Qualität bei Neufahrzeugen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Also wie ich gelesen habe, haben jetzt schon viele neue V`er Faherer Probleme mit ihren neuen Autos.
Ich weiß ja auch nicht was VW da fabriziert. Die Schwester von einem Kumpel von mir hat sich einen von den lezten 4ern gekauft und jetzt irgendwie Probleme mit der Lichtmaschinen, weil das Licht flakkert beim Anfahren. Aber ob sowas in Ordnung gehen kann weiß ich auch nicht. Das ist immerhin ein nagelneues Auto. Was ich aber auch weiß ist, das VW definitiv nicht der Schlechteste Hersteller ist! Sie sind schon mal besser als Ford, Opel, Renault und was weiß ich nicht was. Von den Japanern sind nur Nissan und Toyota wirklich gut. Ich persönlich, werd mir auf jeden Fall wieder einen VW oder Audi kaufen, weil ich einfach zufrieden bin mit meinem.
Man kann Pech mit seiner Kiste haben aber auch Glück. Das ist bei jder Marke so. Selbst bei Mercedes.
Nur da wird es nicht so aufgepuscht wie bei VW.
Findet ihr es denn in Ordnung das der Kunde heutzutage den Testfahrer für die Konzerne spielen muss, bei den kurzen Entwicklungszeiten?

11 Antworten

Re: Qualität bei Neufahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Also wie ich gelesen habe, haben jetzt schon viele neue V`er Faherer Probleme mit ihren neuen Autos.
Ich weiß ja auch nicht was VW da fabriziert. Die Schwester von einem Kumpel von mir hat sich einen von den lezten 4ern gekauft und jetzt irgendwie Probleme mit der Lichtmaschinen, weil das Licht flakkert beim Anfahren. Aber ob sowas in Ordnung gehen kann weiß ich auch nicht. Das ist immerhin ein nagelneues Auto. Was ich aber auch weiß ist, das VW definitiv nicht der Schlechteste Hersteller ist! Sie sind schon mal besser als Ford, Opel, Renault und was weiß ich nicht was. Von den Japanern sind nur Nissan und Toyota wirklich gut. Ich persönlich, werd mir auf jeden Fall wieder einen VW oder Audi kaufen, weil ich einfach zufrieden bin mit meinem.
Man kann Pech mit seiner Kiste haben aber auch Glück. Das ist bei jder Marke so. Selbst bei Mercedes.
Nur da wird es nicht so aufgepuscht wie bei VW.
Findet ihr es denn in Ordnung das der Kunde heutzutage den Testfahrer für die Konzerne spielen muss, bei den kurzen Entwicklungszeiten?

hier im forum sind kaum Ver-Fahrer die irgendwelche probleme mit ihrem golf haben. ich fahr meinen seid 11tkm und hab null probleme

Re: Re: Qualität bei Neufahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


hier im forum sind kaum Ver-Fahrer die irgendwelche probleme mit ihrem golf haben. ich fahr meinen seid 11tkm und hab null probleme

ich sags mal durch die .......Brille:

"Die Probleme werden hier von Fahrern anderer Produkte oder potenziellen VW-Neidern bewusst produziert"

Schönen Abend

Vadder

schön gesagt vadder!!!

Re: Re: Re: Qualität bei Neufahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


ich sags mal durch die .......Brille:

"Die Probleme werden hier von Fahrern anderer Produkte oder potenziellen VW-Neidern bewusst produziert"

Schönen Abend

Vadder

Mal ganz abgesehen davon, ich habe noch keinen Hersteller gehen dessen Fahrzeuge 100% Mängelfrei sind. Toyota ist zwar unterm Strich qualitativ unangefochten, aber auch da kann man Pech haben; alles schon erlebt.

Ähnliche Themen

Also dass bei dem Mädel mit dem G4 das Licht flackert, wenn sie anfährt - das Problem kenne ich. Hab ich auch, wenn ich mit meinem Wagen an einer starken Steigung anfahren will und der Motor etwas unter die Leerlaufdrehzahl abrutscht, denn dann liefert die Lima nimmer genug Strom. Vielleicht sollte sie mal versuchen, mit mehr Gas anzufahren. 😉

So und nun zu den angesprochenen Problemen bei Neuwagen: Natürlich liegt das nicht an irgendwelchen VW-Hassern, sondern in erster Linie wirklich an VW (und ich weiß was ich sage, denn meine ganze Familie ist seit Geburt an VW-begeistert). Die Entwicklungszeiten sind zu gering geworden und so muss der Fahrer das ganze ausbaden. Das gabs schon beim Golf 4, nur hatte der 1998 noch keine Klima, kein ABS und kein ESP serienmäßig (oder was sonst noch so an Elektronik sofort stress machen könnte). Vielmehr waren es mechanische Probleme, die erst in bestimmten Situationen zu Tage traten (Motor gefriert, LMM geht kaputt, etc. pp).
Parallel läuft hier im Forum eine klare Form der Suggestion ab: Natürlich beschweren sich hier nur die VW-Fahrer, die auch wirklich ein Problem mit ihrem Wagen haben. Threads, die potentiell einen Fehler aufdecken werden stärker frequentiert, sind somit ständig am Kopf der Liste und wachsen sehr schnell. Lobhudeleien an VW werden zwar auch kommentiert, verschwinden aber recht schnell in den Katakomben des Forums.

Der Mensch hat die schlechte Angewohnheit sich über die schlechten Dinge mehr auszulassen, als sich über die schönen zu freuen. Somit ist es ganz klar, dass hier mehr Probleme, als Lobeshymnen zutage kommen 😉

Probleme hat jeder Hersteller mal und man kann auch mit einem Fahrzeug riesiges Pech haben, oder eben Glück, sodass selbst nach 250000km noch nichts ist. Eins kann man VW imo aber auf jeden Fall anhängen: Einen gewissen Grad an Missmanagement.

@Blade67891
Beim Golf V hat sich VW anscheinend schon gebessert. Bis auf Kleinigkeiten ist unser Firmenwagen voll in Ordung.
Aber daß VW vorher besser als Ford und Opel war stimmt nicht mehr so ganz. Gerade in der Zuverlässigkeit war Opel und Ford besser. Das sieht man auch schon an der TÜV-Statistik recht schön.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Blade67891
Beim Golf V hat sich VW anscheinend schon gebessert. Bis auf Kleinigkeiten ist unser Firmenwagen voll in Ordung.
Aber daß VW vorher besser als Ford und Opel war stimmt nicht mehr so ganz. Gerade in der Zuverlässigkeit war Opel und Ford besser. Das sieht man auch schon an der TÜV-Statistik recht schön.

abgesehen von Opel Astra's & Zafira's mit plötzlich festsitzenden Hinterradbremsen (jeder 2. Wagen) / ausfallende Tachos bei fast jedem Wagen / Geisterradios die von alleine zu jodeln beginnen / ...

(Wenigstens haben sie das mitm Rost jetzt halbwegs im Griff)

Und nicht sagen "stimmt nicht" da ich 5 Jahre bei denen gearbeitet hatte, und es somit deffinitiv weiss.

@joecool79
Da kannst du schon recht haben, aber gegen die Probleme und vor allem Häufigkeit der Probleme bei VW sind das nur Kleinigkeiten.
Z.B. gebrochene Querlenker, geplatzte Motoren, defekte Fensterheber und ZV, klappern im Innenraum usw.
Ein Fehlerfreies Auto gibt es nicht mehr, aber die Fehler bei VW sind schon ziemlich viel geworden.

Es ist eben mal so dass jeder zuerst auf die Schn...e fallen muss bevor er sich bessert! Auch wenn dieser Opel, Ford, VW, ... heisst 😉

genau das denke ich auch.
Gerade zur Zeit des Astra F war mehr Zufall wenn man ein "gutes" Auto erwischt hat. Ich bin genau deswegen auch VW gefahren, doch ab meinem Golf IV sind die Probleme mit dieser Marke richtig angegangen. Ich hoffe nur daß sie es jetzt auch gelernt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen