Qual der Wahl und dann doch Volvo?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

mein Freund möchte einen neuen SUV als Firmenwagen leasen, nachdem sein jetziger ML aus dem Leasing läuft.
Er ist Vielfahrer, Jäger und Hundehalter und will eine nicht zu teuere Variante wählen.
fürs Diskutieren brauche ich mal ein paar Argumente, Eindrücke – danke vorab.

Es stehen zur Auswahl:

neuer ML
fällt aus wegen voraussichtlicher Kinderkrankenheiten

alter ML final edition
hier bekäme er für Mitte 40 TEuro einen gut ausgestatteten Wagen.
Mein Freund ist durch seinen jetzigen, zweimal gewandelten, ML nicht abgeschreckt, weil nach ca. 80 TKM sämtliche Fehler endlich repariert sind und der Wagen seit 1,5 Jahren anstandslos läuft.

Allroad
Ein Test ende letzten Jahres hat negatives zur Dauerhaltbarkeit der Fahrzeuge gesagt, deshalb eher schon abgehakt.

Disco II
Näher in Betracht gezogen, soll aber durch eine unglückliche Aufpreispolitik (Pakete) schnell zu teuer werden.

Touareg
Mängel sind bekannt, vielleicht jetzt schon besser geworden.
Im Preis bezahlbar und geländegängig.

XC70
fast so teuer wie der XC90, was spricht dann noch für ihn ?

XC90
Platz und Aussehen ok, aber Geländefähigkeit ?!

Ich weiß, wir sind hier im Volvo-Forum, aber die Truppe ist ja in der Lage, über den Tellerrand zu schauen :-)).
Meine persönliche Meinung spielt hier mal keine Rolle, kenne beide XC, würde zum XC70 tendieren, aber ich fahre ja auch nicht im Gelände.

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


schade, daß das ein Benziner ist.

Grüsse von dem, der dieses Auto bisher völlig übersehen hat.

@eisbär:
Schweine schreiben hier glaub ich auch gar nicht.
Sowieso wenig Tiere dabei, außer ein paar Bären, die aufpassen sollen, wo sie hintapsen ;-)

das ist nur eine Redensart, falls Du verstehst was ich meine 😉

Sehr lustig finde ich auch die Empfehlungen hier im Forum für Japanische und Koreanische Fahrzeuge von Usern, die selber nicht den kleinsten Gedanken über die Anschaffung eines solchen Autos hegen und im Gegenteil, einen großen Bogen um diese Autos machen.😁

viele Grüße
Eisbär

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


das ist nur eine Redensart, falls Du verstehst was ich meine 😉

schon klar

Sehr lustig finde ich auch die Empfehlungen hier im Forum für Japanische und Koreanische Fahrzeuge von Usern, die selber nicht den kleinsten Gedanken über die Anschaffung eines solchen Autos hegen und im Gegenteil, einen großen Bogen um diese Autos machen.😁

viele Grüße
Eisbär

na, da wäre ich mir nicht so sicher,

der gerade den Besitzern deutscher Marken-Ware teilweise eigene Markenfanatismus findet hier nach meiner Kenntnis erfreulich wenig statt.

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


Sehr lustig finde ich auch die Empfehlungen hier im Forum für Japanische und Koreanische Fahrzeuge von Usern, die selber nicht den kleinsten Gedanken über die Anschaffung eines solchen Autos hegen und im Gegenteil, einen großen Bogen um diese Autos machen.😁

Gut, dann übernehme ich das... 😁

Hyundai Terracan? Groß, Diesel, Offroad-Chassis.

SSangyong Rexton? Groß, Diesel, ...

Nissan Terrano: Ach, eigentlich dasselbe - aber jetzt auch mit 3 Litern Hubraum 😉

Nissan Patrol: Hat alles, außer Fahrleistungen

Der Landcruiser wurde ja schon genannt...

Mitsubishi Pajero: Ist seit der Einführung des V60 auch näher am SUV als am Geländewagen

Gruß

Derk, dem die neue M-Klasse - ausnahmsweise - mal gefällt.

Wer die Wahl hat, hat die Qual! Leider!

Wie wärs denn mit einem Nissan X-Trail?

Stand neulich neben meinem V40, musste ihn mal ein bißchen unter die Lupe nehmen. *frechwieichbin*

Joo, sieht garnicht schlecht aus, halt wie ein Nissan. 😉

Ein ganz besonderer Mega-Tipp für Jäger:

Den Suzuki "Hubertus", DAS Jägerauto schlechthin, gibts nur in der Farbe Tannengrün, ist aber ein Geländewägele zum Knutschen! (mein Favorit, wenn ich wählen dürfte hier) 🙂

Gruß
Funky

Für die Missverständler hier: Das mit dem Knutschen meine ich nicht so, wie es verstanden werden könnte!

Ähnliche Themen

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual! Leider!

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Ein ganz besonderer Mega-Tipp für Jäger:

Den Suzuki "Hubertus", DAS Jägerauto schlechthin, gibts nur in der Farbe Tannengrün, ist aber ein Geländewägele zum Knutschen! (mein Favorit, wenn ich wählen dürfte hier) 🙂

Irgendwie bezweifle ich, daß sich ein Jäger der etwas in der Größenordnung einer M-Klasse sucht, mit einem Jimny oder Vitara zufriedengeben wird... 😉

Aber ansonsten: Subaru und Suzuki sind die einzigen beiden Hersteller (oder gehörte Skoda noch dazu...?), die spezielle Modelle für den Jagd- und Forstbetrieb anbieten - meistens auch mit entsprechenden Finanzierungskonditionen

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual! Leider!

