Qualitaet bei DC

Mercedes A-Klasse W168

Es tut mir Leid, aber ich muss feststellen, dass die Mercedes Autos keine Qualitaets Autos sind.
Ich habe in 20 Jahren nur FIAT, LANCIA und ALFA ROMEO gefahren, wirklich ohne irgendeinem Problem.
Seit zwei Jahre fahre ich MERCEDES (eine C240 und eine A160, beide neu gekauft).
Bis jetzt sollte ich:
- C240 > Batterie umtauschen nach 5000 km (ausser Garantiezeit)
- C240 > Kombiinstrument umtauschen nach 5200 km (ausser Garantiezeit)
- A160 > Motorsteuergeraet umtauschen nach 14000 km
- A160 > Batterie umtauschen nach 14500 km

Man kann natuerlich einfach verstehen, dass mein naechstes Auto wieder eine FIAT oder LANCIA oder ALFA ROMEO sein wird.

Gruesse.

17 Antworten

Re: Qualitaet bei DC

Zitat:

Original geschrieben von Frenksteff


Bis jetzt sollte ich:
- C240 > Batterie umtauschen nach 5000 km (ausser Garantiezeit)
- C240 > Kombiinstrument umtauschen nach 5200 km (ausser Garantiezeit)
- A160 > Motorsteuergeraet umtauschen nach 14000 km
- A160 > Batterie umtauschen nach 14500 km

Hm, da stimmt was nicht! Nach 5000 km Batterie kaputt und aus der Garantie raus? Und das auch beim A? Somit fährst Du nur 5000 km in zwei Jahren. Also Ultrawenigfahrer, Ultrakurzstrecke, ständige Anlaßvorgänge und dann keine Strecke? Da geht jede Batterie kaputt. Batterien sind da bei Deiner Fahrweise eine absolute Lapalie!

Vom Fiat weiß ich, daß bei Ultrakurzstrecke das Ding häufig gar nicht mehr anspringt und dann ständig auf dem Abschlepper ist.

Also, ich verstehe Dich überhaupt nicht, wünsche aber viel Spaß künftig mit den Italienern.

Chiao

Brigitte,
du hast Recht bezueglich der Batterie von der C-Klasse; mit der habe ich in mehr als zwei Jahren nur 5700 km gfahren; aber das erklaert nicht das Defekt in dem Kombiinstrument.
Und bei der A-Klasse, in der ich die Batterie nach einem Jahr und 14500 km umtauschen sollte, wuerde ich sagen, dass ich nicht so wenig fahre, oder, was galubst du?

MfG.

Schade, daß Du mit deinen Sternen so Pech hast. Die Batterie kann man aber keinem Auto an sich vorwerfen, da steckt man nicht drin (außer irgendein Verbraucher zieht dauernd Strom). Hat sich Mercedes bei deinem Kombiinstrument nicht kulant gezeigt?

PS: Im A 160 meiner Oma "arbeitet", oder besser gesagt wartet bereits die 3. Batterie auf Arbeit ==> kein Wunder, bei momentan 11.900km Fahrleistung und EZ 08/98 :-)

MFG Sven

Hi,

ich kann mich da nur anschliessen: der Stern ist schon ganz lang untergegangen.
Wir haben einen A160, BJ99. Was bei diesem Auto bereits alles getauscht wurde ist eine Frechheit.
-Fahrersitzgestell bereits 2x (10000 und 15000km, meine Frau wiegt 54kg)
- Klimakompressor (15000km)
- Steuergerät Lüfter (16000km)
- Hinterachslager 2x (18000 u 25000km)
- elektrische Fensterheber
- Hinterachsfedern

Gerade heute kam das Fahrzeug aus der Werkstatt.
Das Türscharnier auf der Fahrerseite war ausgeschlagen und hat immer geknackt.
Also neues bestellt, einbauen lassen und was soll ich sagen. Nur der Einbau (ohne Teil und Lackierung) hat 108€ gekostet. Das ganze natürlich ohne Kulanz versteht sich.
Das i-tüpfelchen: Die Tür war nicht eingestellt, beim öffnen oder schliessen schleift die Tür jetzt am Radlauf.

Mein Schwiegervater hat eine nagelneue E-Klasse in silber bestellt. Das Auto wurde bei der Abholung beim Händler in München in 2 verschiedenen Silbertönen geliefert!!!!!!!! (quer über das ganze Fahrzeug, sieht aus als hätte das Auto einen Seitenschaden gehabt und wär unsachgemäß lackiert worden. Der Fall ist jetzt beim Rechtsanwalt, weil Mercedes eine Wandlung nicht akzeptieren wollte......

Das ist Qualität made by Stern.................

Wenn ich mich mit Leuten über Mercedes unterhalte, höre ich immer das selbe: sie werden nie mehr einen Benz kaufen. Und das ist gut so.

Gruß
Gustl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frenksteff


.
Und bei der A-Klasse, in der ich die Batterie nach einem Jahr und 14500 km umtauschen sollte, wuerde ich sagen, dass ich nicht so wenig fahre, oder, was galubst du?
MfG.

Sollte ausreichen, ich hatte mal nen SLK, da war nach 6000 km die Lichtmaschine hinüber, nach 25000 km das Getriebe, der Wischwasserbehälter hatte schon bei Auslieferung im Werk Bremen einen Riß, der Kofferraumdeckel (Dachbetätigung) schloß schief und machte Schleifspuren am Blech, ich hatte ständig kaputte Kühlwasserschläuche und Liegenbleiber wegen Kühlwasserverlust, bis nach einem Jahr entdeckt wurde, daß der Kühlerventilator werkseitig gar nicht angeschlossen war (schlichtweg vergessen, war wohl gerade jemand krank am Band). Dennoch, ich mochte das Auto sehr, Mercedes hat immer sofort und kostenlos gearbeitet, immer ein guter Leihwagen, umsonst natürlich. Ich konnte trotz der Probleme nicht wirklich böse sein. Nach einem Jahr war das Auto dann komplett in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner


Wenn ich mich mit Leuten über Mercedes unterhalte, höre ich immer das selbe: sie werden nie mehr einen Benz kaufen. Und das ist gut so.

Stimmt, das höre ich auch ständig, nur....wenn dann der Kauf wirklich ansteht, da wird es dann doch immer wieder ein Benz, komisch, nicht wahr?

.....und das ist wirklich gut so, lach!!

Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi!
Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi! Tschihi-hi!

So macht der Fiat unseres Nachbarn jeden 2. Morgen.

Wenn nichts zu hören ist, dann wissen wir, dass er mal wieder für ein paar Tage in der Werkstatt ist.

Meine Eltern fahren jetzt 27 Jahre Benz und hatten genau EINE Panne (da in ich gefahren, hehe.)

Bei sowenig Fahrleistung wie beim Erstposter verreckt jede Batterie, unabhängig von der Automarke. Kein Honda- VW- oder Sonstwasfahrer würde sich darüber aufregen.

Die anderen Mängel bleiben und hinterlassen kein gutes Licht, zugegeben.

Aber trotzdem hab ich gerade hier im Benzforum das Gefühl, dass es in erster Linie darum geht Benz schlechtzureden. Das wird hier mit besonderem Eifer getan.

So nach dem Motto „Hauptsache mit viel Dreck werfen - irgendwas wird schon hängenbleiben “.

Original geschrieben von schroederweg

Aber trotzdem hab ich gerade hier im Benzforum das Gefühl, dass es in erster Linie darum geht Benz schlechtzureden. Das wird hier mit besonderem Eifer getan.

So nach dem Motto „Hauptsache mit viel Dreck werfen - irgendwas wird schon hängenbleiben “. Deinen Ausführungen kann ich nur beipflichten.
Soviel Kulanz von MB und soviel Entgegenkommen der MB-Vertretungen wird man bei den meisten anderen Automarken nicht finden!!!

Zitat:

Original geschrieben von winquick


Deinen Ausführungen kann ich nur beipflichten.
Soviel Kulanz von MB und soviel Entgegenkommen der MB-Vertretungen wird man bei den meisten anderen Automarken nicht finden!!!
Dir kann ich zustimmen, "schroederweg" jedoch nicht. Ich bin nicht der Meinung, daß hier mit Dreck geworfen wird. Wenn man über Probleme nicht mehr schreiben darf, macht das Forum hier keinen Sinn. Natürlich gibts immer Extreme dabei, aber....damit können gestandene MB-Fahrer doch umgehen, oder???

@schroderweg und winquick:

ich will hier nicht mit dreck werfen, das sind einfach fakten.
kulanz ist ja schön und recht. aber trotzdem hast du damit pausenlos unannehmlichkeiten. seid mir bitte nicht böse, aber bei autos mit solchen preisen und solchen mängeln kann ich als mündiger verbraucher wohl kulanz erwarten.

ich hab schon viele autos gefahren, aber keiner ist so schlecht verarbeitet wie unser elch. der 12 jahre alte golf meiner frau war besser verarbeitet.

einen mercedes kauft man doch eigentlich mit dem anspruch, hohe qualität geliefert zu bekommen. man zahlt ja schliesslich mehr als bei anderen herstellern im gleichen segment. aber scheinbar ist das der sog. image-aufschlag.

übrigens: der händler hat meinem schwiegervater bis zur klärung der lack-sache bei der e-klasse ein überbrückungsfahrzeug zur verfügung gestellt. sehr lobenswert wie ich finde. ein c270 cdi t-modell, bj 09/2004, mit ca. 15000km. jedoch:
schon 2x wegen des Bremsassis in der Werkstatt, 1x wg. heftigen Schlaggeräuschen an der Vorderachse und 1x wg. Command, das das Telefon nicht erkannt hat. Der Gurt auf der Fahrerseite zieht sich nicht komplett zurück und die Parkdistance vorne meldet sich, obwohl weit und breit kein Hindernis zu erkennen wären.

Da kann doch wohl etwas nicht stimmen, oder?

Gruß
Gustl

Über Qualität lässt es sich nicht streiten.

Bei 1,1Mio. verkaufter A-Klasse W168 werden die hier beschriebenen Mängel der A-Klasse nur einen geringfügigen %anteil ausmachen.
Daher kann man nicht pauschal über schlechte Qualität reden, sondern nur über die Mängel an seinem Auto und die Mängelbeseitigung von MB.

Wenn einem das Essen nicht geschmeckt hat, sagt man ja auch nur: "mir hat das Essen nicht geschmeckt" und nicht "uns hat es nicht geschmeckt"!

Daher sollte man keine Pauschalurteile abgeben!!!

Zitat:

Original geschrieben von winquick


Wenn einem das Essen nicht geschmeckt hat, sagt man ja auch nur: "mir hat das Essen nicht geschmeckt" und nicht "uns hat es nicht geschmeckt"!

Guter Vergleich...😉

Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner


@schroderweg und winquick:
einen mercedes kauft man doch eigentlich mit dem anspruch, hohe qualität geliefert zu bekommen. man zahlt ja schliesslich mehr als bei anderen herstellern im gleichen segment. aber scheinbar ist das der sog. image-aufschlag.
übrigens: der händler hat meinem schwiegervater bis zur klärung der lack-sache bei der e-klasse ein überbrückungsfahrzeug zur verfügung gestellt. sehr lobenswert wie ich finde. ein c270 cdi t-modell, bj 09/2004, mit ca. 15000km.

Zustimmung zum ersten Punkt, für viel Geld darf man viel erwarten.

Mit der Bereitstellung des Ersatzwagens warst Du dann ja offenbar zufrieden, oder?

Die Qualität läßt im Moment bei vielen Automarken sehr nach, das hat auch etwas mit der vielen Elektronik zu tun und den hohen Emissionsanforderungen. Aber: Bei MB bin ich zumindest immer sehr fair und absolut kulant versorgt und behandelt worden. Das gibts bei anderen Marken definitiv nicht. Nun, jeder muß für sich entscheiden, ob er den höheren Preis für diese Kulanz und Fairneß zahlen möchte oder nicht. Das dicke Ende kommt dann bei anderen Marken aber, fast garantiert, und dann wirds richtig teuer! Alles schon persönlich erlebt, sprengt hier aber den Rahmen.

PS: Die Parktronic zeigt dann an, wenn Eis oder Dreck auf den Sensoren ist, einfach mal säubern.

Das Problem mit Command und Handy ist bekannt, das kommt bei Billighandys oft vor. Bei einem 1€-Handy darf man sich da nicht wundern.

oh man ihr glücklichen,ich wollte,ich hätte eure Probleme,aber ich musste ja unbedingt diesen Vaneo kaufen!(1,7 cdi)
In den letzten 6 Monaten dieses:

Stabis Voderachse getauscht,Tankgeber kaputt,getauscht,Hinterachse teilweise erneuert,da Hinterreifen innen ohne Profil,Einfassung Glasdach runtergefallen,Radio kaputt,getauscht,auf der Autobahn fielen fast alle Verbraucher aus,auch Scheibenwaschanlage,konnte alle 3 km anhalten und mit meinem Hemd die Scheibe saubermachen,DC wollte mich mit 140 Euro belasten,bekam einen Schreianfall,darauf keine Rechnung.Als wäre dies noch nicht genug rutscht jetzt das AKS durch.DC fühlt sich nicht verantwortlich,wäre Verschleiss! wird ca.1200 Euro kosten,hab ich noch was vergessen...... ach ja gestern ging im Parkhaus bei Chipeinwerfen das Fenster runter aber nicht mehr hoch,es war saukalt ich habe die entsprechende Sicherung gefunden,diese war ok habe sie dann wieder reingefummelt und die Scheibe ging wieder hoch.
Das zum Thema Qualität bei DC.Mein alter 190d BJ 1989 Erstbesitz km 249000 hat noch nie irgendein Problem bereitet,er kommt aus einer Zeit,wo man halt noch gute Autos baute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen