ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Qualität der Ledersitze normal?

Qualität der Ledersitze normal?

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 10. August 2011 um 15:56

Hallo Zusammen,

nun war ich ja nach erheblichem Anfangsärger mit ca. 6 Wochen Werkstattaufenthalt endlich weitestgehend zufrieden mit meinem Auto (bis halt auf die miserable elektrische Sitzverstellung mit dem Oberschenkelzwangsverstellungsextra beim Aussteigen und den furchtbaren Verwindungsgeräuschen beim Abbiegen).

Jetzt habe ich mir jedoch mal meinen Fahrersitz genauer angeschaut und dabei schon hässliche Abriebstellen festgestellt. Dies kann doch wohl nicht wahr sein (Erstzulassung 09/10 und ca. 31.000 runter)! Die Möbel werden einem ja nicht gerade geschenkt und wir befinden uns auch preislich in der oberen Fahrzeugklasse. Bei allen Fahrzeugen die ich vorher mit Leder hatte, konnte ich solches nach so kurzer Zeit nicht feststellen und bin entsetzt.

Was wird mir denn nun meine Werkstatt wieder erzählen, wenn ich denen das bemängle? Wahrscheinlich ist das wieder ganz normaler Verschleiss :confused:

Würdet Ihr das einfach hinnehem und schlucken oder reklamieren? Hat schon jemand Gleiches festgestellt?

Bin mal auf euer Feedback gespannt.

Fotos sind angehängt

LG vom geschockten Tunareg

Ähnliche Themen
66 Antworten

Servus Jungens,

ich wollte das Thema Ledersitze beim Tuareg jetzt nochmals aufleben lassen.

Folgendes:

Ich schau mich gerade um nach einem 1,5 Jahre altem SUV. Zur Auswahl steht ein Land Rover Discovery 3.0 oder ein VW Tuareg. Bin jetzt beide Fahrzeuge schon mal Probe gefahren und find beide genial.

Das was mich jetzt aber stutzig gemacht hat und wo ich mich ein wenig wundere ist die schlechte Lederqualität der Tuareg-Ledersitze??

Von 20 Fahrzeugen die ich angesehen habe waren 80% davon mit wirklich auffälliger Abnutzung was die Sitze betraf !! Und da ist es egal gewesen es Nappa oder nicht - ob Exklusive ect. ... war!

Noch dazu sahen auch oftmals der Beifahrersitz oder sogar die Rücksitze richtig schlimm aus.

Das alles lässt sich auch leicht in einschlägigen Verkaufsforen wie mo**e oder autos***t nachvollziehen. Wenn man da die Sitze mal von diesen Fahrzeugen ansieht schauen die in fast allen Fällen extremst schlecht aus!!!!

Sowas kenn ich bei Audi und bei Land Rover überhaupt nicht. Hier sind die Sitze oftmals nach 4-5 Jahren und 100.000 Km noch top in Schuss. Da kann mir auch keiner mit Ein- und Aussteigen kommen oder Jeans oder Anzughose... :):rolleyes:

Selbst fahre ich ein Audi Cabrio seit drei Jahren und muss sagen dass hier die Sitze auch noch heute fast wie neu aussehen!:)

Gibt es schon Neuigkeiten oder Erfahrungsberichte ob das Grundsätzlich so ist? Weil ich kauf doch kein 50.000 Euro Fahrzeug das so ne schlechte Lederqualität hat!!

Grüße sir

Bei meinem sind die Sitze in Ordnung, ist aber auch erst 2 Jahre alt. 

Ich habe die Nappaleder-Sportsitze mit Alcantara Seitenwangen in schwarz. Bisher gibt es keinerlei Abnutzungsspuren (20tkm). Ich sehe auch keine Anzeichen dafür, dass sich das bald ändern könnte.

 

Meiner ist heute genau ein Jahr alt.

Beim Gebrauchtkauf stellt sich immer die Frage, was der Vorbesitzer so alles mit dem Wagen angestellt hat. Bei den Sitzen ist das noch relativ leicht zu erkennen ;)

Grüße

M1972

Das Leder macht auch bei mir keinen wirklich wertigen Eindruck, insbesondere Flecken (z.B. Wasser) oder durch den Hund lassen sich nur nach mehrmaliger Behandlung mit Lederpflege entfernen.

2 Jahre jungen Touareg mit 70.000Km und sehr deutlichen Abnutzungerscheinungen an den Ledersitzen...hatte ich bisher bei keinen meiner Vorgängerfahrzeuge (Q7, A6 etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven

2 Jahre jungen Touareg mit 70.000Km und

Na gut, bei meinem sind es erst 25.ooo Km.

Mein Dicker ist erst 10 Monate alt und hat jungfräuliche 11.000 km runter. Ich hab die Komfortsitze in schwarzem Nappaleder und die Sitze sehen noch genauso gut aus, wie bei meinen verflossenen Audis zur gleichen km-Leistung (ebenfalls Valcona bzw. Nappa-Leder).

Beim TI war das schon anders: der hatte das einfache Cricket-Leder in beige verbaut und hatte nach 11.000 km bereits deutliche Abnutzungserscheinungen, die ich zweimal nachlackieren lassen musste (Cricket ist lackiert, nicht durchgefärbt).

Beim Tiguan gibt's auch nur Vienna-Leder, welches von der Narbung ja nicht so fein wie Nappa ist, und dadurch m. E. auch aufwendiger in der Pflege. Wir haben dort Furioso-Braun verbaut und dies sollte man alle 14 Tage mittels Lederpflege reinigen, da sich sonst das Leder durch den Stoffabrieb schnell verfärbt.

Moin,

das Vienna-"Leder" stammt wohl auch eher von einer Polyurethan-Kuh. Es ist wirklich billigste Lederqualität - > hier spart man am falschen Ende und ich rate jedem ab, dieses lackierte Zeug zu bestellen. Aus diesem Grund kam auch nur das Nappa-Leder für mich in Frage. Diese Qualität kenn ich auch aus meinen Audis.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Das kann doch nicht sein, dass VW da kaum ein vernünftiges Leder außer das Nappa verbaut! Das ist ein Fahrzeug das über 60.tsd kostet und dann nur so schlechte Ledersorten??

Was anderes - bin gestern in der Stadt an einem absolut neuen Touareg 2 vorbei gekommen und der hatte extrem schöne Ledersitze. Sahen aus wie die Komfortsitze. Nur das Leder war sicher kein Nappa da es extrem grob aussah und sehr narbig war!????

Kennt das jemand?

Grüße

Hallo sirjohn22,

bei dem Leder, dass Du gesehen hast, handelt es sich wahrscheinlich um die Sorte "Cricket". Diese Ledersorte ist die preiswerteste Qualität und wird auf Normalsitzen ohne elektrische Verstellung (Basissitz) angeboten.

Gruß, Palver

Zitat:

Original geschrieben von Palver

Hallo sirjohn22,

bei dem Leder, dass Du gesehen hast, handelt es sich wahrscheinlich um die Sorte "Cricket". Diese Ledersorte ist die preiswerteste Qualität und wird auf Normalsitzen ohne elektrische Verstellung (Basissitz) angeboten...

Hi Palver,

na ja dachte ich auch zuerst... aber kann es fast nicht sein. Dagegen spricht dass der Normalsitze flache Seitenwangen unten und am Rücken hat. Noch dazu haben sie eine kürzere Fussauflage.

Diese Sitze sahen aus wie die Komfortsitze mit sehr stark ausgebildeten Seitenwangen!

Das Leder war absolut NICHT glatt. Ich würde es als sehr rau und narbig beschreiben. Anders kann man es nicht sagen! Hatte auch noch abgesetzte Nähte helle Nähte.

Hallo sirjohn22,

wenn es definitiv kein Cricket-Leder war, bleibt nur noch eine individuelle Ausstattung als Möglichkeit (Neubezug durch einen Autosattler oder Anfertigung von R-line GmbH).

Gruß, Palver

Zitat:

...na ja dachte ich auch zuerst... aber kann es fast nicht sein. Dagegen spricht dass der Normalsitze flache Seitenwangen unten und am Rücken hat. Noch dazu haben sie eine kürzere Fussauflage.

...

Moin,

Du bist sicher, in einen Touareg und nicht in eine Zahnarztpraxis geschaut zu haben ?! ;):D:D

Meine Sitze haben im Touareg gar keine Fussauflage ;)

Tschüss

Ex-Polofahrer

Zitat:

 

Moin,

Du bist sicher, in einen Touareg und nicht in eine Zahnarztpraxis geschaut zu haben ?! ;):D:D

Meine Sitze haben im Touareg gar keine Fussauflage ;)

:D ... wäre doch mal was? Stell mir das so wie bei meinem Fernsehsessel vor - einfach zurücklehnen und die Fussablage kommt unten rauf! :):rolleyes::D

Okay es war die Sitzfläche gemeint. Mittlerweile ist klar das es Sportsitze waren. Sehr stark ausgeprägte Seitenwangen. Nur das Leder war so rau, dass es weder Nappa noch das gelochte Vienna-Leder war!

Welches dann???? Das Cricket ist ja auch total glatt - eben "lackiert" glatt.

Hat jemand eine Idee???? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von sirjohn22

 

Welches dann???? Das Cricket ist ja auch total glatt - eben "lackiert" glatt.

Hat jemand eine Idee???? :confused:

Na ich weiss nicht, welches Cricket du meinst, aber das, was ich im Touareg I verbaut hatte hatte eine Oberflächenstruktur wie das Plastik-Dashboard vom TII. und selbst das bessere Vienna-Leder ist immer noch sehr grobnarbig (wenn auch nicht so grob wie das Criket), welches ich im Tiguan hab.

"Glatt" hingegen ist nur das Nappa-Leder.

Eine Sitzauflagen-Verlängerung (was du schön als Fussauflage bezeichnet hast:D) ist nur bei den Sportsitzen serienmäßig dabei. Bei den Normal- oder Komfortsitzen gibt's die nicht.

Guck mal in mein Fahrzeugprofil. Dort ist ein Bild vom Innenraum meines Dicken...und das Nappa-Leder wirkt glatt. Ausserdem findest du noch ein Bild vom Innenraum meines verflossenen TI...mit Cricket-Leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Qualität der Ledersitze normal?