Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Die Probleme mit dem Navi gibt es bei mir leider auch seit ich das Auto letztes Jahr im Juni abgeholt habe. Ich kann die Probleme aber mittlerweile schon kommen sehen, da sich dann zwar die Position des Autos im Navi-Bildschirm bewegt, jedoch die Route, welche ja blau dargestellt wird, auch hinter der GPS-Position noch blau ist, obwohl eigentlich die blaue Markierung der Route verschwindet wenn man bereits dort entlang gefahren ist.

Insgesamt leider etwas nervig, besonders in komplexeren Situationen. Inzwischen fahre ich Langstrecke aufgrund diese Thematik lieber mit unserem ID.7 als dem Q8.

Hallo in die Runde,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Knapp 22 Monate ist es her, dass ich den Q8 e-tron gekauft habe. Das Auto, das ich eigentlich sehr lange fahren wollte.

Vorletzte Woche habe ich ihn verkauft, bzw. eingehandelt. Vier Wochen zuvor haben wir schon den A6 Avant eingehandelt. Wir sind nun komplett weg von Audi und auch von Elektromobilität.

Es kann einfach nicht sein, dass ein Auto jenseits der 100k, bei jedem Bremsen bis zum Stillstand quietscht wie eine alte Schaukel. Die keyless Öffnung der Türen war eine Katastrophe. In 99% der Fälle musste man 3-5 Mal am Griff ziehen, damit die Tür aufgeht. Während der Fahrt klapperte permanent etwas im oberen hinteren Bereich, ich tippe auf das Panoramadach. Während der Fahrt hing sich sehr oft Apple Car Play auf. Eine Reaktivierung war nur möglich, indem man anhielt, das Auto ausmachte und neustartete. Alles einfach supernervig und dem Preis nicht angemessen.

Obwohl wir auch immer nur bis 80% geladen haben, hat die Reichweite bei gerade mal 25000 gefahrenen km schon ganz schön nachgelassen. Im Winter kaum mehr als 200 km. Für Langstrecken kaum mehr zu nutzen, wenn man nicht viel Zeit und Nerven für das Laden aufbringen möchte.

Dazu kommt der Preisverfall. Mit den neuen Abschreibungsmöglichkeiten für E-Fahrzeuge seit 1.7. wird das noch weiter drastisch nach unten gehen.

Fazit: ich fahre jetzt wieder Diesel, 3.0 l V6, und freue mich über 900 km Reichweite, die in 3 Minuten wieder aufgefüllt ist.

Wieder jemand, der nicht bereit war seine Gewohnheiten zu ändern. Viel Spass mit dem Diesel.

Zitat:
@ruditb schrieb am 7. Juli 2025 um 21:50:56 Uhr:
Wieder jemand, der nicht bereit war seine Gewohnheiten zu ändern. Viel Spass mit dem Diesel.

Du kennst mich doch gar nicht. Das hat nichts mit Gewohnheiten zu tun, sondern mit fehlender Flexibilität wegen einem schwermehrfachbehinderten, kranken Kind.

Aber Hauptsache mal irgendwas großkotzig raushauen. Wie mir diese Arroganz auf die Nerven geht…

Ähnliche Themen

Man muss sich halt drauf einlassen. Bin jetzt 20000km seit Januar gefahren. Absolut problemlos. Alles funktioniert wie es soll, oder besser, so wie ich es erwarte.

Unter 350km Reichweite hatte ich fast nie. Und wenn ein Beifahrer aus gesundheitlichen Gründen nicht 20 Minuten Ladestops aushalten kann, würde ich den Transport im Auto generell in frage stellen.

Zitat:
@alphatester schrieb am 7. Juli 2025 um 22:13:41 Uhr:
Man muss sich halt drauf einlassen. Bin jetzt 20000km seit Januar gefahren. Absolut problemlos. Alles funktioniert wie es soll, oder besser, so wie ich es erwarte.
Unter 350km Reichweite hatte ich fast nie. Und wenn ein Beifahrer aus gesundheitlichen Gründen nicht 20 Minuten Ladestops aushalten kann, würde ich den Transport im Auto generell in frage stellen.

Top Vorschlag. Dann bleiben wir doch einfach Zuhause. Gut, dass du Bescheid weißt!

Wenn es sicher immer nur 20 Minuten wären, hätten wir das Problem gar nicht. Aber wenn man nur in den Ferien weg kann, wo es immer und überall voll ist…

Auch interessiert mich deine Reichweite nicht. Wichtig ist mir meine.

Vielleicht ist dann ein Forum zum Meinungsaustausch nicht das Richtige für dich…

Zitat:
@alphatester schrieb am 7. Juli 2025 um 23:36:01 Uhr:
Vielleicht ist dann ein Forum zum Meinungsaustausch nicht das Richtige für dich…

Ja genau, top Totschlagargument!

Es kann keiner beurteilen, ob ich mich „nur drauf einlassen muss“ oder ob ich nicht von meinen „Gewohnheiten“ lassen kann.

Das was hier geschrieben wurde, sind keine Meinungen, sondern Unterstellungen.

Den Unterschied kann man gerne googeln.

Manche User können scheinbar nicht damit leben, wenn man ihr Auto auch nur im Ansatz kritisiert. ;-)

Kennt man schon von Android vs. Apple.

Mach doch einfach wie es Dir passt.

Hybrid ist sicher eine Alternative - meine Meinung…

Übrigens, ich nutze Apple, Windows, Linux, Iphone und Android… am liebsten aber Apple😶

Ich kann jeden verstehen, der auf einen Verbrenner zurück wechselt. Die haben nach wie vor ihre Vorteile.

Ich persönlich würde aber nicht mehr zurück wechseln, mir passt es mit dem e-tron ganz gut.

Ich lese hier keine Unterstellung, da sind Meinungen im Raum. Aber egal - es scheint nicht zu passen. Evtl. ist es ein Defekt an einem Auto - daraus über alle zu urteilen oder mit der Einstellung diese grundsätzlich für nicht nutzbar zu beurteilen halte ich für einen sehr emotionalen Weg.

Naja ..mal abgesehen von den Technischen dingen die dir Aufstoßen ... "Obwohl wir auch immer nur bis 80% geladen haben, hat die Reichweite bei gerade mal 25000 gefahrenen km schon ganz schön nachgelassen. Im Winter kaum mehr als 200 km. Für Langstrecken kaum mehr zu nutzen, wenn man nicht viel Zeit und Nerven für das Laden aufbringen möchte" ...also wenn du wirklich unter 200Km kommst ....dann wird dein Diesel bei der selben Fahrweise auch keine 900Km kommen...das hört sich mehr nach "fast" Vollgas auf der Bahn an und das ist nun mal ein Reichweitenkiller ...das ist auch bei jedem Verbrenner so.

Alles andere ist leider dein Persönliches ding ob man mit manchen dingen Leben kann oder es mal in der Werkstatt seines Vertrauens anspricht ( Updates zB vom dem Entertainment ) oder Nachschaut ( oder lassen ) was da nun genau klappert und nicht richtig funktioniert.

Auch das gibt es zu Hauf bei Verbrennern das hat auch nichts damit zu tun ob man ein bestimmtes Fahrzeug kritisiert ... was hier wohl eher aufgestoßen ist...das du mit deinem " Ich fahr endlich wieder Diesel mit 900km Reichweite" so angekommen bist als wenn du die ganze Nummer von Vornherein anders erwartet hast mit der E-Mobilität.

Dazu kommt dann das du von Arroganz redest und dann "Auch interessiert mich deine Reichweite nicht. Wichtig ist mir meine" raushaust ....

Man sollte sich halt vorher....intensiv damit beschäftigen ob ein bestimmtes Fahrzeug in meinen Familienalltag hineinpasst mit all den Widrigkeiten die man persönlich hat , man kann ja nun auch überall lesen das der e-tron nun kein Reichweitenmonster ist und es eine andere Planung bedarf wie bei einem ( nur ein Beispiel ) Tesla Model Y

Ich kenne auch einen. Der hatte erst E-Auto, dann hat es ihm mit der Reichweite gestunken, also ist er wieder auf einen 2.0 TDI. Er hat damals (vor etwa 3 Jahren) auch nur schlechtes über E-Autos gesprochen.

Heute fährt er wieder ein Elektroauto, und zwar einen ID.5. Und noch schlimmer ist, er hat auch seiner Frau noch einen ID.4 besorgt 😂

Bei mir aktualisiert myAudi Widget nicht mehr. Heute ist es ganz schwarz geblieben. Die App geht aber ganz normal.

Ist es bei euch auch so?

Bei mir geht’s (iphone 15pro max, iOS und App aktuell)

meist hilft es einmal in der App abmelden, App task kill, App neu starten und Login

besonders nach einem App Update passiert das gerne, auch mit der AW App

Deine Antwort
Ähnliche Themen