Qual der Wahl
Guten Abend lieber Motor-Talker,
seit langer Zeit beschäftige ich mich ausführlich mit einer kleinen Auswahl an Autos, da in naher Zukunft die Qual der Wahl habe und die "richtige" Entscheidung treffen möchte.
Vorab noch ein wenig zu meiner Person:
Die letzten vier Jahre habe ich beruflich bedingt hauptsächlich im Ausland verbracht, doch nun bin ich wieder für mindestens drei Jahre durchgehend in Deutschland.
Speziell habe für diese "Entscheidung" habe ich mich hier eben angemeldet, weswegen ich mein Profil auch noch nicht komplett eingerichtet habe.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn einige von Euch Tipps, Kritik oder hilfreiche Erfahrungen haben.
Da ich in der Auswahl oben nicht die genauen Typenbezeichnungen auswählen konnte, hier noch einmal die zur Auswahl stehenden Fahrzeuge:
- BMW Z4 sDrive35is (ab 2012)
- BMW M3 E92 (ab 2011)
- BMW M5 F10 (ab 2011)
- Porsche 991 Carrera (4)S (Cabrio) (ab 2011)
- Porsche 997 Turbo (S) (Cabrio)
Die oben genannten Jahre würden jeweils als Ganzjahresfahrzeug genutzt werden.
Oder einen Jaguar F-Type V8 S als Saisonfahrzeug in Verbindung mit einem Golf GTI 35 oder R als Alltags-Wolf im Schafspelz.
Nun noch ein paar Gedanken, die ich mir bereits selbst zu der Auswahl gemacht habe:
Der Z4 sDrive35is gefiel mir schon absolut super, als ich die "neue" E89 Baureihe zum ersten Mal gesehen habe. Für den Alltag dürften die 340 PS in Verbindung mit dem DKG auch ausreichend sein, nur das etwas hohe Gewicht für ein "Roadster" stört mich ein wenig.
Beim M3 finde ich den Motor einfach nur überwältigend. Er steht auf der Liste und ist eine Überlegung wert, da er zu der aussterbenden Spezies gehört und so zu sagen der letzte "echte" M ist. Es wäre ein guter Allrounder.
Den M5 finde ich faszinierend aufgrund seiner brachialen Leistung (nicht umsonst der stärkste Buchstabe der Welt 🙂) und seiner technischen Features. Zwar kann man ihn mit all den Spielereien auch scharf stellen, aber von der Karosserie her bin ich mir unsicher, ob ich nicht noch ein wenig zu jung für diesen Bautypen bin (mit 27 Jahren).
Lange Zeit habe ich gesucht, aber es gibt einfach nichts Negatives, was gegen den neuen 991 spricht. Tolle Optik, brachiale Fahrleistungen, akzeptabler Verbrauch,..... Ein wenig stört es mich nur, dass ein Porsche mittlerweile in manchen Regionen fast so oft wie ein Golf zu sehen ist. Dafür, dass es so ein tolles Auto ist, verliert er somit etwas von seiner Exklusivität.
Zwar wäre der 997 Turbo (S) einer der "älteren" Baureihe, aber nichtsdestotrotz fasziniert er mich immer noch. Einfach nur brutal - mit gemessenen 2,7 Sekunden auf 100 einen Hauch schneller als ein Aventador. Er ist kein gängiger 911er, sondern immer noch das Nonplusultra in meinen Augen.
Zu guter letzt noch was zum F-Type: Dieses Auto ist meiner Meinung nach das formschönste Modell, das seit langem gebaut wurde (der 5l V8 ist natürlich auch nicht zu verachten). Als Wolf im Schafspelz würde dann noch ein gechippter GTI 35 oder R dazukommen.
So viel dazu... Wie gesagt, für drei (eventuell auch vier) Jahre müsste das Auto, bzw. die Autos herhalten. Die jährliche Kilometerleistung beträgt knapp 15.000 km. Über die laufenden Kosten habe ich mich bereits erkundigt, also können diese in der Diskussion außen vorgelassen werden.
Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Abend,
Lukas1611
Beste Antwort im Thema
Hallo Lukas, sei doch nicht so bescheiden. Leg dich nicht auf ein Fahrzeug fest. Fahr sie alle. Kost doch nichts mehr. Du must dich nur zwischen X-Box und Play-Station entscheiden.
17 Antworten
von der Konzeption eine Vielzahl unterschiedlichster Fahrzeuge!
Schnelle Limo mit vier Sitzen bis hin zum 2- sitzigen Roadster.
Preisklasse von Mittelklasse bis Champions League....nicht nur Anschaffung, sondern auch Unterhaltskosten!
Wo soll denn ein Turbo S 997 Cabrio unter 3,0 s auf 100 Km/H gemessen worden sein?
Im Gegensatz zum 997 Turbo ist die Fahrleistung des 991 nicht brachial.
Ich würde mir erst einmal Gedanken machen was ich suchen würde.....oben offen, geschlossen, 2- oder 4- Sitzer etc.......dann die Auswahl tätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Lukas1611
Guten Abend lieber Motor-Talker,seit langer Zeit beschäftige ich mich ausführlich mit einer kleinen Auswahl an Autos, da in naher Zukunft die Qual der Wahl habe und die "richtige" Entscheidung treffen möchte.
Vorab noch ein wenig zu meiner Person:
Die letzten vier Jahre habe ich beruflich bedingt hauptsächlich im Ausland verbracht, doch nun bin ich wieder für mindestens drei Jahre durchgehend in Deutschland.
Speziell habe für diese "Entscheidung" habe ich mich hier eben angemeldet, weswegen ich mein Profil auch noch nicht komplett eingerichtet habe.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn einige von Euch Tipps, Kritik oder hilfreiche Erfahrungen haben.Da ich in der Auswahl oben nicht die genauen Typenbezeichnungen auswählen konnte, hier noch einmal die zur Auswahl stehenden Fahrzeuge:
- BMW Z4 sDrive35is (ab 2012)
- BMW M3 E92 (ab 2011)
- BMW M5 F10 (ab 2011)
- Porsche 991 Carrera (4)S (Cabrio) (ab 2011)
- Porsche 997 Turbo (S) (Cabrio)Die oben genannten Jahre würden jeweils als Ganzjahresfahrzeug genutzt werden.
Oder einen Jaguar F-Type V8 S als Saisonfahrzeug in Verbindung mit einem Golf GTI 35 oder R als Alltags-Wolf im Schafspelz.
Nun noch ein paar Gedanken, die ich mir bereits selbst zu der Auswahl gemacht habe:
Der Z4 sDrive35is gefiel mir schon absolut super, als ich die "neue" E89 Baureihe zum ersten Mal gesehen habe. Für den Alltag dürften die 340 PS in Verbindung mit dem DKG auch ausreichend sein, nur das etwas hohe Gewicht für ein "Roadster" stört mich ein wenig.
Beim M3 finde ich den Motor einfach nur überwältigend. Er steht auf der Liste und ist eine Überlegung wert, da er zu der aussterbenden Spezies gehört und so zu sagen der letzte "echte" M ist. Es wäre ein guter Allrounder.
Den M5 finde ich faszinierend aufgrund seiner brachialen Leistung (nicht umsonst der stärkste Buchstabe der Welt 🙂) und seiner technischen Features. Zwar kann man ihn mit all den Spielereien auch scharf stellen, aber von der Karosserie her bin ich mir unsicher, ob ich nicht noch ein wenig zu jung für diesen Bautypen bin (mit 27 Jahren).
Lange Zeit habe ich gesucht, aber es gibt einfach nichts Negatives, was gegen den neuen 991 spricht. Tolle Optik, brachiale Fahrleistungen, akzeptabler Verbrauch,..... Ein wenig stört es mich nur, dass ein Porsche mittlerweile in manchen Regionen fast so oft wie ein Golf zu sehen ist. Dafür, dass es so ein tolles Auto ist, verliert er somit etwas von seiner Exklusivität.
Zwar wäre der 997 Turbo (S) einer der "älteren" Baureihe, aber nichtsdestotrotz fasziniert er mich immer noch. Einfach nur brutal - mit gemessenen 2,7 Sekunden auf 100 einen Hauch schneller als ein Aventador. Er ist kein gängiger 911er, sondern immer noch das Nonplusultra in meinen Augen.
Zu guter letzt noch was zum F-Type: Dieses Auto ist meiner Meinung nach das formschönste Modell, das seit langem gebaut wurde (der 5l V8 ist natürlich auch nicht zu verachten). Als Wolf im Schafspelz würde dann noch ein gechippter GTI 35 oder R dazukommen.
So viel dazu... Wie gesagt, für drei (eventuell auch vier) Jahre müsste das Auto, bzw. die Autos herhalten. Die jährliche Kilometerleistung beträgt knapp 15.000 km. Über die laufenden Kosten habe ich mich bereits erkundigt, also können diese in der Diskussion außen vorgelassen werden.
Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Abend,
Lukas1611
Hi Lukas,
Ich würde alle nehmen.
Dann fehlt nur noch was für Samstag und Sonntag. :-)
Grüße jakolino
Zitat:
Original geschrieben von Lukas1611
Ein wenig stört es mich nur, dass ein Porsche mittlerweile in manchen Regionen fast so oft wie ein Golf zu sehen ist. Dafür, dass es so ein tolles Auto ist, verliert er somit etwas von seiner Exklusivität.
Na, das sind ja mal Luxus-Probleme :-)
Die Frage drängt sich auf, ob Du den Wagen für den eigenen Fahrspaß haben möchtest oder für die Wirkung nach außen 😉
Falls es ein Problem ist, dass in manchen Gegenden der Porsche zu häufig ist, empfiehlt sich ein Umzug nach Meck-Pomm. 😛
Aber im Ernst, der 991 S Cabrio ist das beste Auto in der Liste. Du kannst ihn gleich rivierablau folieren lassen, dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass in weitem Umkreis kein zweites Auto wie dieses zu finden ist.
Und wenn das nicht reicht, kauf noch ein Cremeschnittchen (Renault 4CV) dazu. Den hat nun wirklich keiner und stiehlt in HH oder M den Rennern die Show. 🙂
Mal im Ernst, an Deiner Stelle würde ich würfeln😉
Ähnliche Themen
Da hat jemand wohl brav die Werbeslogans der verschiedenen Hersteller auswendig gelernt. Dann sollte man langsam in Richtung Probefahrt gehen. Denn so wie du schreibst kennst du die Autos nur aus dem Prospekt.
Also, erst fahren dann Würfeln. 🙂
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
In erster Linie kommt es mir natürlich auf den Fahrspaß an, in zweiter Linie auf die Alltagstauglichkeit.
Der M5 ist bereits aussortiert. Wäre vielleicht die richtige Wahl, wenn ich ein Familie hätte und 10 Jahre älter wäre...
Den M3 und den 991 bin ich übrigens bereits Probe gefahren, jetzt wo es in Frage gestellt wurde, ob ich überhaupt jemals eines dieser Fahrzeuge getestet habe...
Zitat:
Original geschrieben von Lukas1611
Den M3 und den 991 bin ich übrigens bereits Probe gefahren, jetzt wo es in Frage gestellt wurde, ob ich überhaupt jemals eines dieser Fahrzeuge getestet habe...
Und, welchen findest Du besser?
Ist Cayman oder Boxster nicht auch etwas, was in die Liste der Kandidaten gehört?
Als alter BMW-Fan muss ich zugeben, dass sich der neue 911er dennoch um Längen besser fahren lässt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es viele Autos (in dieser Klasse) gibt, die noch direkter sind. Jede noch so kleine Bewegung wird sofort umgesetzt. Auch wenn er 20 PS weniger als der M3 hat, kommt dafür die volle Kraft in jeder Lebenslage auf der Straße an, was man beim M3 nicht unbedingt behaupten kann.
Außerdem ist das PDK eine ganze Ecke schärfer als das DKG des BMW.
Je nach Fahrleistung ist auch der Verbrauch nicht außer acht zu lassen.
Bei wirklich zurückhaltender, defensiver Fahrweise sind mit dem 911er 8 Komma-Werte möglich. Der 4l V8 des M3 schluckt selbst bei äußerster Zurückhaltung knappe 12l.
Also kurzum: der 911er ist (zumindest bei meiner Einstufung) in den Fixkosten ein gutes Stück günstiger als der M3, ist fahrdynamisch überlegen, hat verhältnismäßig einen guten Restwert und machtveinfsch überall eine gute Figur.
Der einzige Grund, weswegen noch mit dem M3 geliebäugelt wird, ist folgender:
Wie bekannt wurde im Juni/ Juli die Produktion eingestellt und gerade jetzt gibt es noch ein paar durchaus schöne Modelle im Angebot. Da ich es sehr schade finde, dass sich die Ära des Hochdrehzahlkonzepts dem Ende neigt, wäre der BMW eine Überlegung wert...
Zu Cayman, bzw. Boxster:
Der Cayman macht sicherlich großen Spaß, da er um einiges leichter als der 911er ist, aber optisch finde ich ihn etwas zu zahm.
Der Boxster gefällt mir an sich auch gut, doch in Relation betrachtet ist er für das Gebotene zu teuer. In meinen Augen hat er sogar das Image des Hausfrauen-Porsches abgelegt und ist durchaus ernstzunehmen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist es nur leider schwierig einen zu finden, der meinen Vorstellungen entsprechend ausgestattet ist (indischrot, Schalensitze, Handschaltung,..) . Bei einem neuen wären es dann 90k aufwärts - für einen Boxster, wobei der preisliche Sprung zu einem "größeren" dann auch nicht mehr allzu groß ist. Nichtsdestotrotz gefällt mir der Boxster S wirklich gut, entsprechende Ausstattung vorausgesetzt.
@Lukas, ja, das kann ich alles sehr gut nachvollziehen......
Bei mir käme dazu, dass es ein Cabrio sein muss.
Im Grunde führt kaum etwas, wenn der Geldbeutel mitspielt, am 991 S Cabrio vorbei. In rot, sofern rivierablau nicht verfügbar.
Aus meinem Fuhrpark den größten Spaßfaktor hat aber der Käfer. Der ist lange nicht so perfekt wie ein 11er, aber ein Oldie mit der Beschleunigung eines gut motorisierten 3ers hat schon was 😎
Hallo Lukas, sei doch nicht so bescheiden. Leg dich nicht auf ein Fahrzeug fest. Fahr sie alle. Kost doch nichts mehr. Du must dich nur zwischen X-Box und Play-Station entscheiden.
Hallo Lukas,
wie wäre es denn mit einen 997 Targa 4S.
- gut als Ganzjahresfahrzeug geeignet (Allrad, festes Dach)
- elegante Erscheinung,
- fast Cabrio- Feeling,
- bei Bedarf lichtdurchfluteter Innenraum,
- seperat zu öffnende Heckscheibe
- weniger verbreitet
Diese Argumente haben mich überzeugt.
Gruß moveman
Wenn schon ein Boxster in der geforderten Mindestausstattung (Indischrot, handschaltung und Schalensitze - btw was für Schalensitze? Dann rüste doch einfach welche nach!) zu teuer! ist, wie soll denn dann ein 991 Cabrio oder ein M5 preislich passen?
Bei beiden dürfte es auch ziemlich unmöglich sein in dieser Mindestkonfiguration etwas gebrauchtes zu finden.
Alles schöne Autos, ich schmeiss mal aus dem Autoquartett noch den C63 (Das ist mal ein Motor der sich wirklich lohnt zu kaufen bevor es so etwas nicht mehr gibt) den Gallardo (gibt es leider nie in rot), den Ferrari 430 (der gibt es häufiger in rot als alle anderen zusammen) und einen Aston Martin DB9 ins Rennen.
Viel Spass beim Überlegen und Testberichte vergleichen.
auch wenn der C63 oder der M3 jeweils auch akkustisch betörende Motoren stellt, so ist die Zeit dieser HDZ- Motoren mit unendlichem Durst vorbei.
Auch ist es schwierig "alte" Modelle mit dem 991 zu vergleichen - und dies nicht nur preislich!
Aus meiner Sicht würde ich Dir zum 997 Turbo MKII raten....denn diese Autos werden aktuell "relativ" günstig gehandelt, so dass Du auf absehbarer Zeit "relativ" wenig Geld vernichtest. Nach 2 - 3 Jahren würde ich dann auf den 991 wechseln - aber sei Dir dann aber sicher, dass die Leistung des 991 selbst als "S" Dir nicht reichen wird.
Persönlich würde ich auch zum Handrührer raten, aber dies ist ein indiv. Geschmack - wenn Du einen Handrührer nimmst, dann lasse Dir im PZ bestätigen, dass der Motor KEINEN Überdreher hat, sonst hast Du im Falle eines Motorschadens erhebliche Probleme in der Garantieabwicklung - eine Approved Garantie sollte ebenfalls PFLICHT sein.
...Es sind wirklich einige hilfreiche Antworten von Euch dabei - vielen Dank dafür!
@lulesi "Zu teuer" ist er in der Anschaffung nicht, ich weiß selbst, dann ein paar der anderen ein wenig teuerer sind. Ich bin lediglich der Meinung, dass das Preisleistungsverhältnis beim Boxster S einfach nicht stimmt...
@thknap Ein wirklich guter Tipp! Zwar ist es nicht einfach, die optimale Farbkombination zu finden, aber mit einer Folierung lassen sich notfalls auch meine Ansprüche erfüllen.
Es wird sich wohl wirklich zwischen 997 und 991 entscheiden...
@moveman Über einen 997 Targa 4S habe ich auch schon nachgedacht, nur leider gibt es nicht viele gebrauchte, die meinen Vorstellungen entsprechen..
@Karl-der-Käfer Habe mal die Bilder und Beschreibung des Käfers durchgeschaut - sieht echt super aus 🙂 ! Die mehr als 40 Jahre sind absolut nicht zu erkennen...