Qualität eines GOLF IV AUS UITENHAGEN; South Africa
Moin , Moin,
habe letzten Monat einen gebrauchten Golf IV TDI / PD mit 100 KW von Privat gekauft. Jetzt habe ich anhand der Fahrgestell Nr. und der Webseite www.michaelneuhaus.de herausbekommen, dass mein Auto in Süd Africa im Jahre 2001 gebaut wurde. Ulkig, oder ?
Das Auto wurde vom Erstbesitzer damals mit 0 KM bei dem größten VW Autohaus in Trier gekauft.
Wie steht es mit der Qualität im Gegensatz zu Golfs "Made in Europe". Andere Ersatzteile evtl.? Wer weiß da Bescheid ?
Gruß von GUMESüd Africa
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C220/C30
Die Autos werden da nach Afrikanischem Standard zusammen gebaut.
Welchen Standard meinst du hier speziell?
SANS 10240 ?
Hallo
mal ganz kurz: meiner ist auch aus Südafrika.
Mit 20000 km gekauft jetzt 140000km
und läuft und läuft und läuft......
Das mit der Qualität kann man nicht verallgemeinern. Wenn bei uns in Deutschland etwas in der Produktion nicht stimmt, müssen die Autos auch in die Nachbearbeitung.
Ich denke das Zusammensetzen ist nicht das Problem. Es geht doch auch um Dinge wie Rostschutz etc. Wenn man mal hinter die Tore eines Autowerks geschaut hat, dann weiß man, dass ein Auto nicht einfach nur gebaut wird. Man braucht hochqualifizierte Leute. Wenn man sich mal anschaut wieviel Leute allein im Labor arbeiten, dann erahnt man schnell, wie schwer es ist den Standart/Qualität zu halten.