Qualität beim e39? Radlager defekt!! kann das wirklich sein???!!!ohwei
hallo.
fahre jetzt schon mehrere Wochen meinen e39 über längere Fahrten aufd er Autobahn und der wagen bekommt ein immer lauter werdendes Fahregräusch. hab mir deswegen neue Räder / Reifen gekauft in der Hoffnung es geht weg, war aber nix. dann hab ich die Spur und Sturz einstellen lassen immernoch da! dann bin ich zum BMW Händler gefahren und der meinte beide hinteren Radlager kaputt,dringend neu machen. Kosten je Seite ca.160 Euro! wie kann das bitte sein,dass bei einem 98er e39 mit einem älteren Vorbesitzer der nie geheizt ist und nur Langstrecke gefahren ist, die Radlager kaputt sind? ist das BMW Qualität???!!!! der Wagen hat eine Laufleistung von 120tkm, wirklich nicht gerade viel. ohwei das hat mir ein bisschen die Laune am BMW verdorben. hatte das einer von euch auch schon mal und wenn ja wie alt war euer Wagen (e39)?
nette Grüße
41 Antworten
klar das müsstend ie dann sogar sein. ja hinten die Lager kann man wechseln. zum Glück...🙂
hat denn jeder diese blöden Probleme mit den Lagern, so ein scheiss!!!
Zitat:
Original geschrieben von daFritz
hat denn jeder diese blöden Probleme mit den Lagern, so ein scheiss!!!
Nein, nicht jeder.
Hier im Thread ist schon mehrfach geschrieben worden, daß davon nur die frühen Baujahre, ich meine bis 1998 inkl. betroffen waren.
In diesen Autos wurden Lager verbaut, die nicht vernünftig abgedichtet waren.
Hi bei mir waren auch die hinteren Lager kaputt 130000 km hatte mich auch gewundert das die schon im Ar... sind zum Glück ging es über Garantie ;o) komischer Weise waren die vorne in Ordnung naja hoffe das wars mit Werkstatt besuchen...
Ähnliche Themen
Hi,
habe meine Radlager auch gewechselt bei etwa 130 Tkm. Es ist aber bei weitem nicht die Teuerste Reparatur gewesen! Habe nähmlich gestern Kühlflüssigkeit in die Klimaanlage nachfüllen lassen. Hat mich satte 150 Piepen gekostet. Jetzt ist erst mal der Heckscheibenwischer dran, weil dieser fest ist. Wie ich hörte, auch eine typische Krankheit. Das werden dann auch so 130 Euro sein.
Wie heißt es so schön? "Freude am fahren!" Und wehe, der Wagen muß in die Werkstatt!!
Grins, ich hab ne Limo da kann kein Scheibenwischer hinten kaputt gehen 🙂
ob der ganz neue 5er auch so kinderkrankheiten hat? der ist ja so irre teuer, aber sieht ja auch fett aus!!
Hat mich auch positiv überrascht wurde aber von Gebrauchtwagen Garantie (BMW) übernommen ;o) ebenfalls die Pixel Fehler
jungs ganz ehrlich.... beim kauf an jedem cent knausern und wegen jeder kleinigkeit rummachen...
Qualität und zustand hat seinen preis der bei der anschaffung ne rolle spielt....also net aufregen wenn dann mal ne menge rechnugnen kommen
die fiesen Lager
🙁 ohwei, nicht das mir das auch noch ansteht!! was hat dich das gekostet (vorne) ? genauso wie hinten, selbe Lager? ich glaub ich hol mir jetzt nen 530d, ich muss jeden Tag 108km nach Köln und zurück fahren, das summiert sich wie sau! außerdem brauch ich mehr Leistung. wenn einer einen schönen 530d (Limo) zum Verkauf / Tausch hat, soll er mir ne PN schreiben
daFritz,
für die Lager hab ich 240,- Euro bezahlt. Und selber ausgewechselt, sonst wäre es doch ein wenig teuer mit der Reparatur. Überhaupt, die Ersatzteile sind bisschen überhöht im Preis.
etwas exactere antworten wären schön...
+ die hinteren lager kosten ca. 60 euro das stück
+ sind das vorne die selben lager?
mfg.alex🙂
@Jura81:
Du hast die Radlager selbst gewechselt?
Kannst du den Vorgang vielleicht in kurzen Worten beschreiben - ich hab die Arbeit auch noch vor mir, und hätte ganz gern einen Überblick über den Aufwand...
Vielen Dank schon mal,
Jordy
Hi
Ich klinke mich mal mit ein müßte jetzt auch ein Radlager vorne rechts wechseln 138 Tkm.
Habs auch selber gemacht,ist nicht ganz so das Problem,bin allerdings KFZ-Mechaniker.
Ich habe das Radlager für 128€ bekommen.🙂
Kurze Anleitung für vorne!
Rad ab Bremscheibe samt Bremssatel und Halter abbauen.
Bremssattel nicht hängen lassen,sondern mit nem Draht oder etwas ähnlichem aufhängen!
Sensor für Xenon Lösen.
Querlenker und Druckstrebe lösen!(An der Karrosse)
Schraube am Federbein lösen und Radnarbe nacn unten gleiten lassen.
4 Schrauben von der Radnarbe losen und FINGER WEG VON ABS SENSOR,sonst leuchtet evtl. die ABS Lampe😁
Radnarbe abnehmen neue rein,und Schrauben mit Sicherrungamittel einsetzen.
Alles wieder zusammenbauen.
War nur ne kurze Anleitung,ist aber wie gesagt nicht das Problem.
Zeitaufwand ca 1,5 Stunden.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Spaß Stephan