Qi Laden fürs iPhone
Hallo,
Muss ich irgendetwas konfigurieren, damit das iPhone geladen wird? Ich hab es mit dem Display nach oben in die Ablage gelegt, aber nichts passiert.
Das Akkusymbol des iPhones zeigt keinen Ladeblitz an, und auch das Infltaiosagt nichts.
Ich hab leider kein anderes Qi Ladegerät oder Qi fähiges Phone, sodass ich es ausprobieren könnte.
Gruß Mr.Green
55 Antworten
Prima: dann funktioniert sie also quasi sowieso nicht 😁 - dann ziehe ich mal die Sicherung...
Berichte bitte mal, ob es sonst zu Einschränkungen kommt. Die USB Ports könnten dann auch ohne Funktion sein.
Was sich Cupra dabei gedacht hat, das nicht deaktivierbar zu machen.
Mal ne Frage,wenn ich ich dieses Wireless Full link connectivity bestellt habe ist da auch die Ladeschale mit dabei?
Nein
Ähnliche Themen
@Thilo T. Hat es mit der Sicherung funktioniert? USB geht dennoch?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 25. September 2022 um 18:25:04 Uhr:
@Thilo T. Hat es mit der Sicherung funktioniert? USB geht dennoch?
Tatsächlich habe ich es noch nicht ausprobiert. Bin aktuell etwas im Stress und on Top liege ich jetzt mit meinem Händler im Rechtsstreit, da der bei der Rückrufaktion unseren Leon beschädigt hat (Stoßstange hinten und Lenkrad).
Da habe ich gerade keine Lust mehr, mich dem Fahrzeug zu beschäftigen🙁.
Sobald ich mich durchringen kann, schreibe ich hier, wie‘s funktioniert hat.
TL;DR: Sicherung raus klemmt auch die USB-Ports ab, also keine Option für mich. Man kann aber das Qi Pad (inkl aktiver Antennenverstärkung) relativ einfach deaktivieren.
Gummimatte raus, ist mit Noppen auf der Unterseite und Rückseite fixiert.
Danach das Qi Pad vorsichtig an den beiden linken Befestigungspositionen mit einem Schlitz-Dreher raushebeln. Danach kann man das Pad einfach etwas rausnehmen und den breiten Stecker ziehen. Antennen-Stecker hab ich drin gelassen auch wenn er jetzt vermutlich keinen großen Nutzen mehr hat.
Danach alles wieder verbauen und das Ablagefach ist ready für ein eigenes Ladegerät - hab das Original Mag Safe verbaut über den USB-Port - Kabel durch ein kleines Loch in der Gummimatte nach hinten durchgeführt damit es etwas sauberer aussieht.
Wenn ich das Auto mal wieder verkaufe kann ich das Qi wieder einfach anschließen. Bilder folgen im nächsten Post.
Zitat:
@sfxn schrieb am 25. September 2022 um 18:53:23 Uhr:
TL;DR: Sicherung raus klemmt auch die USB-Ports ab, also keine Option für mich. Man kann aber das Qi Pad (inkl aktiver Antennenverstärkung) relativ einfach deaktivieren.
Gummimatte raus, ist mit Noppen auf der Unterseite und Rückseite fixiert.
Danach das Qi Pad vorsichtig an den beiden linken Befestigungspositionen mit einem Schlitz-Dreher raushebeln. Danach kann man das Pad einfach etwas rausnehmen und den breiten Stecker ziehen. Antennen-Stecker hab ich drin gelassen auch wenn er jetzt vermutlich keinen großen Nutzen mehr hat.
Danach alles wieder verbauen und das Ablagefach ist ready für ein eigenes Ladegerät - hab das Original Mag Safe verbaut über den USB-Port - Kabel durch ein kleines Loch in der Gummimatte nach hinten durchgeführt damit es etwas sauberer aussieht.
Wenn ich das Auto mal wieder verkaufe kann ich das Qi wieder einfach anschließen. Bilder folgen im nächsten Post.
Im Bild 2 sind die Löcher hinten zu sehen durch die man ein Kabel verstauen kann wenn man ein eigenes Qi Ladepad verwendet. Ich nutze hierfür einen 90-Grad USB-C Adapter der den eigentlichen Stecker dann seitlich wegführt.
Ich würde mal sagen dass das Pad fast Minimal-invasiv deaktiviert werden kann so dass es später auch wieder reaktivierbar ist.
Die Antenne könnte in der Tat noch immer funktionieren, auch wenn die Ladespule abgetrennt wurde; es scheint nur ein Antennenkoppler zu sein, dieser funktioniert passiv.
Denn angeblich sollen auch Handys von der Antenne profitieren, die eben kein kabelloses Laden unterstützen.
Also am besten den Stecker drin lassen.
Cool, danke für die Info! Klapper auch nichts?
Ea klappert nichts. ist ja nur das eine Kabel abgezogen und danach die Box wieder eingesetzt.
Bin kein Spezialist auf dem Gebiet aber ich würde dennoch vermuten dass es sich um einen aktiven Antennen-Verstärker handelt, die Box lässt sich mit nem T8 Torx recht einfach aufschrauben. Bilder der beiden Hauptplatinen anbei.
Ich hab das Antennenkabel ebenfalls angeschlossen, erwarte aber keinen Mehrwert dadurch.
Hatte anfangs überlegt die Box auszubauen um mehr Platz zu haben für den MagSafe Ladeadapter aber die Gummimatte ist dafür zu dick, da lädt also nix mehr. Hab deswegen den MagSafe Adapter on Top mit flexiblem doppelseitigem Klebeband angebracht und das Kabel wie erwähnt „verstaut“.