Qual der Wahl-Sommerbereifung

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen.

Fahre seit kurzem einen 2003er v10,und sehe mich jetzt schon um gebrauchte Sommerbereifung um.
Sufu wurde bemüht,und die Suche auf drei Varianten eingegrenzt.
Performance mit 255er Bereifung
Omanyt 19 Zoll mit 275ern mit Et 35 oder 40(dazu später)
Megara 20 Zoll mit Mehr!?

Derzeitige Winterbereifung:255er Dunlop 5 auf original Champion 18Zöller Et 40.
Wobei ich mir über ebendiese Bereifung folgendes Zitat,von einem Freund,habe anhören müssen.
“Gibt's da nichts Breiteres?“
Abgesehen davon daß mein Ego so was verkraftet,und die 255er für den Winter mehr als ausreichend sind,mußte ich Ihm recht geben.
Selbst auf Seinem 08/15 Ford Eskort sind original 235er eingetragen.
Die 2-3cm Spiel zum Kotflügel läßt auch irgendwie Badewannenoptik aufkommen.
Was mich zur Et Frage und Spurplattenoption führt.

V10 wurde(zeitweilig) mit individual Bereifung Omanyt Et 35 ausgeliefert,also technisch-platzmäßig kein Problem.

Hier nun endlich meine Fragen.
Erfahrungen bezüglich Komforteinbußen bei 19Zöllern oder größer?
Maximale Reifenbreite auf Megara Felge?
Einsatz von Spurplatten ohne Risiken-möglich?

Möchte meinen v10 möglichst originalgetreu erhalten,ihn aber trotzdem optisch in Szene zu setzen ohne ins Rotlichtgefielde abzudriften.
Danke für Eure Erfahrungen.

MfG Michael

30 Antworten

Übrigens.

Bei der Omanyt kannst du 275er Reifen drauf machen. Egal ob ET35 oder 40

Gruß Tino

@JM1969 , ich fahre 10x20 mit 275 35 20.

aber ist ein 3.0.....weiss nicht ob das eine Rolle spielt!

Ich habe meinen mit 18" Winterrrädern übernommen. Danach habe ich auch nach 19"- und 20"-Sommerrädern geschaut, und mich von dem Gedanken dann doch wieder verabschiedet. Der Grund: Der Phaeton gefällt mir vom Fahrkomfort her so gut dass ich da keine Experimente eingehen werde und auch im Sommer bei 18" bleibe 🙂

Ähnliche Themen

Fahre im Winter mit 17" Impression und im Sommer 19" Serres, die allerdings mit 245 45 Reifen, da durch die 45iger Höhe der Fahrkomfort erhalten bleibt. Beide Felgen sehen sich auch ähnlich, jedoch stehen die 19" Felgen weiter außen und geben ein sportliches Bild ab.
Auf den Serres sind folgende Kombinationen möglich:
245 45 19 oder
255 40 19

10987303-874796145946392-3303004226764686615-o

Zitat:

@octopusservice schrieb am 6. Januar 2016 um 13:10:23 Uhr:



Auf den Serres sind folgende Kombinationen möglich:
245 45 19 oder
255 40 19

Gilt das auch für die Omanyth? Die sind ja 9" statt 8,5" breit.

Ist der Komfortgewinn gegenüber den 255ern deutlich spürbar?

Danke und Gruß,

totes

Guten Morgen.

Danke für Eure Antworten und Interesse.
Habe mir gestern gebrauchte Omanyt Felgen (Et 40)zugelegt.
Stellen,meiner Meinung nach,einen annehmbaren Kompromiss Opik-Komfort dar.
Falls möglich tendiere ich zu 275er Bereifung mit 15 mm Distanzscheiben(die auch bei Winterbereifung bleiben).

MfG Michael

Es gibt zwei Sorten der Omanyt Felge, meines Erachtens kannst du die 275er Breite nur auf denen mit ET35 fahren!

Da die breite der Omanyt mit ET35 gleich ist wie mit ET40, kannst du die 275er auch auf die ET40 draufziehen.
Aber ich Denke mit 15mm Distanzscheiben wird das nichts.

Ich habe 15mm pro Seite und Omanyt Et40 mit 255er. Bei 275er Reifen währen das ja nochmal 1cm mehr pro Seite.
Bei mir ist es eigentlich schon ziemlich bündig, siehe Profil...

Gruß Tino

Zitat:

@octopusservice schrieb am 9. Januar 2016 um 13:30:49 Uhr:


Es gibt zwei Sorten der Omanyt Felge, meines Erachtens kannst du die 275er Breite nur auf denen mit ET35 fahren!

Habe mich über das Gemurks mit der Omanyt Felge und dem Et “Problem“ hier im Forum einigermaßen “schlau gelesen“(oder auch nicht schlau).

Soweit ich Das verstanden habe ist der v10 eine Zeitlang als Individual mit original Omanyt ausgeliefert worden.

Allerdings mit Et35.

Aufgrund einer Eu Verordnung(warum auch sonst) wurde das abgestellt.

Nachdem beide Felgen gleich breit sind sollten die Gummis draufpassen.
Das Ding dann im Radkasten unterzubringen(mir Distanzscheiben)ist dann ein anderes Problem.
Sowohl rechtlich wie auch platzmäßig.
Nachdem aber weitaus extremere Exemplare auf der Straße unterwegs sind wird sich Das wohl regeln lassen.

Zitat:

@tinom87 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:49:31 Uhr:


Da die breite der Omanyt mit ET35 gleich ist wie mit ET40, kannst du die 275er auch auf die ET40 draufziehen.
Aber ich Denke mit 15mm Distanzscheiben wird das nichts.

Ich habe 15mm pro Seite und Omanyt Et40 mit 255er. Bei 275er Reifen währen das ja nochmal 1cm mehr pro Seite.
Bei mir ist es eigentlich schon ziemlich bündig, siehe Profil...

Gruß Tino

Schöne Bilder,besonders von hinten.

Habe ich schon vorher bewundert.

Derzeit liegen nur die Felgen Zuhause.

Wunschbereifung wären 275er,werde mich aber vor Kauf noch absichern.

MfG Michael

hab mal noch ein paar Bilder in mein Profil hochgeladen, da kann man das nochmal mit den Distanzscheiben ganz gut sehen...
Gruß Tino

So,weiter geht's mit der Reifenwahl.
Bitte um Tipps und Anregungen-Erfahrungen.

Aus älteren Beiträgen habe ich herausgelesen,daß Pirelli und Falken zu Sägezahnbildung neigen.
Kann sich mit neueren Modellen gebessert haben.
Fahre einen V10,womit sich die Auswahl in Grenzen hält.
Priorität liegt bei Komfort,Abrollverhalten,Grip bei Regen,und Laufleistung.
Muß nicht der sportlichste Reifen sein,und auch kein Exot.
Dimension hängt noch in der Schwebe.
Gewünscht wäre 275er Breite,kann mich aber auch mit 255er Bereifung “abfinden“.
Will da nicht am falschen Platz sparen.
Danke für Eure Beiträge.

MfG Michael

Ich hatte die Dunlop Sport Maxx RT auf meinem V6 TDI - rundum zufrieden!

Michael, gib mal bitte "Sommerrreifen" in die SuFU ein. Gibt ältere, aber auch neue Freds dazu.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen