Qual der Wahl - Zündkerzen

VW Käfer 1200

Moin!
"Ja", werden jetzt manche denken, "was soll denn das schon wieder?"
Jain. Denn ... es gibt ja verschiedene Motoren, Zündkerzen Hersteller und Fahrprofile. Letzteres ist der Grund für meinen Intention diesen Thread zu starten.
W8AC von Bosch war "damals" das Maß der Dinge für den Serienmotor, egal ob 34 oder 50PS.
Nun gut, jetzt gibt es noch BERU, NGK, Champion, usw.
In der Ausbildung hab ich gelernt: Heißer Motor, kalte Kerze. Somit müsste man theoretisch im Wärmewert runter gehen, wenn man seinem Motor mehr Pferde verleiht.
Die B5HS von NGK soll angeblich ein breiteres Band abdecken, als die vergleichbaren Wärmewerte von Bosch Kerzen.
Ich hab gerade das Problem, einer Bekannten die richtigen Kerzen zu verpassen, weil sie extreme Kurzstrecke fährt und möchte ihr W9AC einbauen.
Nach meinem Dafürhalten kein Risiko, weil sie mit dem 34PS Bomber nur in der Stadt fährt und somit Glühzündungen ausgeschlosse sind.
Oder deckt die B5HS sogar den W9AC Wärmewert ab? Es gibt dazu keine verlässliche Aussage im WWW zu finden.

Wie denkt ihr drüber nach, was sind eure favorisierten Kerzen?

Danke und Gruß
der "Stevie"

16 Antworten
Zitat:
@kaeferww schrieb am 20. Juni 2025 um 13:07:31 Uhr:
Ich finde sie zu hell. Aber mir hat auch mal ein Motorenbauer gesagt, dass man durch die heutige Spritzusammensetzung nicht mehr allzu viel aufs Kerzenbild geben könne...

.... ja, sehe ich auch so (zu hell).

Hier mal eine "Referenzkerze".

Auch 1200er, B5HS nach 180km BAB und 30km Landstraße, ca. 15°C Außentemperatur.

Danke und Gruß

der "Stevie"

B5HS

Sind gerade mal richtig freigebrannt. Der Rest der Masseelektrode ist noch rußig. Mehrbereichszündkerzen, heute Standard, haben einen Wärmewertbereich. So wie die aussehen ist man da am unteren Limit. Da sollte noch etwas Luft sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen