Qualität des neuen Passat 3C
Ich bin neu hier und mein Passat neu bei mir. Da wollte ich mal fragen, wie ihr so mit der Verarbeitungsqualität zufrieden seid.
Ich habe den Passat jetzt 2 Wochen und die anfängliche Begeisterung wird allmählich durch kleinere Verarbeitungsmängel getrübt.
1. am Donnerstag habe ich den Wagen in WOB geholt, am Samstag plötzlicher Leistungsverlust und die Anzeige, daß
etwas am Motor defekt ist, ich sollte sofort in die Werkstatt.
Hab den Motor dann abgestellt, nach 5 Minuten neu gestartet, seit dem läuft er
2. am Sonntag auf der Autobahn, Navi geht aus und wieder an. Das passiert immer mal wieder.
3. der Sitzbezug auf dem Beifahrersitz hat eine ca. 10 cm lange Falte an der Oberschenkelauflage
4. Verkleidung der A-Säule hat eine Beule und ist irgendwie zu kurz, jedenfalls geht die Rundung unten nicht in das Armaturenbrett über sondern es gibt einen Absatz von 5 mm.
Auf der Beifahrerseite sitzt sie perfekt. Gut wie bei vielen fehlt der Parkscheinhalter
5. Brumm-/Vibrationsgeräusche zwischen 2.800 und 3.500 U/min. in der Armaturentafel. Hört sich an wie ein Geräusch von einer Tachowelle (ich weis, der hat keine). Hin und wieder rollt auch was in der Armaturentalfe umher.
6. Verkeidung im Kofferraum vibriert an der C-Saule und hat dort 1 cm Spiel, andere Seite wieder perfekter Sitz
7. an der Stoßstange hinten steht auf der Beifahrerseite das schwarze Unterteil 5 mm über
8. metallisches Klacken beim Lastwechsel
9. Dekoreinlagen am Navi passen nicht. Rechts kein Spalt links 2 mm.
10. Der Wagen zieht nach rechts und das Lenkrad steht nicht mittig.
Heute ist der Wagen zur Behebung in die Werksatt und bisher ist folgendes rausgekommen.
zu 1. und 2. - keine Ahnung, kein Fehler gespeichert
zu 3. Sitz wird neu bezogen
zu 4. Verkleidung nicht richtig montiert, Parkscheinhalter: gibts den noch ? (hatte in der Ausstellung kein Fahrzeug)
zu 5. wird noch gesucht, hat die Werksatt aber auch gehört, Tip: hängt mit 9. zusammen
zu 6. beim Einbau irgendwas abgebrochen, neu bestellt
zu 7. demontiert und richtig angebaut
zu 8. könnte normal sein, kein Vergleichsfahrzeug mit DSG da
zu 9. wenn nicht im Zusammenhang mit 5. dann halt Serienstand
zu 10. Achsvermessung durchgeführt, Fehler behoben
Allerdings von den kleine nervigen Fehlern abgesehen fährt er wirklich gut.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Da_Worm
LoL da muss ich ja mal lachen 😉 aber bitte nicht übel nehmen! Ich wollte mich mal so umhören, den mein vater musste (Außendienst) sich ein neues Auto bestellen und hat sich den Passat bestellt, welche Ausstattung weiss ich jetzt nicht! Er hat nur Panik das der auch so ne besch**** Karre wird wie sein jetziger Touran!! Aber wenn ich hier lese das da die Spaltmaße an einigen Stellen nicht stimmen und der schon als Neuwagen rappelt gibt mir das schon zu denken! Also unser Peugeot 406 Break mit 2,2 HDI und schon 100.000km steht im Vergleich mal wesentlich besser da, die Spaltmaße stimmen und sind auch nich groß wie oft behauptet wird und es rappelt und klappert nichts aber auch wirklich gaar nichts!! Naja bin mal gespannt wie das bei meinem Dad aussehen wird!! Aber ich muss schon sagen das ich das ne Schweinerei finde, das sowas bei neuen Autos vorkommt und das ist jetzt nicht nur auf VW bezogen, beim Peugeot 407 ist´s auch nicht anders, wobei nicht ganz so schlimm wie beim Passat!!
Mfg Da_Worm
PS: nehmt meine Signatur nicht Persönlich 😉
also ich hab schon die verschiedensten Marken gefahren und jedes Auto hatte seine Macken, perfekt war keines! eines ist jedoch klar dass französische und italitenische Autos lang nicht die Qualität eines deutschen Herstellers erfüllen das ist auch kein Geheimnis. Die ganzen Flottenautos sind meist deutsche Autos, einzelne Japaner sind auch dabei das sagt wohl alles aus! Also keine französchen und italienischen Marken!!. Möhren gibt es bei jeder Marke man kann Glück oder Pech mit einem Auto haben so ist das Leben eben.
Also wie man in meiner signatur lesen kann ist das bereits unser dritter 406 und über schlecht qualität kann ich mich nich beklagen bei den ersten beiden hat das auto nur zum tausch des Leerlaufstellers die Werkstatt gesehn und sonst nicht und die Auto´s wurde kein bisschen geschohnt...der Begrenzer kam öfter mal zum Einsatz und mit dem 135 PS stand auch öfter ma über 230 aufm Tacho, keine Ahnung warum aber es war so...und selbst beim 110 PS haben wir das mal geschafft, aber das konnte sich der Werkstattmeister auch nicht erklären, der hat den bei na Probefahrt im dritten gang auf 7600 Umdrehungen gejagt und meinte nur noch so :" Scheisse, das Dingen geht schneller als es darf!!!" (der hatte bei Verkauf ca 200.000km aufm Tacho) Und KEINES der Autos machte irgendwelche Probleme...auch die kleineren nicht, bei dem 75PS 106 wurde seit Ostern der Auspuff gewechselt (da haben wir den gakauft) zur gleichen Zeit hat der Freund meiner schwester ein Mini Cabrio für 27K € gekauft und der war inzwischen mindestens 10 mal inna Werkstatt...und der fährt mit seinen 116!?! PS dem 106 nich davon...eher schon andersrum!! Und die ganzen Audi´s und VW´s und BMW´s die wir vorher hatten warn totale scheissteile die warn andauernd schrott und inna Werkstatt!! Mein dad würd sich Privat auch lieber Peugeot kaufen aber er kann es leider nich machen!! Klar der Qualitätseindruck von den deutschen ist besser oder war besser, denn unser jetziger 406 war vorher auch auf ne Firma zugelassen und ich seh hier in der Gegend immer mehr Peugeot´s als Firmenwagen rumfahren!!
Was weder meine Frage beantwortet noch eine Einschätzung darstellt! "danke"
Ich fahre im Moment einen Citroen C8 aus dem PSA Konzern,zum Glück nur noch 2 Tage!!! Ich habe im Aussendienst mit jährlichen 55000 km Opel VW und Citroen.Privat 3 BMWs und jetzt ein Mercedes C200K. Aber so eine miese Qualität wie mein C8 habe ich noch nie gehabt. Nur die billigsten Materialien verbaut,viel Elektronik die meist nie funktioniert und alles rappelt und knarzt in diesem Auto.
Einzig das Konzept und das er mich nie mit einer Panne strafte spricht für dieses Auto.(Unser Flotte hat 7 Citroen C8 und bis auf einen nur Probleme). Zuerst dachte ich das ich ein Montagsauto erhielt.In der aktuellen AMS Ausgabe wird die zufriedenheit gefragt und er erreichte doh Platz 148 von ca 153!!
Und jetzt soll Peugeot besser als ein Passat sein,kann ich mir nicht vorstellen und werde es auch nie versuchen da er ja wie ein Citroen aus dem PSA Konzern kommt.
Wie sagt man so schön: "weniger ist manchmal mehr"
Die Mängellieste steht übrigens in Andres Citroen forum und umfasst zwei A4 Seiten!!
Ähnliche Themen
@loki1176
ich versuchs dann mal:
ich hab meinen Passat jetzt am Freitag bekommen - kann dir also keinen Langzeittest präsentieren ABER was ich jetzt nach 500 km an negativen Dingen sagen kann sind folgende Dinge:
1. Pfeifgeräusch zwischen 100 bis 120 km/h (ich denka aber das der Verursacher schnell gefunden wird)
2. mein Handschuhfach lässt sich nicht ohne Gewalt schließen (wird in 2 Wochen von VW behoben)
3. NICHTS !!!!!
Ich hab den Variant in der HighLine Austattung mit 140PS DSG Getriebe und DVD-Navi. Ich weiß von Kollegen die Audi fahren das dort das Navi um längen besser ist (allein schon wegen der Möglichkeit Chipkarten mit MP3 zu verarbeiten - aber auch die Kartendarstellung ist gelungener). Trotzdem, das Navi ist hochgradig präziese und die Split-Screen Einstellung ein gelungenes Feature.
Ich bin gestern damit in Rostock und Umgebung rumgedüst (wohne in Berlin) und das ganze war wirklich entspannt mit dem Navi. Also ich hab nicht viele Vergleiche, aber ich find das Ding gut (allerdings nicht "sehr gut", denn dafür müsste es MP3s verarbeiten, und wenigstens CD Text anzeigen können was ich im Jahre 2005 als Unding ansehe).
Für mich ist diese Karre auch von der allgemeinen Verarbeitung die absolut eingeschränkte Empfehlung, aber wie gesagt - jetzt stehen erst 600 km auf meinem Tacho!
mfg, Mike
Dann schon mal DANKE für die Info @ Mike ! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
Die ganzen Flottenautos sind meist deutsche Autos, einzelne Japaner sind auch dabei das sagt wohl alles aus! Also keine französchen und italienischen Marken!!.
merkwürdig. wenn die theorie stimmt, wieso hat die post dann über 20.000 kangoos im einsatz? und siemens mehrere hundert mègane grandtour? das haut nicht hin, meister 😉
@ loki:
Lies mal meinen ersten Bericht über meinen neuen 3C (nun 4 Tage alt) - vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter: http://www.motor-talk.de/t868861/f298/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
merkwürdig. wenn die theorie stimmt, wieso hat die post dann über 20.000 kangoos im einsatz? und siemens mehrere hundert mègane grandtour? das haut nicht hin, meister 😉
Da kannst du Recht haben die Firmen können einem aber nur leid tun wenn man die aktuelle Autobild-Ausgabe Nr. 45 vom 11. November 2005 auf Seite 72 liest. Unkalkulierbares Reperatur-Risiko beim Renault Scenic, der ja technisch ein Megane ist, das sagt wohl einiges über franzsöische Autobauer aus! Da bleib ich doch lieber bei deutschen Autoherstellern, auch wenn ich nicht auf eine Marke festgelegt bin fühl ich mich da weitaus besser aufgehoben.
