Qualität Inspektion bei Euromaster
Hallo,
mein Golf (Bj. 2003, 1,4l, 75 PS, ca. 73.000) ruft zum Service. Bislang habe ich die immer brav beim VW-Händler machen lassen.
Allerdings bin ich mir unsicher, ob das für ein fast 8 Jahre altes Auto noch sinnvoll ist (denn dann belaufen sich die Inspektionskosten wahrscheinlich bald auf den Fzg.-wert 😁). Daher habe ich heute nachmittag mal ein wenig recherchiert und geschaut und geprüft und ...
Dabei bin ich u. a. auf das Angebot von Euromaster gestoßen (Inspektion nach Herstellervorgaben ab ca. 48 Euro, + Material), was sich zunächst einmal fair anhört.
Dabei habe ich noch ein paar Fragen:
- Bislang hatte ich immer Longlife-Öl drin, das würde dann wahrscheinlich auf die normale 15.000km-Frequenz bzw. 1x im Jahr umgestellt werden - hoffentlich mit entsprechenden Auswirkungen auf den Ölverbrauch, der derzeit ein klitzekleines bisschen hoch ist 😁 ...
- Euromaster würde dann wahrscheinlich 5w-30 Öl in den Motor kippen, wenn es gemäß Herstellervorgaben ist?
- Müsste der Wagen, wenn er denn bei Euromaster die Inspektion erhalten würde, im Anschluss daran jährlich eine "Inspektion" erhalten oder bleibt diese im 2-Jahres-Turnus, unterbrochen von einem dann jährlichen Ölwechsel? (Aus dem Bordbuch werde ich leider nicht schlau ...)
- Zu guter letzt, die vielleicht wichtigste Frage: Würdet Ihr Euromaster grundsätzlich empfehlen, oder gibt es da Vorbehalte (anders als z. B. bei ATU und Pit-Stop habe ich noch keine beißende Kritik gefunden...)
Besten Dank für alle Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Ich würde lernen, wie man gerade diese einfachen Dinge wie Inspektion selber macht und mich an einem Leben mit deutlich mehr Klimpergeld und Befriedigung aus selbstgetätigter Arbeit erfreuen.
Positiver Nebeneffekt sind der Aufbau einer immer wachsenderen schönen Werkstattausrüstung, der schrittweise Erwerb von Wissen bzgl. KFZ-Technik und dem Erkennen der unterschiedlichen Gewinnspannen von OEM Ersatzteilen zu nicht-OEM Teilen.
Nachteile sind 10 schmutzige Finger.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Und bei deinem Autohaus 89+Material
Pfennigfuchser nehmen ihr Öl selbst mit 😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Und bei deinem Autohaus 89+Material
Pfennigfuchser nehmen ihr Öl selbst mit 😁
Hallo V-Max-Plus,
danke für den Hinweis.
Wenn Du schon auf die VW-JAHRES-Inspektion verweist - was bedeutet die denn genau?? Jaja, irgendwie steckt es im Wort schon drin , aber irgendwie auch wieder nicht. Kriegt der Golf dann jährlich die volle Inspektion oder eben nur alle 2 Jahre Inspektion mit zwischenzeitlichem Ölwechsel?
Irgendwie "überfordern" diese vielfältigen Angaben latent ...
Bei einem älteren Golf würde ich 1 x jährlich bei einer freien Werkstatt Sevice machen lassen.
Longlife = Longschleif 😉
Ich würde lernen, wie man gerade diese einfachen Dinge wie Inspektion selber macht und mich an einem Leben mit deutlich mehr Klimpergeld und Befriedigung aus selbstgetätigter Arbeit erfreuen.
Positiver Nebeneffekt sind der Aufbau einer immer wachsenderen schönen Werkstattausrüstung, der schrittweise Erwerb von Wissen bzgl. KFZ-Technik und dem Erkennen der unterschiedlichen Gewinnspannen von OEM Ersatzteilen zu nicht-OEM Teilen.
Nachteile sind 10 schmutzige Finger.
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Nachteile sind 10 schmutzige Finger.
Und eventuell ein paar Kratzer...Aber es ist echt gut wenn man vieles am Auto selber machen kann, da sparste einiges an Geld, das du in was anderes stecken kannst 😉
Das geht jetzt aber an der Fragestellung des TE vorbei ...
Ich würde auch selber machen empfehlen. Das mache ich schon jahrelang so, und habe dadurch schon einiges gespart. Ich gehe natürlich auch an die größeren Sachen wie Zahnriemen, Bremsen, Auspuff und Fahrwerksteile selber ran.
Mehr kann man nicht sparen.
und was macht der Laternenparker?
Ölwechsel aufm Bürgersteig? 😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
und was macht der Laternenparker?
Ölwechsel aufm Bürgersteig? 😁
und den rotz ab in den gulli😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
und was macht der Laternenparker?
Ölwechsel aufm Bürgersteig? 😁
Ne aber aufer Straße 😁
Auto aufe Auffahrrampe nen dicken Kanister unter die Ölwanne, ablassen, Filter tauschen, Wanne zu nachfüllen fertig
Das Inspektions und Ölwechselgepiepe kannste selber löschen und gut ist, gleich mal 50€ gespart 😁
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Der Hinweis zum "Selbermachen" ist natürlich prima - scheitert allerdings an der persönlichen technischen Unfähigkeit. Von daher scheint mir - auch im Sinne der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer - eine qualifizierte Werkstatt besser 😁
Von daher bitte ich noch einmal um Hinweise auf die eingangs gestellte(n) Frage(n).
Vielen Dank und viele Grüße!!
Jeder KFZler kann dir ne Inspektion machen. Fahr zu einer freien Werkstatt und Euromaster. Ich an deiner Stelle würd gar keine Inspektion machen, sondern das in Auftrag geben, was gemacht werden muss.
Luftfilter, Scheibenwischer, Benzinfilter, Birnenwechsel und kontrolle aller Flüssigkeitsstände inkl. Frostschutz kann jeder selber machen, außer er glaubt daran, dass er es nicht kann.
Zahnriehmen, Bremsenwechsel etc, würd ich hingegen nur bei einem VW Händler machen lassen, oder bei einer Werkstatt der ich 100% vertraue.
Gruß
Spoon111
Und auf Serviceheft kannste pfeifen, dass kannste in der heutigen Zeit beim Gebrauchtwagenverkauf oder Kauf vernachlässigen. Da steht z.B. nicht drin ob der Wagen schon mal einen Überschlag hinter sich hatte, sondern nur welche Inspektionen angeblich gemacht wurden. Mhhh muss jeder selber wissen.
Hallo
Was ist denn wenn du zur Inspektion bei VW dein Öl selber mitbringst das ist doch immer das teuerste am ganzen Spektakel den Liter Longlife Öl gibt bei Ebay doch für 7€ und nicht wie beim 😁 für 20€ und mehr.
Von ATU und Co würde ich die Finger lassen die wollen fast alle bloß Geld machen mit unnötigen Dingen.
Auch nur einen Ölwechsel machen zu lassen würde ich als schlecht empfinden denn wenn du wirklich bloß alle 2 Jahre in die Werkstatt fährst kann in der Zwischenzeit schon viel Altern, Verschleißen und Kaputt gehen (z.B. die Bremsflüssigkeit sollte auch alle 2 Jahre ersetzt werden das würde dann untergehen mit vielleicht bösen Folgen für dich und andere).
Vom Selbermachen würde ich auch abraten wenn du keine Ahnung hast ich denke mal nicht das du defekte so sicher erkennt wie das geschulte Fachpersonal in der Werkstatt.
Die 30.000er LL Inspektion kostet bei VW z.Z. 89€ und die 60.000er 109€ + Material (Fokusangebote).
MFG