Qualität bei KIA?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo zusammen!

Fahre meinen KIA nun seit ca 2 Jahren, Baujahr ist 2/2014:

Bisher:
Tagfahrlicht defekt,
Rückfahrkamera defekt
Nun Komplettausfall von Navi/Radio und Uhr

Ok, wurde bzw. wird auf Garantie gemacht.

Dazu: Schon nach 4 Jahren neue Batterie nötig für 270 EUR.
Und: die 60000er Inspektion 500 EUR

Das Gesamtpaket überzeugt mich nicht. Denke nicht, dass ich noch mal KIA kaufe.

Beste Antwort im Thema

Wegen einer Bremse für 150 Euro das Auto zu verkaufen ist echt mal sehr übertrieben. Sowas mache ich selber und gut ist. Auf Bremsen ist eh keine Garantie.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 21. November 2019 um 07:41:41 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 21. November 2019 um 06:40:07 Uhr:


Bei so einem Kleinwagen kosten die Scheiben und Klötze 80€ und sind in 45 Minuten gewechselt. Wenn der Grund der Bremssattel ist, kann man es nachweisen und dann muss kia auch zahlen. Gibt aber genug andere Ursachen und es ist eben ein Verschleißteil.

Bei Ceed/i30 für Scheiben und Klötze muss du ca 700€ in Werkstatt zahlen...

Schöne Gruß.

Und für einen C45 AMG 2000€.

Sollen wir noch mehr sinnlose Vergleiche machen?
Und wer für einen normalen ceed 700€ für Scheiben und Klötze zahlt, sollte die Werkstatt wechseln.

Kia Ceed EZ 3/14
72000 km
Fahre ihn jetzt knapp zwei Jahre und hatte bis auf einmal Abbiegelicht Birnen wechseln noch keinerlei Probleme. 60000er Inspektion kam rund 450€.
Bin sehr zufrieden.

MfG

Zitat:

@Sebicca schrieb am 21. November 2019 um 08:19:25 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 21. November 2019 um 07:41:41 Uhr:



Bei Ceed/i30 für Scheiben und Klötze muss du ca 700€ in Werkstatt zahlen...

Schöne Gruß.

Und für einen C45 AMG 2000€.

Sollen wir noch mehr sinnlose Vergleiche machen?
Und wer für einen normalen ceed 700€ für Scheiben und Klötze zahlt, sollte die Werkstatt wechseln.

Belibs ruhig, du zahlst meine Rechnung nicht, ich zahle deine Rechnung nicht.

Zeit wird zeigen wer muss mehr Zahlen.

Schöne Teg noch.

Zitat:

@BravoI schrieb am 21. November 2019 um 11:40:48 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 21. November 2019 um 08:19:25 Uhr:


Und für einen C45 AMG 2000€.

Sollen wir noch mehr sinnlose Vergleiche machen?
Und wer für einen normalen ceed 700€ für Scheiben und Klötze zahlt, sollte die Werkstatt wechseln.


Belibs ruhig, du zahlst meine Rechnung nicht, ich zahle deine Rechnung nicht.
Zeit wird zeigen wer muss mehr Zahlen.

Schöne Teg noch.

Es ist ja nicht schlimm, wenn du der deutschen Sprache nicht mächtig bist, aber dann meide doch deutsche Foren. Du schreibst jedesmal einen Stuss der nichts mit dem Thema zu tun hat. Ist das Absicht, Geltungsbedürfnis, oder einfach Unwissenheit? Es interessiert niemanden was alle Bremsen beim i30 kosten, wenn es um die hinteren beim Rio geht...

Die Zeit zeigt übrigens sicherlich nichts, da ich meine Bremsen selbst wechsle und damit nur die Teile zahle. Aber selbst beim A6 der Firma war es nicht teurer als 700€...

Edith: Ich habe hier sogar noch den Kostenvoranschlag von KIA für den ceed meiner Frau liegen. Da mussten vor dem Verkauf Scheiben und Klötze vorne und hinten erneuert werden. 502,56€ inkl. Montage. Hab ich am Ende zwar selbst gemacht, aber bei 700€ hätte ich den Meister gefragt ob er die Scheiben vorher vergolden lässt.

Ähnliche Themen

passt ja zum thema qualität : kann mir jemand sagen seit welchem jahr der proceed motor verbaut ist ? im kia proceed steckt ja keine neuentwicklung drin !? möchte lesen wie die aktuelle pannenstatisik zu unserem motor ist ! meine mal gelesen zu haben das dieser motor bewährt ist aus der ceed familie !? dankeschön

Mal wieder ein Betrag zum Thema Qualität:

Nach nicht einmal 100000 km Kupplung verschlissen. Gänge lassen sich z.T. nur schwer schalten.
Angebote für Reparatur: Knapp 1000 Eur.
Wenn ich überlege, meine letzten Autos (Skoda, Renault) locker über 250000 km, ist das ein Armutszeugnis.
Was alles wohl noch passiert, wenn die 7 Jahre im Februar abgelaufen sind?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Getriebeschaden?

Mein Seat Ibiza hat damals seine erste Kupplung bei 15.000km 'verschlissen', das bei einem 1½ Jahre alten Auto, natürlich keine Garantie, weil es sich laut Aussage Seat's um ein 'Verschleißteil' handelt.

Was Du Dich jetzt bei knapp 100.000km beschwerst, verstehe ich nicht so recht. Und ein Getriebeschaden ist ein abgenutztes Verschleißteil auch nicht wirklich.

Warum Getriebeschaden? Es ist doch die Kupplung verschlissen?

In der Regel hält eine Kupplung je nach Nutzung um einiges länger. Ob hier ein Defekt oder eine unsachgemäße Behandlung vorliegt, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Und da du einen Gebrauchtwagen gekauft hast, weißt du auch nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Ein generelles Problem gibt es hier jedenfalls nicht.

Zitat:

@pihe schrieb am 26. Juli 2020 um 10:35:36 Uhr:


Angebote für Reparatur: Knapp 1000 Eur.

Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?

Ich habe gerade meinen Skoda Octavia verkauft, dessen Kupplung ab ca 90.000 km zickte. In manchen Parkhäusern kam ich beim anfahren auf die Rampe fast nicht von der Stelle. Rückwärts am Berg anfahren war nur noch eine stinkige Angelegenheit. Und nein - ich fahre nicht Kupplungs Killend. Jetzt nach 157.000 km habe ich ihn angegeben. 8 Jahre. Ich denke mal, an rund 100.000 km kann ne Kupplung schon mal am Ende sein. Wenn die länger halt - schön. Aber bei VW und Töchtern ist auch nicht alles toll.

Zitat:

Zitat:

@pihe schrieb am 26. Juli 2020 um 10:35:36 Uhr:


Angebote für Reparatur: Knapp 1000 Eur.

Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt?

Kia-Werkstatt

Hallo,

nur dass ich das richtig verstehe, Du hast den Wagen 4 Jahre alt mit ca. 60.000 km gekauft?
Woher weißt Du wie der Vorbesitzer damit gefahren ist?

Ne, er war ca. 2 Jahre alt, 27000 km.

Reicht locker um ne Kupplung zu schrotten ... Kupplung ist ein Verschleißteil. Und jeder kann es schaffen sie in 10min zu ruinieren . Sorry aber jammern über ne Kupplung mit einem Auto dessen Vorgeschichte ich nicht kenne. Und das dann KIA anzukreiden ist irgendwie ...Piep... zensiert.

Hallo,

sehe ich ähnlich. Bei einem Neuwagen den man selbst gefahren hat könnte ich das verstehen, aber bei einem Gebrauchten nicht.
Der erste Defekt mit dem Kabel ist auf einen nachträglich eingebauten Subwoofer zurück zu führen und nun die Kupplung ohne zu wissen wie der Vorbesitzer darauf herumgeritten ist?
Ich kann das nicht wirklich als Maßstab zu sehen wenn es hier um die Qualität von Kia geht. Sind für mich Dinge die Kia nicht zu verantworten hat.
Also geht es jetzt hier um ein 6 jähriges Auto mit welchen Qualitätsproblemen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen