Qual der Wahl CDI250 oder BMW 520d
Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass ich das nachfolgende Thema selbst entscheiden muss, trotzdem poste ich es hier, da andere ggf. in gleicher oder ähnlicher Situation waren und mich deren Gründe und Überlegungen interessieren.
Es steht ein Firmenwagenwechsel an und ich schwanke zwischen Mercedes C 250cdi T Avantgarde und BMW 520d Touring. Beide Wagen kosten mich etwas das gleiche (beide inkl. Navi und jeweils bestem Soundsystem), wobei der Mercedes eine Automatik hätte, der BMW Schaltgetriebe.
Folgende pro/kontras habe ich mir zusammen gestellt, in der Hoffung eine Entscheidungserleichterung zu finden:
Mercedes C 250cdi T Avantgarde:
Pro: kräftigerer Motor (204 PS), Automatik, hübsche helle alpakagraue Innenausstattung
Kontra: enger
BMW 520d Touring:
Pro: ggf. mehr Image durch höhere Fahrzeugklasse, deutlich mehr Innenraum
Kontra: „schwächerer“ Motor, wuchtige Außenmaße (muss ein Auto 4.9 m lang sein)
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zur Zeit äußerste zufrieden die C-Klasse (Vor-MOPF) fahre und sie eigendlich super passt, nicht zu groß, nicht zu klein. Aber wenn ich mal wieder beim BMW-Händler probegesessen habe, kommt mir meiner anschließend ganz klein vor.
Die Qual der Wahl…
Wie ist es euch ergangen oder welche Argumente würdet ihr noch berücksichtigen ? Ich stelle diees Posting auch im „anderen“ Lager ein.
Viele Grüße
Hironimus
Beste Antwort im Thema
Schauen wir mal.
Der Fünfer ist automobile Oberklasse, schon alleine durch seine sehr üppige Größe. Er ist leise und gediegen, mit sehr gute Materialanmutung und Verarbeitung, mit einer greifbaren Spur Coolness und Luxus innen drin, selbst wenn nicht Zierteile und Ledersitze für mehrere tausend Euro geordert wurden.
Das Platzangebot ist sowohl für Fahrer und Passagiere, wie auch im Gepäckraum üppig.
Der 20d reicht für den Alltagsbetrieb völlig aus, ist sparsam, zieht gut durch, schafft bei Bedarf locker 220 km/h und ist akustisch zurückhaltend.
Der C dagegen ist in der gehobenen Mittelklasse zu finden, eine ganze Fahrzeugklasse unter dem Fünfer. Er ist von den Fahr- und Motorgeräuschen her lauter, die Materialien sind ebenfalls gut, aber nicht ganz so hochwertig wie jene im BMW. Das Cockpitdesign ist modern und schick, erreicht aber nicht den gepflegten Loungestil des Fünfers. Und man braucht schon eine der beiden Lines, um das Interieur etwas aufzupeppen.
Der Wagen ist generell deutlich enger geschnitten als der BMW, bietet vor allem in der zweiten Reihe und im Kofferraum weniger Platz für die Passagiere und Gepäck. Vorne hält sich der Unterschied dank der üppig verstellbaren Sitze in Grenzen.
Der 250 CDI ist, anders als der 20d, ein eher rauher Geselle, zieht dafür aber auch ein ganzes Eck besser. Er hat mehr Leistung und Drehmoment, dazu muss er weniger Auto bewegen. Das zeigt sich in spürbar besseren Fahrleistungen bei ähnlichem Verbrauch. Dazu hat er in dem speziellen Fall des TE den Vorteil der Automatik, während der Fünfer von Hand geschaltet werden will.
Meine persönliche Wahl, nachdem ich beide Fahrzeuge kenne, wäre der C 250 CDI. Persönlich wäre mir da der stärkere Motor und die Automatik wichtiger als das Mehr an Platz und die höhere Exklusivität.
Wobei ich ehrlich sagen muss - wäre der BMW mit der tollen Achtgangautomatik ausgestattet, dann würde das Pendel eher gen München schwingen.
Wie die Entscheidung auch fällt - einen Fehler macht man mit keinem der beiden Fahrzeuge.😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Möchte mich kurz mit einbringen, bei mir geht es auch um fast das gleiche Problem.
Nur das ich selbst zahlen muss und dass meine Wahl auf das BJ. 2008 bezieht.
...
Was würdet ihr nehmen, e60 oder w204?
In dem Fall ganz klar den BMW. Sorry, aber die Haptik des VorMopf C ist so abgrundtief grauenhaft...
Ich hätte jedenfalls definitiv kein C Coupe mit dem Innenraum des VorMopf.
Hallo, echt schade! Mir würde der W204 besser gefallen. Es ist immer ein hin und her.
Auf der eine Seite ein W204 220 Cdi, denn ich auch im Winter mit 16 Zoll Reifen fahren kann. Der von der Versicherung und Steuer günstiger ist.
Beim e60, muss es wegen der Größe schon 6 Zylinder sein. Die ab BJ. 2008, gar nicht mal so teuer sind.
Nur habe ich keine Lust auf die hohe Steuer/Versicherung. Die Reifen Größe ist auch jenseits von Gut und Böse.
Insgesamt einfach zu groß, weiß nicht ob ich mich darin wohlfühle.
Nicht falsch verstehen, es hängt nicht am, Nicht leisten können!
Nur denke ich, er ist einfach zu groß. Das gleiche Problem mit der E-Klasse.
Deswegen dachte ich, wieso keinen W204, mit ca. 80tkm, Navi, Automatik, Leder.
Nur wenn der vor Mopf, so schlecht ist?
Da bin ich jetzt richtig enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Nur wenn der vor Mopf, so schlecht ist?Da bin ich jetzt richtig enttäuscht.
Naja schau ihn dir doch erst einmal an, fahr ihn mal Probe etc, dann kannst du entscheiden ob er für dich schlecht ist. Ein Bekannter von mir hat einen C180 in Buchhalterausstattung mit Stoffsitzen, muss ich sagen, da ist der Innenraum wirklich nicht sehr hochwertig für mein Empfinden. Ihm selbst gefällt er aber sehr, ist wohl der hochwertigste Innenraum den er bei diversen Probefahrten mit diversen Autos hatte und er hat sich auch gerade WEGEN dem Innenraum für den 204 entschieden. Viele andere Marken haben halt nacktes Hartplastik etc. Bei meinem C63 mit diversen zusätzlich belederten Flächen von der AMG Designo Abteilung, farblich abgesetzten Leder-Nähten, 2farbigem Leder, Alcantara Lenkrad usw mit ziemlicher Vollausstattung ist der Innenraum allerdings HAMMER Geil verarbeitet und wirklich absolut hochwertig! Fast schon unglaublich, wenn man bedenkt das es sich hier um eine C-Klasse handelt. Da sind die gemopften Innenräume auch auf keinen Fall besser (das farbige Display im Tacho kann man auch beim Vormopf ganz einfach nachrüsten).
Von daher gibt es auch beim Vormopf verschiedenste Ausführungen der Innenräume, fängt ja schon beim kleinen und grossen Navi an etc. Demnach schau dir doch einfach mal den 204 mit der von dir gewünschten Ausstattung (Keyless Go ist übrigens auch genial, will ich nicht mehr missen) an, fahr mal einen Probe, und entscheide dann selbst ob dir der Innenraum zu minderwertig ist, oder eben nicht. Bringt hier ja nichts deine Entscheidung von Aussagen anderer abhängig zu machen, ohne sich selbst mal ein Bild gemacht zu haben.
Für mich persönlich käme halt kein Diesel in Frage, aber das steht ja auf einem ganz anderem Blatt. Gibt ja viele Diesel Fans 🙂 Ich hätte auch wohl noch ne Motorisierung über dem C63 genommen wenn es die geben würde *G*
hallo hironimus,
ich bin die letzten 16 jahren mercedes fahrzeuge gefahren mit automatik-getriebe.
bedingt durch einen arbeitsplatzwechsel hab ich dann einen tollen audi A6 3,0 tdi quattro bekommen. ein tolles auto ...allerdings als schaltwagen. und daran kann und will ich mich ned gewöhnen. bis juni muss ich noch aushalten, dann fahr ich wieder einen mercedes mit automatik-getriebe.
warum erzähl ich dir das?
wenn du bisher mit deiner c-klasse zufrieden warst, dann nehm wieder eine c-klasse. klar ist die c-klasse ein wenig enger im innenraum. aber dafür hast du richtig leistung wenn du aufs gas-pedal trittst. du wirst von dem 250 cdi begeistert sein.
für den 520 d spricht nur das grössere platzangebot - aber wenn du diesen nur als schaltwagen bekommen kannst wäre dies für mich absolut kein thema..... der automatik zuliebe verzichte ich gerne auf ein paar zentimeter platz.
nimm die c-klasse - du wirst es nicht bereuen - sollte dir das platzangebot wichtig sein, dann versuch den 520d mit automatik-getriebe zu bekommen.
gruss jerry
Ähnliche Themen
Da kann dir keiner helfen.....
Du musst erstmal wissen, wie wichtig dir die Automatik ist. Mir wäre sie sehr wichtig.
Wenn es Automatik werden soll, bleibt, laut deinen Angaben, doch nur der Mercedes. Zudem bist du mit deinem bisherigen Mercedes doch sehr zufrieden, also......
Ich finde den aktuellen C sehr schön, hat ein etwas kantigeres Design, trotzdem modern.
An den rund gelutschten Formen des BMW habe ich mich schon wieder satt gesehen, zudem dieser vorstehende Kühlergrill.....
Auch der Innenraum des BMW finde ich nicht nur schick, wurde mitunter auch sehr schlichter Kunststoff verbaut, zudem sie die vorderen Gurte nicht höheneinstellbar.
Im Endeffekt ist es eine persönliche Frage, die dir nieman abnehmen kann. Beides sind sehr gute Autos, wobei mir der Mercedes besser gefallen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Sorry, aber die Haptik des VorMopf C ist so abgrundtief grauenhaft...
Ich hätte jedenfalls definitiv kein C Coupe mit dem Innenraum des VorMopf.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Da bin ich jetzt richtig enttäuscht.
Wie fast alles im Leben immer subjektive Sicht.
Jo, heute gefragt sage ich auch, daß der Innenraum des Mopf ansehnlicher ist, aber deswegen gefällt mir der Innenraum meines Vormopf nicht weniger. Mir z.B. gefällt das Klappdisplay des Comand besser wie das feststehende im Mopf, die schwarze Kunstleder/Stoff Ausstattung empfinde ich dagegen als Entgleisung. Für mich kam aber eh nur Leder in Frage.
Mach Dir selbst ein Bild, fahr zur nächsten MB NL und setz Dich einfach mal in einen gebrauchten 204 Vormopf rein. Bei 10 Antworten hier bekommst Du 11 Meinungen zu hören und keine hilft Dir wirklich weiter.
Ich fahre einen C250 T CDI 4matic 09/10, da ich wegen div. Problemen wechseln will, bin ich den 525 xd letztens gefahren.
Vielleicht war dieser schlecht "eingefahren" aber auch wenn wir Äpfel mit Birnen vergleichen, trennen einen 250 CDI und einen 520d welten was Freude am Fahren betrifft. Finde den 5er absolut gelungen und der Kauf ist auch noch nicht vom Tisch, aber mit Sicherheit nicht mit einem 4 Zylinder.
Ach hab gestern mit nem Bekannten geschnackt der hat sich nen 120d bestellt mit 8-Gang Sport-Automatikgetriebe... Von daher versteh ich das mit der Handschaltung im 5er nicht so recht, den wirds doch dann auch mit 8-Gang-Automatik geben wenns selbst den 1er damit gibt oder wie?
Moin,
ich stand gerade vor der Wahl eines neuen Autos und beide Autos kamen für mich in Frage. Da ich in keinem der beiden Lager zu Hause bin und mich letztlich auch für keines der beiden Modelle entschieden habe möchte ich meine Eindrücke hier mal neutral schildern.
Eine Einschränkung habe ich: bei mir kam ein CDI 220 in Frage.
Die C-Klasse scheint mir ein sehr solides Auto zu sein. Die Probefahrt hat Spaß gemacht der Diesel war sehr agil (CDI 220). Das Automatikgetriebe harmoniert sehr gut. Bei einer früheren Probefahrt mit diesem Modell und der alten Automatik, habe ich das Auto nach 30 Minuten wieder auf den Hof gestellt. Die Bedienung ist einigermaßen schlüssig. Alles nichts besonderes, aber gut.
Leider sind kaum Ablagen in dem Auto.
Der BMW wirkt vom Auftritt her sehr viel wertiger und in allem eine Klasse höher. Dagegen wirkt die C-Klasse wie ein Butterbrot. ABER: Der Motor war ehr träge, die Automatik schaltet aber sehr gut. Die Bedienung ist absolut nicht intuitiv und für mich schwer erträglich. Mir hat das Auto keinen Spaß gemacht. Auch hier gibt es kaum Ablagen.
Also, auch wenn der BMW innen wie außen sehr viel imposanter war, hat der Mercedes mir mehr Spaß gemacht. Er war sachlicher und nicht so verspielt. Das hat mir gefallen.
Allerdings: Das Leasing Angebot von BMW war bei vergleichbar ausgestatteten Autos deutlich günstiger.
Aufgrund des Heckantriebs, der fehlenden Ablagen, noch einiger Kleinigkeiten und beim Mercedes der zu hohe Preis, habe ich mich für keinen der beiden entschieden.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Von daher versteh ich das mit der Handschaltung im 5er nicht so recht, den wirds doch dann auch mit 8-Gang-Automatik geben wenns selbst den 1er damit gibt oder wie?
Den 520d (nicht den 520d EDE) gibts in der Tat mit der Achtgangautomatik (sehr empfehlenswert), sie kostet aber eben einen knackigen Aufpreis. Und bei begrenzten Budgets in Verbindung mit per se teuren Fahrzeugen kann es eben passieren, dass man irgendwo an Grenzen stößt und Abstriche in Kauf nehmen muss.
wenn ich auch einmal meinen Senf dazu geben darf...😉
..nur bitte alles locker sehen😁
Wir haben noch einen zweiten Wagen (Grand Scenic mit, bei Bedarf, sieben Sitzen). Den nutzen wir privat für so ziemlich alles.
Ich bin unter Anderem aus diesem Grund umgestiegen in die kleinere Klasse. Fahre ja zu 90% alleine, zwischendurch noch mit meinem Schwager zum Sport.
Wohl aber auch wg. dem erhöhten Fahrspass durch die Beschleunigung. Mich hat es als 520d Fahrer schon genervt, wenn die 170PS Passats schneller waren 😉
Und noch ein paar Gründe:
- meiner Meinung nach der bessere Lack bei MB. Hatte selbst ein paar BMW, so auch im Freundeskreis. Mein Kollege schrubbt auf seine MBs (mittlerweile sein fünfter) gut und gerne zwischen 220TKM und 250TKM in 2,5 bis 3 Jahren runter und die Autos sehen auch nur die Waschanlage, wenn sie mal schmutzig sind. Die sehen im "Endstadium echt noch sehr, sehr gut aus... und er fährt übrigens auch einen zügigen Stil.
- Die Vierzylinder bei BMW haben mich wg. eines lästigen immer gleichen Problems enttäuscht (gut, waren auch nur 4 oder 5 Autos 😉)
- Parkplätze...Autohäuser die 20 oder mehr Jahre alt sind, sind mir sogar schon mit der C-Klasse fast zu eng. Wegen Türrempler anderer und so. Auch bin ich oft und viel innerstädtisch in deutschen Großstädten unterwegs. Eine passende Parklücke zu finden, ist mit dem "Kurzen" auch einfacher 🙂
- Im Winter sind die 16Zöller auf dem 204er noch ok. Auf dem 5er sollten es schon 17 oder 18Zöller sein (Kosten, bei Vielfahrern vielleicht noch wichtig)
PS: Und wenn es nur um Geräumigkeit ginge müsste man den Superb empfehlen ;-)
PPS: Finde den 5er aber trotzdem optisch und von dem was er hermacht sehr lecker. Nur sollte dann nach meinem Geschmack mind. die Automatik rein, ggf. ein stärkerer Motor (habe ihn nicht Probe gefahren). Auf jeden Fall mindestens eine 18 Zollbereifung im Sommer...
So. das ist so meine ganz persönliche eingeschränkte Meinung dazu 😁😁
WÜNSCHE WEITERHIN VIEL SPASS BEIM AUSSUCHEN. Es gibt bestimmt unangenehmeres...😁
Ich stand bei der Auswahl letzten Sommer vor der gleichen Entscheidung.
5er, E-Klasse oder C-Klasse.
Am Ende wurde es die C-Klasse.
Zum Einen, die riesigen Ausmaße und das Größenwachstum wollte ich nicht mehr mitmachen.
Man füllt Parkplätze mehr als aus.
Der 5er ist außen fett und innen zu klein für das, was er bietet. Immer noch größer als die C-Klasse, aber vorne nicht signifikant in meinen Augen. Hinten natürlich schon.
5er hat eine andere, sachliche, für mich billig wirkende Materialanmutung.
Klimatisierung im 5er ist grauenhaft mit der Basisklimaanlage.
Beifahrerseite ist zu klein für große Füße und die Beine schlagen an der Mittelkonsole an.
Das hat man alles mit der C-Klasse nicht.
Der 5er ist leiser vom Motor, lauter von den Windgeräuschen. Wobei der C250 nicht wirklich laut ist, nur etwas vibriert und beim beschleunigen brummt. Leiser als der alte 220er CDI falls Du den kennst.
Automatik ist optimal im C, 5er mit Schalte ist grenzwertig, da Start-Stopp nicht so gut funktioniert wie mit der Automatik.
Fahrwerk, vergleicht man die Serienbasisfahrwerke hat der 5er durch seine Größe keinen Vorteil.
Für mich das Fazit, wenn Du nicht die Größe brauchst, hast Du mehr vom C.
Dennoch ist es ohne wenn und aber so, das man den 5er BMW mit der E Klasse vergleichen muß! Den 3er BMW mit der C Klasse. Alles andere ist nonsens. Und somit ist für mich Fakt, das die C Klasse weit vor dem 3er von BMW liegt und zwar in fast allen Bereichen.
Hallo,
hier ich noch mal als Themenstarter.
Aus einigen Beiträgen entnehme ich Unverständnis bezüglich der beiden zur Entscheidung anstehenden Modelle.
Z.B warum C-Klasse mit 5er und nicht E-Klasse mit 5er ? Antwort: Ich mag die E-Klasse überhaupt nicht leiden. Außerdem sprengt sie mein Budget. Der 5er geht, weil wir dort sehr günstiger Leasingkonditionen erhalten.
Oder Warum Vergleich Automatik C-Klasse mit Schalter 5er ? Antwort: Weil die Automatik beim 5er nicht mehr ins Budget passt.
Auch die Beiträge vieler, dass der 5er nur mit Automatik zu empfehlen ist, trifft zum einen wieder den Punkt mit dem begrenzten Budget. Zum Anderen fahre ich meine jetzige C-Klasse auch als Schalter und bin somit wohl noch nicht "versaut" ;-)
Und auch ganz ehrlich, schwingt das Thema Image, Status auch mit. Aber da seid ihr bestimmt alle frei von 😉
Schwierig, schwierg das ganze. Zum Glück Probleme auf höchsem Niveau 😎