Qualität des neuen Passat 3C

VW Passat B6/3C

Ich bin neu hier und mein Passat neu bei mir. Da wollte ich mal fragen, wie ihr so mit der Verarbeitungsqualität zufrieden seid.

Ich habe den Passat jetzt 2 Wochen und die anfängliche Begeisterung wird allmählich durch kleinere Verarbeitungsmängel getrübt.

1. am Donnerstag habe ich den Wagen in WOB geholt, am Samstag plötzlicher Leistungsverlust und die Anzeige, daß
etwas am Motor defekt ist, ich sollte sofort in die Werkstatt.
Hab den Motor dann abgestellt, nach 5 Minuten neu gestartet, seit dem läuft er

2. am Sonntag auf der Autobahn, Navi geht aus und wieder an. Das passiert immer mal wieder.

3. der Sitzbezug auf dem Beifahrersitz hat eine ca. 10 cm lange Falte an der Oberschenkelauflage

4. Verkleidung der A-Säule hat eine Beule und ist irgendwie zu kurz, jedenfalls geht die Rundung unten nicht in das Armaturenbrett über sondern es gibt einen Absatz von 5 mm.
Auf der Beifahrerseite sitzt sie perfekt. Gut wie bei vielen fehlt der Parkscheinhalter

5. Brumm-/Vibrationsgeräusche zwischen 2.800 und 3.500 U/min. in der Armaturentafel. Hört sich an wie ein Geräusch von einer Tachowelle (ich weis, der hat keine). Hin und wieder rollt auch was in der Armaturentalfe umher.

6. Verkeidung im Kofferraum vibriert an der C-Saule und hat dort 1 cm Spiel, andere Seite wieder perfekter Sitz

7. an der Stoßstange hinten steht auf der Beifahrerseite das schwarze Unterteil 5 mm über

8. metallisches Klacken beim Lastwechsel

9. Dekoreinlagen am Navi passen nicht. Rechts kein Spalt links 2 mm.

10. Der Wagen zieht nach rechts und das Lenkrad steht nicht mittig.

Heute ist der Wagen zur Behebung in die Werksatt und bisher ist folgendes rausgekommen.

zu 1. und 2. - keine Ahnung, kein Fehler gespeichert
zu 3. Sitz wird neu bezogen
zu 4. Verkleidung nicht richtig montiert, Parkscheinhalter: gibts den noch ? (hatte in der Ausstellung kein Fahrzeug)
zu 5. wird noch gesucht, hat die Werksatt aber auch gehört, Tip: hängt mit 9. zusammen
zu 6. beim Einbau irgendwas abgebrochen, neu bestellt
zu 7. demontiert und richtig angebaut
zu 8. könnte normal sein, kein Vergleichsfahrzeug mit DSG da
zu 9. wenn nicht im Zusammenhang mit 5. dann halt Serienstand
zu 10. Achsvermessung durchgeführt, Fehler behoben

Allerdings von den kleine nervigen Fehlern abgesehen fährt er wirklich gut.

40 Antworten

Der neue Passat ist der beste denn es je gab.Was meint ihr?

Wäre schlimm wenn es nicht so wäre.
Theoretisch sollte jeder Modellwechsel ein Fortschritt sein.

Zitat:

Original geschrieben von geier 22


Der neue Passat ist der beste denn es je gab.Was meint ihr?

Kann ich bis jetzt nur bestätigen - für mich eine gefühlte Klasse über dem 3B/BG, obwohl ich mit den beiden auch sehr zufrieden war.

@ Wizard33

Kannst Du eigentlich auch bestätigen, dass das DVD-Navi sooooo schlecht ist?! Bisher hab' ich darüber NUR schlechtes gehört, daher bin ich mit der Bestellung momentan etwas skeptisch.

Ähnliche Themen

Nochma kurz zu den Franzmännern:

Wie das mit dem C8 aussieht bzw. dann ja auch mit dem 807 weiß ich nicht, hab da aber auch schon gehört das die elktronik probs ohne ende haben, hab ja auch zugegeben das die beim neuen 407 auch öfter auftreten als sie sollten, nur hatten wir bis jetzt vor allem mit VW die meistens Probleme, und nicht umsonst fahren wir jetzt seit 1998 Peugeot und haben schon den dritten 406, das Auto hatte bis halt auf die eine Ausnahme nie eine Werkstatt von innen gesehen und das bei (1.406 200.000km / 2.406 ca 80.000km)! Wenn ich mir den Touran von meinem dad angucke der is dauernd wegen elektronik problemen in der Werkstatt!! Aber ich denke man kann jetzt z.B. den 406 nicht mit dem neuen Passat vergleichen, denn der 406 wurde ca. 9 Jahre produziert und immer weiterentwickelt, die ersten 406er hatten sicherlich auch noch massenhaft Probleme!! So und jetzt ist wieder Friede okay?😉

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Kannst Du eigentlich auch bestätigen, dass das DVD-Navi sooooo schlecht ist?! Bisher hab' ich darüber NUR schlechtes gehört, daher bin ich mit der Bestellung momentan etwas skeptisch.

Nein, kann ich bis dato eigentlich nicht bestätigen. Hab es seit Auslieferung letzten Mittwoch immer mitlaufen und kontrolliere so die ersten Tage über, inwieweit auch kleine Gassen (speziell auch am Land) erkannt werden, und bis dato wurde alles richtig erkannt (selbst jene meiner Eltern - 50 Meter und nur ein Haus).

Auch was die Geschwindigkeit angeht, finde ich es nicht so langsam. Klar braucht es ein bisschen Zeit zum Berechnen der Route (ca. 20 - 30 Sekunden) bzw. zum Aufbau der Karte beim Umschalten auf die Kartenansicht (ca. 10 Sekunden), aber ich finde das nicht als extrem langsam.

Vielleicht ist es aber auch tatsächlich so, dass die österreichischen TeleAtlas-Daten besser sind als die aus Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33


Nein, kann ich bis dato eigentlich nicht bestätigen. Hab es seit Auslieferung letzten Mittwoch immer mitlaufen und kontrolliere so die ersten Tage über, inwieweit auch kleine Gassen (speziell auch am Land) erkannt werden, und bis dato wurde alles richtig erkannt (selbst jene meiner Eltern - 50 Meter und nur ein Haus).

Auch was die Geschwindigkeit angeht, finde ich es nicht so langsam. Klar braucht es ein bisschen Zeit zum Berechnen der Route (ca. 20 - 30 Sekunden) bzw. zum Aufbau der Karte beim Umschalten auf die Kartenansicht (ca. 10 Sekunden), aber ich finde das nicht als extrem langsam.

Vielleicht ist es aber auch tatsächlich so, dass die österreichischen TeleAtlas-Daten besser sind als die aus Deutschland.

ich kann dazu nur eines sagen momentan ist mein Dienstwagen in der Werkstatt und mir wurde von Europcar ein Passat 3c Kombi Comfortline mit 140 PS DPF solange gegeben der hat das grosse Navi von VW drin. Ist schon nicht schlecht aber gegenüber dem PDA den ich sonst nutze auf keinen Fall besser. Die Kartendarstellung empfinde ich als sehr undeutlich, die Berechnung dauern genauso lange wie auf dem PDA ich habs mal verglichen! Also wieso 2500 Euro zahlen wenn es die 400 Euro PDA Lösung genauso gut kann und auch vorteilhafter ist wenn man häufiger das Auto wechselt??!! Ausserdem kostet die akutalistierten Cd´s fürs VW Navi jedes Jahr ca 150 Euro, und das PDA update 49 Euro.Muss jeder selber wissen, das ist nur meine eigene Meinung.

Also mit einem iPAQ o.ä. verschandle ich doch nicht mein schönes Auto 🙂

Drum lieber ein festeingebautes Navi.

Zitat:

Original geschrieben von Wizard33


Also mit einem iPAQ o.ä. verschandle ich doch nicht mein schönes Auto 🙂

Drum lieber ein festeingebautes Navi.

gut aussehen tut es schon zweifellos. aber bevor ich 2500 Euro beim Neuwagen zahle rüste ich es nach für 1000 Euro, das spart 1500 Euro für nen zusätzlichen Urlaub und ausbauen beim Wiederverkauf kann ich es auch, da man dort gewiss nicht mehr den Aufpreis bekommt den man einmal gezahlt hat. Es kommt immer drauf an für was man ein Navi braucht. Wenn man es den ganzen Tag fürs Geschäft braucht ist klar ein eingebautes zu bevorzugen für den Privatgebrauch reicht ein PDA alle Mal. Selbst bei uns ist es in der Firma so dass der Chef uns keine eingebauten Navis bezahlt, den monatlichen Mehrpreis der Leasingrate müsste ich selber zahlen. Aber da hat eben jeder seine eigene Meinung drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


merkwürdig. wenn die theorie stimmt, wieso hat die post dann über 20.000 kangoos im einsatz? und siemens mehrere hundert mègane grandtour? das haut nicht hin, meister 😉

warum die das machen??? ganz klar. die hersteller geben denen ein leasing angebot das so tief ist, dass die gar nicht mehr überlegen. da zählt nur der preis. macht dann ja auch sinn. 20000--> da kann man viel sparen, wenn alles hält an den kisten. da dies beim kangoo nicht der fall ist, wurde von der auto bild schon deutlich belegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen