Qashqai Unterschiede e-power vs. mild hybrid
Moin zusammen
Nach langem hin und her hab ich mich nun für den Qashqai entschieden, weil er mir als Gesamtpaket am besten mundet. Jetzt steht da natürlich der milde dem e-power gegenüber. Dass e-power in Sachen Verbrauch nicht wirklich das halten kann was es so verspricht hab ich nun in einigen Tests gesehen. Allerdings gibt das e-power Thema ja noch andere Fragen her, die ich jetzt nirgendwo gesehen hatte.
Da brennt mir vor allem eine, die ich mal in die Runde werfe. Der e-power ist ja effektiv ein E-Fahrzeug mit einem Kraftstoffgenerator, auch wenn die Batterie natürlich winzig ist. Allerdings hat er ebenso kein Getriebe. Ich weiß, dass Nissan in der Vergangenheit mal Getriebeprobleme hatte, das soll jetzt nicht so groß das Thema sein, aber blieb mir im Hinterkopf. Aber sehe ich das trotzdem richtig, dass ohne Getriebe der e-power ein anfälliges technisches Teil weniger hat für die Werkstatt-Zukunft? Wäre für mich ein starkes Argument gegen den milden.
Gibt es sonst Pro und Contra die ihr aus eurer Erfahrung kennt, was mir die Entscheidung erleichtert?
94 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Dezember 2023 um 23:18:57 Uhr:
Der Hyundai Tucson dagegen scheint als Vollhybrid eher vergleichbar zu sein. Nicht so schön anzusehen und etwas ineffizienter (Spritmonitor 6,6 l/100km), dafür stärker motorisiert, etwas größer und dadurch wesentlich mehr Kofferaumvolumen.
Dessen Basislistenpreis ist zwar fast genauso hoch, aber die günstigen Angebote auf Mobile.de (teilweise sofort verfügbar), liegen 8.000 bis 9.000 Euro unter denen des Qashqais.Ob man jetzt einen Koreaner statt einem Japaner möchte ist natürlich eine andere Frage. Immerhin sind die Garantiebedingungen bei Hyundai überragend.
Lies dir mal auf den Forenseiten von Hyundai und Kia die Anmerkungen zu den langen Garantiezeiten durch. Die Händler und Konzerne verweigern da bereits bei kleinsten Überschreitungen die Garantien. Kundenfreundlich ist anders.
Und Klagen über die Hybridtechnik dort gibt es ebenfalls reichlich.
Werden Qashqais verkauft und Tucsons verschleudert? 15-20% Nachlass sind auch bei Nissan drin. Hyundai wird doch seine Fahrzeuge nicht verschenken.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:05:50 Uhr:
Lies dir mal auf den Forenseiten von Hyundai und Kia die Anmerkungen zu den langen Garantiezeiten durch. Die Händler und Konzerne verweigern da bereits bei kleinsten Überschreitungen die Garantien. Kundenfreundlich ist anders.
Und Klagen über die Hybridtechnik dort gibt es ebenfalls reichlich.
Schade, wenn das noch immer so ist. Der Hyundai hat wahrscheinlich um einiges mehr Zulassungen als der Nissan in Deutschland. Aber ja ich kenne das von früher, die Erfahrungsberichte und Klagen in Hyundai Foren haben mich vor ein paar Jahren schon mal davon abgehalten einen Hyundai i30 oder Elantra zu kaufen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:35:44 Uhr:
@RedPoloBeats
Mir kommt 42.250 Euro als Basispreis für den Qashqai e-Power einfach sehr hoch vor. Gerade auch zum Basispreis für den Qashqai Mild-Hybrid 37.280 Euro (mit Xtronic)
Die sind auch hoch.
Aber wurde denn auch nur ein einziger Qashqai jemals zu seinem Listenpreis verkauft?
Was zählt ist doch das, was hinten raus kommt.
Da finde ich die Preise ziemlich vergleichbar.
Was ich gerade gelernt habe:
Nissan ist in seiner Preisgestaltung eigentlich ein klein bisschen Japan - untypisch.
Hohe Listenpreise, aber auch ziemlich "automatisch" hohe Nachlässe.
Fast wie bei Ford, wo im Prinzip jeder ein Fahrzeug 15-20% unter LP kauft.
Möglich, daß hier das Mutterhaus (bei den Franzosen war dieses Gebahren seit je her typisch) ein wenig abfärbt.
Und ich habe mir gerade erklären lassen: Speziell beim QQ sind derzeit die Händlermargen sehr hoch (ein quasi gleichpreisiger X-Trail, wäre im Monat in etwa 100€ teurer gewesen).
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:30:09 Uhr:
Wenn der Qashqai finanziert werden muss, würde das wahrscheinlich wiederum eher für den günstigeren Mild-Hybrid sprechen.Ich kenne die üblichen Preisnachlässe bei Nissan nicht, aber finde die Listenpreise für den e-Power schon extrem gesalzen, ganz ohne dass dann noch eine Bank mitbezahlt werden darf.
Was wären denn eigentlich Vollhybrid Konkurenzmodelle? Hyundai Tucson, Ford Kuga, Honda HR-V e:HEV, Toyota C-HR?
Hast du dir sowas auch mal zum Vergleich angeschaut? Ja ich weiß der aktuelle Qashqai sieht moderner und schöner aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Kisten auch alle so überteuert sind.
Die Konkurrenz ist nicht immer eine, ich hab zig Autos über Wochen verglichen, bevor ich die Entscheidung traf. Bis auf den Toyota, da hab ich den RAV-4 hinzugezogen (Der C-HR ist zu klein), hab ich auch alle erwähnten verglichen. Preislich nimmt sich das nichts. Alle haben ihre Preise ordentlich angezogen, dass der QQ sogar einer der günstigsten ist in der Anschaffung. Dazu hat er die niedrigere Steuerstufe, vor allem im Vergleich zu Hyundai-Kia, die in der Moderne der Ausstattung als einziges mithalten konnten in dem Segment. Ford, Honda, Mazda, alle veraltet in meinen Augen, dafür, dass die preislich auf einer Stufe sind, der Rest nicht erwähnenswert. Der erste Wagen auf den mein Blick fiel war der Sportage, aber es gab einige Details die mir nicht gefielen, hoher Verbrauch, hohe Steuer, schlimme Soundanlage, Getriebe, kein head-up Display. Da hatte ich den QQ noch gar nicht auf der Rechnung, nach dem Vergleich allerdings macht der QQ alles besser als der Sportage.
Über Carfleet ist der Nachlass sehr ordentlich mit 18,85%, aber wie eingangs erwähnt, geht es mir auch eher um die technische Seite. Ein paar Scheine hier oder da mehr für das beste Gesamtpaket jucken mich jetzt nicht. Also ich hab mir schon sehr genaue Gedanken gemacht, aber der e-Power war mir dann etwas zu obskur, dass ich noch mal nachfragen wollte, ob das technisch sich so interessant anhört wie ich es mir dachte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voin schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:44:59 Uhr:
Der erste Wagen auf den mein Blick fiel war der Sportage, aber es gab einige Details die mir nicht gefielen, hoher Verbrauch, hohe Steuer, schlimme Soundanlage, Getriebe, kein head-up Display.
Den Sportage sind wir auch Probe gefahren und wie in diversen Youtube-Videos angemerkt war er einfach laut innen. Die Windgeräusche von der Frontscheibe und an der A-Säule haben uns schon bei Tempo 100 genervt.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:47:05 Uhr:
Zitat:
@Voin schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:44:59 Uhr:
Der erste Wagen auf den mein Blick fiel war der Sportage, aber es gab einige Details die mir nicht gefielen, hoher Verbrauch, hohe Steuer, schlimme Soundanlage, Getriebe, kein head-up Display.Den Sportage sind wir auch Probe gefahren und wie in diversen Youtube-Videos angemerkt war er einfach laut innen. Die Windgeräusche von der Frontscheibe und an der A-Säule haben uns schon bei Tempo 100 genervt.
Das mit Windgeräuschen und nicht optimaler Geräuschdämmung habe ich auch schon mehrmals über den Toyota RAV4, welcher weiter oben mal erwähnt wurde, gelesen. Und genau Gegenteil, also ein ruhiger und gut gedämmter Innenraum, wurde beim Qashqai e-Power von Testern häufig lobend erwähnt. Wenn sich da über Jahre nichts lockert und das so schön ruhig bleibt, wäre das für mich persönlich noch ein großen Pro Argument. Mein aktueller Honda wird in den US-Foren gerne mal "rattle box" genannt, weil so viel rattert, knistert und knarzt.
So lang hats gedauert, aber jetzt haben wir das Angebot angenommen für einen e-power in Tekna Ausstattung. November wird er dann voraussichtlich da sein.
@Voin
Glückwunsch zum neuen Auto, die Wartezeit ist heftig. Ist der Preis denn dann so viel besser als bei sofort verfügbaren Qashqai ePower Teknas beispielweise auf Mobile.de?
Zitat:
@Voin schrieb am 23. Februar 2024 um 09:35:59 Uhr:
So lang hats gedauert, aber jetzt haben wir das Angebot angenommen für einen e-power in Tekna Ausstattung. November wird er dann voraussichtlich da sein.
Warum die Wartezeit, bei meinem Händler stehen neue e-Power Tekna+ im Schauraum, ich habe meinen gekauft, bezahlt und eine Woche später mit 8km übernommen.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 1. März 2024 um 18:27:31 Uhr:
Warum die Wartezeit, bei meinem Händler stehen neue e-Power Tekna+ im Schauraum, ich habe meinen gekauft, bezahlt und eine Woche später mit 8km übernommen.
Ist manchmal eine Preisfrage.
Wer es schnell (oder sofort) haben will, der muß bereit sein, mehr zu zahlen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wobei: Hier im Bestellportal werden aktuell "nur" 5 Monate angegeben.
Zitat:
@Voin
Glückwunsch zum neuen Auto, die Wartezeit ist heftig. Ist der Preis denn dann so viel besser als bei sofort verfügbaren Qashqai ePower Teknas beispielweise auf Mobile.de?
Ja der Preis war deutlich besser, aber die Wartezeit juckt uns jetzt nicht so sehr, da der Wagen auch erst dann gebraucht wird. Macht auch den Kredit günstiger. Alles entspannt.
Beide fahren und dann fällt die Entscheidung unendlich leicht. e-power ! Meine Frau hat den Quashqai als Dienstwagen bekommen. Version e-power. Eigentlich nur eine 'Notlösung' weil Volvo mit dem ursprünglich geplanten XC40 Lieferschwierigkeiten hatte. Ich bzw auch meine Frau haben wirklich noch nie so ein komfortables und sparsames (Ja die von uns erfahrenen Verbrauchstestwerte kommen den Angaben sehr nah) Auto gefahren. Fazit; ich habe mir einen X-trail E-Power Tekna+ bestellt den ich die Woche nach Ostern abholen darf. Als eingefleischter und Jahrzehnte langer Volvo Fan und Fahrer sagt das ja wohl eine Menge aus.
So, gestern habe ich ihn endlich in Empfang nehmen können.
6,5 Monate hat’s gedauert.
Die ersten 400 km abgespult, ich glaube das Auto und ich werden zueinander finden.
Passt zu mir, auch das e-Pedal ist eine feine Sache in der Stadt.
Frage: Muss ich jedes Mal nach dem Start diese Connected Service Meldung wegdrücken, oder gibt’s da eine Einstellung, dass sie nicht mehr kommt?
Glückwunsch zum neuen Qashqai ePower. Welche Farbe und hast du vor ihn länger zu fahren oder nur Uber eine kurze Leasingdauer?
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und eine spritsparende, wartungs- und reparaturarme Zeit.
Zitat:
@Matsches schrieb am 21. Juni 2024 um 20:50:57 Uhr:
Frage: Muss ich jedes Mal nach dem Start diese Connected Service Meldung wegdrücken, oder gibt’s da eine Einstellung, dass sie nicht mehr kommt?
Ja leider.