qietschem - kreischen aus dem Motorraum - wasserverlust 1.9 liter diesel, 150 ps
seit ein paar tagen, vielleicht 2 oder 3 wochen habe ich ein schreckliches quietschen, kreischen im motor. das kommt besonders unter last vor, im bereich von knapp über leerlauf bis so ca 2000 umdrehungen. dazu kommt ein enormer wasserverlust, ca 0,5 liter auf 100 kilometer.
aber ich habe unter dem auto keine wasserflecken oder sonst irgendwas, wasser im öl auch nicht.
wenn ich wasser nachfülle, ist auch immer richtig druck auf dem kühlsystem.
wo geht das wasser hin ??
was kann kaputt sein ?
wasserpumpe vielleicht ??
habe aber das gefühl, das geräusch kommt von vorn auf der fahrerseite, wasserpumpe und sämtliche riemenantriebe sitzen doch rechts.
hatte jemand vielleicht schon einmal das gleiche ??
die leistung des motors ist nach wie vor voll da
danke und gruss
guido
27 Antworten
okay, danke dir aber trotzdem,
wollte eigentlich wasserpumpe und zahriemen erneuern lassen, doch als die werkstatt von dem wasserverlust hörte, sagten sie, sie wollen erst mal abdrücken usw um zu wissen wo das wasser verloren geht, bevor ich für viel geld zahnriemen usw machen lasse.
die sagten was, von eventuell einem riss im kopf, was ich aber nicht glaube, naja, morgen um 16 uhr habe ich termin, dann weiss ich vielleicht mehr
Risse im Kopf sind beim z19dht sehr selten... auch die platten zkds sind sehr selten, habe hier in den Jahren nur 1-2 Fälle erlebt.
die Mechanik vom Motor ist sehr robust,nur die Anbauteile... na ja.
abdrücken ist nicht verkehrt.
so, kühlsystem wurde abgedrückt - ohne befund
allerdings fehlt wohl ein stehbolzen am krümmer, was angeblich das geräsch machen soll.
am agr kühler sieht man, wenn jemand gas gibt, dass sich diese metallgewebe oder wie auch immer ich das nennen soll, ein wenig flattert, es ist auch teilweise in fetzen.
jetzt hoffe ich, ich kann den stehbolzen am krümmer einfach erneuern und nach austausch des agr kühlers, ist der wasserverbrauch wieder normal, bzw weg.
das kreischen was ich meinte kommt angeblich von keinem riementrieb, sondern es ist ein pfeiffen vom abgaskrümmer wo der stehbolzen fehlt.
ich hoffe eher, dass das pfeiffen auch vom agr kühler kommt.
na mal sehen, werde mir nun einen bestellen und erneuern
dein Krümmer ist verzogen. da ist nichts mir einfach nur Stehbolzen machen.
das Geräusch ist völlig typisch.
Ähnliche Themen
es ist ein Integralturbolader... ist wie gesagt absolut typische Z19DTH-Krankheit, hatte fast jeder schon durch.
man kann sich neuen Turbolader fragwürdiger Qualität kaufen oder den Krümmer planen.. ich plane immer die Krümmer 🙂
wer macht so etwas ????
kann ich mit dem ausgebauten krümmer einfach in ne werkstatt und sagen macht das ding mal plan ?
Nein, sowas macht keiner... eigentlich keiner. weil der Lader ja dran ist muss ja der eigentliche Krümmer vom Turbolader getrennt werden, da ist aber noch VTG-Verstellung dran. da traut sich keiner dran.
am Stück planen wäre zu riskant dass durch die Späne und Vibrationen der Turbolader den Schaden nimmt.
ich könnte dir da schon helfen, aber lieber per PN, nicht dass es einer als Werbung versteht 😁
so, seit langer zeit mal wieder was.
habe heute den agr kühler gewechselt ( scheiss arbeit)
wasserverbrauch nach wie vor
kreischen nach wie vor
druck im ausgleichsbehälter nach wie vor
quialmt ohne ende
kühler abdrücken ohne befund
der agr kühler war zwar defekt, riss in dem rohr was vom krümmer aus zum agr kühler geht, aber nun alles neu
hab bald keine idee mehr, was ich noch machen könnte
Hab das gleiche Problem. Schon eine ganze Zeit. Wapu, thermostat neu. Bei last berg auf drückt er mir iwo luft im kreislauf. Und lässt mir die temp x beliebig rauf und runter tanzen. Ich hab auf der geraden auch immer nur eine durchschnitt temp von 80° was meiner seite nicht normal ist!
Kein öl im wasser und umgekhert auch nicht.. das es ein verdacht suf die zkd wäre. Mit dem agr kühler wäre ich grad noch am überlegen ob ich das mal probieren sollte
Gibt doch einen Test, den man machen kann. Ob CO2 im Kühlkreislauf ist. Dann wäre es die Kopfdichtung.
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:12:21 Uhr:
so, seit langer zeit mal wieder was.
habe heute den agr kühler gewechselt ( scheiss arbeit)
wasserverbrauch nach wie vor
kreischen nach wie vor
druck im ausgleichsbehälter nach wie vor
quialmt ohne ende
kühler abdrücken ohne befund
der agr kühler war zwar defekt, riss in dem rohr was vom krümmer aus zum agr kühler geht, aber nun alles neu
hab bald keine idee mehr, was ich noch machen könnte
Kreischen bei Last in den unteren Drehzahlbereichen?
Und es ist nicht weg nach Krümmertausch?
Vom Krümmer lese ich aber nichts^^