Qualität B&O - dynamische Fahrgeräuschkompensation
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 6 Wochen nun einen neuen A4 Avant 2.7 TDI MT und bin, bis auf einige Details, auch ganz zufrieden.
Leider bin ich aber von dem neuen Bang & Olufsen Sound System relativ enttäuscht - die "dynamische Fahrgeräuschkompensation", die auf der Audi Micro-Site so wunderbar klingt, als würde sie alle Neben- bzw. Fahrgeräusche blocken, nehme ich überhaupt nicht wahr. Im Gegenteil, ich finde das Fahrzeug definitiv lauter als das Vorgängermodell (mit Bose-System). Die Funktion von Noise-Cancelling kenne ich selbst gut und weiß, wie das normalerweise klingen müsste - aber hier scheint das ja nicht so gut zu funktionieren :-( Seitdem ich nun auch noch Winterreifen drauf hab, macht es auf der Autobahn bei schnellerer Geschwindigkeit keine besondere Freude mehr, Musik zu hören...
Leider kann man da ja auch so gut wie nichts einstellen oder optimieren - oder habe ich das bisher nur noch nicht gefunden? Hat von Euch auch schon jemand Erfahrung mit dem B&O System gemacht?
Danke!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Sogar ein Golf IV hat dickere Scheiben und somit weniger Außengeräusche/Vorbeifahrgeräusche welche in den Innenraum treten, von BMW, neuem Golf und Mercedes mal gar nicht gesprochen ... Da wird dann der A4 erst wirklich, wirklich schlecht für seinen Preis. Finde ich halt von Audi an der falschen Stelle gespart, denn die dünnen Scheiben halten mich vom Kauf ab.Am besten selber mal vergleichen ...
Keine Ahnung wie sich dieser Eindruck bei Dir festgesetzt hat. Kann es sein, daß Du den A4 mit offenen Fenstern gefahren bist? 😛
*oink*
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Noch haben wir unseren A4 nicht, aber im A6 gibt es "Einstellungen" und dann auf einer der "Ecktasten" die Option "Klang". Dort würde ich es vermuten... - btw: B&O haben wir für den A4 auch geordert...Zitat:
Original geschrieben von special85
Also ich sollte voll-ausgestattet sein, aber unter Car gibts bei mir keinen Punkt "Klang"...
Is aber nicht...
Hallo,
höre nun auch seit gut 5 Wochen das B&O. Hatte 3 Wochen als Übergangsauto einen TT mit Bose System. Für meine Ohren, beide in etwa gleichwertig. Etwas mehr Transparenz und Raumklang beim B&O dafür deutlich mehr Bums beim Bose, liegt wohl auch am deutlich kleineren Raum den es zu versorgen gilt im TT. Bin nicht unzufrieden mit dem B&O jedoch ist für mich persönlich der Mehrpreis zum Audi Soundsystem nicht gerechtfertig. Würde ich heute bestellen, würde ich mir die die ca. 600€ Aufpreis sparen.
Gruß
KVP30
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
höre nun auch seit gut 5 Wochen das B&O. Hatte 3 Wochen als Übergangsauto einen TT mit Bose System. Für meine Ohren, beide in etwa gleichwertig. Etwas mehr Transparenz und Raumklang beim B&O dafür deutlich mehr Bums beim Bose, liegt wohl auch am deutlich kleineren Raum den es zu versorgen gilt im TT. Bin nicht unzufrieden mit dem B&O jedoch ist für mich persönlich der Mehrpreis zum Audi Soundsystem nicht gerechtfertig. Würde ich heute bestellen, würde ich mir die die ca. 600€ Aufpreis sparen.
Heieiei, da schüttest Du jetzt aber Öl ins Feuer eines der Glaubensbrände hier. Mal schauen, ob jemand an diesem Köder anbeißt 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Heieiei, da schüttest Du jetzt aber Öl ins Feuer eines der Glaubensbrände hier. Mal schauen, ob jemand an diesem Köder anbeißt 😉.Zitat:
Original geschrieben von KVP30
höre nun auch seit gut 5 Wochen das B&O. Hatte 3 Wochen als Übergangsauto einen TT mit Bose System. Für meine Ohren, beide in etwa gleichwertig. Etwas mehr Transparenz und Raumklang beim B&O dafür deutlich mehr Bums beim Bose, liegt wohl auch am deutlich kleineren Raum den es zu versorgen gilt im TT. Bin nicht unzufrieden mit dem B&O jedoch ist für mich persönlich der Mehrpreis zum Audi Soundsystem nicht gerechtfertig. Würde ich heute bestellen, würde ich mir die die ca. 600€ Aufpreis sparen.
Peter du alter "Spalter im Geiste" :-) . Ich schütte gar nix, wenn dann nur am Wochenende......
Ist rein mein subjektives Empfinden meiner alten, reudigen Lauscher. Das B&O ist besser was "Transparenz" und "Räumlichkeit" betrifft. Finde halt nur das es keine 600,-€ besser ist wie das Sound-System, aber das kann ja jeder "anders hören" von mir aus. Ich kann - und werde nur nach meinem Gehör gehen :-)
Audiophile Grüße
KVP30
Um jetzt mal wieder zurück zum Thema zu kommen:
Weiß nun jemand, wie man die "Dynamische Fahrgeräuschkompensation" aus- und ein-schaltet???
Ich habe Vollausstattung bei Navi und Sound, habe alle Menüs durch, und finde nichts! Aber wie ich auch an anderer Stelle schon mal feststellen musste, ist ja einiges beim neuen A4 etwas "versteckt", daher würde es mich nicht wundern, wenn es da doch irgendwo diese Möglichkeit gäbe...
Übrigens finde ich, dass man für den Preis schon erwarten könnte, das es 1. an- und abschaltbar ist, und 2. auch tatsächlich Aussengeräusche relativ gut blockt. Wer einmal Sennheiser-Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion im Flugzeug benutzt hat, weiß, was ich meine. Die Dinger kosten nur 130,- EUR und nehmen das Hintergrund-Brummen im Flieger komplett weg - und ähnlich sollte ja auch die Fahrgeräuschkompensation funktionieren, dachte ich...
Zitat:
Original geschrieben von supergirl_munich
Übrigens finde ich, dass man für den Preis schon erwarten könnte, das es 1. an- und abschaltbar ist, und 2. auch tatsächlich Aussengeräusche relativ gut blockt. Wer einmal Sennheiser-Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion im Flugzeug benutzt hat, weiß, was ich meine. Die Dinger kosten nur 130,- EUR und nehmen das Hintergrund-Brummen im Flieger komplett weg - und ähnlich sollte ja auch die Fahrgeräuschkompensation funktionieren, dachte ich...
Denken sollten wir den Pferden überlassen 😉 - aber im Ernst: Ein Kopfhörer tut sich leicht Geräusche durch "Gegenwellen" zu kompensieren. Das ist im PKW unmöglich. Damit sich die beiden Wellen aufheben müssen die "Gegenwellen" zielgenau errechnet werden, d. h. das Fahrzeug müsste Deine exakte Ohrenposition tracken, am Ohr einen "Fühler" haben um auf die exakte Laufstärke zu reagieren etc. Der Kopfhörer sicht am Ohr, und kann damit zielgenau reagieren.
In diesem Sinne kann im PKW nur der Höhreindruck verbessert werden; eine Kompensation des Schallpegels ist leider nnicht möglich.
EDIT:
Wenn das ginge, dann könnte das auch in Flugzeuge eingebaut werden, und die señores passajeros bräuchten keine teuren Sennheise mehr 😁