Ist ein Boxster mit 204 PS die richtige Wahl?

Porsche

Wir überlegen uns gerade einen der ersten Boxster mit der kleinen Maschine zu kaufen. Hat da jemand Erfahrung, auf was man da am besten alles achten sollte? Gibt es Probleme mit der Maschiene. Automatik OK? Kleine Maschiene und Automatik - wie verträgt sich das? Macht das denn noch Spaß?
Gibt es eine Kaufberatung für die ersten Modelle?
Der Wagen ist aus 1997. Für weitere Info´s vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Naja, 2005 war das wohl noch so... ??

78 weitere Antworten
78 Antworten

Den würde ich garantiert nicht nehmen. Der Motor ist zu schwach, mit ner Automatik verträgt sich die Motorcharakteristik des 204PS-Motors überhaupt nicht, und das Fahrwerk war vor der ersten Modellpflege auch nicht besonders gut.

Liegt alles im Auge des Betrachters. Ich hab ihn mal gefahren, und war nicht sonderlich begeistert... Muss jeder selber wissen.

Für mich isser jedenfalls nix.

So schlecht fand ich ihn eigentlich nicht, nur muss man ihn halt permanent drehen, was er aber gerne mag.
Mit Automatik passt der Motor aber wirklich nicht zusammen.

der wagen ist verhältnismäsig lahm

kommt also auf deinen focus an.
es ist ein porsche
es ist ein boxster

durch motor und baujahr bestimmt eine einsteigsvariante, wenn du aber mal auf den geschmack gekommen bist, brauchst du mehr als 204 ps ,-)...

im alltag habe ich aber auch "nur" den kleinen 996 c2, andere meinen unter einem turbo machts keinen spass ;-)

Ähnliche Themen

Ich könnte es mir vorstellen, dass man den Kauf eines 204 PS Boxster früher oder später bereut.
Da fehlt was am Fahrspass.

Das denke ich auch. Der Motor ist sehr durchzugsschwach und die Automatik raubt noch mehr Temparament. Ich denke, es gibt bessere Angebote auf dem Roadster-Markt zu dem Preis (denn verhältnismäßig teuer ist so ein 97er Boxster immer noch...). TT?

kann allen vorrednern zustimmen.

bin den "nicht-S" der ersten baujahre mehrfach mit handschaltung gefahren. da kommt ganz ehrlich kein so tolles grinsen in's gesicht. man muss ihn abartig treten und hochdrehen, damit zumindest irgendetwas vorwärts geht. und die offiziellen 200ps fühlen sich im normalen verkehr eher an wie 150ps. mit automatik dürfte dann wohl das letzte fitzelchen fahrspass dahin sein.

mit dem was man sonst von porsche an performance kennt oder erwartet, ist das nichts als eine riesen enttäuschung.

von der sensationell billig daher kommenden plastikwüste als cockpit mal ganz zu schweigen... 🙄

mfg

ps: nur meine eigene meinung/erfahrung. musst ihn selbstverständlich selber testweise mal fahren - was ich schlecht finde, könnte dir ja durchaus vollauf gefallen.

Da kommt in mir doch glatt die Frage auf, warum sich der Boxster auch in der 204PS-Version so gut verkauft hat.
Was erwartet Ihr denn von 204PS?
Er beschleunigt in knapp sieben Sekunden auf Hundert und schafft 240Km/h, wenn´s sein muss.
Reicht das denn nicht?
Angesichts des Leistungsgewichtes ist das ebenfalls in Ordnung.
Er bietet vielleicht nicht die Explosivität, wie man sie sich von einem Porsche insgeheim immer wünscht, aber flott voran geht´s trotzdem und Spaß machts auch.
Man muß seinen Fahrstil halt der Motorcharakteristik anpassen, sprich man muß den Drehzahlmesser schon permanent jenseits der 4.000U/min halten, damit es gut vorangeht, aber das kann doch auch gerade Spaß machen, zumindest bei dem Modell mit Handschaltung.
Für die Automatikversion gilt vieles des hier geschriebenen nicht, den kann man nun wirklich nicht unbedingt empfehlen, selbst wenn auch dieser kein Verkehrshinderniss darstellt.

Trotz allem bietet ein handgeschalteter Boxster auch mit 204PS alles, was ein Sportwagen braucht, ein gut klingender und direkt am Gas hängender breitbandig agierender Motor, ein gut schaltbares Getriebe, eine dank relativ geringen Gewichtes, welches auch sehr vorteilhaft verteilt ist, guter Fahrwerksabstimmung und Mittelmotorbauweise gute Handlichkeit und Agilität und widerum trotz Mittelmotorbauweise auch gute Beherrschbarkeit, eine direkte präzise Lenkung und Bremsen die gleichermassen standfest und dosierbar sind, dazu die tiefe Sitzposition und die gute Verwindungssteifigkeit der Karrosserie sind die Attribute, die einen Sportwagen ausmachen, ob nun im Großen mit viel PS oder im Kleinen mit relativ wenig PS.

das bessere ist immer der feind des guten. boxster ja, automatik nein, ist meine erfahrung!
besser und teurer ist immer der"S"
einfach mal probe fahren.

Der Boxster hat sich in der 204 PS Version so gut verkauft weil es anfänglich keine 250 oder gar 280 PS Version gab. Heute hofft man auf einen 300 PS Boxster.

Ja und der Preis???

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Der Boxster hat sich in der 204 PS Version so gut verkauft weil es anfänglich keine 250 oder gar 280 PS Version gab.

Naja, logischerweise...

Ist aber trotzdem Beweis genug dafür, dass er so schlecht ja nicht sein kann.

Mal abgesehen davon, dass man die 204PS Machine nicht mit nem Turbo vergleichen kann ist noch die Frage offen, ob es in den ersten Baujahren Probleme (Motor- und Getriebeausfälle, Korrosion, Verarbeitungsschwächen,...) mit den Boxstern gab. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

@tomato et porsche24

Hallo Porsche24!

Nach den vielen Antworten hat man gar nichts mehr von Dir gehört. Lass Dich nicht verunsichern. Ich habe hier im TT-Forum (!) gelesen, dass der Boxster 204 PS den TT 224 PS auf der Landstraße abhängt. Trotz weniger PS kommt beim Boxster aus meiner Sicht viel mehr Sportwagen Feeling auf als beim TT, dass liegt aus meiner Sicht schon am Mittelmotor statt Frontantrieb Die PS Zahl alleine macht es überhaupt nicht. Bist Du vorher einen Wagen mit 115 PS gefahren und sitzt jetzt in dem Boxster, so wirst Du begeistert sein.
Automatik ist ne Ansichtssachte. Fährt man gerne sportlich und will vor einer Kurve runterschalten um mt Schwung rauszufahren, ist Automatik nichts. Will man mehr cruisen und das Offen Fahren mit seiner Partnerin genießen, warum nicht? Ach, die PS-Zahl allein macht gar nichts...

xenio

Deine Antwort
Ähnliche Themen