Qualität A6 4B so schlecht ?
Moin Moin...
wie einige von euch wissen suche ich ja einen A6 4B... hab mir auch schon einige angesehen und ich bin doch schon ein wenig überrascht und das nicht im positiven Sinne.
Suche ich hier wirklich einen Audi oder ist da ein Koreaner oder Japaner drunter versteckt ?
Ich habe ja ursprünglich einen A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI gefahren und da war nach 338.000km nichts nennenswerte abgenutzt. Gut vielleicht das Lenkrad, aber Schalter, Regler, Sitze, Griffe, Kunststoffabdeckungen, Griffe und so weiter. Da war nicht dran.
Nichts abgenutzt, nichts abgegriffen.
Hab mir nun einige 4B angeschaut, von 150.000 - 250.000km.
Und bei JEDEM, Fensterheberschalter sehen aus wie scheisse, Lichtschalter so abgenutzt das dessen Beleuchtung durch scheint, Tasten am Radio abgegriffen, Tasten an der Klimatronic abgegriffen. Griffschale an der Fahrertür fertig, Fahrersitz fix und fertig. Scheinwerfer matt/blass... Vorderachsen total tot,
Was ist denn das für ein Mist ?
War da das Motto bei Audi "Hauptsache billig" ?
Bei der schlechten Qualität fange ich schon an den Kauf eines A6 4B gründlich zu überdenken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite
wenn ich ein auto nicht möchte,dann kauf ich es nicht!
296 Antworten
Das Problem ist doch, dass Du in einem 4B-Forum!!! eine Diskussion losgetreten hast, die für einige Verwirrung sorgt.
Die meisten, die hier regelmäßig schreiben fahren den Wagen nicht, weil man sie dazu zwingt oder weil Geldknappheit sie dazu zwingt, denn wer 4B fährt, hat im besten Falle etwas Puffer im Beutel.
Deshalb sind die Reaktionen dementsprechend.
Kannst ja mal in einem Benz-Forum so eine Frage stellen, da wird man gerne mit Dir einstimmen in das Audi-Bashing. Hier nicht.
Mein Dicker war auch ein Opa-Auto, hat im Gegensatz zu Deinem noch mehr gekostet, hat sicher nicht soviel Zicken gemacht aber die ein oder andere kleine Schweinerei für mich bereitgehalten.
Ich verzeihe ihm, denn ich fahre genau dieses Auto aus Überzeugung. Vielleicht sollte man diesen Überzeugungsfaktor bei allen Fahrzeugen berücksichtigen, die die Leasing- oder Finanzierungzeiträume gut überschritten haben.
Musst aber auch die andere Seite verstehen...
Bin gerade 2000km mit dem Ding gefahren und schon gehts so richtig los: EINSPRITZPUMPE.
Hätte die sich nicht mal Zeit lassen können ?
Du lässt aber auch wirklich nichts aus. Das einzigste seid 67000km ist der softlack an meinem Lichschalter 😁 Ok dafür hat mein S6 mal 82000€ gekostet und ist seid 9 Jahren im meinem besitzt. So muss ein Wagen laufen.
Mein A8 3.3 TDI hatte auch so seine macken. Der wurde ja wesentlich mehr bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Teilweise frag ich mich was in eurem Kopf so vor sich geht ? ! ?1 Deutscher Vorbesitzer höheren Alters, Checkheft bei Audi geführt samt Ausdruck vom Autohaus den ich mir geholt habe.
Klar, alles Fake 😁
Ich würde das verstehen wenn das Auto von Mohammed um die Ecke wäre aber so sind die "Vermutungen" doch schon weit her geholt.Und nochmal:'
Der Preis sagt nichts aber auch rein GAR NICHTS über das Auto aus.
Ich hab mir mal für 700 Euro nen Golf Jubi GTI TDI mit 110PS gekauft... billig für dieses eher selten anzutreffende Sondermodell "20 Jahre GTI" . Jubi Felgen waren dabei, Vollausstattung hatte er auch. Alles funktionierte und er hat mich sehr zuverlässig durch Deutschland gebracht. Mit 4,7L/100km ... ohne Mucken und Murren trotz 313.000km auf der Uhr.Meinen 1997er Audi A6 C4 2,5 TDI Avant Quattro mit vollausstattung und 314.000km auf der Uhr hatte mich 1500 gekostet.
Hat mich auch nie so richtig geärgert. Gut, die Standheizung hat mich mal veräppelt.Der Preis ist nicht alles 😉
willst du es nicht begreifen,oder stellst du dich mit absicht hier so dämlich (sorry) an???
auch ein scheckheft und eine histotie sagen nur das aus,was drin eingetragen ist und es gibt auch unter vertragshändlern genug schwarze schafe. (beispiel : meinen 2,8er mit lupenreiner historie beim großen audi-autohaus gekauft --- nach drei monaten multitronic im eimer,weil - wie sich rausgestellt hat - nie ein ölwechsel gemacht wurde)
sieh es einfach ein,du hast eine vergammelte kiste erstanden und willst es jetzt nicht einsehen.
jetzt komm nicht wieder mit deinen äusserungen von wegen "ein besitzer und und und..." du hast ne gurke gekauft und fertig.
über deine beratungsresistenz kann ich langsam nur noch schmunzeln...😁😁😁
Ähnliche Themen
Na dann schmunzel doch...
Mir doch egal 😁
Hat auch nix mit Beratungsresistent zu tun. Und vergammelt ist die Kiste auch nicht !
Am Preis kannst du das Auto nicht beurteilen... Und gesehen hast du es auch noch nicht.
Also locker bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na dann schmunzel doch...
Mir doch egal 😁Hat auch nix mit Beratungsresistent zu tun. Und vergammelt ist die Kiste auch nicht !
Am Preis kannst du das Auto nicht beurteilen... Und gesehen hast du es auch noch nicht.
Also locker bleiben. 😉
sorry...aber nach deiner beschreibung ist die karre ne tonne und nichtmal das geld wert was du bezahlt hast.
wenn der so verlottert ist,wie du ihn beschreibst,frag ich mich doch ernsthaft warum du den trümmer überhaupt gekauft hast.
auch wenn du es anders hinstellst,vermute ich mal (und damit bin ich hier sicher nicht alleine) zu wenig geld und keine ahnung.
denn wenn es anders gewesen wär,hättest du weitergesucht und dir was feineres gekauft und nicht bei der erstbesten günstigen tonne zugegriffen.
Ach seht das doch alle mal nicht so eng!
Man muss auch einsehen, was ein Auto für Macken haben kann! Seit wir den Passat Variant 2.0 TDI haben kritisiere ich den 4F auch mal gerne im 4F-Forum, das stößt aber auf Verständnis oder es wird halt hingenommen, weil es in manchen Fällen halt so ist! Genauso ist das beim 4B, da kann auch viel kaputt gehen, unser hingegen hatte in 4 Jahren nur den Heckwischer kaputt und das trotz 200TKM! Ich kann mich da halt auch nicht beschweren, aber ich weiß auch, dass man wesentlich mehr Pech haben kann. 😉
Was für mich mittlerweile ein absolutes No-go an dem *Premium* A6 4F ist (nur als Beispiel), ist das unharmonische Standardfahrwerk! Es wirkt oft stößig oder polterig, wenn man danach mal Passat fährt, dann fühlt man sich wie in einer S-Klasse! (Ich hasse MB!) 😉
So sind halt manche Dinge, genauso die Nockenwellenprobleme beim 4B 2.5 TDI, hat ein großer Teil, muss aber nicht kaputt gehen, das Problem sollte man deswegen aber nicht vergessen! 😉
Grüße
Leon
P.S.: Das der Thomas keine Ahnung hat sehe ich aber bestimmt nicht so! 😉 ...
Auf der Suche nach einem erneuten "Esel" -einem großvolumigen Fahrzeug welches auch mal ein rustikales Beladen zuläßt- stießen wir am 25.03.2012 auf einen Audi A6 4B C5 aus Baujahr 1998 in Aluminium-Silber-Metallic. Der Wagen aus 2. Hand (erst ein älterer Herr, dann seine Tochter) verfügt über einen 2.4 V6 5V mit Automatic und hat eine Laufleistung von 280.000 Km, der letzte Service war am 06.02.2012. Bremsen und Reifen (auf originalen 16"-LM-Felgen) waren rundum neu, Winterreifen auf Stahlfelgen waren dabei, TÜV 03.2013.
Im Inneren begrüßte uns ein 3-Speichen S-Line-Lenkrad, eine Climatronic, ein Audi-Concert incl. CD-Wechsler mit tollem Klang und eine Telefonvorbereitung. Alle übrigen elektrischen Helferlein verrichten ihren Dienst, lediglich das FIS ist nur für wenige Minuten deutlich ablesbar. Die Laderaumabdeckung hielt ihr Trenn-Netz schon hoch, eine Anhängerkupplung war leider nicht verbaut.
Leider empfing uns auch ein Fahrzeug, welches in einem desolaten Pflegezustand sich befand: Die Kinder der Besitzerin hatten wohl freie Bahn in dem Wagen, denn aus den ganzen Kekskrümmeln hätte man gefühlte mehrere Bleche Kuchen backen können und der im Innenraum befindliche Sand gehörte wohl gleich 3 kompletten Sandkästen. Auf dem Armaturenbrett war kein Flokati-Teppich wie zuerst gedacht, sondern alleine nur Staub. Auch die Scheiben ringsum waren mal durchsichtig wie sich später herausstellte... -aber egal, denn der Erstbesitzer (erwähnter Papa) zahlte ja die belegten Wartungen. Das kleine Loch im Teppich vor der Pedalerie ist wohl Zeugnis hoher Absätze, eine Fußmatte kaschiert Dieses aber geschickt.
Einige äussere Kratzer wie auch die beiden vorderen leicht angedengelten Kotflügel störten mich nicht, werden sie eben im Zuge der Zeit ersetzt oder repariert.
Die geforderten 1.750,-€ begradigten wir auf 1.500,-€ und so wurde uns der Wagen auch noch gleich vor die Türe gestellt.
Wir waren uns darüber bewußt daß wir in ein solches Fahrzeug noch ein wenig Geld investieren müssen, letztendlich kauften wir zu günstigen Konditionen einen 14 Jahre alten Wagen mit vielen Kilometern auf der Uhr.
Nach 2 Tagen "Aufbereitung" steht unser Esel nun völlig anders da: Er glänzt nun selbst in den Türfalzen und der Innenraum ist angenehm wohnlich und sauber geworden. Nichts ist abgegriffen oder abgeplatzt, der Esel macht sich...
Der Motor und das Automatic-Getriebe arbeiten ruhig und seidenweich, das Ambiente ist für ein 14 Jahre altes Fahrzeug angenehm, zeitlos und beinahe beruhigend.
Neben der ausstehenden Kotflügel-Reparatur sowie dem auszuwechselndem FIS steht noch ein Wechsel der Kurbelgehäuse-Entlüftung an welche Verkrustungen aufweist und die Durchgängigkeit mindert -man riecht zeitweise ausdampfendes Öl. Leichte Poltergräusche beim überfahren von Kanten weisen wir den Querlenkern links zu und sind auch -noch- akzeptabel.
Der Verbrauch liegt bei softer Fahrweise (täglich mindestens 130 Km, davon zu 90-95% Autobahn) mit 8-9 Litern unter dem was wir befürchteten, im Stadtverkehr oder bei forscher Fahrweise sinkt die Reichweitenanzeige jedoch deutlich. Wird der Esel gefordert trinkt er auch mehr, es ist also nicht anders als bei uns.
Bei den Reparaturen greife ich nicht unbedingt zu Originalteilen oder konventionellen Mitteln, es dürfen auch kostengünstigere Alternativen sein ohne großartige Qualitätsminderungen hinzunehmen. So könnte anstelle der originalen Kurbelgehäuse-Entlüftung auch durchaus ein oil-catch-tank zum Einsatz kommen -was aber noch bedacht wird. Dieses System ist nicht nur günstiger, sondern erleichtert auch noch meines Erachtens nach die Kontrolle über dessen Funktion.
Und wer weiß, vielleicht steckt unter unserem "Esel" doch gar ein stolzes Pferdchen...? ;-)
...denn so Scheisse wie der Esel beim Kauf aussah ist er -so hoffen wir- wohl doch nicht!
Beste Grüße: Michael
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ach seht das doch alle mal nicht so eng!
Man muss auch einsehen, was ein Auto für Macken haben kann! Seit wir den Passat Variant 2.0 TDI haben kritisiere ich den 4F auch mal gerne im 4F-Forum, das stößt aber auf Verständnis oder es wird halt hingenommen, weil es in manchen Fällen halt so ist! Genauso ist das beim 4B, da kann auch viel kaputt gehen, unser hingegen hatte in 4 Jahren nur den Heckwischer kaputt und das trotz 200TKM! Ich kann mich da halt auch nicht beschweren, aber ich weiß auch, dass man wesentlich mehr Pech haben kann. 😉
Was für mich mittlerweile ein absolutes No-go an dem *Premium* A6 4F ist (nur als Beispiel), ist das unharmonische Standardfahrwerk! Es wirkt oft stößig oder polterig, wenn man danach mal Passat fährt, dann fühlt man sich wie in einer S-Klasse! (Ich hasse MB!) 😉So sind halt manche Dinge, genauso die Nockenwellenprobleme beim 4B 2.5 TDI, hat ein großer Teil, muss aber nicht kaputt gehen, das Problem sollte man deswegen aber nicht vergessen! 😉
Grüße
Leon
ist ja alles richtig,aber noch lange kein grund so wie der TE das macht alle über einen kamm zu scheren und als schrott zu bezeichnen...nur weil er das pech hatte schrott zu kaufen.
Siehst du .... und noch weniger Ahnung hast du !
a) wusste ich das der 4B nicht gerade das Wertvollste Auto ist und ich WOLLTE gar nicht viel ausgeben
b) hab ich mir noch mehrere bis ca. 6000 Euro angesehen.
c) war ich super vorbereitet. Inkl. Diagnosemöglichkeit, Kumpel der bei Audi arbeitet. Eine Stunde lang haben wir an dem Auto rum gemacht bevor wir vom Verkäufer weg gefahren sind. Sind mit dem Wagen 30km in den nächsten Ort gefahren um ihn ohne den Verkäufer komplett durchzuchecken !
Der BDG hier war von Preis/Leistung der fairste. Zumal man BDG und BDH nicht an jeder Ecke bekommt.
Hätte auch den nen RS blauen für 6000 kaufen können.
Nur WER GARANTIERT MIR das dort nich die gleichen Sachen auf der Liste gestanden hätten ?
Die Dinge die den Geist aufgegeben haben kamen hinterher.
Softlack, Xenonbrenner, Antriebswellengelenk waren von vornerein klar !
Sehe ich ein! Unser 4B war beispielsweise der Gegenbeweis! Ich weiß auch, dass er heute noch super läuft! Müsste mittlerweile ca. 250 TKM runter haben. Man soll aber auch nicht die Augen zu machen und die Probleme übersehen, denn sie sind da! Aber wie gesagt, jedes Modell hat seine Macken 😉 ...
Der C4 zum Beispiel (den hatte er ja vorher) war eben einfach in anderen Sachen ein Problemfall. Die Kotis vorne gammel eigentlich immer und es gibt auch wieder 20 andere Sachen die man hier nennen könnte. Man will mehr Luxus (4B) also muss man auch mit mehr Problemen rechnen! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Siehst du .... und noch weniger Ahnung hast du !a) wusste ich das der 4B nicht gerade das Wertvollste Auto ist und ich WOLLTE gar nicht viel ausgeben
b) hab ich mir noch mehrere bis ca. 6000 Euro angesehen.
c) war ich super vorbereitet. Inkl. Diagnosemöglichkeit, Kumpel der bei Audi arbeitet. Eine Stunde lang haben wir an dem Auto rum gemacht bevor wir vom Verkäufer weg gefahren sind. Sind mit dem Wagen 30km in den nächsten Ort gefahren um ihn ohne den Verkäufer komplett durchzuchecken !
Der BDG hier war von Preis/Leistung der fairste. Zumal man BDG und BDH nicht an jeder Ecke bekommt.
Hätte auch den nen RS blauen für 6000 kaufen können.
Nur WER GARANTIERT MIR das dort nich die gleichen Sachen auf der Liste gestanden hätten ?Die Dinge die den Geist aufgegeben haben kamen hinterher.
Softlack, Xenonbrenner, Antriebswellengelenk waren von vornerein klar !
schön das du der meinung bist,ich hätte keine ahnung.
ICH hab ja auch einen fehlerfreien wagen im topzustand gekauf,in dem er immer noch ist.😁
wenn ich weniger ahnung gehabt hätte,dann wär es wahrscheinlich auch eine mängelbehaftete gurke für kleines geld geworden,wie deiner!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Sehe ich ein! Unser 4B war beispielsweise der Gegenbeweis! Ich weiß auch, dass er heute noch super läuft! Müsste mittlerweile ca. 250 TKM runter haben. Man soll aber auch nicht die Augen zu machen und die Probleme übersehen, denn sie sind da! Aber wie gesagt, jedes Modell hat seine Macken 😉 ...Der C4 zum Beispiel (den hatte er ja vorher) war eben einfach in anderen Sachen ein Problemfall. Die Kotis vorne gammel eigentlich immer und es gibt auch wieder 20 andere Sachen die man hier nennen könnte. Man will mehr Luxus (4B) also muss man auch mit mehr Problemen rechnen! 😉
Gruß
Grüß dich Leon 😉
Deiner war ja auch ein 1,9TDI. Das ist unfair 😁
Tja, meinem C4 gehts auch sehr gut. Der fährt mit dem neuen Besitzer demnächst nach Süd Italien und wieder zurück und zieht dabei auch noch einen Wohnwagen durch die Gegend. Sollte für den AEL nicht das Thema sein.
Der Mann ist hoch zufrieden mit dem Wagen.
Naja, so ist das.
Ich schau gleich mal rüber zu euch ins A6 4A Forum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Grüß dich Leon 😉
Deiner war ja auch ein 1,9TDI. Das ist unfair 😁Tja, meinem C4 gehts auch sehr gut. Der fährt mit dem neuen Besitzer demnächst nach Süd Italien und wieder zurück und zieht dabei auch noch einen Wohnwagen durch die Gegend. Sollte für den AEL nicht das Thema sein.
Der Mann ist hoch zufrieden mit dem Wagen.
Naja, so ist das.
Ich schau gleich mal rüber zu euch ins A6 4A Forum 🙂
Jaja, so einen 4B 2.5 TDI hatten wir ja auch mal ... aber dazu sage ich jetzt mal nichts, das Auto habe ich verdrängt aus meinen Gedanken 😁 ...
Ja der C4 ist schon ein feines Auto, da gibt´s nichts, ich wollte ihn auch nicht schlecht machen. Irgendwann werde ich wieder so einen haben! Ganz klar! 😉 🙂 ... auch wenn es noch ein bisschen dauern wird 🙂 ...
Gruß Leon
P.S.: Hinterher ist man eben leider immer schlauer 😁
Hast du die C4 2,5TDI Limo von der Quattro Gmbh gesehen?
Wär es ein Kombi ... wär es genau mein Ding 😎
Wieso hast du dein 2,5TDI 4B verdrängt ? So schlimm gewesen ?