Qualität der "Verkehrszeichenerkennung"
Hallo MT-ler,
ich darf in kürze meinen neuen B7 als Nachfolger des B6 bestellen :-).
Gerne möchte ich wissen, welche Erfahrungen ihr mit der Qualität der Verkehrszeichenerkennung gemacht habt.
Inbesondere interesiert mich,
- wie oft wurde ein Verkehrszeichen übersehen?
- wie intelligent ist das System beim Ende-Zeichen, insbesondere, wenn nur ein Teil der Einschränkung aufgehoben wird (z.B. Begrenzung auf z.B. 120, dann eine kurze Strecke "80 bei Regen", welches wieder aufgehoben wurde --> also gilt wieder 120. Klappt das gut?
- wie oft gab es Falschmeldungen?
- Was ist mit Meldungen, die nicht Interessieren (z.B. LKW-Überholverbot)?
- Ist das qualitative Ergebnis im RNS 315 und im RNS 510 gleich, oder gilt hier teurer = besser ?
Wäre toll, wenn sich ein paar Teilnehmer melden würden. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hillehuhn
Gibt es bereits Erfahrungen der Qualität der Verkehrszeichenerkennung in der Praxis?Gruß SH
Hi,
Ich durfte schon einen MJ 2012 mit Verkehrszeichenerkennung probefahren. Ich war positiv überrascht. Egal ob die Zeichen hoch, tief hängen, nah beieinander stehen, ob es hell oder dunkel ist, gutes oder schlechtes Wetter, war zu 99% kein Problem. Nur bei Schilderbrücken, wo sich die Anzeige ändert hat er bei mir nie oder nur falsche Zeichen erkannt.
Gruß
StevieC
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hmmm, da würde mich mal interessieren, ob das System wirklich Ortsausgangsschilder erkennen kann, oder ob die Info aus dem Navispeicher kommt, wenn der Ort zuende ist (wie bei mir und ich habe keine aktive Verkehrszeichenerkennung).
Hmm, man müsste dann einen Ortsausgang in einem weißen Fleck der Navi-Daten finden, um das zu testen...
Zitat:
Original geschrieben von Caranthir
Hmm, man müsste dann einen Ortsausgang in einem weißen Fleck der Navi-Daten finden, um das zu testen...Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hmmm, da würde mich mal interessieren, ob das System wirklich Ortsausgangsschilder erkennen kann, oder ob die Info aus dem Navispeicher kommt, wenn der Ort zuende ist (wie bei mir und ich habe keine aktive Verkehrszeichenerkennung).
oder ein schild abmontieren zum testen
Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
oder ein schild abmontieren zum testenZitat:
Original geschrieben von Caranthir
Hmm, man müsste dann einen Ortsausgang in einem weißen Fleck der Navi-Daten finden, um das zu testen...
oder bei Baustellen schauen was passiert - ist doch nicht so schwer
jedenfalls ist die Erkennung nur zusammen mit der Kamera beim Innenspiegel zu haben - natürlich ist das eine echte Schildererkennung und kein Fake
Das das System die rotumrandeten Tempolimitschilder (temporär aufgestellt oder dauerhaft) erkennen kann, will ich hier nicht in Abrede stellen. Mir ging es darum, wie das System mit "unauffälligen" Schildern klarkommt, wie eben das Ortsausgangsschild (wo die Daten aber aus den Navidaten kommen können, denn eine Ortsgrenze wird ja nicht so häufig versetzt, so dass die Navidaten nicht auf dem aktuellen Stand sein könnten).
Genau das würde mich interessieren.
Ähnliche Themen
Naja, wieso sollte die Kamera diese Schilder nicht entdecken können!? Die haben eine eindeutige Struktur, die sich mit Hilfe von ein bisschen Bildverarbeitung sicherlich erkennen lässt, genauso wie Tempolimits.
warum sollte ein system das drei verschiedene schilder an einem masten montiert erkennt und sogar wetterabhängige prioritäten setzt keine ortsschilder erkennen?
Hallo.
Wird man denn akustisch gewarnt wenn man schneller ist als das Zeichen welches angezeigt wird?
Gruß,
Dog6574
Hallo zusammen,
seit dem letzten Beitrag zu diesem Thema ist einige Zeit vergangen.
Auch ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich die Verkehrszeichenerkennung mitbestelle, oder nicht.
Freue mich auf eure Praxiserfahrungen!
Danke und Gruß,
Sven
Ich fahre jetzt ein gutes halbes Jahr damit herum.
Fazit: Wenn s Geld kostet, braucht man es nicht. Wenns dabei ist, nice to have.
Ist nicht ganz perfekt, verwechselt z.B. die Geschwindigkeitsbegrenzungen "für LKW" oder "bei Nässe"
Auch "6-20 Uhr" kriegt es nicht immer mit.
Erstaunlicherweise erkennt es die Wechselzeichen über der Autobahn bei Verkehrsbeeinflussung recht gut. Die kommen ja definitiv nicht aus dem Navi.
Was manchmal nicht funktioniert ist, wenn z.B. Tempo 80 in einer Wanderbaustelle ist, die keinen Eierschneider zur Aufhebung hat. Dann wird über mehrere km Tempo 80 angezeigt.
Es wird selten ein Verkehrsschild falsch erkannt, sondern eher mal gar nicht. Ich schätze mal so 90-95 % der Schilder werden erkannt.
Was im Ausland ganz schön ist: Man bekommt auf der Autobahn in z.B. Österreich und Schweiz auch die nationale Höchstgeschwindigkeit auf der Straßenkategorie angezeigt (ich muss, da ich nicht oft dort bin, immer wieder überlegen, war es jetzt 120 oder 130). Die Info kommt aber wohl aus dem Navi.
Was mir neulich in Freiburg passiert ist:
Ich hatte auf Verkehrszeichenerkennung geschaltet in der MFA war in Gedanken und wunderte mich plötzlich, dass 50 und 30 (mit Zeit) nebeneinander angezeigt wurde. Schaute wieder hoch um zu sehen warum und schaute freundlich lächeld in die blitzende Kamera (Es war Nacht und Tempo 30 galt auf der vierspuriegen Bundesstraße, ich hatte 45 drauf). Da hätte ich eine konkrete Warnung gut gebrauchen können.
Da hätte ich eine Frage zu.
Ich habe einen Passat B7 mit der Kamera für den Spurhalteassistent. Habe mich damals nach der Abholung ein RNS510 selbst eingebaut und angeschlossen, codiert hat es meine Werkstatt. Weiß jemand ob man die Verkehrszeichenerkennung einfach nachcodieren kann oder ob das ein riesen Mehraufwand ist?? Vielen Dank!
Also habe mit der Verkehrszeichenerkennung bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Gerade die Kombi aus diversen Helferlein verleitet mich manchmal dazu, nicht immer nur Augen für die Straße zu haben bzw dezent abzuschalten. Da bin ich froh, wenn veränderte Geschwindigkeiten angezeigt werden bzw sich die Beschilderungen teilweise geändert haben und die urigen navidaten zT nicht aktuell.
Was mich sehr wundert, wie gut die Zeichen über der Strecke erkannt werden. Hätte ich so nicht erwartet. Wann er was verwechselt, kann ich jetzt so genau leider nicht sagen wie der Schreiber weiter oben. Allerdings würde ich die Erkennungsrate auch im bereich 95% einordnen.
Das mit der fehlenden warnung habe ich auch schon bedauert, ist zwar noch nichts passiert. Aber hatte die tage wieder die Begebenheit, daß ich nicht aufpasse, Kurzbaustelle mit 100, ich fahre mit 160 durch, Beifahrer macht mich drauf aufmerksam, navi sagt nichts.
Aber sehe ich das richtig, daß VW 320€ mehr will für die VZE??? Also letztes Jahr lief das irgendwie anders, sonst gäbs die bei uns jetzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Fahrer
Aber sehe ich das richtig, daß VW 320€ mehr will für die VZE??? Also letztes Jahr lief das irgendwie anders, sonst gäbs die bei uns jetzt nicht.
Ja die Verkehrszeichenerkennung kostet 320,00€. Ich habe sie mir in Verbindung des RNS 315 bestellt. Ist sicherlich ein nettes Gadget 🙂
Hast du das System gratis bekommen?
Grüße
Wie frech! Bei Bestellung letztes Jahr (MJ'12) war die VZE noch gratis, wenn man 510 + Fahrassistenz plus hatte. Und billiger war es obendrein noch, sowohl das navi als auch das plus Paket. Und ich konnte jetzt auf den schnellen Blick keinen Unterschied erkennen.