Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Musst Du natürlich nicht 🙂 aber wenn es Spaß macht und der Verkehr und Strecke es ermöglicht 🙂 glaube manch einer ist an diesen Quartettthemen immer noch interessiert.

Zitat:

Mein 50er fuhr bis 192, obwohl ja bei 190 abgeregelt…

Auf deinem Tacho?

Zitat:

@Dcater07 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:21:19 Uhr:



Zitat:

Mein 50er fuhr bis 192, obwohl ja bei 190 abgeregelt…

Auf deinem Tacho?

Schon seltsam, denn der S ist ja scheinbar so programmiert, dass er keinesfalls über die Tacho 210 hinaus Beschleunigt. Der 50er hingegen scheint, so auch in diversen Videos zu sehen, tatsächlich Tacho 192 zu schaffen was vermutlich real so um die 185 sind. Da war Audi wohl knädig und hat noch 2Km/h spendiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dcater07 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:21:19 Uhr:



Zitat:

Mein 50er fuhr bis 192, obwohl ja bei 190 abgeregelt…

Auf deinem Tacho?

Ja

Ich musste jetzt zum dritten Mal in drei Tagen einen Reset des MMI (Lautstärketaste gedrückt halten) vornehmen.

Vorgestern: Keine Navianzeige mehr im Virtual Cockpit, nur schwarzer Hintergrund statt Karte.

Gestern: Sattelitenanschicht im Virtual Cockpit lädt nicht nach, bleibt verschwommen. Im Hauptdisplay alles normal

Heute: Auf beiden Bildschirmen plötzlich keine Sat Ansicht mehr, sondern normale Karte. Keine Favoriten und Letzte Ziele mehr vorhanden.

In allen drei Fällen konnte ein Reset das Problem beheben, trotzdem sehr nervig. Auch find, dass das MMI generell relativ träge ist. Wenn man auf die Home Taste drückt, können schonmal 2-3sek vergehen, bis was passiert. Dafür dass es sich, soweit ich weiß, im Modelljahr 21 um eine neue Generation des MMI handelt, schon etwas peinlich.

Spinnen da wohl wieder die Online-Services? Ich habe zwar derzeit den E-Tron nicht zur Hand, aber der Ersatz-Verbrenner-Audi zeigt genau die gleichen Symptome mit der Navikarte wie robbe18 beschreibt.

Meiner hatte grad was ganz Neues: Ladestandseinstellung hat sich von selbst immer auf 50% gesetzt, ich wollte für heute Nachmittag auf 100 hoch, aber jedesmal, wenn ich den Slider hochschob ging er von allein wieder auf 50 runter (was ich selber noch nie zuvor eingestellt hatte).

Nach einem Neustart gings dann doch auf 100

Per App oder im Auto?

Im Auto

Zitat:

@stelen schrieb am 26. Mai 2021 um 08:36:02 Uhr:


Hast Du die prädiktive Regelung auf "Regelung auf Strassenverlauf stehen"?

Danke, ich denke das wars. Habe im MMI unter Adaptiver Fahrassistent "Spurführung" deaktiviert und zusätzlich unter Prädiktiver Regelung noch die Regelung auf Straßenverlauf auf aus.

Weil wir hier gerade bei der "Prädiktiver Regelung" sind: in Italien ist das System deaktiviert und funktioniert einfach nicht.

Ja, es wird angezeigt, dass das System für dieses Land nicht verfügbar ist. Und in der Schweiz kann man ziemliche lange fahren, ohne dass man das Lenkrad berühren muss 😁

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 7. Juni 2021 um 09:37:21 Uhr:


Und in der Schweiz kann man ziemliche lange fahren, ohne dass man das Lenkrad berühren muss 😁

Kann man das tatsächlich? Wäre mir bisher garnicht aufgefallen… 😰

Bei der Fahrt durch die Schweiz war für mich kein Unterschied zu Deutschland oder Österreich bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen