Qualität Fiat - positiv!
Da man immer nur negatives über Fiat, speziell ätere Baujahre liest...ich war gerade mit meinem uno bj. 92/1.0 die "pickerl"überprüfung machen (österreichischer tüv), hab die plakette bekommen, das auto ist laut prüfer mängelfrei, bis auf geringen ölverlust am getriebe...da soll mir jetzt noch einer erzählen, fiat baut nur scheisskarren; das auto ist jetzt 15 jahre alt...für mich bedeutet das mal, dass auch das näcshte auto wieder ein italiener sein wird
85 Antworten
-
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Intelligenter Beitrag.
Leider jetzt von deinem getopt.
Zitat:
Original geschrieben von activexx
Meine Meinung:
Fiat hat EIN grosses Problem: Die Qualität schwankt sehr stark innerhalb einer Serie. Man kann ein super Auto erwischen oder eine gnadenlose Krücke...
Das kann aber überall sein.
Man kann sich einen VW Golf bestellen und nur ärger damit haben und man kann auch Glück haben und ohne Probleme fahren.
Bekannte von uns hatten einen neuen Golf III Variant und hatten von anfang an nur Probleme. Jetzt fahren sie Peugeot ohne Probleme.
Die Qualitätsschwankungen sind nicht nur Fiat Probleme...
Andere Firmen lernen bloß schneller aus Ihren Qualitätsproblemen, Fiat ist da etwas behäbiger.
Was passiert, wenn die Qualitätskontrolle runtergefahren wird, sieht man bei Fiat Ende der 90er. Der vorher wiedererlangte bessere Ruf wurde damit wieder zerstört (siehe die vielen Problemmeldungen hier im Forum zu Puntos der späten 90er und bis 2002 oder der frühgen Stilos).
@costaricapingu
Dein letztes Posting kann ich nur zu 100% unterschreiben!
@HyundaiGetz
Klar, das stimmt schon, aber bei Fiat kommt das schon öfters mal vor. Ich bin kein Fiathasser -auch kein Fan, aber sehe die Sache halt nüchtern. Ich bin auch einer, der Fiat schon oft gegen "dummes Gerede" von anderen ("Fehler in allen Teilen...etc) verteidigt habe :-)
lg
activexx
Ähnliche Themen
Das Problem bei Fiat ist, das sie zu wenig öffentlichkeitsarbeit machen, finde ich.
Was z.B. fehlt sind ein paar Händler. Bei mir ist der nächste Händler ca. 50km weit weg. Der nächste Servicepartner (der natürlich keine Autos da stehen hat) 20km. Dadurch hatte ich z.B. noch nicht die Chance die Qualität eines Fiat bei einer Probefahrt zu testen (werde ich Samstag nachholen).
Auch die Werbung von Fiat ist nicht immer die beste oder fehlt völlig. Der Idea, sicherlich ein gutes Auto, hat doch nur noch eine Nebenrolle im Fiat Konzern, eigentlich schade. Mit ein wenig Werbung würden sicherlich mehr Leute auf das Auto aufmerksam.
Laut AutoBild sollen die Fiat Händer ihre Showrooms mit Ikea Sachen ausstatten, damit die Händler nicht mehr so viel Geld ausgeben müssen oder neue Händler dazu kommen. Ich wünsche Fiat das das so klappt.
Meint ihr wirklich, das die Qualität vom Golf V besser ist, als beim Stilo z.b ?
Ich hab einen Golf seit 06.2006 und gerade erst 1800 Km mit den wagen runter. Bis jetzt zufrieden, aber..... was VW durch die Qualtiätskontrolle (wenn es dort überhaupt eine gibt !!) ist unter aller sau !! Da sind die Türen schief eingepasst, stoffreste kommen aus der Verkleidung, hängt die Stosstange nicht bündig drin..... usw.... und da bin ich nicht der einzigste mit der Verabeitung (Karosserie). Schaut euch mal im Golf V Forum nach und ihr wird erstaund sein, was für eine Sauerei VW z.zt abliefert.
Vielleicht ist das der nachteil, wenn man möglich viele autos in kurzer zeit bauen möchte.....
Ich glaub, das was Fiat ändern muß, ist das IMAGE der Marke ! Und wenn die Qualität (material, Verarbeitung, karosserie) weiterhin stimmt, wird es nicht mehr lange dauern bis wieder ein hohes niveau der marke erreicht wird.
Und wie oben schon geschrieben, muß Fiat einfach mehr Werbung machen. Dieser 15 sek. Spot vom Grand Punto ist doch ein Witz ! Den Wagen kann man sich doch garnicht einprägen, weil er nicht bruchteile gezeigt wird. Renault mit den Clio oder VW mit den Polo zeigen wie es geht.
Witzbold
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Meint ihr wirklich, das die Qualität vom Golf V besser ist, als beim Stilo z.b ?
Ich hab einen Golf seit 06.2006 und gerade erst 1800 Km mit den wagen runter. Bis jetzt zufrieden, aber..... was VW durch die Qualtiätskontrolle (wenn es dort überhaupt eine gibt !!)Und wie oben schon geschrieben, muß Fiat einfach mehr Werbung machen. Dieser 15 sek. Spot vom Grand Punto ist doch ein Witz ! Den Wagen kann man sich doch garnicht einprägen, weil er nicht bruchteile gezeigt wird. Renault mit den Clio oder VW mit den Polo zeigen wie es geht.
Hallo Sportsfreund,
kannst Dich beruhigen, weder bei VW noch bei FIAT gibts
die klassische Endkontrolle, dies macht der Händler.
Und mit mehr Werbung wird die Qualität auch nicht besser.
GP
Stimmt so nicht ganz.
Ich weiß es genau vom VW Werk in Mosel.
Dort durchläuft das Auto sehr wohl eine Endkontrolle.
Bei meinem Bushersteller ebenfalls.
Die Händler machen dann eine sogenannte ,,Nulldurchsicht''.
Nulldurchsicht
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Stimmt so nicht ganz.
Hallo, aber fast !
da brauchen wir wirklich nicht drüber diskutieren.
Es gibt hundert-tausende Beispiele.
GP
So viel wie ich weiß macht jeder etwas.
Also bei unserem Getz wurde z.B. beim Händler nocheinmal die Spur überprüft, da diese beim Transport beschädigt werden kann. Aber der Hersteller wird auch grob alles einmal prüfen.
Fakt ist - jedes Autowerk hat eine Endkontrolle, die nach Checkliste die Autos noch einmal durchschauen und ggf. Mängel abstellen.
Bei Montagsautos hat entweder diese Kontrolle versagt, es wurde was übersehen, oder der Fehler konnte nicht gesehen werden, wenn es z.B. erst später auftritt. Das ist einfach Pech und kann dir wahrlich mit jedem Auto passieren.
Wenn unsere Reisebusse ohne solche Kontrolle das Werk verlassen würden - Nicht auszudenken! 😉
Das Werk in Wolfburg hat eine Endkontrolle. Aber dort arbeiten ja keine Maschinen sondern Menschen....und diese machen halt fehler. Leider zuviele. Man braucht nur einen schlechten tag zu haben, und daran zu glauben das man zuwenig Geld bekommt....(obwohl die arbeiter mehr Geld verdienen als andere bei weniger arbeit..... !) schon ist man nicht mehr bei der sache und läßt vieles durch.... warum soll man denn hundert Autos am tag kontrollieren, wenn die ersten zehn doch i.o waren..... oder ?!!!
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Das Werk in Wolfburg hat eine Endkontrolle. Aber dort arbeiten ja keine Maschinen sondern Menschen....und diese machen halt fehler. Leider zuviele. Man braucht nur einen schlechten tag zu haben, und daran zu glauben das man zuwenig Geld bekommt....(obwohl die arbeiter mehr Geld verdienen als andere bei weniger arbeit..... !) schon ist man nicht mehr bei der sache und läßt vieles durch.... warum soll man denn hundert Autos am tag kontrollieren, wenn die ersten zehn doch i.o waren..... oder ?!!!
Die in Wolfsburg bekommen Spitzenlöhne, da braucht sich keiner beschweren.
Die machen für meinen Geschmack zu viele Fähler. Die Endkontrolle sollten im Normalfall Ingenieure machen.
Sie beschweren sich aber trotzdem..... und da wundern die sich, das alles ins ausland versetzt wird !
Unser einer wäre froh, das Gehalt von den zu verdienen.
100% Zustimm!