Qi Laden fürs iPhone

CUPRA Formentor KM

Hallo,
Muss ich irgendetwas konfigurieren, damit das iPhone geladen wird? Ich hab es mit dem Display nach oben in die Ablage gelegt, aber nichts passiert.
Das Akkusymbol des iPhones zeigt keinen Ladeblitz an, und auch das Infltaiosagt nichts.

Ich hab leider kein anderes Qi Ladegerät oder Qi fähiges Phone, sodass ich es ausprobieren könnte.

Gruß Mr.Green

55 Antworten

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:29:54 Uhr:


Ich lade mein iPhones seit Jahren hauptsächlich induktiv - auch im Auto. Habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Nutze immer eine dünne Hülle, klappt problemlos.

Das kann ich so unterschreiben.

Klappt(e) im Octavia, Ibiza und Leon. Der Akku vom Handy hat auch nicht gelitten.

Beim iPhone wird zudem die Temperatur vom Gerät überwacht. Wenn das zu heiß wird, geht es mit einer Warnmeldung aus. Und dann ist es knallheiß.

Probiere mal eine dünnere Hülle.

Probier's einfach Mal ohne Hülle, dann weißt du zumindest ob's geht (wenn indukt. laden überhaupt verbaut)

Kommt doch auf jeden Fall ne Meldung - wenn’s verbaut ist …

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:53:55 Uhr:


Kann man das induktive Laden im Infotainment dauerhaft deaktiveren?

Hat hierauf einer der Formentor/Leon Besitzer eine Antwort?

Ähnliche Themen

Ich habe im Infotainment bisher keine Einstellung gefunden die sich mit der Funktion des induktiven Ladens befasst. Auch die Anleitung gibt diesbezüglich nichts her.

Schade, hoffentlich kommt man dann wenigstens gut ans Kabel… danke dir.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 2. Januar 2022 um 12:47:50 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:53:55 Uhr:


Kann man das induktive Laden im Infotainment dauerhaft deaktiveren?

Hat hierauf einer der Formentor/Leon Besitzer eine Antwort?

Per Codierung sollte es doch gehen, oder?

Bei unserem Arona geht es weder im Infotainment noch per Codierung (laut Händler).

Ich hab ein Galaxy S20+ und bei funktioniert das induktive Laden auch nicht wirklich. Egal mit oder ohne Hülle. Handy wird heiß und bricht das laden ab. Hab einen Leon aber das wird ja überall das gleich sein. Hat jemand eine Lösung dafür bzw. kann da überhaupt was gemacht werden ?

Beim Formentor klappt das nach Update besser wie vorher

Ich bin ehrlich gesagt auch sehr enttäuscht von der Lademöglichkeit. iPhone 13 Pro wird mega heiß und schafft es bei Nutzung per CarPlay (Navi + Musik Streaming) gerade einmal so halbwegs den Akku auf Niveau zu halten. Ich werde nach meinem Urlaub mal prüfen ob man das Qi Pad rausbauen kann und abklemmen oder gar durch was ordentliches zu ersetzen. Nimmt man die Gummimatte raus sieht es zumindest danach aus, dass man gewisse Möglichkeiten hat… Evtl kann man dann mit nem ordentlichen 3D-Drucker ein MagSafe Ladegerät verbauen unter Nutzung eines der beiden USB-C Stecker

Sie müssen wahrscheinlich das Ladekabel wechseln

Ich war damit schon beim Cupra Partner, weil ich dachte das ding sei defekt, der hat mir eine Seite gezeigt, die beschreibt das es mit iPhone 12 und neuer nicht richtig möglich ist sein Handy zu laden, da Apple seit dem 12er ein neues System zum induktiven laden des Handy verbaut haben. (Habe iPhone 13)

Ich habe seit ein paar Tagen den Cupra Leon ST und kann bestätigen, dass das induktive Laden nicht richtig funktioniert: oft kommt die Fehlermeldung, dass das Telefon nicht geladen werden kann und wenn das Telefon geladen wird, wird der Akku extrem heiß.
Das kenne ich aus anderen Fahrzeugen nicht.
Ich nutze ein iPhone SE (2020) mit aktuellem iOS.

Und leider nicht deaktivierbar…

Deine Antwort
Ähnliche Themen