Hm, Eure Diskussion in allen Ehren, aber wie gesagt = das hilft auch nicht weiter!
Ich hatte einfach mit den letzten 2 Wagen tierisch viel Pech und möchte das nicht wieder erleben, denn so ein Passat ist ja nicht gerade günstig.
Der A4 ist noch teurer und hat "nur" 140 Ps. Ich hätte gerne um die 170 Ps und der Avensis kommt nicht in Frage. Finanziell wäre der Passat schon oberste Grenze!
Kaufe ich für ca 41.000,- evtl ein minderwertiges Auto?!
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Hm, Eure Diskussion in allen Ehren, aber wie gesagt = das hilft auch nicht weiter!
Ich hatte einfach mit den letzten 2 Wagen tierisch viel Pech und möchte das nicht wieder erleben, denn so ein Passat ist ja nicht gerade günstig.
Der A4 ist noch teurer und hat "nur" 140 Ps. Ich hätte gerne um die 170 Ps und der Avensis kommt nicht in Frage. Finanziell wäre der Passat schon oberste Grenze!Kaufe ich für ca 41.000,- evtl ein minderwertiges Auto?!
ganz ehrlich für 41.000 euro würd ich mir sicher keinen Passat kaufen! da würd ich dann eher an einen Audi denken der etwas edler ist. Ich find 41.000 Euro für einen Passat einfach zu viel. Ich hab mir meinen Passat gekauft weil ich nicht soviel Geld ausgeben wollte für 33.000 Euro in Highline mit 140 PS wo fast alles schon drin ist. Du musst ja schon wahnsinnig Ausstattung drin haben für den Preis dann.
So kommt das zusammen:
VW Passat Variant Sportsline 170 PS TDI 30.225,-
- Licht- u. Sichtpaket 2
- Anhängerkupplung abnehmbar mit Fahrradträger
- Alarmanlage Plus
- Gepäckmanagementsystem
- Multifunktionslenkrad
- Sporfahrwerk individual
- Sportpaket Chicago mit 18 Zoll (schwanke noch zu evtl. 17 Zoll wegen den Reifenkosten auf Dauer)
- Mobiltelefonvorbereitung Premium
- Xenonscheinwerfer
- 230V Steckdose
- RNS MFD-DVD + Dynaudio
- BusinessPaket
- CD-Wechsler (oder PhatBox ?)
- ParkPilot
- Frontscheibe in Dämmglas
- Chromleisten an Seitenfenstern
- Netztrennwand
= 41.061,- Euro
Ein A4 wäre bei der Ausstattung nicht nur schon über der 50.000er Grenze sondern auch 30 PS schwächer!!
Daher kam ich zum Passat! Nach Abzug von Prozenten oder so denke ich mal werde ich bei 35.000 landen??!
Meiner kostet laut Liste auch 40.500,-
Das hat man schnell zusammen.
Wenn ich allerdings einen vergleichbar ausgestatteten A4 bestellt hätte wäre dieser € 6.000,- teurer gewesen.
Das ist dann auch bei den Beträgen noch ne Menge Geld (für ein kleineres Auto).
@ Para440
Jepp! Völlig korrekt = hatte ich ganz vergessen!
Natürlich ist der A4 noch eine Ecke kleiner (und man bekommt nicht ganz so viel Nachlass)!
Wie o.a. war ich beim A4 mit vergleichbarer Ausstattung über 50.000,- und das kann ich mir dann (ehrlich gesagt) nicht leisten. Man will ja nicht nur für's Auto arbeiten! ;-))
Also bei den Franzosen kann ich bezüglich Verarbeitungsqualität nichts sagen. Aber die Italiener haben sich doch deutlich verbessert.
Habe auch mal Verglichen, und muß sagen das der Audi A4 und der Alfa 159 die hochwertigsten Innenräume besitzen, obwohl die deutsche Presse ja gegenteiliges behauptet.
Alfa und Audi verwnden übrigens die gleichen Kunststoffoberflächen für das Cockpit.
Das der Alfa 159 darüber hinaus die höchste Torsionsteifigkeit der Karosserie in der gesamten Mittelklasse besitzt ( ca. 32.000 NM/Grad Verwindung), untersreicht den hohen Qualitätsanspruch der Italiener.
Zugegeben: Seine Zuverlässigkeit muss dieses Fahrzeug noch beweisen, aber auch da haben Fiat und Alfa einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Gruß