Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Verstopfte Abläufe beim PD können in sowas resultieren.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 11. Juni 2019 um 20:24:34 Uhr:



5. Heulende "Motor"-Geräusche bei 50 km/h

Gruß Jake

Ich habe diese Jaulenden und Mahlenden Geräusche bei einer Leistungsabgabe 0-25% 20-60km/h auch Beanstandet (ET55 MJ2020 ca.3Tkm). Immer deutlich Hörbar und Nervig auf dauer, Audi sagt ist normal. Wer hat diese Geräusche noch, gibt es Abhilfe von Audi?

Das ist weil Tatra eMotoren aus den Strassenbahnen verbaut wurden ;-)

bei mir blieb gestern die Cockpitanzeige schwarz. Ich bin zunächst mit ausgeschaltetem Radio losgefahren, kenne das aber bisher so, dass dann dort ein Text steht - sinngemäß so: keine Anzeige von Multimedia-Inhalten möglich, weil MMI ausgeschaltet. Da war aber nichts angezeigt. Anhand der Überschriften (die sind weiter oben und wurden noch angezeigt) konnte ich nachvollziehen, dass ich mich durch die einzelnen Ebenen bewegen kann, aber nichts auswählen. Auch ein Ausschalten und wieder Einschalten des Fahrzeugs brachte keine Abhilfe.
Das Problem löste sich von selbst, als eine Aufmerksamkeitswarnung kam - die wurde wie gewohnt angezeigt, und danach ging das Display wieder.
Geholfen hat also, das Lenkrad während der Fahrt länger loszulassen. ist aber bestimmt keine Lösung auf Dauer...

hatte das Problem mit dem Display schon mal jemand außer mir? was sind denkbare Ursachen, was hilft?

bin gespannt, ob ich das der Werkstatt mal zeigen kann, das Problem. ein Foto konnte ich leider nicht machen.

Ähnliche Themen

Drück beim nächsten Mal lange auf den Lautstärkeknopf des MMI - dann erzwingst du einen Restart und es sollte wieder alles passen. Deine Werkstätte könnte, wenn du zeitnah hinfährst noch den Fehlerspeicher auslesen, ist sicher hinterlegt, aber mehr als "ist halt so" wird es nicht geben. Audi hat da noch einiges zu lernen bezüglich zeitnahen Updates.

Hatte das bereits schon bei meinem A4 mit digitalen Cockpit 😉

Hi, genau das gleiche vor einigen Monaten bei mir. Nach Neustart wieder alles okay. O-Ton der Werkstatt: Kann vorkommen....

Rückrufaktion bezog sich auf die Anhängerkupplung. Hier können "Geräusche" auftreten und es wurden 4 Schrauben getauscht. Wäre mir so nicht aufgefallen...

Ich hatte auch ein kleines Problem mit der Positionierung des e-tron über GPS. Hier kam es vor, dass der e-tron plötzlich irgendwo neben der Strasse unterwegs war. Aufgefallen ist's mir am Anfang nur, da bei aktiver Routenführung plötzlich die Warnmeldung kam, dass keine Verkehrszeichenerkennung möglich ist.
Dafür gibt es einen Fix, Problem wurde angeblich durch ein Softwareupdate gelöst.

Wenn mein OBD-Eleven nicht völlig spinnt steht wohl der 1. ausserplanmässige WS-Aufenthalt an. Eigentlich wollte ich anlässlich der 10.ooo km nur die Degradation wissen. Überraschenderweise steht da noch 240Ah, wie bei km 0.

Der Rest der da stand war dann nicht so witzig .......

OBD11 zeigt auch oft Fehler an, die nicht da sind.

Bei mir kann das schon hinkommen, ich habe laufend irgendwelche Fehlermeldungen bzgl. ausgefallener Assistenzsysteme. Mal nur einzelne, mal dauert das Pling-Plöng minutenlang

Ah. Dann hast du so ein Exemplar
https://youtu.be/IOPFiR4pIhc

Ich hoffe nicht, immerhin ist bei mir -noch- das Panodach dicht.

Ach menno, eines meiner Argumente pro E-Tron contra MX war, das ich beim Tesla zu viele Sorgen wegen außerplanmäßiger WS-Aufenthalte hatte. Nun geht er auf den Tag 2 Monate nach Auslieferung das erste Mal zum Händler. Gibt auch gleich einen Ersatzwagen, falls es länger dauern sollte 😰

Vielleicht hast du danach ja nur noch 15 kWh Verbrauch :-)))))

LOL, Du meinst weil die bei Audi so einen Schiß haben, das ich ein Video wie der französiche Engländer mache und mir die Kiste in ein Model S wandeln?

Deiner sieht noch gut aus. Der 55er von meinem Chef nicht mehr so... ok, der hat auch mehr gelaufen und ist älter.

Dass deiner noch 240 anzeigt, liegt übrigens daran, dass alle etwas mehr als 240 Ah haben. 242 glaube max. Erst wenn der Schwellenwert von 240 unterschritten wird, zeigt er weniger an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen