Qual der -Fahrzeugauswahl
Hallo Zusammen! Wir stehen kurz davor uns erstmals einen Passat zuzulegen, weil wir in nächster Zeit Nachwuchs bekommen und uns daher ein etwas größeres Fahrzeug zulegen wollen. Bisher ist es ein BMW 118d, der privat in Kürze verkauft wird.
Unsere Fahrleistung ca. 20 TKM p.a., Finanzierung auf 4 Jahre mit Restrate nötig.
Die 2 Angebote sind in der finalen Auswahl:
1. Passat Var. Highline, 140 PS TDI, Erstzulassung 01/2007, 65 TKM, 2. Hand, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
Ausstattung: Leder Alcantara, DPF, PDC vorne u. hinten, ASR, Navi RNS MFD DVD, Sound (8 Kanal-Verstärker), CD-Wechsler, TKlimaautomatik, Tempomat, LM Felgen, So. + Wi-Reifen, Standheizung mit Fernbed., Multifunktionsanzeige Plus, Außenspiegel elektr. heizbar/anklappbar, Lendenwirbelstütze vorne, Businuesspaket, Winterpaket, Frontscheibe heizbar, Sonnenschutzrollos hinten, Lederlenkrad mit Multif., Auto-Hold-Funktion, ALS
Preis: 17.500,- EUR
2. Passat Var. Comfortline, 77KW (105 PS) PD-TDI, Erstzulassung, 11.2008, 26 TKM, 1. Hand (vorher Mietwagen), TÜV AU neu, Werksgarantie bis 11.2010 + 1 Jahr Garantieverlängerung
Ausstattung: DPF, Navi (RNS 300), Climatic (halbautm. Klima, el. Fensterheber, Sitzheizung, Telefonvorbereitung, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Licht- und Sichtpaket, Berganfahrassistent, Abgedunkelte Fenster, Winterpaket, Ganzjahresreifen,PDC hinten und vorne
Preis: 17.400,- EUR
Bin mir nicht ganz sicher wegen der Folgekosten beim älteren Fahrzeug und dem Wiederverkauf nach 4 Jahren.
Fahrzeug 1 hat eine Restsumme von dann 7000,- EUR und ein Alter von dann 7 Jahren.
Fahrzeug 2 hat auch eine Restsumme von knapp 7000,- EUR, Alter dann gut 5 Jahre.
Fahrzeug 2 ist sicherlich erstmal mit geringeren laufenden Kosten verbunden. Beim ersten Wagen sollten doch sicher bereits die Bremsen neu sein, oder?
Worauf sollten wir achten? Welches Fahrzeug ist interessanter? Klar sind 2 unterschiedliche Motoren und der 140 PS macht mehr Spaß, aber das Hauptargument liegt eher auf Funktionalität und laufenden Kosten, sowie dem späteren Verkaufswert. Ich weiss das diese Einschätzung nur schwer möglich ist.
Vielen Dank für Eure Anregungen und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bin mir nicht ganz sicher wegen der Folgekosten beim älteren Fahrzeug und dem Wiederverkauf nach 4 Jahren.
Fahrzeug 1 hat eine Restsumme von dann 7000,- EUR und ein Alter von dann 7 Jahren.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich das Du da dann noch 7000 kriegst.
Zitat:
Fahrzeug 2 hat auch eine Restsumme von knapp 7000,- EUR, Alter dann gut 5 Jahre.
könnte passen
Zitat:
Fahrzeug 2 ist sicherlich erstmal mit geringeren laufenden Kosten verbunden. Beim ersten Wagen sollten doch sicher bereits die Bremsen neu sein, oder?
Muss nicht sein. Bei mir wurden bis jetzt lediglich bei 99Tkm die hinteren Bremsbeläge getauscht, der Rest, also Scheiben v/h und Beläge vorn sind noch die ersten.
Das hängt sehr stark von der Fahrweise / Fahrprofil ab.
Zitat:
Worauf sollten wir achten? Welches Fahrzeug ist interessanter? Klar sind 2 unterschiedliche Motoren und der 140 PS macht mehr Spaß, aber das Hauptargument liegt eher auf Funktionalität und laufenden Kosten, sowie dem späteren Verkaufswert. Ich weiss das diese Einschätzung nur schwer möglich ist.
Wenn dir die Ausstattung von Wagen 2 reicht, dann eindeutig der.
Da kannst Du dann noch die VVD Garantieverlängerung abschließen und glaube mir die wirst Du auch brauchen.🙂😁
Viele Grüße
Ralph
9 Antworten
Hi,
vom Gefühl her nimm Nr. 1.
Kanns nicht mal unbedingt begründen, ich würde den ersten nehmen. Mach Dir keine Gedanken, stecken tust Du weder im Ersten noch im Zweiten.
NUR, 105 PS machen, so denke ich, keine Freude.
Gruß
Stefan
Zitat:
Bin mir nicht ganz sicher wegen der Folgekosten beim älteren Fahrzeug und dem Wiederverkauf nach 4 Jahren.
Fahrzeug 1 hat eine Restsumme von dann 7000,- EUR und ein Alter von dann 7 Jahren.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich das Du da dann noch 7000 kriegst.
Zitat:
Fahrzeug 2 hat auch eine Restsumme von knapp 7000,- EUR, Alter dann gut 5 Jahre.
könnte passen
Zitat:
Fahrzeug 2 ist sicherlich erstmal mit geringeren laufenden Kosten verbunden. Beim ersten Wagen sollten doch sicher bereits die Bremsen neu sein, oder?
Muss nicht sein. Bei mir wurden bis jetzt lediglich bei 99Tkm die hinteren Bremsbeläge getauscht, der Rest, also Scheiben v/h und Beläge vorn sind noch die ersten.
Das hängt sehr stark von der Fahrweise / Fahrprofil ab.
Zitat:
Worauf sollten wir achten? Welches Fahrzeug ist interessanter? Klar sind 2 unterschiedliche Motoren und der 140 PS macht mehr Spaß, aber das Hauptargument liegt eher auf Funktionalität und laufenden Kosten, sowie dem späteren Verkaufswert. Ich weiss das diese Einschätzung nur schwer möglich ist.
Wenn dir die Ausstattung von Wagen 2 reicht, dann eindeutig der.
Da kannst Du dann noch die VVD Garantieverlängerung abschließen und glaube mir die wirst Du auch brauchen.🙂😁
Viele Grüße
Ralph
Besten Dank für Eure Meinungen. Ich tendiere irgendwie zu Nr. 2, aber wollte erstmal die Probefahrt abwarten, weil ich doch etwas Zweifel bzgl. des 105PS Motors habe.
Berichtet mir gerne noch von Euren Erfahrungen und Tipps.
Ähnliche Themen
Hallo Alf,
natürlich ist es sehr reizvoll einen Highline zu kaufen. Allerdings wird das Leder/Alcantara sehr unter Eurem Nachwuchs leiden. Da ist die Comfortline - Stoffbestuhlung schon robuster bzw. verzeiht eher einmal ausgelaufene Fläschchen, zerbröselte Schokokekse oder tropfende Winterschuhe. Zumindest in der schwarzen Ausführung.
Bei der Leistung mußt Du beim 105 PS TDI deutliche Abstriche machen, gerade wenn Du einen 118d gewohnt bist. Das Auto ist ja auch deutlich schwerer als ein Einser. Dazu ist der Motor relativ laut, da kurz übersetzt.
Ideal wäre für Euch wahrscheinlich eine Kombination aus Beidem: 140 PS TDI in Comfortline. Müßte sich doch finden lassen, oder?
Ansonsten kann ich sagen (meine Tochter ist 2 Jahre alt) ist der Passat schon ein toller Familienwagen. Praktisch und macht trotzdem Spaß.
Gruß
Rallemann
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Bei der Leistung mußt Du beim 105 PS TDI deutliche Abstriche machen, gerade wenn Du einen 118d gewohnt bist. Das Auto ist ja auch deutlich schwerer als ein Einser. Dazu ist der Motor relativ laut, da kurz übersetzt.
Na klar ist das kein "Sportwagen", aber als Familienauto bestens geeignet. Die Beschleunigung ist halt das Manko bei dem 105er. Aber ein VMax von 196 sollte als Reisegeschwindigkeit doch vollkommen ausreichen.
Wirschaftlich gesehen ist der 105er super Sparsam im Verbrauch. Ich fahre meinen BLUEMOTION im Sommer ohne Anstrengung unter 6l/100km. Das der Wagen laut ist kann ich nicht bestättigen, zumindest nicht lauter als jeder andere Diesel. Ich war auch erst skeptisch ob 105 Pferdchen reichen, habe den Kauf aber bisher nicht bereut.
@Rallemann
Guter Hinweis, da dürftest Du Recht haben. Sieht zwar geil aus die Karre, aber ist sicher nicht so robust wie die comfortline Bezüge.
Schaue gerade nach comfortline 140 PS. Da müssen wohl 1400 EUR mehr angelegt werden.
@ darius
Danke, bin mal morgen auf die Probefahrt gespannt.
Es ist der Comfortline geworden. Ich denke man hätte sicher noch ein etwas besseres Fahrzeug irgendwo in D kriegen können, aber so ist der Händler in der Nähe und das kann auch was Wert sein.
Gemein war nur das es als Leihwagen bis zur Übergabe nen neuen A4 2.0 TDI gab und ich davor einen Tag nen 525D Touring unterm Hintern hatte😁.
Jetzt kann das Familienleben losgehen 😉
Besten Dank für Eure Anregungen und ich denke man liest sich hier nochmal. Super Forum!
Hallo Alf,
Du hast natürlich Recht, gerade bei einem Gebrauchtem ist ein Händler in der Nähe wichtig.
Viel Spaß mit dem Neuen!