Qualität Einparkassistent

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

wollte mal Fragen wie zufrieden ihr denn mit dem Einparkassistent seid?
Momentan bin ich auf dem Stand, dass dies das nutzloseste Feature in meinem Auto ist.

Entweder die Lücke ist so groß, dass man mit geschlossenen Augen selbst einparken kann - oder (das ist mir gestern nun zum dritten Mal passiert):
Die Lücke scheint aus meiner Sicht zu eng, ich fahre daran vorbei, der Assistent erkennt sie.
Juhu denke ich - Rückfährtsgang rein und gib ihm.
Auto lenkt ein bis irgendwann der [D]-Hinweis im Display kommt. [D] eingelegt, 5cm gefahren, [R]-Hinweis. [R] eingelegt, keinen cm bewegt [D] Hinweis. [D] eingelegt, kein cm gefahren [R]-Hinweis.
Das ganze dann in einer Endlosschleife.

Ich komme mir jedesmal vor wie der größte Fahranfänger. Mein Vater fährt einen Golf Plus, da funktioniert das System besser.

Das beste oder nichts..

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte mal Fragen wie zufrieden ihr denn mit dem Einparkassistent seid?
Momentan bin ich auf dem Stand, dass dies das nutzloseste Feature in meinem Auto ist.

Entweder die Lücke ist so groß, dass man mit geschlossenen Augen selbst einparken kann - oder (das ist mir gestern nun zum dritten Mal passiert):
Die Lücke scheint aus meiner Sicht zu eng, ich fahre daran vorbei, der Assistent erkennt sie.
Juhu denke ich - Rückfährtsgang rein und gib ihm.
Auto lenkt ein bis irgendwann der [D]-Hinweis im Display kommt. [D] eingelegt, 5cm gefahren, [R]-Hinweis. [R] eingelegt, keinen cm bewegt [D] Hinweis. [D] eingelegt, kein cm gefahren [R]-Hinweis.
Das ganze dann in einer Endlosschleife.

Ich komme mir jedesmal vor wie der größte Fahranfänger. Mein Vater fährt einen Golf Plus, da funktioniert das System besser.

Das beste oder nichts..

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich habe es ein paar mal zum spass probiert und es funktionierte -ausnahme einmal- immer einwandfrei. da ich jedoch einparkprofi bin ;-) komm ich selbst aber in noch viel kleinere lücken rein, die der parkassi ignoriert...

Ich hatte ein solches System mal in einem Golf 6 Variant und wollte es damals auch ausprobieren. Lücke erkannt und dachte mir: ok, das wird aber eng. Aber wenn er meint... Also Assi angemacht, zurück, vor, zurück, vor, piep, fertig.

Ich ausgestiegen und geschaut: Da waren vorne und hinten jeweils rund 20cm Platz, konnte also gerade mal dazwischen durch laufen. Zudem ziemlich gut am Bordstein. Ich war beeindruckt (und brauchte auch 3 Züge zum selbst wieder Ausparken 😁). Laut Handbuch brauchte das VW-System auch mindestens Autolänge + 1m. In der Praxis war es aber weniger. Laut Forum ist diese Angabe im Handbuch auch bewusst konservativ.

Schade, dass Mercedes es 4 Jahre später anscheinend nicht ähnlich gut hinbekommt. Wirklich brauchen tue ich das Feature aber auch nicht. Ich hätte lieber serienmäßig einen einfachen Tempomat als das im Paket.

Bei einer Querlücke hat mich das System schon einmal relativ alt aussehen lassen (R/D - Dauerschleife).

Ansonsten bisher fast immer gut funktioniert, sowohl links als auch rechts. Zwar in der Regel Lücken gewesen die man auch so geschafft hätte, aber zumindest musste man sich keinen großen Kopf machen.

Nichtsdestotrotz ein Feature welches Ich nicht unbedingt zusätzlich bestellen würde.

Der Einparkassistent von Mercedes funktioniert mehr als gut... (außerdem kann er auch automatisch wieder ausparken, wenn vorher automatisch eingeparkt wurde!).

In meinem Wagen habe ich es erst ein paar Mal benutzt. Einzig das Problem dass manchmal Querlücken erkannt werden obwohl es eine Längslücke ist... das liegt aber nur daran wenn man zu schnell an der Lücke vorbeidüst (ca. 30-35 Km/h). Ist man etwas langsamer klappt es immer!

Besonders beeindruckend ist das - baugleiche - System aber in der großen S-Klasse. Die kurbelt sich in Lücken hinein in der man als Fahrer nie eingeparkt wäre... und man denkt hinter dem Lenkrad auch das es gleich krachen muss, tut es aber nicht... 🙂

In einem Vergleich des AMS vor gut einem Jahr war das Mercedes-System eines der Besten (das des Golf war auch sehr gut... Audi und BMW hingegen nicht. Der im Test gefahrene A6 beschädigte sich selbst...).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf [url=http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-einparkassistent-t

Besonders beeindruckend ist das - baugleiche - System aber in der großen S-Klasse. Die kurbelt sich in Lücken hinein in der man als Fahrer nie eingeparkt wäre... und man denkt hinter dem Lenkrad auch das es gleich krachen muss, tut es aber nicht... 🙂

Hallo Landgraf,

so sollte es sein, aber offenbar nicht immer wie z.B. ein S-Klasse Besitzer im S-Klasse Forum schreibt:

Mercedes S-Klasse W222
Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops
Erstellt am 27. Juni 2014 um 17:45:30 Uhr

Schwächen

Unter anderem
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.

Wenn ich Angst haben muss, mir die schönen 19'' AMG-Felgen per Parkassistent am Bordstein zu zerkratzen, verzichte ich lieber auf die Technik.

Gruß,

Andi400cc

Bei mir in Wien habe ich immer wieder das Problem mit knapp vorbeifahrenden Fahradfahrern während des Einparkens, da dreht das System total durch und bremst voll ab und bricht ab, und dann stehts du da 😁

Sonst funktioniert der Assi schon ganz gut. Abstand vom Bordstein variiert halt von 2-20cm und er hilft nur in Parklücken wo auch meine Freundin spielend reinkommen würde.

Meine Freundin kann total beschissen einparken und verwendet daher den Einpark-Assi quasi immer. Das funktioniert auch immer einwandfrei. In zu kleine Lücken sich reinquetschen ist Unsinn, da man so früher oder später vom Vorder- bzw. Hintermann in seinem Opel gerammt wird. Wozu also?
Ansonsten kann der Einpark-Assi auch nicht besser Einparken, als ich selbst. Bloß, wie gesagt, für die anderen, die es nicht so drauf haben, ist es ein nützliches Dingens.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 8. Februar 2015 um 15:54:26 Uhr:


In zu kleine Lücken sich reinquetschen ist Unsinn, da man so früher oder später vom Vorder- bzw. Hintermann in seinem Opel gerammt wird. Wozu also?

Dann wohn mal in Berlin o.ä.. Da war ich froh eine zu kleine Parklücke zu haben, die nur 5 Blocks entfernt ist.

Dazu also...

Bei mir funktioniert der Einparkassistent prima.

Habe den Kombi C 250 seit 3 Monaten nachdem ich 25 Jahre einen G 230 Geländewagen ,(letztes Modell mit zuschaltbarem Allradantrieb), gefahren habe wo man, im Gegensatz zur C-Klasse, sehr genau vom Fahrersitz aus sehen konnte wo Anfang und Ende vom Auto war.
Ein völlig neues Fahrtgefühl, bei soviel Fahrassistenten in dem Fahrzeug befürchte ich nur dass ich allerdings das Autofahren bald verlernt habe. An das Herumgepiepse wovor die Assistenzsysteme überall Angst haben muss ich mich auch erst gewöhnen.

Zitat:

@airedale50 schrieb am 9. Februar 2015 um 11:40:27 Uhr:


Habe den Kombi C 250 seit 3 Monaten nachdem ich 25 Jahre einen G 230 Geländewagen ,(letztes Modell mit zuschaltbarem Allradantrieb), gefahren habe wo man, im Gegensatz zur C-Klasse, sehr genau vom Fahrersitz aus sehen konnte wo Anfang und Ende vom Auto war.

So groß kann die Parklücke gar nicht sein dass ich in der Nähe eines 25 Jahre alten Geländewagens parken würde, da lauf ich lieber 100m weiter.😛

Solche Leute mit dementsprechend angemessenem Respekt wünscht man sich natürlich auch als alter Geländewagenfahrer noch mehr. Dann kommt man notfalls auch noch mit dem großen Wendekreis bei zugeschalteter Differentialsperre wieder aus der Parklücke heraus ohne jemanden auf die Hörner zu nehmen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Februar 2015 um 17:54:43 Uhr:


Der Einparkassistent von Mercedes funktioniert mehr als gut... (außerdem kann er auch automatisch wieder ausparken, wenn vorher automatisch eingeparkt wurde!).

und wie bitte funktioniert das ? - wenn nach Einpaken das System abgeschaltet wird (mit OK Taste) , dann Motor abgestellt wird, und das Auto verriegelt. Was muss man nachher tun, um automatisch auszuparken ?

Zitat:

@emilryba schrieb am 9. Februar 2015 um 16:48:40 Uhr:


Was muss man nachher tun, um automatisch auszuparken ?

z.B. mal im HB nachschauen:

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 5. Februar 2015 um 12:07:38 Uhr:


...nach 11.000 km noch nie benutzt!

So, ich geb noch was drauf: 12.000 km, noch nie benützt (W212). Was sagten mir letztens 2 Bekannte (fahren E und B Klasse): Keine automatische Uhrzeitverstellung beim Audio 20, aber Einparkassistent, den keiner braucht.

Zitat:

@PSE schrieb am 9. Februar 2015 um 17:01:56 Uhr:



Zitat:

@emilryba schrieb am 9. Februar 2015 um 16:48:40 Uhr:


Was muss man nachher tun, um automatisch auszuparken ?
z.B. mal im HB nachschauen:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Ok. Danke hab's gefunden ! Ich habe gefragt, weil z.Z. ist mir sowas nie gelungen. Aktiver Park Assistent hat noch nie im Multifunktionsdisplay die Meldung beim ausparken gegeben : Parkassist. starten? Ja: OK Nein.: ...

Ich werde noch versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen