Qual der Wahl CDI250 oder BMW 520d
Hallo Zusammen,
mir ist klar, dass ich das nachfolgende Thema selbst entscheiden muss, trotzdem poste ich es hier, da andere ggf. in gleicher oder ähnlicher Situation waren und mich deren Gründe und Überlegungen interessieren.
Es steht ein Firmenwagenwechsel an und ich schwanke zwischen Mercedes C 250cdi T Avantgarde und BMW 520d Touring. Beide Wagen kosten mich etwas das gleiche (beide inkl. Navi und jeweils bestem Soundsystem), wobei der Mercedes eine Automatik hätte, der BMW Schaltgetriebe.
Folgende pro/kontras habe ich mir zusammen gestellt, in der Hoffung eine Entscheidungserleichterung zu finden:
Mercedes C 250cdi T Avantgarde:
Pro: kräftigerer Motor (204 PS), Automatik, hübsche helle alpakagraue Innenausstattung
Kontra: enger
BMW 520d Touring:
Pro: ggf. mehr Image durch höhere Fahrzeugklasse, deutlich mehr Innenraum
Kontra: „schwächerer“ Motor, wuchtige Außenmaße (muss ein Auto 4.9 m lang sein)
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zur Zeit äußerste zufrieden die C-Klasse (Vor-MOPF) fahre und sie eigendlich super passt, nicht zu groß, nicht zu klein. Aber wenn ich mal wieder beim BMW-Händler probegesessen habe, kommt mir meiner anschließend ganz klein vor.
Die Qual der Wahl…
Wie ist es euch ergangen oder welche Argumente würdet ihr noch berücksichtigen ? Ich stelle diees Posting auch im „anderen“ Lager ein.
Viele Grüße
Hironimus
Beste Antwort im Thema
Schauen wir mal.
Der Fünfer ist automobile Oberklasse, schon alleine durch seine sehr üppige Größe. Er ist leise und gediegen, mit sehr gute Materialanmutung und Verarbeitung, mit einer greifbaren Spur Coolness und Luxus innen drin, selbst wenn nicht Zierteile und Ledersitze für mehrere tausend Euro geordert wurden.
Das Platzangebot ist sowohl für Fahrer und Passagiere, wie auch im Gepäckraum üppig.
Der 20d reicht für den Alltagsbetrieb völlig aus, ist sparsam, zieht gut durch, schafft bei Bedarf locker 220 km/h und ist akustisch zurückhaltend.
Der C dagegen ist in der gehobenen Mittelklasse zu finden, eine ganze Fahrzeugklasse unter dem Fünfer. Er ist von den Fahr- und Motorgeräuschen her lauter, die Materialien sind ebenfalls gut, aber nicht ganz so hochwertig wie jene im BMW. Das Cockpitdesign ist modern und schick, erreicht aber nicht den gepflegten Loungestil des Fünfers. Und man braucht schon eine der beiden Lines, um das Interieur etwas aufzupeppen.
Der Wagen ist generell deutlich enger geschnitten als der BMW, bietet vor allem in der zweiten Reihe und im Kofferraum weniger Platz für die Passagiere und Gepäck. Vorne hält sich der Unterschied dank der üppig verstellbaren Sitze in Grenzen.
Der 250 CDI ist, anders als der 20d, ein eher rauher Geselle, zieht dafür aber auch ein ganzes Eck besser. Er hat mehr Leistung und Drehmoment, dazu muss er weniger Auto bewegen. Das zeigt sich in spürbar besseren Fahrleistungen bei ähnlichem Verbrauch. Dazu hat er in dem speziellen Fall des TE den Vorteil der Automatik, während der Fünfer von Hand geschaltet werden will.
Meine persönliche Wahl, nachdem ich beide Fahrzeuge kenne, wäre der C 250 CDI. Persönlich wäre mir da der stärkere Motor und die Automatik wichtiger als das Mehr an Platz und die höhere Exklusivität.
Wobei ich ehrlich sagen muss - wäre der BMW mit der tollen Achtgangautomatik ausgestattet, dann würde das Pendel eher gen München schwingen.
Wie die Entscheidung auch fällt - einen Fehler macht man mit keinem der beiden Fahrzeuge.😉
53 Antworten
Es läuft wohl alles auf eine "größer oder kleiner" und "Automatik oder nicht Automatik" Entscheidung hin.
Image spielt bei den Modellen wohl keine Rolle ( beide gut ).
PS: Der 5er hat hinten keine Gurtstraffer und keine Gurtkraftbegrenzer. Bei Unfällen sind die Passagiere auf den Rücksitzen deutlich schlechter als bei Autos mit Gurtsraffern dran.
Dann musst du dein persönliches Image(problem) erstmal für dich klären.
Dann musst du die Autos probefahren und wissen, wie wichtig dir die Automatik ist (mir wäre sie sehr wichtig).
Dann musst du rechnen und dich entscheiden.
Ein paar Hinweise hast du bekommen, den Rest musst du entscheiden.
Es sind beides verdammt gute Autos.
Da ich beide Autos recht regelmäßig fahre, mal ein Wort zum Antrieb.
BMW als Schalter ist ok, haut nicht um, doch der 520er ist sowieso kein Sportwagen. Man lässt ihn einfach rollen.
Beschleunigung auf der AB so über 140, egal in welchem Gang funktioniert, ist aber kein Erlebnis.
Die 8-Gang Automatik, scheint aber für den TE nicht relevant zu sein, macht das Auto agiler, subjektiv, ohne realen Mehrverbrauch wenn der Stadtanteil nicht zu hoch ist. Sie schaltet auch besser als die 7-Gang von Mercedes.
Die C-Klasse profitiert sehr von der Automatik, man kann sie auch ohne fahren, aber die Lust ist irgendwie nicht so da. Motor und Getriebe harmonieren sehr gut. Der Motor macht natürlich mehr Laune und verbraucht nicht mehr als im BMW.
Image, na lassen wir das aussen vor, ist vegleichbar. Größe, das Thema hatten wir schon, wer sie braucht nimmt den 5er, wer nicht dem lege ich die C-Klasse nahe. Der früher fühlbare Klassenunterschied zwischen 3er und 5er oder C und E ist heute nicht mehr so extrem erlebbar außer, dass man oft die 5er und Es noch mehr aus der Optionsliste füllen kann. Die normalen Linien sind gleich hochwertig.
Übersichtlichkeit ist ein Vorteil von der C-Klasse, sie ist auch etwas handlicher und einparkfreundlicher.
Mir gefällt das Licht der C-Klasse besser als im 5er, ganz mies, das Normallicht beim 5er, nicht zu empfehlen.
Da mich dieses Thema auch lange beschäftigte bzw. beschäftigt, möchte ich mal meine Sicht der Dinge loswerden.
Auch ich stand vor der Wahl zwischen einem BMW 520d, Schalter mit guter Ausstattung und dem C250CDI, 7-G Tronic mit nahezu Vollausstattung... inkl. AMG-Paket, 18 Zoll Felgen, Panoramadach, Xenon, Harman Kardon, Command, etc... Preislich waren beide Fahrzeuge identisch.
Ach ja, das Ganze ist ein Firmenleasing.
Da ich die letzten 7 Jahre Mercedes gefahren bin, unter anderem waren 3 C-Klassen (W204) darunter, wollte ich unbedingt etwas anderes fahren. Obwohl ich immer sehr zufrieden mit der C-Klasse, insbesondere in Kombination mit dem AMG-Paket, war.
Es kam wie es kommen musste, und mittlerweile fahre ich seit 5 Monaten einen unischwarzen 520d mit braunen Ledersitzen (Sportsitze), schönen Felgen, M-Fahrwerk, M-Lenkrad, Xenon, Navi, etc... Echt ein sehr schönes Auto, innen wie außen sehr hochwertig (wahrscheinlich hochwertiger als die C-Klasse), Platz ohne Ende und insgesamt sehr komfortabel. Ich bin Vielfahrer und steige nach 5 - stündiger Fahrt völlig entspannt aus dem Wagen aus. Der Motor zieht recht gut, 180 ist sehr schnell erreicht und bis 220/230km/h geht´s auch einigermaßen. Insgesamt KÖNNTE ich also echt zufrieden sein.
Warum KÖNNTE?!
Weil, ganz ehrlich, die Karre absolut langweilig ist!!! Keinerlei Emotion, keinerlei Freude, mich in das Auto zu setzen. Der Wagen bringt mich komfortabel von A nach B, that´s it!!
Also, ich bereue meine Entscheidung sehr, bin mir sicher, dass ich mit der C-Klasse deutlich mehr Spaß gehabt hätte. Natürlich habe ich vorher auch eine Probefahrt mit dem C250CDI gemacht. War nicht sooo das Erlebnis, der Vorführwagen war ein C250CDI 4-Matic (AMG-Paket, aber keine 18-Zöller) und die Probefahrt war unspektakulär. Der Motor zog gut, aber nicht so stark wie erhofft... Naja, denke, ich wollte nicht überzeugt werden... Oder es lag an der 4-Matic, keine Ahnung. Im Nachhinein bin ich mir sicher, wenn der Vorführwagen eine Limo mit 18Zoll - AMG Felgen gewesen wäre, ich die für mich richtige Entscheidung getroffen hätte...!!
Egal, die nächsten zwei Jahre heisst es jetzt 5er - BMW, danach werden die Karten neu gemischt.
Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:
BMW 520d:
- Entspannter Gleiter, schnell genug, aber kein Reißer! Sehr sparsam.
- (zu) große Abmessungen
- Emotionslos
C250CDI (AMG - Paket):
- Spaßmobil
- Emotion
- Groß genug, komfortabel genug
Mein Fazit: C250CDI, !!!
Viele Grüße & schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cytoon
...
Im Nachhinein bin ich mir sicher, wenn der Vorführwagen eine Limo mit 18Zoll - AMG Felgen gewesen wäre, ich die für mich richtige Entscheidung getroffen hätte...!!...
Warum bist Du dir so sicher, das 18"-Felgen mehr spass machen?
Ich habe jetzt die 2. C-Klasse (t-Model) mit 6-Zyl.-Diesel (erst 320CDI, jetzt 350CDI Mopf).
Beide mit AMG-Paket und 17"-Felgen und beide machen sehr viel Spass.
VG Andreas
Die Aussage bezog sich aufs Optische!! Schon klar, dass das AMG - Paket auch mit 17-Zoll Felgen Spaß macht, aber die Fuhre sieht mit den 18ern einfach besser aus!!
Das Auge fährt mit.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cytoon
Die Aussage bezog sich aufs Optische!! Schon klar, dass das AMG - Paket auch mit 17-Zoll Felgen Spaß macht, aber die Fuhre sieht mit den 18ern einfach besser aus!!Das Auge fährt mit.
Grüße
OK, wenn ich die 18" aus dem AMG-Paket der E-Klasse bekommen hätte, wäre ich auch ins Grübeln gekommen. Aber leider passen die nicht.😉
VG Andreas
Hallo, schon beeindruckend wie man sich eine C-Klasse schön Reden kann.
Wie würdet ihr einen beraten wenn er fragt, 3erBMW e90 oder neue E-Klasse?
Ist eigentlich dasselbe.
Wenn es wenigstens bei der C-Klasse um einen 6 Zylinder ging, könnte man es verstehen!
Aber so?
Für mich selbst kann die c-Klasse, nur mit einem e60 konkurrieren. Nicht mit dem neuen 5er.
Die C-Klasse ist ein Brot und Butter Auto, beim 5er kommt langsam leichter Lu´xus auf.
Wahrscheinlich ist selbst der 2.0 Liter mit 184Ps dem 250CDI in fast allem überlegen. Kaum Langsamer und dazu noch Sparsamer.
Das in einem Moderneren und Größeren Auto.
Also wenn es nicht um das Geld geht, oder einfach die Größe zu groß ist! Dann kann nur der 5er gewinnen.
Alles andere ist nur schön Reden.
Meine meinung
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Die C-Klasse ist ein Brot und Butter Auto, beim 5er kommt langsam leichter Lu´xus auf.
In Verbindung mit dem 350CDI (265PS) ist aber auf dem Brot schon ganz edler italienischer oder spanischer Schinken 😁😁
Meine Meinung
😛 Andreas
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, schon beeindruckend wie man sich eine C-Klasse schön Reden kann.
Wie würdet ihr einen beraten wenn er fragt, 3erBMW e90 oder neue E-Klasse?
Ist eigentlich dasselbe.Wenn es wenigstens bei der C-Klasse um einen 6 Zylinder ging, könnte man es verstehen!
Aber so?Für mich selbst kann die c-Klasse, nur mit einem e60 konkurrieren. Nicht mit dem neuen 5er.
Die C-Klasse ist ein Brot und Butter Auto, beim 5er kommt langsam leichter Lu´xus auf.Wahrscheinlich ist selbst der 2.0 Liter mit 184Ps dem 250CDI in fast allem überlegen. Kaum Langsamer und dazu noch Sparsamer.
Das in einem Moderneren und Größeren Auto.
Also wenn es nicht um das Geld geht, oder einfach die Größe zu groß ist! Dann kann nur der 5er gewinnen.
Alles andere ist nur schön Reden.Meine meinung
Nun ich habe von 2007 - 2009 den 530D M Paket mit vielen Extras gefahren. Es ist das "bessere Auto" keine Frage. Aber mein jetztiger 320 und 350 mit Top und Vollausstattung spieglen das nicht wieder was Du von Dir gibst. In diesem "kleinen Benz" herrscht verdammt viel Luxus der in mancher E Klasse nicht vorhanden ist. Und im Vergleich zum 3er ist die C Klasse ganz glar besser.
Ok, vielleicht fahre ich die falschen 520d, oder den richtigen 250cdi.
Jedenfalls kann ich das oft gepriesene Luxusgefühl nicht im 5er entdecken. Und ich fahre nicht nur mal eine Probefahrt, sondern regelmäßig längere Strecken. Bei meiner Fahrweise ist der 5er Schalter, nicht sparsamer als mein 250er Automatik. Liegt vielleicht an der besseren Übersetzung der 7Gang-Automatik und der besseren Start-Stopp-Funktion im C.
Die Fahrleistungen, nun, natürlich kann keiner dem Anderen auf der AB wirklich davon fahren. Dazu sind die Leistungsunterschiede zu gering. Der 5er kann ja auch nicht wirklich einem 220er davon fahren. Doch hängt der 250er besser am Gas, zieht sauberer durch.
Cytoon hat es richtig ausgedrückt, emotionslos ist der 5er in der Basismotorisierng, langweilig. Der 250er dagegen munterer für den Fahrer. Komfortabel sind beide, solange man auf dem Fahrersitz Platz nimmt. Hintern ist 5er besser, ein großer Beifahrer ist man besser in der C-Klasse.
Der 520er ist das Kassenmodell, Einstieg, nicht besonders vernünftig, da er für den etwas größeren Innenraum zu viel Platz außen braucht. Er bringt einen sicher von A nach B aber die BMW-Tugenden besitzt er nicht.
Schönreden finde ich, wenn man partou meint eine größere Klasse bietet das bessere Auto.
Über die Qualität sag ich nicht viel, denn ich befürchte, die 5er, die ich so bewege oder mitfahre entsprechen nicht dem gewohnten BMW-Qualitätsempfinden.
Knarzen und Klappern im Armaturenbrett, Leder sieht künstlicher aus als das Artico bei Mercedes. Herausgebrochene Lüftergitter. Viel Hartplastik.
C Klasse
Der neidfaktor ist bei einer "kleineren" klasse wie nem 3er bmw A4 oder c klasse geringer als bei ner E A6 oder 5er.
Sprich solltest du dieses Auto irgendwie ab und an Beruflich nutzen dann nehm die C klasse.
Jeder wird sagen du fährst n ordentliches Auto ohne damit protzen zu wollen.
Egal was der Preis sagt... Meine C Klasse kostet Liste 75.000€ aber dennoch werd ich nicht komisch Angeschaut... bei meinem Vater mit der E Klasse die günstiger war oder nem Kumpel der nen alten A8 fährt (Preis circa 28.000€ gebraucht) sind neidische Blicke und beim A8 sogar dumme kommentare an der Tagesordnung...
Zitat:
Original geschrieben von DanielFe
... bei meinem Vater mit der E Klasse die günstiger war oder nem Kumpel der nen alten A8 fährt (Preis circa 28.000€ gebraucht) sind neidische Blicke und beim A8 sogar dumme kommentare an der Tagesordnung...
Who cares?
😁
ganz klar 5er jedoch mit automatik...
der ist viel größer als der C, aber anders gefragt schonmal nen E 220 cdi T- Modell gegengerechnet?
Zitat:
Z.B warum C-Klasse mit 5er und nicht E-Klasse mit 5er ? Antwort: Ich mag die E-Klasse überhaupt nicht leiden. Außerdem sprengt sie mein Budget. Der 5er geht, weil wir dort sehr günstiger Leasingkonditionen erhalten.
Moin,
dieser Vergleich ist laut Mercedes (Verkäufer) auch tatsächlich so gewollt.
Nachdem ich die Angebote für einen Passat, den 520d und den CDI 220 hatte und die Differenz zwischen Passat und BMW kleiner war als zwischen BMW und dem Mercedes habe ich den Verkäufer auch völlig ungläubig gefragt, ob er sich verrechnet hätte.
Aber nein, Mercedes stellt die C Klasse dem 5er von BMW gegenüber. Die E Klasse wäre darüber!
Ich möchte das jetzt nicht kommentieren.
Gruß
toli