Qualität Astra H

Opel Astra H

Hallo Leute,
mir ist klar, dass hier schon öfters über dieses Thema geschrieben wurde. Oft sehr positiv.
Hier mal meine Erfahrung nach 10 Monaten und 16000 km:

1) Klappergeräusch in der Heckklappe - Gesamtes Schloß gewechselt und i. O.

2) Knarrendes Geräusch im Lenkrad nach 8000 km - das hier schon öfters beschriebene Teil wurde gewechselt - wieder fast 8000 km später ist das Geräusch etwas schwächer ab und zu wieder da.

3) Öl an der Motorunterseite - Simmerring der rechten Antriebswelle zum Getriebe undicht - Ring gewechselt und i.O.

4) Heulendes Geräusch bei Klimaautomatik im Stadtverkehr gut hörbar. Bei Eco-Betrieb nicht vorhanden. Warte mal die nächsten warmen Tage ab. Im Winter viel mit Eco gefahren.

5) Nicht ständig vorhandenes Klappergeräusch im Armaturenbrett - Lüftungsschächte Mitte oder Beifahrerseite ??

Bisher hat mein Händler immer gut reagiert.

Aber wie seht Ihr die genannten Punkte.
Oft wird der neue Astra sehr gelobt. Ich weiß nicht so recht , wie ich das sehen soll. Habe auch wenig Erfahrung mit anderen Automarken. Sehe ich hier was zu eng ?

Gruß Pilli

26 Antworten

@Bob 2000
Wenn es um Opel oder VW geht, dann würde ich eindeutig einen Opel empfehlen. Es kann zwar sein daß der auch mal Macken hat, aber die Wahrscheinlichkeit war seit dem Golf IV und Astra G bei Opel wesentlich geringer. In so ziemlich jedem Dauertest ist VW mehr als schlecht bewertet worden.
Und wenn ich an meine letzten beiden Golf IV und dem Passat denke kann ich das sehr gut verstehen.
Aber im Prinzip hast Du schon recht daß man sich die Autos selber anschauen sollte, und da der Golf und Astra qualitätsmäßig absolut gleich sind kann man ruhig nach dem Design oder Technik gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Bob 2000
Wenn es um Opel oder VW geht, dann würde ich eindeutig einen Opel empfehlen.
[...]
Aber im Prinzip hast Du schon recht daß man sich die Autos selber anschauen sollte, und da der Golf und Astra qualitätsmäßig absolut gleich sind kann man ruhig nach dem Design oder Technik gehen.

Was nu?

Nach Astra F Zeiten war mein Fazit zu Opel "NIE WIEDER OPEL". Das war die größte Klapperkiste in meiner Autokarriere. Und ich hab schon einige Marken durch.

Jetzt hat sich die Qualität bei Opel stark verbessert. Auf keinen Fall schlechter als VW. Vom Design beim Golf was mehr als langweilig ist mal abgesehen.

Das Fahrzeug mit den meissten technischen Problemen und extrem arroganter Händlern, war mein Golf IV. Den ich nach einem Jahr wieder abgegeben hab. Weil er mehr in der Werkstatt war als ausserhalb.

Momentan ist mein Fazit auf jedenfall lieber nen Opel als ein VW.

Gruß

Markus

@Andi Zett
Naja,
dadurch daß ich mit den letzten drei VW nur schlechte Erfahrungen gemacht habe und jetzt mir Vectra und Corsa absolut zufrieden bin, werde ich in nächster Zeit immer Opel empfehlen.
Aber wenn man es realistisch betrachtet sind doch die Autos relativ gleichwertig und jeder hat Vor- und Nachteile.
Wobei das Design eher für den Astra spricht....

Ähnliche Themen

kurz meinen Senf dazu,

Habe als Firmenwagen zuerst einen Astra G Kombi 1,6l, 75PS gehabt. Fand ich grausig in Bezug auf Qualitiät, Optik und Haptk im Innenraum (Kofferraumabdeckung, Hup"Knöpfe" auf dem Lenkrad,Trennnetz, Sitze...) Von aussen soweit ok, ausser das man die Motorhaube beim Öffnen mit einem Stab fixieren musste. Vielleicht noch die Fensterdichtgummis an den hinteren Türen, schlecht konstruiert / verarbeitet.
Werkstatt nur 2mal gesehen (ABS-Leuchte, Steuergerät) bei 115.000km in 3 Jahren.

Danach einen Golf 4 Variant TDI 90PS. Meiner Meinung nach im Innenraum "höherwertig" was die Oberflächen angeht, beim "drüberstreicheln" und "abklopfen", wirkten nicht so plastisch. Vernünftige Kofferraumandeckung und Trennnetz, Motorhaube mit Gasdruckdämpfer... Wenn ich hier die Heckklappe runter "haue", einfach ein besseres Gefühl (auch akustisch). Werkstatt nur zur Durchsicht gesehen (insgesamt 100.000km in 3 Jahren gefahren). Fast alles in Ordnung, ausser dass nach relativ kurzer Zeit der Dachhimmel knarzte, lies sich auch nicht beseitigen.

Beim Fahrsicherheitstraining von der Firma aus (Astras G sowie Golf 4, jeweils Kombi) dann folgende Erfahrungen. Das Astra-ABS regelt sehr grob, es kommt zu relativ "langzeitigen" Blockierungen". Der Golf hatte hier eine höhere "Regelfrequenz" und stand schneller.
Dann beim Fahren auf der Strecke (Sachsenring -> Hohenstein Ernsthal) sind die Astras den Golfs in den Kurven davon gezogen. Die konnten einfach schneller um die Kurven "rammeln".

Nun fahre ich wieder Astra (H, Kombi 1,7 CdTi 100PS). Erste Eindücke:
Es hat sich gewaltig etwas getan. Würde schon sagen, dass hier Opel einen großen Entwicklungssprung gemacht hat. Vernünftige Kofferraumabdeckung, Gasdruckdämpfer für die Motorhaube, bequemere Sitze, ordentlicher Motor. Nur die Qualität hinkt hinterher. Gleich beim ersten Benutzen der Innenraumbeleuchtung blieb der mittlere Schalter / Drücker hängen. Beim Umklappen und aufrichten der Rücksitzlehne ist fast der Rahmen für den entriegelungsknopf rausgefallen, das große Radio-Drehrad eiert ganz schön, keine mittlere Sonnenblende, um den doch recht großen Raum zwischen Scheibenoberrand und Innenspiegel gegen die Sonne abzudecken (hat der Golf 5 nun auch nicht mehr).

Ich meine, Opel hat den richtigen Weg gefunden, geht ihn aber nicht konsequent genug. Ein schönes, verallgemeinerndes Beispiel.

Der neue Opelschlüssel scheint nun vom gleichen Hersteller wie der von VW zu sein. Er sieht von aussen (zusammengeklappt) gut aus, aber der Metallbart wirkt billig gegenüber dem VW-Pendant. (unbedingt mal selbst vergleichen)

Alles nur meine persönliche (selbst erfahrene) Meinung

Grüße nb440

@nb440
Was den Astra G betrifft gebe ich Dir teilweise recht. Die Materialien waren oft sehr billig und viele Details waren auch billig gelöst. Meine beiden Golf IV haben in allen Bereichen hochwertiger gewirkt. Aber meine Erfahrung war eher daß der Astra eher gut verarbeitet war und beim Golf hat bei mir ständig etwas geklappert und auch in der Werkstatt waren beide Stammkunden.
Auch in unserem Firmenfuhrpark sieht das so ähnlich aus.
Beim Vergleich Golf V und Astra könnte ich jetzt nicht mehr sagen wer die bessere Qualität hat. Opel hat gewaltig aufgeholt und VW gegenüber dem Golf IV eher abgebaut.

Zum Thema Qualität muss ich nun mal einen Umstand kritisieren, der sowohl bei VW als auch bei Opel gegeben ist:

Solange man sich nicht für ein Navigationssystem interessiert, kann man sich zwischen verschiedenen Radio/Lautsprecher Kombinationen entscheiden. Vom billigen Standard-Radio bishin zum hochwertigen Soundsystem. Kommt jedoch ein Navigationssystem ins Spiel, stehen keinerlei Soundoptionen zur Verfügung. Man muss einfach das Equipment nehmen, das standardgemäß beim Navi dabei ist - und das ist IMMER schlechter, als das beste Non-Navi System.

So habe ich jetzt z.B. das DVD 90 Navi bestellt und was bekommt man dazu? Nicht die Premium Boxen vom CDC40 Opera sondern die Standard-Boxen vom CD30. Und das obwohl man 2.500 EUR für das Navi-System zahlt ... wieso wird dann werkseitig an sowas gespart? Das ist bei VW übrigens genau so. Ich will ein Navi und Premium Sound - doch das ist nicht möglich!

Zitat:

Original geschrieben von nb440


...

Der neue Opelschlüssel scheint nun vom gleichen Hersteller wie der von VW zu sein. Er sieht von aussen (zusammengeklappt) gut aus, aber der Metallbart wirkt billig gegenüber dem VW-Pendant. (unbedingt mal selbst vergleichen)
...

Das zumindest kann ich nicht bestätigen. Beide Schlüssel sind von Huf (

www.huf.de

) und "qualitativ" gleichwertig. Kann was den Schlüsselbart angeht keinen qualitativen Unterschied zwischen VW und Opel erkennen. Der Astra-Schlüssel sieht IMO etwas eleganter aus.

Gruß
Togal

🙁 Nichts für ungut, muss dies jetzt mal los werden:

Immer wieder diese versteckten Stichelein gegen Opel! Mann, habt ihr nichts besseres zu tun oder seid ihr da draußen wirklich so wenig und unbedeutend um anderen immer reindrücken zu müssen , wie schlecht ihr vehikel zum vergleich zu ihrem ist? Hier meldet sich sogar jemand neu an um dies los zu werden! Mir fiel nur auf, dass dies meist auf VWler zutrifft. (meine persönl. Meinung)

Wenn ich wollte würde ich VW oder sonstwas fahren; wenn es presieren würde ging ich noch heut zum Händler und würd mir ohne viel nachzudenken nen neuen holen!

Aber ich machs nicht, da ich schon oft genug von den o.g. enteuscht bzw. nahezu umgebracht wurde (Totalversagen der Bremsen!!!) Und wenn ich hier mitbekomme welch ein Klientel Menschen diese Autos fährt, schon gar nicht!

Zusätzlich stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis bei VW um Längen nicht. Das Desingn dieser Autos finde ich einfach nur hässlich (Golf V sieht für mich aus wie ein Kugelfisch auf vier Rädern, sorry)

Muss ich trotzdem meine Empfindungen gleich jedem unter die Nase reiben? Nein!

Meine bisherige Erfahrung mit Opel verlief durchaus positiv (sogar Astra F). Und hier kann ich sagen das Preis-/ Leistungsverhältnis ist vollkommend in Ordnung. Da nehm ich nicht so "hochwertige" ala Premium (wenn ich den Mist schon höre) Schlüssel usw. gerne in Kauf und werd mir zusätzlich bald den GTC holen!

Entschuldigt bitte meinen etwas rauhen Ton, nur dies laüft auf den nahezu 300.000 Opel ist Scheisse Threat hinaus! 🙁

Keine Sorge - die "Sticheleien" lassen sich meistens problemlos von sachlich begründeten Äußerungen unterscheiden und können somit einfach ignoriert werden. Wer damit nicht leben kann, sollte keine Foren nutzen - ganz vermeiden lassen sich provokante Beiträge leider nicht.

Glaub das hab ich hier in dem Thread schonmal erwähnt.

Gras wachsen zu sehen ist intressanter :-) Der Lkw von meinem Vater klappert auch hier und da, der is von Mercedes und Nagelneu. Toll gell...!?

Und nu?

Zitat:

Original geschrieben von steini123


🙁 Nichts für ungut, muss dies jetzt mal los werden:

... Hier meldet sich sogar jemand neu an um dies los zu werden! Mir fiel nur auf, dass dies meist auf VWler zutrifft. (meine persönl. Meinung)

...Muss ich trotzdem meine Empfindungen gleich jedem unter die Nase reiben? Nein!

 

Hallo Jungs, nun bleibt mal locker. Da ich in den nächsten 3 Jahren wieder einen Astra Caravan fahren werde, habe ich hier mal kurz rein geluchst. Neu anmelden brauchte ich mich dafür nicht (kurzer Blick ins Profil reicht).

zu 2.) Dazu sind doch Foren da, mal seine Erfahrung zu schreiben oder nach Rat zu fragen.

Meine Aussagen waren weder pauschalierend noch aus der Luft gegriffen. Halt meine Erfahrungen mit meinen Firmenwagen, mehr nicht.

Bitte nicht immer gleich angefrotzelt fühlen, hier will keiner einem etwas.

So, noch einen schönen Abend

nb440

Deine Antwort
Ähnliche Themen