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Den Suzuki "Hubertus",

Gruß
Funky

 

Du meinst nicht zufällig den Subaru Legacy Hubertus???

Ciao,
Eric

O.k:, Derk war schneller.....

findet mal jemand ein Bild von Suzuki Hubertus, merci 😉

also, ich glaube, daß die Familie, die ja hin und wieder auch mal mitfahren darf, in den letztgenannten Fahrzeugen keine Freude finden wird.

Kleines Zwischenfazit:
vom BMW redet hier keiner - gut so.
Kia und co. werden positiv genannt - auch ok
Touareg und auch Disco II werden verschwiegen - zumindest der Disco scheint doch aber eine Betrachtung wert, oder ?
und unsere Volvos bleiben beim Jagen doch scheinbar tatsächlich auf der Strecke :-(((

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


und unsere Volvos bleiben beim Jagen doch scheinbar tatsächlich auf der Strecke :-(((

Da kommt es aber sehr stark darauf an was man jagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


KIA SORENTO

Sieht aus wie'n ML, soll aber besser sein und viiiel billiger!!

Als Förster kann man sich nicht mit Imagefragen beschäftigen....sonst hätte man den Beruf nicht wählen dürfen!! 😉 😉

Michael (Förster-Enkel!)

Ironie ein

Klasse Vorschlag - aussteigen und schieben und das serienmäßig ...... 🙁

Chefchen, Chefchen, nicht Dein Tag heute ........ 😮
Ironie aus 😉

eMkay, hält die Kia-reisschüssel für ein Pseudo-SUFF

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Hyundai Terracan? Groß, Diesel, Offroad-Chassis.

SSangyong Rexton? Groß, Diesel, ...

Nissan Terrano: Ach, eigentlich dasselbe - aber jetzt auch mit 3 Litern Hubraum

Nissan Patrol: Hat alles, außer Fahrleistungen

Der Landcruiser wurde ja schon genannt...

Mitsubishi Pajero: Ist seit der Einführung des V60 auch näher am SUV als am Geländewagen

Rexton sogar mit Lizenznachbau des MB 270CDI-Motors!

Der kommende Nissan Pathfinder?

Ford Maverick

Gallopper Exceed

Hyundai Santa Fe

Isuzu Trooper

Jeep (Grand) Cherokee

Suzuki Grand Vitara

Toyota Land Cruiser, LC100

Gruß

Martin

Dem im Moment nicht mehr einfallen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Da kommt es aber sehr stark darauf an was man jagt 😉

Hasenjagd :-))))

für diesen Fall empfehle ich den C70 Cabriolet

Hoffe, der Link klappt:

Nein Eric, den Subaru meinte ich nicht!

http://www.subaru.de/.../archiv-LHubertus95jpg

Den Knutsch-Hubertus, den ich meine ist ein viereckiges kleines Geländewägele mit nur 2 Sitzen und Ladefläche....Halt ein Hopferle für einsame Jäger oder Förster. 😉

Gruß
Funky

Kein Subaru Fan

Hm, Touareg und Discovery wurden doch schon genannt - übrigens ist der aktuelle Disco schon die Nummer drei, der Disco II wird nicht mehr gebaut.

Okay, die Suzis sind zu klein. Trotzdem noch was für Eric: Der Jimny "Hubertus II" (uiuiui, die Rückkehr des Försters... 😁) im Anhang

Edit: Martin, mußt Deine Liste mal überarbeiten: Weder Galloper noch Trooper kann man noch als Neuwagen kaufen, der Maverick ist mittlerweile Baugleich mit Mazdas Tribute, und die gibt's beide nicht als Diesel 😉

Re: Re: Qual der Wahl und dann doch Volvo?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


???

Für mich spricht für ihn, dass er nicht die typischen SUV-Nachteile hat, die da wären: höherer Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen bei gleicher Motorisierung, bessere Fahreigenschaften (bes. in Gefahrensituationen), Understatement etc.

Bei der Auswahl Deines Freundes kommt es vor allem darauf an, wie er ihn nutzt, welche Ansprüche er z.B. an die Fahrleistungen, Image (muss es was europäisches sein?), Geländefähigkeit etc. stellt.

Gruß

Martin

Kann Martin nur beipflichten, wenn man wirklich Vielfahrer ist und sein Geld sauer verdienen muss, dann kann der XC 70 nur die richtige Wahl sein, da seine Trinksitten unterhalb von 10 L. liegen und zweistellig ist der Verbrauch bei allen SUVs, entgegen allen Behauptungen hier. Es sei denn, man schleicht permanent mit 90 über die Bahn. Hinzu kommt, das die Fahrleistungen der D 5 Versionen vom XC 90 selbst mit Chip im Alltag ungenügend sind, da zählt der Bereich zwischen 70 und 120 und da sind sämtliche SUVs aufgrund Ihres Gewichts und Schrankwanddesigns leider nicht geeignet.

Jetzt schlagt mich nicht gleich, ich mag den XC 90 sehr, aber aus rein wirtschaftlichen Gründen hats doch nur zum XC 70 gereicht.... Wenn meine Kunden einen XC 90 vor meiner Haustüre sähen, dann brauche ich nichts mehr zu verkaufen in unserer Neidgesellschaft... Wenn ich natürlich Bildchef hieße dannn kämme nur ein XC 90 V 8 in Betracht mit rotem Teppich beim Tankwart ggg

Jens der sich heute grün und blau ärgert über mäkelige Kunden und Reklamationen wg. Nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen