Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Die App lässt aber viel Vorlauf für Terminvorschläge, mindestens eine Woche meine ich, hab‘s nur einmal versucht.
Telefonisch gab’s dann einen Termin am nächsten Tag. Außerdem kann ich das Thema Ersatzmobilität in meinem Sinne besprechen.
Die App finde ich daher uninteressant.
Zitat:
@spifri schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:13:08 Uhr:
Wieder mal Service und noch immer bin ich gespannt, wo das Öl reinkommt 😁
Ich hatte ja einen 6 1/2-Wochen Werkstattaufenthalt mit neuem Motor an der Hinterachse, teilweise neuen Batteriezellen und neuen Antriebswellen.
Eine Fehlermeldung war „Kraftstoffbehälter zu 123% gefüllt“... ...ich sagte nur, dass ich ihn wohl nicht mit Benzin hätte laden sollen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@spifri schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:13:08 Uhr:
Wieder mal Service und noch immer bin ich gespannt, wo das Öl reinkommt 😁
Ist der aus 2018? Es gab nur sehr wenige, wo so etwas angzeigt wird. Der Rest wurde per Software gepatcht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:27:54 Uhr:
Die App lässt aber viel Vorlauf für Terminvorschläge, mindestens eine Woche meine ich, hab‘s nur einmal versucht.Telefonisch gab’s dann einen Termin am nächsten Tag. Außerdem kann ich das Thema Ersatzmobilität in meinem Sinne besprechen.
Die App finde ich daher uninteressant.
Sie funktioniert bei mir nicht. Nach Eingabe des Problems und der Adresse KM-Stand und so, geht es nicht weiter.
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:35:15 Uhr:
Zitat:
@spifri schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:13:08 Uhr:
Wieder mal Service und noch immer bin ich gespannt, wo das Öl reinkommt 😁Ist der aus 2018? Es gab nur sehr wenige, wo so etwas angzeigt wird. Der Rest wurde per Software gepatcht.
Ausgeliefert Ende April 2019...
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:35:15 Uhr:
Zitat:
@spifri schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:13:08 Uhr:
Wieder mal Service und noch immer bin ich gespannt, wo das Öl reinkommt 😁Ist der aus 2018? Es gab nur sehr wenige, wo so etwas angzeigt wird. Der Rest wurde per Software gepatcht.
Meiner aus Mai 2019 hat das jetzt auch angezeigt.
Guten Morgen, mache mich jetzt auf dem Weg in die Werkstatt. Heute fällt mir der Wassereintritt an beiden A-Säulen auf. Der Grund für den heutigen Werkstattaufenthalt ist ein Rückruf wegen potentiellem Wassereintritt beim Ladestecker...mein grundsätzliches Problem mit dem Fernsteuern der Vorklimatisierung ist nach 5 tickets beim digitalsupport leider immer noch nicht gelöst. Werde heute mal das Thema "Wandlung" ansprechen denn allmählich habe ich keine Lust mehr.
Ich bin grad dabei meine Liste für den nächste Woche anstehenden ersten WS Aufenthalt fertig zu machen :-(
Zitat:
@kaihande schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:30:23 Uhr:
Guten Morgen, mache mich jetzt auf dem Weg in die Werkstatt. Heute fällt mir der Wassereintritt an beiden A-Säulen auf. Der Grund für den heutigen Werkstattaufenthalt ist ein Rückruf wegen potentiellem Wassereintritt beim Ladestecker...mein grundsätzliches Problem mit dem Fernsteuern der Vorklimatisierung ist nach 5 tickets beim digitalsupport leider immer noch nicht gelöst. Werde heute mal das Thema "Wandlung" ansprechen denn allmählich habe ich keine Lust mehr.
Hat dein e-tron das Panorama-Glasdach?
Habe Videos gesehen, wo das Problem offensichtlich durch das Schiebedach verursacht wird.
So meiner steht jetzt in der Werkstatt, nachdem der Service-Mensch meinen Fehlerzettel:
- Sporadisch auftretende Fehlermeldungen diverser Assistenzsysteme z. B.
? Verkehrszeichenerkennung wegen eingeschränkter Kamerasicht nicht verfügbar
? Energieeffizenzassistent nicht verfügbar
? Notfallassistent nicht verfügbar
? Querverkehrswarner nicht verfügbar
? Prädiktive Regelung nicht verfügbar
- Manchmal nur eine einzelne Fehlermeldung, meist mehrere hintereinander
- Wetterunabhängig, sowohl bei Sonne, Regen, als auch grauem Himmel vorgekommen
- Tlw. Gehen die von allein wieder weg, manchmal erst nach einem Neustart
- Shop: sie haben 6 neue Funktionen erworben
- Shop: Starten sie das Auto neu um dynamische Lichtinszenierung zu installieren
- Fahrzeug hat ab Werk Vollausstattung, nichts über den FoD-Shop erworben
- Radio verliert Sender, wenn Fahrzeug ein paar Stunden steht. Nach dem Starten läuft ein völlig anderer Sender als beim Verlassen des Autos. Manchmal steht er dann auch auf FM88.3 und empfängt gar nichts.
- Beim Hören von Sendern mit Verkehrsfunk (z. B. NDR2) werden sporadisch Verkehrsnachrichten von anderen Sendern (z. B. NDR1) gebracht.
- Beim Aufruf des Laden-Fensters während der Fahrt kommt häufig die Fehlermeldung: Laden konnte wegen eines Systemfehlers nicht gestartet werden.
- Bei Nutzung des E-Tron Routenplaners wird nach dem Zwischenladen kein neuer SoC für das Ziel errechnet / angezeigt
- Zum Öffnen von Fahrer- und Beifahrertür von innen muß man öfter mal den Hebel 2x betätigen, damit sich die Tür öffnen läßt
- Bei Fahrt im Regen und Dunkeln erscheinen die VAS verschleiert
- Fahrersitz fährt nach Fahrzeugstart sporadisch auf gespeicherte Sitzpostion und sofort danach wieder komplett zurück
aufgenommen hatte und dazu noch die Servicaktionen Ladekontrolleuchte prüfen und Heckleuchtenband tauschen gefunden hatte, bat er darum das Auto länger behalten zu dürfen.
Ich bekam dann statt des eingeplanten A1 immerhin einen A6 (2.0TDi pfuiteufel)
Zitat:
@stelen schrieb am 3. November 2020 um 11:06:48 Uhr:
- Zum Öffnen von Fahrer- und Beifahrertür von innen muß man öfter mal den Hebel 2x betätigen, damit sich die Tür öffnen läßt
Ich meine da was gehört zu haben, dass das eine Sicherheitsfunktion sei, wenn irgendwas nicht richtig ausgeschaltet ist?!
Fragte der Servicemensch auch gleich, ob das nur wäre, wenn ich bei laufender Zündung aussteige: Nein