Qualität vom Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe gerade dieses sehr interessante Forum gefunden und will doch gleich mal einen Beitrag schreiben.

Was haltet ihr so von der hochgelobten VW Qualität. Ich frage mich immer wieder vofür ich für meinen Golf soviel Geld bezahlt habt. Eine solch schlechte Qualität habe ich bisher noch nicht erlebt.

Im Januar 98 bestellt ich einen Golf TDI welcher dann nach 6 Monaten geliefert wurde. Die anfängliche Begeisterung legte sich allerdings recht schnell und nach nunmehr 5 1/2 Jahren habe ich jetzt die Schnau... voll gehabt und die Karre verkauft. An meinen Golf sind unzählige Defekte aufgetreten und fast immer wieder sind es dieselben Teile.

2 Luftmassenmesser
3 Fensterheber
4 Türschlösser
4 Seitenairbags
1 Heckklappenschloss
1 Motorhaubenschloss
1 Heckscheibenwischer
1 Scheibenwischergestänge
1 Klimaautomatik
2 Vorglühanlage
2 Ladedruckregler

Dies ist nur ein Auszug aus der langen Liste. Das Getriebe ließ sich sehr schlecht schalten. Nachdem vor 3 Monaten wieder ein Seitenairbag kaputt war habe ich beschlossen den Golf zu verkaufen.

All das und der hohe Kaufpreis für den neunen Golf hat dazu beigetragen, dass ich mich für eine andere Marke entschieden habe. Bisher ist für mich keine andere Marke in Frage gekommen aber die Erfahren haben mich eines besseren belehrt.

Wie ist eure Meinung zu VW und habe ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht. In der Werkstatt wird man immer als Einzelfall abgehandelt aber wieso gibt es dann immer Kulanz? Ich glaube nicht an das Märchen eines Einzelfall.

16 Antworten

Hi,

bisher war bei meinem (Bj. 9/99) lediglich einmal das Türschloss der Fahrerseite kaputt. Ansonsten gab es weder übermäßige Klappergeräusche noch andere Gründe, eine Werkstatt aufzusuchen. Habe jetzt 65tkm runter und den Wagen nicht eine Sekunde lang missen wollen.

Gruß,

Dennis

@ big.u

hi,

habe neinen Golf IV TDI vor gut 1 1/2 Jahren gebraucht
als Zweitwagen erworben. BJ ´99:

Meine Mängelliste:

2x Luftmassenmesser gewechselt

1x ständig schleifende hintere Bremssteine
unplanmäßig gewechselt

1x Türschloß Fahrerseite gewechselt
(hatte von selbst verriegelt)

1x Microschalter in der Heckklappe instand gesetzt

1x Wischergestänge instand gesetzt

1x Fahrersitz knarrt ( mir egal )

Der Wagen ist jetzt 125.000 km gelaufen.

Zur Zeit funktioniert alles, doch die Macken, die mein Auto
hatte sind typische Golf- Mängel.
(Braucht man nur im Forum die Suchfunktion benutzen.)

Deshalb kann man schon sagen, dass der G4 technisch
nicht störungs-unanfällig ist. Vor allem wenn er älter als 2 Jahre wird.

Und im A3 Forum gibt´s bei den neuen Autos auch schon wieder alt bekannte (das ist ja das Traurige) Probleme.

Die Karosseriequalität ist aber gut.

Gruß

bis auf das wischergestänge und die seitenairbags habe ich die liste auch schon durch.was erwartet mich denn bei dem wischergestänge?

also da kann ich euer leid irgenwie nicht teilen.

habe seit einem jahr einen 1,6er bj 08.2001 mit 20.000 gekauft, jetzt 61.0000 und noch keine probleme gehabt, ausser am anfang mit der motorsteuerung was ein sporadisch aufgetretener fehler war und einfach per vag software rausgelöscht wurde und einer defekten lambda sonde. ging auf kulanz wegen gebrauchtwagengarantie.
mein golf war seitdem ich ihn habe in keiner inspektion! stempel hab ich mir von einem freund für scheckheft besorgen lassen...einen ölwechsel hab ich machen lassen und dabei longliveöl auf normales umgestellt, fahre jetzt 5w40. fahrwerk gegen gewinde getauscht aber das wars auch schon was die verschleißteile betrifft. und ich fahre meinen wagen wirklich nicht sehr human!
im regelfall wird der motor morgens schon nach weniger als 5 minuten laufzeit mit 120 über die landstrasse gejagt egal ob er noch kalt ist...
da scheine ich wohl echt glück gehabt zu haben...

habe zwar auch hier und da ein klackern aber das kommt vom straffen fahrwerk.

gibt bei mir also nix zu bemängeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meilenstein


bis auf das wischergestänge und die seitenairbags habe ich die liste auch schon durch.was erwartet mich denn bei dem wischergestänge?

Das Wischergestänge geht fest obwohl die Gelenke gekapselt sind. Ist schon merkwürdig und kostet schlappe 80,00 €.

@ Meilenstein

Hi,

es ist so wie von big.u beschrieben,

wenn Dir die Wischgeschwindigkeit beim ersten Anschalten

irgendwie langsam vorkommt und sich das Problem nach einiger Zeit wieder einstellt (normale Geschwindigkeit), ist
das schon ein Anzeichen für die schwergängigen Wischer-
achsen.
Ich habe mein Gestänge ausgebaut, die Achsen gereinigt
(Drahtbürste) gefettet und neue O-Ringe eingestzt- diese
werden nämlich mit der Zeit undicht und dann fressen sich
die Achsen langsam fest. (Bis die Wischer schwergängig rubbeln bzw. wie dann bei mir stehenbleiben.)

Die neuen Gestänge sollen etwas anders konstruiert sein,
kamen für mich aber nicht in Frage, da ich nicht einsehe
so etwas neu kaufen zu müssen, was bei anderen Herstellern
erst in der Schrottpresse kaputt geht.

Ist schon peinlich für VW.

Vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber


@ Meilenstein

Hi,

es ist so wie von big.u beschrieben,

wenn Dir die Wischgeschwindigkeit beim ersten Anschalten

irgendwie langsam vorkommt und sich das Problem nach einiger Zeit wieder einstellt (normale Geschwindigkeit), ist
das schon ein Anzeichen für die schwergängigen Wischer-
achsen.
Ich habe mein Gestänge ausgebaut, die Achsen gereinigt
(Drahtbürste) gefettet und neue O-Ringe eingestzt- diese
werden nämlich mit der Zeit undicht und dann fressen sich
die Achsen langsam fest. (Bis die Wischer schwergängig rubbeln bzw. wie dann bei mir stehenbleiben.)

Die neuen Gestänge sollen etwas anders konstruiert sein,
kamen für mich aber nicht in Frage, da ich nicht einsehe
so etwas neu kaufen zu müssen, was bei anderen Herstellern
erst in der Schrottpresse kaputt geht.

Ist schon peinlich für VW.

Vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß

Tja bei mir gingen auch die Scheibenwischer langsam und blieben dann stehen. Resultat Gelenke der Wischergestänge fest. Ich war zwar der Meinung das man das Gestänge in Öl legen könnte um es wieder gangbar zu bekommen aber da hat man bei VW nur abgewingt. Würde nicht lange helfen. Also wieder Geld löhnen für neue Teile.

Für mich war das Thema Volkswagen abgehandelt als ich den neuen Golf und dessen Preisliste gesehen habe.

@ big.u

Bin ganz Deiner Meinung, für diesen Preis bekommt man schon einen zuverlässigeren Mittelklassewagen, der nebenbei
auch noch mehr Platz bietet und mit dem man sich nicht
permanent rumärgern muß.

Gruß

Hallo,

wenn man diese Zeilen liest, muß man feststellen, daß es auch Golfs gibt, die funktionieren.
Auf der anderen Seite gibt es auch Toyotas, die Probleme haben.

Fazit: nobody is perfect mit dem kleinen Unterschied, daß die Wahrscheinlichkeit mit einem Toyota liegen zu bleiben sehr gering ist.

Ähnlich bei VW. Da ist die Wahrscheinlichkeit ein Auto zu erwischen das keine Macken hat, ebenso gering.

Was also denkt sich der VW-Fahrer: wird mich schon nicht erwischen.
Glaubt mir es erwischt euch auch noch!

Frohe Weihnachten
Jurek

Hi,

ich fahre einen Mod. 99 Golf Comfortline.

Ausser 3 neuen Rückfahrscheinwerferschaltern am Getriebe hatte ich bisher keine Probleme.

Der letzte Schalter ist aber jetzt schon zwei Jahre drin und scheint zu halten.
Die R-Scheinwerfer blieben dunkel und das Getriebe ließ sich schwer schalten (Tipp) .

Der Golf hat jetzt 75000 runter und läuft klasse. Das ist jetzt mein 5. VW und alle liefen und laufen (Hab noch'n Passat 13 Jahre alt ) einwandfrei. In meiner Familie und im engeren Bekanntenkreis fahren mehrere Golf IV und ein A3 (260.000 km)
Alle Fahrzeuge laufen sehr gut.

Also ich kann mich nicht beschweren. Ich würde auch wieder einen Wolfsburger kaufen.

Naja, und ob VW oder Toyota o.ä. ist wie Windows oder Linux, Marktwirtschaft oder Kommunismus.

Ich bin für VW, Windows und Marktwirtschaft.

Gruß

skyfire

Hallo Jurek,

Was soll dieser fieses Zynismus: "Glaubt mir es erwischt euch auch noch! Frohe Weihnachten"

Ich finde, dass hier richtig widerwärtige VW-Hasser unterwegs sind. Jede Panne, egal welche Marke, ist unnötig, äußerst lästig und vilelicht auch nocht teurer für den Betroffenen.

Ich finde es unter aller Kanone, anderen so offen und unverhohlen Unglück zu wünschen. Mich stossen diese erbärmlichen Offenbarungen einfach nur noch ab!

@neverever

Reg dich nicht auf!

Das ist nur Neid.
Mitleid bekommst Du geschenkt, Neid musst Du Dir
erarbeiten!

Hallo,
also ich kann Deinen Frust voll teilen.
Habe seit kurzer Zeit einen neuen Golf IV 2.0, technisch scheint der Karren ja bisher ganz gut zu laufen, aber die Verarbeitung ist unter aller Kanone!!! Es knarrt, knackt und klappert an allen Ecken und Enden, hatte ihn deshalb auch schon wieder in der Werkstatt, diese provisorischen Ausbesserungen hielten allerdings nicht lange. Bin doch ziemlicht entsetzt über die so hoch gelobte VW-Qualität (??) , es ist mein erster dieser Art (vorher Toyota) und frage mich allen Ernstes was mich dazu getrieben hat ausgerechnet einen VW zu kaufen...
andy

Hi,

nee also bei unserem Golf klappert nichts.
Mein 85er G-Cabrio war eine Klapperkiste !!!

Mein Arbeitskollege fährt den neuen Yaris Verso. Die obligatorische Probefahrt mit dem "tollen" Auto fand bei Regen statt. Von der Geräuschkulisse her, hatte ich den Eindruck, daß der Wagen einen eingebauten Wasserfall hat. Sehr laute Spritzgeräusche vom Unterboden.

Ich weiss allerdings nicht, ob das nicht bei allen Vans oder Minivans so ist.

Gruß

skyfire

Deine Antwort
Ähnliche Themen