfall hatte ich auch nie. Es war halt immer etwas. Manchmal auch nur kleinere Sachen aber die Nerven halt doch. Und trotz das ich Opel gut finde, möchte ich das was ich mit dem Vec C gehabt habe nie mehr erleben. Damit ihr wisst wovon ich rede, schaut euch den Anhang an.
Gruess bgfeller
Hallo das ist ja nicht schön, so viele Mängel hatten meine Autos alle zusammen nicht.
Kenne ich nur vom Kollegen der hatte mal einen neuen Alfa 156, der war jede Woche min 1 mal in der Werkstatt.
Sowas dürfte mir nicht passieren, da wäre schon beim ersten Opel Schluss gewesen und ich kaufe geb. da ist das Risiko viel höher das was kaputt geht.
Beim Astra F wars schon hart an der Grenze das ich keinen Opel mehr kaufen wollte, wegen Rost und bar Kleinigkeiten, aber der B Vectra hat alles wieder ins Lot gerückt.
MfG Andre
Hallo.
Wollte auch mal zur Qualität meinen Senf dazu geben.
Also ich hab selbst auch 2 Insignias getestet, beide waren
insgesamt absolut top, lediglich bei einem war aus dem Bereich
des Kofferraums bei der Fahrt ein klappern zu hören...
Nachgesehen, siehe da, der Verbandskasten lag lose im
Kofferraum und folg hin und her.
Die Spaltmaße waren einwandfrei, der Lack ebenfalls, alle
Schalter, die Sitze usw. funktioneirten tadel- und Geräuschlos.
Auch die Fahrt über eine "Holperstrecke" blieb ohne Ergebnis,
und dieser Insignia hatte "schon" 830 km runter...
Qualität ist doch eh zum großen Teil eine Subjektive Bewertung,
die Haptik, Bedienung, Funktionsumfang uvm müssen für den
Betrachter stimmen, und wenn dann keine offensichtlichen Mängel
vorliegen, bescheinigt man dem Auto eine tolle Qualität.
Auf jeden Fall glaube ich Opel, das man sich durch ein überarbeitetes
Qualitätsmanagement und revolutionäre Fertigungstechniken
(zumindest versucht) eine extrem hohe Qualität zu bieten.
Zum Thema Qualität: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_517144_13987.hbs
Also da sollte der Insignia ja locker drüberkommen. 😉
Gruß cone-A
Und wer seine Meinung und seine Geschichte zum Thema Opel Fahrzeuge und Qualität hat, der kann sie hier posten:
http://www2.opel.de/qualitaetsreport2008/?page=home
Gibt auch ein OPC Performance Training zu gewinnen ;-)))
Woran erkennt man die Qualität eines Herzschrittmachers? Ich meine das ist ganz einfach - er muß so wie vorgesehen funktionieren.
Woran erkennt man die Qualität eines Autos? - siehe Herzschrittmacher.
Ist es abwegig, hier zu behaupten, dass "auch" Qualitätsprobleme für Opel die negative Folge sinkender Absatzzahlen hatte? Gab und gibt es Probleme beim insignia-Vorgänger Vectra-C/Signum, die zu Umsatzrückgängen bei diesen Modellen führten? Hat Opel nicht immer wieder und recht häufig über seine gesamte Modellpalette hinweg mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, die immer wieder Kunden verschrecken? Hat Opel ein Qualitätsprobleme mit seinen Werkstätten?
(Bitte jetzt einfach mal hierzu etwas in den Opel-Modell-Foren stöbern ...)
Falls die Fragen mit Ja beantwortet werden, dann sollte man zum insignia diese Überlegungen anstellen:
- Warum sollen die Ursachen für die Qualitätsprobleme beim V-C/Signum plötzlich beim insignia nicht mehr auftreten?
- Wie hat Opel Qualitätsprobleme im Zulieferbereich bewältigt, besonders in Anbetracht der eigenen finanziellen Lage?
- Wie bekommt Opel die Qualitätsprobleme in den Werkstätten in den Griff, denn der insignia ist techn. noch anspruchsvoller, als sein Vorgänger?
- Wie wird Opel den sicher zu erwartenden "höheren Ansprüchen" seiner "premialisierten" Kundschaft begegnen? (Vor 20 Jahren bekam ich beim Händler noch großzügig einen Kaffe angeboten, wenn man mal etwas warten mußte - jetzt heißt es: Da hinten ist ein Automat, gibts Kaffe für 'n €.
Diesen Katalog kann ja jeder für sich beantworten.
@Omega-OBA: Wenn der Erfolg eines Autoherstellers von diesen Kriterien abhinge, hätte VW schon vor einem Jahr Insolvenz angemeldet und Opel ein Verfahren vor der EU-Kommission wegen seiner marktbeherrschenden Stellung.
Opel hat seit meinetwegen 2002 nur noch Qualitätsprobleme am Stammtisch und in den feuchten Träumen von VW-Jüngern, nicht mehr in den Autos. Daß die Autos nicht perfekt sind, steht außer Frage, aber nicht schlechter als irgendein anderer Massenhersteller (inklusive Audi, BMW und Mercedes). Zumindest hat der Vectra C keine Probleme mit der Langzeithaltbarkeit. Lopez hat das Unternehmen schon seit längerem verlassen. Sein Geist ist ihm auch schon vor einer Weile gefolgt.
Einfach mal die Dauertests ein wenig querlesen. Vor allem natürlich den Astra OPC bei Sport Auto. 😉
Gruß cone-A
Also ich kann bei meinen FOH immer kostenlos Kaffee trinken, sogar Fernsehen kann man da schauen und einen Werkstattersatzwagen gibts für Stammkunden kostenlos.
MfG Andre