Qualität des A 4
... so schlecht wie hier einige meinen, kann er ja dann doch nicht sein... siehe
http://www.stern.de/auto/service/dekra-studie-deutsche-gebrauchtwagen-halten-am-besten-1974043.html
Link funktioniert leider nicht immer, einfach durchwühlen ...
Zitat DEKRA:
Stuttgart – Der Audi A4, der Ford C-MAX und der BMW Z4 sind die Gewinner im DEKRA Gebrauchtwagenreport 2013. Den Titel „Bester aller Klassen“ als das Fahrzeug mit den besten Werten über alle Laufleistungsbereiche verteidigte der Audi A4 vor der Mercedes-Benz C-Klasse und dem Volvo S80/V70.
Beste Antwort im Thema
Ebenso ein Griff ins Klo!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Audi hat letztes Jahr mehr Bonus bekommen als die VW Mitarbeiter, VW hat letztes Jahr 7500 bekommen und Audi über 8000. Dieses Jahr bekommt VW 7200, Audi steht soweit ich weiß noch nicht fest.
Doch, steht schon fest.
Es sind durchschnittlich 8.251 EUR.Aber jetzt BTT

Mein 8K ist das beste Auto, dass ich bisher hatte.
Läuft perfekt. Keine Probs. 92 tkm. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Nicht abwimmeln lassen, vonwegen "Stand der Technik". Ich kenne diese Aussprüche von den Werkstätten meiner anderen Fahrzeuge.
LG und Mitgefühl an alle, die Probs haben.
@her.kme:
...dem kann ich nur zustimmen. Diejenigen, die sich hier melden und schlechte Erfahrungen mit ihrem
A4 gemacht haben, haben (ärgerlicherweise) evtl. tatsächlich ein "Montagsauto" erwischt .....
als "Privatfahrer" eines stinknormalen PKW kann ich mir kaum ein schöneres und zuverlässigeres Fahrzeug vorstellen. Nicht nur die DEKRA- Statistiken sprechen für den A 4.
Allseits schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von michaduereni
@her.kme:
...dem kann ich nur zustimmen. Diejenigen, die sich hier melden und schlechte Erfahrungen mit ihrem
A4 gemacht haben, haben (ärgerlicherweise) evtl. tatsächlich ein "Montagsauto" erwischt .....
als "Privatfahrer" eines stinknormalen PKW kann ich mir kaum ein schöneres und zuverlässigeres Fahrzeug vorstellen. Nicht nur die DEKRA- Statistiken sprechen für den A 4.
Allseits schönes WE!
Servus !
Freut micht, dass du das auch so siehst. Vllt werfen auch Auditechniker einen Blick in diese Threats und verbessern die Autos immer mehr.
Ebenfalls schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Audi hat letztes Jahr mehr Bonus bekommen als die VW Mitarbeiter, VW hat letztes Jahr 7500 bekommen und Audi über 8000. Dieses Jahr bekommt VW 7200, Audi steht soweit ich weiß noch nicht fest.
DIe einzigen wo eine Prämie verdienen sind die in der Produktion am Band arbeiten.
Der Rest sollte 8000 Euro einzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von her.kme
Mein 8K ist das beste Auto, dass ich bisher hatte.
Läuft perfekt. Keine Probs. 92 tkm. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Nicht abwimmeln lassen, vonwegen "Stand der Technik". Ich kenne diese Aussprüche von den Werkstätten meiner anderen Fahrzeuge.
LG und Mitgefühl an alle, die Probs haben.
Dito, mein 8K ist das beste Auto, das ich bislang unter meinem Popo hatte :-)
Zitat:
Original geschrieben von emre7
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Audi hat letztes Jahr mehr Bonus bekommen als die VW Mitarbeiter, VW hat letztes Jahr 7500 bekommen und Audi über 8000. Dieses Jahr bekommt VW 7200, Audi steht soweit ich weiß noch nicht fest.
DIe einzigen wo eine Prämie verdienen sind die in der Produktion am Band arbeiten.
Der Rest sollte 8000 Euro einzahlen.
Kann man so nicht sagen. Audi wäre ohne Kluge Köpfe weiter oben längst nicht da wo sie jetzt stehen. Ansonsten hab ich auch keine großen Probleme mit meinem. Außer das Türschließer und ab und an mal paar Verkleidungen die Geräusche machen
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit dem 8K. Meiner (EZ 3/2009, 2.0 TFSI) ist das mit Abstand das schlechteste Auto, was ich bisher besessen habe. Ich war nach jetzt ca. 10 Monaten Haltedauer wegen folgender Dinge in der Werkstatt:
- Gummileisten unten an den Dreiecksfenstern hinten lösen sich ab -> "Stand der Technik" zur Vermeidung von Windverwirbelungen - in Eigenregie wieder neu verklebt
- ruppiges Anfahrverhalten der Multitronic -> Softwareupdate ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- Motorölverbrauch ca. 1l / 3-4 tkm -> kleine TPI durchgeführt, große TPI nach Ölverbrauchsmessung abgelehnt -> aktuell steht die Anzeige nach 1,5 tkm noch auf Max, also abwarten
- schleichender Kühlmittelverlust (Min-Max auf hochgerechnet ca. 15 tkm) -> nach 2 maliger Prüfung durch Abdrücken kein Defekt feststellbar, Hinweis auf evtl. Defekt an Kühlmittelpumpe wird ignoriert - "Stand der Technik"
- Unterbodenschutz schält sich an den Stellen der Schwelleraufnahme ab
- lautes Aufheulen/Rasseln bei Kaltstart -> Tausch Steuerkette u. Kettenspanner auf Garantie, ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- sporadisch lautes Ticken bei Kaltstart nach Absinken der Leerlaufdrehzahl -> Tausch Zuführungseitung zur Benzinpumpe - war erst gestern, Erfolg wird sich daher erst in den nächsten Tagen zeigen
- leichte Fahrwerksvibrationen bei ca. 120 - 130 km/h -> habe ich bisher nicht beanstandet, da nur ganz minimal und auch nur sporadisch auftretend
- last but not least: ROST an beiden Kotflügeln, beiden Vordertüren und beiden Seitenteilen hinten -> Schaden ca. 2.500 EUR, Mitte März kommt der Lackgutachter aus Ingolstadt
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Audi hat letztes Jahr mehr Bonus bekommen als die VW Mitarbeiter, VW hat letztes Jahr 7500 bekommen und Audi über 8000. Dieses Jahr bekommt VW 7200, Audi steht soweit ich weiß noch nicht fest.
Doch, steht schon fest. Es sind durchschnittlich 8.251 EUR.
Aber jetzt BTT
Der Artikel ist ein Jahr alt.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit dem 8K. Meiner (EZ 3/2009, 2.0 TFSI) ist das mit Abstand das schlechteste Auto, was ich bisher besessen habe. Ich war nach jetzt ca. 10 Monaten Haltedauer wegen folgender Dinge in der Werkstatt:
- Gummileisten unten an den Dreiecksfenstern hinten lösen sich ab -> "Stand der Technik" zur Vermeidung von Windverwirbelungen- in Eigenregie wieder neu verklebt
- ruppiges Anfahrverhalten der Multitronic -> Softwareupdate ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- Motorölverbrauch ca. 1l / 3-4 tkm -> kleine TPI durchgeführt, große TPI nach Ölverbrauchsmessung abgelehnt -> aktuell steht die Anzeige nach 1,5 tkm noch auf Max, also abwarten
- schleichender Kühlmittelverlust (Min-Max auf hochgerechnet ca. 15 tkm) -> nach 2 maliger Prüfung durch Abdrücken kein Defekt feststellbar, Hinweis auf evtl. Defekt an Kühlmittelpumpe wird ignoriert - "Stand der Technik"
- Unterbodenschutz schält sich an den Stellen der Schwelleraufnahme ab
- lautes Aufheulen/Rasseln bei Kaltstart -> Tausch Steuerkette u. Kettenspanner auf Garantie, ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- sporadisch lautes Ticken bei Kaltstart nach Absinken der Leerlaufdrehzahl -> Tausch Zuführungseitung zur Benzinpumpe - war erst gestern, Erfolg wird sich daher erst in den nächsten Tagen zeigen
- leichte Fahrwerksvibrationen bei ca. 120 - 130 km/h -> habe ich bisher nicht beanstandet, da nur ganz minimal und auch nur sporadisch auftretend
- last but not least: ROST an beiden Kotflügeln, beiden Vordertüren und beiden Seitenteilen hinten -> Schaden ca. 2.500 EUR, Mitte März kommt der Lackgutachter aus Ingolstadt
oh, weh! Das ist mächtig ärgerlich.
Multitronic: viele sind total begeistert. Einige schimpfen darüber.
Motorölverbrauch: hängt mit dem Einfahren zusammen. Leider.
Wenn der Motor in den 1.tsd Kilometern voll belastet wird, dann kommt es zu einem höheren Ölverbrauch.
Grund: bei hoher Belastung steigt die Scherwirkung der Kolben besonders an. Krass ausgedrückt, die Kolben werden schräg, Richtung Kurbelwelle, gedrückt. Besonders in der Einfahrzeit ist das schädlich für den Motor und bewirkt auf dauer einen höheren Motorölverbauch. Musste es bei meinem Vorgänger "schmerzlich" erleben.
Lass alles auf Garantie reparieren. Nichts mit Stand der Technik. Zeige den Technikern genau, wie es ist und wo die Fehler liegen.
Die Autos sind sehr komplex. Wenn Fehler von deiner Werkstätte nicht behoben werden, suche dir eine größere, die zwangsläufig mehr Erfahrung hat.
Vllt hast du Glück und kannst dich in die Materie einlesen. Hast auch schon selbst repariert. Fahr das Auto auch mal beim ADAC vor, und zeig ihnen die Lackschäden. Vllt kannst du damit auch Druck machen.
Alles Gute und besonders starke Nerven.
Zur Frage des Einfahrens gibt es auch gut begründete Gegenmeinungen, und auch meine Erfahrungen sind andere. Ich habe meine letzten Autos nie groß eingefahren, aber vor Abforderung der Leistung drauf geachtet, dass der Motor warm war.
Der Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen war so gering, dass ich nie Öl nachfüllen musste.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit dem 8K. Meiner (EZ 3/2009, 2.0 TFSI) ist das mit Abstand das schlechteste Auto, was ich bisher besessen habe. Ich war nach jetzt ca. 10 Monaten Haltedauer wegen folgender Dinge in der Werkstatt:
- Gummileisten unten an den Dreiecksfenstern hinten lösen sich ab -> "Stand der Technik" zur Vermeidung von Windverwirbelungen- in Eigenregie wieder neu verklebt
- ruppiges Anfahrverhalten der Multitronic -> Softwareupdate ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- Motorölverbrauch ca. 1l / 3-4 tkm -> kleine TPI durchgeführt, große TPI nach Ölverbrauchsmessung abgelehnt -> aktuell steht die Anzeige nach 1,5 tkm noch auf Max, also abwarten
- schleichender Kühlmittelverlust (Min-Max auf hochgerechnet ca. 15 tkm) -> nach 2 maliger Prüfung durch Abdrücken kein Defekt feststellbar, Hinweis auf evtl. Defekt an Kühlmittelpumpe wird ignoriert - "Stand der Technik"
- Unterbodenschutz schält sich an den Stellen der Schwelleraufnahme ab
- lautes Aufheulen/Rasseln bei Kaltstart -> Tausch Steuerkette u. Kettenspanner auf Garantie, ohne Wirkung - "Stand der Technik"
- sporadisch lautes Ticken bei Kaltstart nach Absinken der Leerlaufdrehzahl -> Tausch Zuführungseitung zur Benzinpumpe - war erst gestern, Erfolg wird sich daher erst in den nächsten Tagen zeigen
- leichte Fahrwerksvibrationen bei ca. 120 - 130 km/h -> habe ich bisher nicht beanstandet, da nur ganz minimal und auch nur sporadisch auftretend
- last but not least: ROST an beiden Kotflügeln, beiden Vordertüren und beiden Seitenteilen hinten -> Schaden ca. 2.500 EUR, Mitte März kommt der Lackgutachter aus Ingolstadt
Meiner ist 6/2008 und ich habe null Probleme und null Rost.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Audi hat letztes Jahr mehr Bonus bekommen als die VW Mitarbeiter, VW hat letztes Jahr 7500 bekommen und Audi über 8000. Dieses Jahr bekommt VW 7200, Audi steht soweit ich weiß noch nicht fest.
Doch, steht schon fest. Es sind durchschnittlich 8.251 EUR.
Aber jetzt BTT
Guck mal aufs Datum, das ist vom letzten Jahr.
