Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Gerade nachgeschaut, ist alles freigetaut da oben

Rock Antenne

Nice

Alternativ auch gern Radio Bob (wenn er nicht mal wieder vermeldet, das meine Lizenz abgelaufen sei)

@stelen BOB! - sehr gute wahl :-)

aber die Reichweitenanzeige (Q8) ist ja mal mega im E-Tron Forum, oder :-)))))) someday...

Ähnliche Themen

Die vom RSQ3 haben wir ja schon (fast) :-)

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:28:44 Uhr:


Macht meiner definitiv nicht. Hatte ich im Video gezeigt. Ich hatte 110 gesetzt, er sah ein 120 Schild und beschleunigte auf 120.

Mal ein Update-Video zu meinem 2. Werkstattaufenthalt und ein Update auch zu der Geschichte.

Meiner macht es reproduzierbar
Der Vorführer des AH macht es reproduzierbar
Der Leih Q8 macht es reproduzierbar

Rücksprache des AH mit dem Werk: Das wäre ein "erwünschtes" Verhalten. Er versucht, wenn man nicht jedes Mal manuell eingreift immer so schnell zu fahren wie erlaubt oder Richtgeschwindigkeit, wenn nichts anderes steht. Dauerhaft weniger als 130 fahren zu können ist -auch wenn es im Handbuch anders beschrieben wird- schlicht nicht vorgesehen.

Man kann die Übernahme der Verkehrsschilder doch einfach deaktivieren?!

Beim Thema Fahren nach Verkehrskennzeichen ist Audi definitiv nicht gut. Das merkt man vor allem wenn man von BMW kommt. Hier übernimmt das Fahrzeug nicht einfach willkürlich irgendwelche Tempolimits sondern fragt ob man es haben will (kann man so einstellen). Ich fahre den Audi erst seit 900 km und mich nervt es jetzt schon das ich ständig die Hand am ungeschickt liegenden Tempomathebel liegen haben muss weil er auf der AB ständig regelt wo ich es nicht will. Entweder holt er aus den Maps eine nicht mehr vorhandene 80er Zone und bremst brutal runter oder er beschleunigt in einer 60er Baustelle einfach wieder auf 130. Hier sollte Audi lieber nach dem Fahren was die Kamera sieht und nicht was mal auf der Karte war.

Ein weiterer Punkt der mich stört ist das er mich auf der AB ständig auffordert das Lenkrad zu übernehmen obwohl ich BEIDE Hände am Lenkrad habe. Hier fehlt eine induktive Erkennung.

Der so "toll" montierte Tempomathebel begleitet mich seit 1999 und seitdem ist es in keinster Weise ergonomischer geworden.

Ich komme damit seit Jahren sehr gut zurecht.

Den gab es bei BMW bis 2011 auch so. Danach wanderte er ins Lenkrad. Da wäre auch bei Audi noch Platz. Muss wohl eine Philosophie Frage sein . ^^

Nachtrag zu oben. Das ich jammern auf hohem Niveau. Ich arrangiere mich damit schon irgendwie. Dennoch ist es lustig das man nach kurzer Zeit schon solche Themen findet. Fahren die Audi Entwickler nicht auch mal Fahrzeuge von Wettbewerbern?

MAn gewöhnt sich notgedrungen dran eine Bedienugn auf dem Lenkrad ist aber viel besser, ergonomischer und sicherer

Zitat:

@Area_51 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:53:34 Uhr:


Ich komme damit seit Jahren sehr gut zurecht.

Dann kennst Du nichts anderes. Das ist ok. Dennoch kann man das besser machen.

Zitat:

@stelen schrieb am 17. Januar 2021 um 10:54:25 Uhr:


MAn gewöhnt sich notgedrungen dran eine Bedienugn auf dem Lenkrad ist aber viel besser, ergonomischer und sicherer

Zu Beginn habe ich im Dunkeln immer wieder aus Versehen Lichthupe gegeben da man einfach den Hebel nicht sieht. Er ist vom Lenkrad verdeckt und nicht beleuchtet. Wie gesagt gewöhne ich mich langsam daran. Dennoch könnte man das besser machen wie Du schon selber anmerkst.

Ich fahre immer mit allen aktivierten Assistenten. Da merkt man schnell was nicht 100%ig läuft. ^^

P.S. Ich mag den e-tron dennoch. 🙂

Irgendwie mag ich ihn ja auch immer noch. Den Audi 200 5T meines Vaters zu fahren war Mitte der 80er immer mein Highlight, mein erster selbst ausgesuchter Dienstwagen war natürlich ein A4.

Trotzdem finde ich es schade, was aktuell aus der Marke wurde, gerade wenn ich mir die Rückstände auf BMW oder Daimler bei der Software anschaue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen