Qual der Wahl und dann doch Volvo?
Hallo zusammen,
mein Freund möchte einen neuen SUV als Firmenwagen leasen, nachdem sein jetziger ML aus dem Leasing läuft.
Er ist Vielfahrer, Jäger und Hundehalter und will eine nicht zu teuere Variante wählen.
fürs Diskutieren brauche ich mal ein paar Argumente, Eindrücke – danke vorab.
Es stehen zur Auswahl:
neuer ML
fällt aus wegen voraussichtlicher Kinderkrankenheiten
alter ML final edition
hier bekäme er für Mitte 40 TEuro einen gut ausgestatteten Wagen.
Mein Freund ist durch seinen jetzigen, zweimal gewandelten, ML nicht abgeschreckt, weil nach ca. 80 TKM sämtliche Fehler endlich repariert sind und der Wagen seit 1,5 Jahren anstandslos läuft.
Allroad
Ein Test ende letzten Jahres hat negatives zur Dauerhaltbarkeit der Fahrzeuge gesagt, deshalb eher schon abgehakt.
Disco II
Näher in Betracht gezogen, soll aber durch eine unglückliche Aufpreispolitik (Pakete) schnell zu teuer werden.
Touareg
Mängel sind bekannt, vielleicht jetzt schon besser geworden.
Im Preis bezahlbar und geländegängig.
XC70
fast so teuer wie der XC90, was spricht dann noch für ihn ?
XC90
Platz und Aussehen ok, aber Geländefähigkeit ?!
Ich weiß, wir sind hier im Volvo-Forum, aber die Truppe ist ja in der Lage, über den Tellerrand zu schauen :-)).
Meine persönliche Meinung spielt hier mal keine Rolle, kenne beide XC, würde zum XC70 tendieren, aber ich fahre ja auch nicht im Gelände.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(auch noch Liv Tyler-Fan.....schmacht...)
Jetzt werden sie aber arg jung...
Wie wäre es mit Natalie Portman?
😉
😁
Gruß
Martin
die chefin gott sei dank nicht...a.j. schon... aber wenn frauen so lesen würden, was man gut findet...gäbe es noch mehr probleme...
portman auch gut und alt wird man selbst...
Also die find ich wirklich nicht so doll!
Darf die eigentlich schon Volvo fahren?
Tattos mag ich auch überhaupt nicht!
Gruß Martin(langsam wird man doch Spießer)😉
Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl und dann doch Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
Ich schlage dich nicht, aber bist du den XC90 D5 mit Chip überhaupt schon gefahren??
Ich schleiche NICHT mit 90 über die Bahn und verbrauche trotzdem unter 10 Liter. Wer mich kennt, wird meine Fahrweise wahrlich nicht als langsam und zurückhaltend beschreiben. Ich bin manchmal selbst erstaunt wie der Wagen z.b. beim Überholen oder auf Autobahnauffahrten abzieht. Kann also deine Aussage, dass der XC im Alltagsbetrieb ungenügend ist, nicht bestätigen.Neid konnte ich bis dato noch nicht feststellen, alle die ich kenne freuen sich mit mir und haben nach Fahrten in und mit meinem Auto ein Grinsen auf dem Gesicht 🙂🙂.
Gruß, Sven
Logo Sven bin ich mit SKN Chip und ca. 192 PS da tut sich nicht viel, wenn man es gewohnt ist schnell zu überholen und Druck im Rücken spüren möchte.... Außerdem ist bei knapp 200 schluss mit Lustig und da hört für mich der Spass auf, so schnell ist doch jeder Sprinter .
Und das mit den unter 10 L halte ich für ein Software Problem ggg wohl die Software in Holland aufspielen lassen lach. Niemals nie nicht geht ein XC 90 bei flotter Fahrt unter 10 Liter zu bewegen. Prüfe ich aber gern mal 1 zu 1 gg
lg
Jens
Ähnliche Themen
Okay, wenn man ständig über 200 fahren, dabei unter 10l verbrauchen und beim Beschleunigen das Hirn in Richtung Heckscheibe treiben will, ist der XC90 wirklich nicht das geeignete Auto für Dich. Ich kannte deine Fahrweise ja nicht... 🙄
Gruß, Sven
lach so schlimm ists auch nicht, nur stehe ich nicht auf Sprinter im Heck und drängelnde LKWS beim Autobahnauffahren und das ist mit dem XC 90 Standard.
Und der Verbrauch ist immer bei 10 L habe nochmals Bekannte gefragt, niemand bewegt im Alltag das Fahrzeug unter 11 L, es sei denn nur mit der Standheizung gg.
Der Xc 90 ist sicher ein sehr gutes Auto nur zum Spritsparen absolut nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
...nur stehe ich nicht auf Sprinter im Heck und drängelnde LKWS beim Autobahnauffahren und das ist mit dem XC 90 Standard.
Ich weiss ja nicht, was mit deinem Probe-XC90 war - kann es sein, dass du mit angezogener Handbremse gefahren bist??? Ist mir auf jeden Fall noch nie passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Der Xc 90 ist sicher ein sehr gutes Auto nur zum Spritsparen absolut nicht geeignet
Nö, da sollte man auf den 3L LUPO umsteigen...🙄
Re: Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl und dann doch Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
möchte.... Außerdem ist bei knapp 200 schluss mit Lustig und da hört für mich der Spass auf, so schnell ist doch jeder Sprinter .Jens
Sollte ich statt des GTi`s doch einen Sprinter.....😉
Gruß Martin
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl und dann doch Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Sollte ich statt des GTi`s doch einen Sprinter.....😉
Gruß Martin
Soviel ich gehört habe, sollen die Kisten (Sprinter usw.) eine Geschwindigkeitsbegrenzung bekommen.
Gott sei Dank
Geschwindigkeitsbegrenzung für Sprinter gilt ab 3,5 to.
Mit dem 216 CDI (den kann man auch chippen) darf man weiter mit 180 Sachen durch die Gegend nageln.
Grüße Thomas
..früher selber Sprinterfahrer - Tolle Großfamilienkiste übrigens!
Vorsicht:
Urteilstenor Gericht und Aktenzeichen
Geschwindigkeitsbegrenzung für Sprinter über 2,8 Tonnen trotz PKW-Zulassung! (Informationspflicht der Autovermietung an die Kunden) Bayrisches Oberlandesgericht 1ObOWi 219/03
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat ein Machtwort zum Thema "Sprintermanie" gesprochen: Demnach sind die schnellen Kastenwagen mit 4,6 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht Lastkraftwagen im Sinne des Gesetzes und unterliegen einem Tempo-Limit von 80 km/h auf Autobahnen. Den betroffenen Fahrer ließen die Richter wegen "Verbotsirrtums" allerdings mit einer Geldbuße von 250 Euro glimpflich davon kommen.
Im vorliegenden Fall wurde ein Automatenaufsteller auf der Autobahn mit einem solchen Wagen bei Tempo 160 geblitzt. Ein Amtsrichter verurteilte ihn daraufhin wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Lastwagen von 80km/h zu einer Geldbuße von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot. Der betroffene Fahrer legte Beschwerde beim Bayerischen Obersten Landesgericht ein. Er berief sich darauf, dass in den Zulassungspapieren die Bemerkungen "Pkw geschlossen" sowie "entspricht Kombilimousine" eingetragen seien. Zudem legte er den Richtern eine Erklärung der Daimler-Chrysler AG vor, aufgrund der er sein Fahrzeug für einen Pkw gehalten habe.
Der 1.Senat für Bußgeldsachen bestätigte jetzt grundsätzlich das Urteil des Amtsgerichts: Beim "Sprinter" handle es sich keineswegs um einen Pkw - schon weil sein Gesamtgewicht von 4,6 Tonnen den in der Straßenverkehrsordnung festgelegten Grenzwert von 3,5 Tonnen überschreite, von dem an für Lkw Tempolimit 80 gelte. Angesichts seiner Bauart und lastwagentypischen Ausstattung komme nach der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung eine Einstufung als Pkw nicht in Frage, weil hier für Kombi-Fahrzeuge die Grenze bei 2,8 Tonnen liege. Der Automatenaufsteller hätte sich nach Meinung des Senats keinesfalls auf die Auskünfte verlassen dürfen, die er vom Hersteller, bei den Zulassungsstellen und beim Kraftfahrt-Bundesamt erhalten hatte. Weil sich das Fahrzeug erheblich von einem Personenwagen unterscheide und Merkmale eines Lkw aufweise, "hatte der Betroffene die Pflicht, selbst alle zumutbaren Quellen auszuschöpfen."
Gruß Martin
es wird Zeit das die Sprinter nunmehr limitiert werden, diese Jungs sind derart agressiv, dass Sie mir immer auf der Bahn die Heckscheibe freipusten, wenn Sie Ihre Schweibenwaschdüsen betätigen....
Der Verkehrgerichtstag in Goslar hat sich auch mit diesem Problem beschäftigt, mit dem Resultat, das wieder alle leiden müssen, weil Abstandreelungen insbesondere wegen der Sprinterfraktion verschärft werden. Vom Thema Ladesicherung möchte ich gar nicht anfangen....
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
mit dem Resultat, das wieder alle leiden müssen, weil Abstandreelungen insbesondere wegen der Sprinterfraktion verschärft werden.
Was ist daran falsch, wenn
alleZudichtauffahrer (bewusst nicht Drängler) härter bestraft werden???
Gruß
Martin
nun wem geht es einmal nicht so, daß er zu dicht auffährt ?
Die die es wirklich betrifft werden eh nicht erwischt. Wir brauchen nicht noch mehr Beschränkungen (Tempolimit), Kosten (PKW-MAUT, Mineralölsteuer) und ein noch größeres Heer von Kontrolleuren (Pensionskosten)
Die deutschen Oberlehrer bleiben stur mit 120 auf der linken Spur....
Wenn schon härter betraft wird dann bitte auch Dauerlinksfahrer, die ständig meinen, wenn ich nicht schneller fahre, dann auch nicht die 10 km Schlange hinter mir.....
Wohnmobilisten (ja ich haße sie gg) die auf einer vierspurigen Autobahn noch unbedingt ganz links überholen müssen usw.
Denke jetzt nicht ich bin ein Dauerraser, mein letztes Ticket ist drei jahre wg. Falschparken her (toi toi toi) aber als Vielfahrer erlebst Du Sachen die viel schlimmer sind, dazu gehört auch die Gafferfraktion die aus Blutgier auf der Gegenspur regelmäßig Megastaus verursacht....
Jens dem heute mal wieder das Essen der Kindstaufe hochkommt wenn er über unser System und seine beamten nachdenkt und der daher heute nicht zum Gourmettreff kann ggg
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
nun wem geht es einmal nicht so, daß er zu dicht auffährt ?
Die die es wirklich betrifft werden eh nicht erwischt. Wir brauchen nicht noch mehr Beschränkungen (Tempolimit), Kosten (PKW-MAUT, Mineralölsteuer) und ein noch größeres Heer von Kontrolleuren (Pensionskosten)
Die deutschen Oberlehrer bleiben stur mit 120 auf der linken Spur....
Wenn schon härter betraft wird dann bitte auch Dauerlinksfahrer, die ständig meinen, wenn ich nicht schneller fahre, dann auch nicht die 10 km Schlange hinter mir.....
Wohnmobilisten (ja ich haße sie gg) die auf einer vierspurigen Autobahn noch unbedingt ganz links überholen müssen usw.
Denke jetzt nicht ich bin ein Dauerraser, mein letztes Ticket ist drei jahre wg. Falschparken her (toi toi toi) aber als Vielfahrer erlebst Du Sachen die viel schlimmer sind, dazu gehört auch die Gafferfraktion die aus Blutgier auf der Gegenspur regelmäßig Megastaus verursacht....Jens dem heute mal wieder das Essen der Kindstaufe hochkommt wenn er über unser System und seine beamten nachdenkt und der daher heute nicht zum Gourmettreff kann ggg
Grundsätzlich hast Du Recht, aber gerade das Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes führt doch zu den schlimmsten Autobahnunfällen!?
Die Reglementierungswut in unserem Land braucht hier gar nicht diskutiert werden, die ist nämlich wirklich zum Kotzen (habe diese Woche >4.000 Seiten Lohnkonten ausgedruckt, nur für die BfA-Prüfung, sonst braucht die kein Schwein...).
Das hält mich aber nicht davon ab, heute zum Steakessen zu gehen! So habe ich endlich wieder was, das raus kann 😉
Gruß
Martin