Qualität bei KIA?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo zusammen!

Fahre meinen KIA nun seit ca 2 Jahren, Baujahr ist 2/2014:

Bisher:
Tagfahrlicht defekt,
Rückfahrkamera defekt
Nun Komplettausfall von Navi/Radio und Uhr

Ok, wurde bzw. wird auf Garantie gemacht.

Dazu: Schon nach 4 Jahren neue Batterie nötig für 270 EUR.
Und: die 60000er Inspektion 500 EUR

Das Gesamtpaket überzeugt mich nicht. Denke nicht, dass ich noch mal KIA kaufe.

Beste Antwort im Thema

Wegen einer Bremse für 150 Euro das Auto zu verkaufen ist echt mal sehr übertrieben. Sowas mache ich selber und gut ist. Auf Bremsen ist eh keine Garantie.

61 weitere Antworten
61 Antworten

na natürlich bei vw, die sind doch bekannt dafür 😁

Kulanz ist heutzutage ein Fremdwort. Bin mit meinem Seat Leon, gekauft als Tageszulassung, beim ersten TÜV nach 3 Jahren durchgefallen. Grund: Lambdasonde defekt. Wahrscheinlich hat die ab Werk noch nie funktioniert, denn der ist mit 100PS echt gut gegangen... Kosten musste ich alleine Tragen.

Wegen einer Bremse für 150 Euro das Auto zu verkaufen ist echt mal sehr übertrieben. Sowas mache ich selber und gut ist. Auf Bremsen ist eh keine Garantie.

Klingt eher nach festem Bremssattel. Und das ist Garantie!

Ähnliche Themen

Fest sitzende Bremsen gibt es immer wieder.

Das jetzt aber auf Fertigungsfehler zurück zu führen, ist -zumindest nach 38.000km Laufleistung- auch etwas weit hergeholt. Manchmal ist es eben wirklich Verschleiß, etwas frisst sich einfach fest, wenn es ein paar hunderttausend mal verwendet wurde.

Mich ärgert mehr die Art und Weise wie KIA mit mir als Kunde umging. Zunächst haben sie 4 Wochen nicht auf meine Mail mit dem beschriebenen Fall reagiert. Dann habe ich meinen Händler angeschrieben und einen Tag darauf eine Mail als Antwort von KIA erhalten mit der Entschuldigung, dass aktuell ein hohes Aufkommen von Mails wäre. Einen weiteren Tag später hat sich KIA dann gleich wieder gemeldet und mir eine "allgemeine" Antwort geschrieben, dass sie den Fall geprüft hätten und leider aufgrund Verschleißteil ablehnen müssen. "....die individuelle Fahrgewohnheiten des Fahrzeugführers....." - Aha

Verkaufen deshalb, weil ich keine Lust habe alle 38000km die Bremsen machen zu müssen.

Zitat:

@Tom06 schrieb am 20. November 2019 um 18:52:07 Uhr:


Bremse hinten rechts komplett verschlissen, während hinten links iO.

Nur die Bremsbeläge verschlissen oder noch weitere Teile?

Zitat:

@skunky2003 schrieb am 20. November 2019 um 19:38:15 Uhr:


Klingt eher nach festem Bremssattel. Und das ist Garantie!

Festsitzender Bremssattel fast korrekt - eher festsitzende Bremsbeläge.
Die Werkstatt meinte, dass es technisch an verdreckten Führungen der Bremsbeläge hinten rechts lag. Die hatten gleich diese Vermutung, weshalb ich denke, dass das öfters vor kommt. Nach deren Meinung solle KIA den Werkstätten eine Reinigung dieser beim jährlichen KD vorschreiben und das Problem wäre erledigt. Ich persönlich denke, dass dies auch mit anderen Materialen oder Oberflächen konstruktiv möglich wäre.....muss sich natürlich dann auch im kostenrahmen bewegen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. November 2019 um 20:39:35 Uhr:



Zitat:

@Tom06 schrieb am 20. November 2019 um 18:52:07 Uhr:


Bremse hinten rechts komplett verschlissen, während hinten links iO.

Nur die Bremsbeläge verschlissen oder noch weitere Teile?

Exakt nur Bremsbeläge hinten rechts. Die sind sogar so heiß gelaufen, dass sich bereits der Belag vom Grundmaterial löste.
Vorne und hinten links völlig iO.

Die Bremsbeläge sitzen ja im Bremssattel, der nicht mehr weit genug öffnet :-)
Klar, das ist deine Entscheidung, ich würde aber nicht wegen der Bremsen das Auto verkaufen. Es sei denn, es gibt noch andere Gründe.
Die Bremssättel können gut ohne Reinigung durchhalten, wenn die Handbremse regelmäßig (am besten jeden Tag) genutzt wird. Dadurch hat der Bremssattel sozusagen keine Zeit, festzugammeln.
Klappt beim Picanto hervorragend seit dem Bremsscheibentausch vor 4 Jahren und 45000 km. Alles gleichmäßig abgefahren und vor den Scheiben könnte Frau sich schminken, so glänzen die ;-)
Falls dein Bremssattel schon hinüber ist, hilft nur ein Tausch mit dem Wechsel der Scheiben und Beläge. Danach hast du Ruhe wenn du wie oben vorgehst.

Achja, und denke nicht, dass andere Hersteller keine Probleme damit haben..... Hör dich nur mal um wenn du an einer Straße läufst. Überall schleifende Bremsen bei VW & Co..

Zitat:

@fplgoe schrieb am 20. November 2019 um 19:54:49 Uhr:


Fest sitzende Bremsen gibt es immer wieder.

Das jetzt aber auf Fertigungsfehler zurück zu führen, ist -zumindest nach 38.000km Laufleistung- auch etwas weit hergeholt. Manchmal ist es eben wirklich Verschleiß, etwas frisst sich einfach fest, wenn es ein paar hunderttausend mal verwendet wurde.

Bei den Bremsen eher "wenn es nicht verwendet wurde" :-)

Zitat:

@Tom06 schrieb am 20. November 2019 um 18:52:07 Uhr:


KIA Rio
Erstzulassung 11-2016
Kilometerstand 38000

Bremse hinten rechts komplett verschlissen, während hinten links iO.
KIA lehnte eine Garantie und Kulanz ab da Verschleißteil.

Wie soll ein Fahrer durch eine bestimmte Fahrweise es beeinflussen, dass hinten rechts ein größerer Verschleiß stattfindet als hinten links?

Werde das Auto die kommenden Monate verkaufen und bin enttäuscht.

Das ist heutzutage leider normal und das nicht nur bei KIA sondern bei ALLEN Herstellern!! Was hilft ist 1xJählich die Bremsklötze zu demontieren und zu reinigen+Führungen zu fetten!

MfG

Zitat:

@TMD007 schrieb am 20. November 2019 um 23:08:05 Uhr:



Zitat:

@Tom06 schrieb am 20. November 2019 um 18:52:07 Uhr:


KIA Rio
Erstzulassung 11-2016
Kilometerstand 38000

Bremse hinten rechts komplett verschlissen, während hinten links iO.
KIA lehnte eine Garantie und Kulanz ab da Verschleißteil.

Wie soll ein Fahrer durch eine bestimmte Fahrweise es beeinflussen, dass hinten rechts ein größerer Verschleiß stattfindet als hinten links?

Werde das Auto die kommenden Monate verkaufen und bin enttäuscht.

Das ist heutzutage leider normal und das nicht nur bei KIA sondern bei ALLEN Herstellern!! Was hilft ist 1xJählich die Bremsklötze zu demontieren und zu reinigen+Führungen zu fetten!

MfG

Mache ich Jährlich, nach 40.000km Klotze nur ganz wenig verschliessen, hoffe halten bis 100.000km.

Schöne Gruß.

Zitat:

@TMD007 schrieb am 20. November 2019 um 23:08:05 Uhr:



Zitat:

@Tom06 schrieb am 20. November 2019 um 18:52:07 Uhr:


KIA Rio
Erstzulassung 11-2016
Kilometerstand 38000

Bremse hinten rechts komplett verschlissen, während hinten links iO.
KIA lehnte eine Garantie und Kulanz ab da Verschleißteil.

Wie soll ein Fahrer durch eine bestimmte Fahrweise es beeinflussen, dass hinten rechts ein größerer Verschleiß stattfindet als hinten links?

Werde das Auto die kommenden Monate verkaufen und bin enttäuscht.

Das ist heutzutage leider normal und das nicht nur bei KIA sondern bei ALLEN Herstellern!! Was hilft ist 1xJählich die Bremsklötze zu demontieren und zu reinigen+Führungen zu fetten!

MfG

Wo ist das denn normal? Ich mach das bei keinem meiner Autos und kenne auch im Bekanntenkreis niemanden der sowas macht und da gibt es keine Probleme. Wäre mir auch viel zu blöd ständig die Klötze ein und wieder auszubauen.

Ein größeres Problem ist heutzutage das Material, welches schneller Rost ansetzt. Dass die Bremse einseitig verschlissen ist kann in diesem Fall sogar passieren wenn das Auto immer ungünstig draußen steht und die Bremsen auf der Wetterseite ständig schnell Rost ansetzen.

Den Wagen zu verkaufen wegen so einer Kleinigkeit finde ich schon ziemlich lächerlich. Bei so einem Kleinwagen kosten die Scheiben und Klötze 80€ und sind in 45 Minuten gewechselt. Wenn der Grund der Bremssattel ist, kann man es nachweisen und dann muss kia auch zahlen. Gibt aber genug andere Ursachen und es ist eben ein Verschleißteil.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 21. November 2019 um 06:40:07 Uhr:


Bei so einem Kleinwagen kosten die Scheiben und Klötze 80€ und sind in 45 Minuten gewechselt. Wenn der Grund der Bremssattel ist, kann man es nachweisen und dann muss kia auch zahlen. Gibt aber genug andere Ursachen und es ist eben ein Verschleißteil.

Bei Ceed/i30 für Scheiben und Klötze muss du ca 700€ in Werkstatt zahlen...

Schöne Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen