Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 10. Februar 2020 um 08:17:14 Uhr:
Ich habe ab und zu folgendes Problem:Bsp: Auto ist ca. 1/2 geladen und ich gebe ein Ziel im Navi ein was ca. 70km entfernt ist.
Obwohl ich locker 150km schaffen sollte zeigt mir das Auto nur noch 70km Restreichweite an.
Die Reichweite sinkt konstant mit der gefahrenen Strecke und es kommen Hinweise "bitte laden" und ähnliches.
In der Kartenansicht mit der blauen Reichweiten"wolke" werden auch gefühlte 150km richtig angezeigt.Sobald man das Ziel wieder aus dem Navi löscht, springt die Reichweite wieder auf den richtigen Stand.
Warnhinweise und roter Ladestand bleiben allerdings.Kennt noch jemand das Problem?
beim navigieren berücksichtigt die Reichweite die Streckenführung. Wenn Du also v.a. Autobahn und noch Steigung auf ser zu navigierenden Strecke hast, rechnet er die Reichweite runter... könnte das der Grund sein?
Zitat:
beim navigieren berücksichtigt die Reichweite die Streckenführung. Wenn Du also v.a. Autobahn und noch Steigung auf ser zu navigierenden Strecke hast, rechnet er die Reichweite runter... könnte das der Grund sein?
Das wird irgendwo der Grund sein. Die Berechnung ist trotzdem total falsch.
Nach 11 Wochen wieder da. Die Kamera Linsen sind anders. Links erkennt man gerade noch ein paar cm vom Türgriff, rechts ist er komplett drauf. Das war vorher anders.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 10. Februar 2020 um 09:58:48 Uhr:
@goepflanz schrieb am 10. Februar 2020 um 09:11:21 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 10. Februar 2020 um 09:58:48 Uhr:
Zitat:
beim navigieren berücksichtigt die Reichweite die Streckenführung. Wenn Du also v.a. Autobahn und noch Steigung auf ser zu navigierenden Strecke hast, rechnet er die Reichweite runter... könnte das der Grund sein?
Das wird irgendwo der Grund sein. Die Berechnung ist trotzdem total falsch.
irgendwo in den Einstellungen eine bestimmte Restladung bei Zielankunft definiert (etwa 20%) und die 70 Restkilometer würden dann unter diesem Wert liegen, so dass er auffordert noch Laden zu gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@madmax29 schrieb am 11. Februar 2020 um 06:59:13 Uhr:
In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
Ich auch nicht.
Ich glaube das wir die Restladung selbst nicht definieren kann.
Mein "Problem" war ja auch, dass er manchmal die Restreichweite völlig falsch ausrechnet sobald man ein Ziel im Navi eingibt.
Es ist ja gut, dass er anhand verschiedener Faktoren die Reichweite für die angegebene Strecke berechnet, aber dann soll es bitteschön auch stimmen.
Aus den real 150km Reichweite hat er 70km gemacht.
Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 1. Februar 2020 um 14:46:29 Uhr:
Wenn ich den Kofferraumdeckel bei Regen öffne, oder wenn es gerade geregnet hat, dann läuft aus sämtlichen Fugen Wasser in den Kofferraum... .
Hat das noch jemand?
Ja ist bei mir auch so nachdem die neue Rückleuchte verbaut wurde ist es schlimmer als vorher meine ich.
Paar Bilder vom Kofferraum Deckel wo das Wasser raus kommt wären hilfreich. Damit man diese vergleichen kann mit denen die keine Probleme haben. Vielleicht fehlt ja eine Gummilippe oder so
Zitat:
Ich habe ab und zu folgendes Problem:
Bsp: Auto ist ca. 1/2 geladen und ich gebe ein Ziel im Navi ein was ca. 70km entfernt ist.
Obwohl ich locker 150km schaffen sollte zeigt mir das Auto nur noch 70km Restreichweite an.
Die Reichweite sinkt konstant mit der gefahrenen Strecke und es kommen Hinweise "bitte laden" und ähnliches.
In der Kartenansicht mit der blauen Reichweiten"wolke" werden auch gefühlte 150km richtig angezeigt.Sobald man das Ziel wieder aus dem Navi löscht, springt die Reichweite wieder auf den richtigen Stand.
Warnhinweise und roter Ladestand bleiben allerdings.Kennt noch jemand das Problem?
Das ist mir heute nach etwa der Hälfte der Strecke passiert. Von einem auf den anderen Moment wurde die Anzeige der Restreichweite im Virtual Cockpit von 140km auf 23km reduziert, verbunden mit der Aufforderung sofort zu laden. Dummerweise wäre im Umkreis von 20 km kein Lader gewesen...
Ich weiss nicht, was passiert wäre, wenn der e-tron auf fiktive 0km gefahren wäre - hätte ich noch weiterfahren können? Der Akku selbst hatte noch 41% Kapazität, wie der Eintrag unter "Laden & Effizienz" zeigte. Nach etwa 10 km hat sich die Anzeige im Virtual Cockpit re-kalibriert und dann wieder die richtige Reichweite angezeigt.
Das hat mich trotzdem ganz schön zum Schwitzen gebracht - das brauche ich nicht öfter.
Zitat:
@Foxy-Fahrer schrieb am 11. Februar 2020 um 12:40:24 Uhr:
Ich weiss nicht, was passiert wäre, wenn der e-tron auf fiktive 0km gefahren wäre - hätte ich noch weiterfahren können? (...)
Das hat mich trotzdem ganz schön zum Schwitzen gebracht - das brauche ich nicht öfter.
Genau das hab ich mich auch gefragt, und selbst erlebt.
Was passiert bei 0?
Bei mit hat sich allerdings nichts von alleine kalibriert; erst das Abbrechen der Routenführung.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen!
Zitat:
Null ist Null.
Nö, Null ist nicht gleich Null, wenn der Reichweitenmonitor zwar Null anzeigt, der Akku aber noch knapp 40% Kapazität hat, also deutlich mehr als Null. Lies doch bitte nochmals, was xdaswarsx und ich schreiben. Die Frage ist, welchen der beiden Werte der e-tron vor dem Ausschalten verwendet und weiterverarbeitet. Allerdings habe ich keine Lust es auszuprobieren...
Dann war’s ja nicht null. Das wurde (bei richtig null) mehrfach getestet. Ich glaube mich zu erinnern dass es da mal ein Phänomen gab das der Dirk Himmelmann auch mal hatte.
Was mich echt aufregt, ist der Nachtsichtassistent. Wenn er funktioniert: super geiles Feature. Erkennt Fußgänger, Radfahrer, Rehe und selbst Nachbars Katze. Gelber Rahmen, wenn längst zur Fahrbahn, roter Rahmen wenn auf die Fahrbahn zu und Vollwarnung, wenn das Viech auf die Straße hüpft. Besser wäre nur noch, wenn's HUD-style in die Winschutzscheibe eingeblendet wäre. Aber...
Zu 95% ist der Nachtsichtassistent bei mir kaputt. Geht nicht. Übler Warnton plus Meldung auf der Uhr: ich soll mal den Service aufsuchen. Schon dreimal gemacht: sorry, tut uns echt Leid, kein Softwareupdate. Gebeten, mir den Leasingateil für dieses Feature zurückzuüberweisen: ja gerne, wir finden eine Lösung. Leider finden sie die schon seit Juni nicht. Bin kurz davor, den nächsten Brief vom Anwalt verfassen zu lassen.
Sonst so, die e-tron Fahrer die ich zufällig getroffen habe: keine Probleme. Komisch. Bin eine Glückskatze, oder?
#Carsten
So mal wieder ein paar neue „Macken“: heute morgen erst mal Totalausfall aller Kameras für das Parksystem. Dann habe ich ein heftiges Knarzen bei voll eingeschlagenem Lenkrad bemerkt sowohl links als auch rechts. Hatte das schon mal jemand?
Ich glaube, chris_d77 hatte mal von dem Kameraausfall berichtet. Ging das dann wieder oder war ein Besuch der Werkstatt erforderlich?