Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zum Problem mit der Zappi: Es wird wohl leider an deinem Auto liegen :-(
Bei mir funktioniert das Laden mit der Zappi und einem Ladelimit nämlich ohne Probleme.
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 31. Juli 2021 um 01:28:41 Uhr:
Zum Problem mit der Zappi: Es wird wohl leider an deinem Auto liegen :-(
Bei mir funktioniert das Laden mit der Zappi und einem Ladelimit nämlich ohne Probleme.
Man müsste irgendwie verbieten können, dass er wieder mit Laden anfängt, sobald er einmal aufgehört hat. Aktuell hab ich nur die Möglichkeit, die Ladegrenze nachdem er sie erreicht hat um ein Prozent nach unten zu setzen, dann fängt er auch nicht wieder an. Nur macht sich das blöd, wenn die Grenze erreicht wird, während ich schlafe.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 31. Juli 2021 um 07:02:37 Uhr:
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 31. Juli 2021 um 01:28:41 Uhr:
Zum Problem mit der Zappi: Es wird wohl leider an deinem Auto liegen :-(
Bei mir funktioniert das Laden mit der Zappi und einem Ladelimit nämlich ohne Probleme.Man müsste irgendwie verbieten können, dass er wieder mit Laden anfängt, sobald er einmal aufgehört hat. Aktuell hab ich nur die Möglichkeit, die Ladegrenze nachdem er sie erreicht hat um ein Prozent nach unten zu setzen, dann fängt er auch nicht wieder an. Nur macht sich das blöd, wenn die Grenze erreicht wird, während ich schlafe.
Wenn Sie MJ 2021 e-tron haben, ist dies zumindest in den USA ein übliches Problem. Es gibt eine Lösung (Workaround), siehe Link unten:
https://www.audiworld.com/.../
In der Zappi kann man mit aktuellem Softwarestand einstellen, ob sie nach dem Ende noch mal loslegen oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2021 um 21:18:18 Uhr:
In der Zappi kann man mit aktuellem Softwarestand einstellen, ob sie nach dem Ende noch mal loslegen oder nicht.
Das müsste doch der Punkt "unendliche PWM" sein oder? Genau das hab ich mir auch schon gedacht und wollte es ausprobieren. Zuvor hab ich jedoch noch ein Update auf die Zappi gemacht und siehe da, der Punkt ist verschwunden.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2021 um 21:44:51 Uhr:
Mal im Zappi Forum nachgeschaut?
Falls es ein spezielles Zappi Forum gibt, Nein. Falls du den großen Zappi Thread im EVW-Forum meinst, dort wurde mein Anliegen schon ausführlich ohne Erfolg bearbeitet. Die Tendenz ging dort auch Richtung E-Tron als Fehlerquelle.
Guten Abend in die Runde,
bin gerade mit meinem Etron gemütlich nach hause geschippert, dann kam es am Berg zu einem Halt und Bruchteile einer Sekunde später ging es aber schon wieder weiter. Also gebe ich Gas und dann passiert es irgendwie ist eine Störung beim Allradantrieb und Antrieb entstanden. Ich kann nun gerade noch mit 65% oder etwas in der Größe fahren und habe zwei Fehlermeldungen: "Allradantrieb: Störung! Fahrtabilität eingeschränkt. Bitte Service aufsuchen" und "Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen". Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand sagen was mich da erwartet? Oder kann man das selbst durch irgendwelche Einstellungen beheben? Auto ist noch in der Garantie drinnen, aber mich würds ärgern wenn nun eine ewig lange Reparatur kommen würde, wollten in zwei Wochen mit dem Etron in den Urlaub fahren..... System Reboot habe ich schon probiert, das funktionierte nicht....
Zitat:
@robbe18 schrieb am 31. Juli 2021 um 21:47:33 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2021 um 21:44:51 Uhr:
Mal im Zappi Forum nachgeschaut?Falls es ein spezielles Zappi Forum gibt, Nein. Falls du den großen Zappi Thread im EVW-Forum meinst, dort wurde mein Anliegen schon ausführlich ohne Erfolg bearbeitet. Die Tendenz ging dort auch Richtung E-Tron als Fehlerquelle.
Zappi hat ein Forum beim Hersteller.
Ladetimer: gestern ein Update für das STG des Laders beim Händler gekriegt (MJ2021). Timer und bevorzugtes Zeitfenster sowie „ohne Klimatisieren“ laufen nun wieder. Leider weiss ich nichts genaueres über das Update. Es soll aber auch ein Problem mit einer überflüssigen Warnung bezüglich „Ziel nicht erreichbar“ trotz genügend Rest-RW adressieren.
Rätselhaft bleibt, wie der Fehler (Ladetimer) urplötzlich über die Cloud eingespielt wurde. Meine Mutmassung ist ein Problem mit Komponentenschutz, der bei irgendwelchen Online-Checks des/der Steuergeräte/s fälschlicherweise angesprungen sein könnte.
Hatte eben den ersten richtigen Fehler, der mich genervt hat. Nach dem Einsteigen (Auto hat vorher geladen) ist plötzlich die Lautstärke der Blinker und des Warntons beim Aktivieren des Rückwärtsgangs gefühlt auf maximaler Lautstärke. Bin richtig erschrocken. Im Menü "Klang" war alles deaktiviert und nicht verfügbar. Der Lautstärkeregler bewirkte nichts.
Habe natürlich die Schnelle keine Möglichkeit gefunden da was einzustellen. Ich tippe darauf, dass sich das nach dem Abstellen erledigt hat.
Oder kann man da irgendwo was einstellen?!
Ich hatte heute einmal einen Ausfall des Datenmoduls und der SIM Karte und einmal den Hinweis Batterie laden.. bei 240 km Restreichweite.. nach diversen Neustarts aber wieder alles normal
Bei mir war heut mal wieder die Google Maps Ansicht und alle Letzten Ziele, sowie Favoriten verschwunden. Google Maps war nach Neustart wieder da, Favoriten und letzte Ziele auch nach mehreren weiteren Neustarts nicht. Kann ich dann wohl alles neu eintragen, sollte verschmerzbar sein bei einem 120K Auto.
Es gibt auch noch die Nummer, das er manchmal nach dem einsteien die gespeicherte Sitzposition nicht von allein anfährt und man auf den Memory-Knopf drücken muß.