Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3260 weitere Antworten
3260 Antworten

Hey einen Punkt hatte ich noch ergänzt. 2. Wenn man am Lade Park das Auto läd und drin sitzen bleibt, schaltet sich die Heizung aus, wenn die Fahrbereitschaft (Start/Stop) noch eingeschaltet ist. Will man es warm haben, muss man die Standklimatisierung im ausgeschalteten Zustand separat einschalten. Ist die Fahrbereitschaft noch an schaltet sich die Heizung aus während des Ladevorganges. Das ist scheinbar noch aus der Verbrenner Zeit.

Die Liste habe ich an Dirk Henningsen geschickt. Der hat die Gelegenheit den Etron demnächst zu testen und kann sich einige (offline) Punkte. Anschauen. Vielleicht kann er einen (heißen) Draht herstellen. Bei JLR konnte der mit dem Chefentwickler über den iPace sprechen. Ich bin auf sein Video dazu gespannt.

Dirk liest hier auch mit.

Ich möchte noch hinzufügen das dies kein bashing werden soll. Eher vielleicht das Audi von den Alltags Problemen durch unsere Erfahrung erfährt. Also denke ich ist eine Objektive beobachtung gefragt. Das erhoffe ich mir durch das YT Video das dann irgendwann erscheint.

Ja wenn der Kunde sich der Kunde zu den Problemen äussert, das ist es direkt bashing. So geht Audi mit den Dingen um.
Nur keine Klarheit aufkommen lassen.
Ein Mitarbeiter von der Audi AG Ingolstadt hat mir bestätigt, das der Ausfall der VAS und das Öffnnungsproblem der Türen ein sicherheitsrelevates Problem darstellt und ich das Fahrzeug nicht mehr nutzen soll, da dies fahrlässig wäre.
Da frage ich mich: Weshalb lässt man alle anderen mit den Problemen weiterfahren?
Nun steht der Etron schon 3 Wochen ohne das ich Ihn nutzen kann. Richtig ist auch, das ich ein Angebot von meinem Händler erhalten habe, wenn er das Fahrzeug zurücknimmt. Mit dem Angebot bin ich nicht einverstanden, dann kann ich Ihn auch auf dem freien Markt verkaufen. Das soll ich aber nach Empfehlung des Mitarbeiters der Audi AG auch nicht tun, da ich mich sonst bei Verschweigen der Mängel wieder fahrlässig verhalte oder durch Bekanntgabe der Mängel einen schlechten Verkaufspreis bekomme.
Der Händler sagt: Mir ist ziemlich egal was irgendein Audi Mitarbeiter sagt, ich kann nicht beurteilen ob das Fahrzeug sicherheitsrelevate Mängel hat. Auf mein schriftliches Angebot für die Rückgabe des Fahrzeug wurde einfach zwei Wochen nicht reagiert sondern nur telefonisch darauf hingewiesen, das ich dann halt den Rechtsweg beschreiten soll, da man als Händler ja nichts für die Mängel an dem Fahrzeug kann, man hat es ja nicht gebaut.
Hier spielt man mit dem Kunden PingPong und jeder duckt sich in seiner Verantwortung weg.
War das jetzt Bashing?

Zitat:

@Centlucky schrieb am 24. November 2019 um 11:25:18 Uhr:


Ja wenn der Kunde sich der Kunde zu den Problemen äussert, das ist es direkt bashing. So geht Audi mit den Dingen um.
Nur keine Klarheit aufkommen lassen.
Ein Mitarbeiter von der Audi AG Ingolstadt hat mir bestätigt, das der Ausfall der VAS und das Öffnnungsproblem der Türen ein sicherheitsrelevates Problem darstellt und ich das Fahrzeug nicht mehr nutzen soll, da dies fahrlässig wäre.
Da frage ich mich: Weshalb lässt man alle anderen mit den Problemen weiterfahren?
Nun steht der Etron schon 3 Wochen ohne das ich Ihn nutzen kann. Richtig ist auch, das ich ein Angebot von meinem Händler erhalten habe, wenn er das Fahrzeug zurücknimmt. Mit dem Angebot bin ich nicht einverstanden, dann kann ich Ihn auch auf dem freien Markt verkaufen. Das soll ich aber nach Empfehlung des Mitarbeiters der Audi AG auch nicht tun, da ich mich sonst bei Verschweigen der Mängel wieder fahrlässig verhalte oder durch Bekanntgabe der Mängel einen schlechten Verkaufspreis bekomme.
Der Händler sagt: Mir ist ziemlich egal was irgendein Audi Mitarbeiter sagt, ich kann nicht beurteilen ob das Fahrzeug sicherheitsrelevate Mängel hat. Auf mein schriftliches Angebot für die Rückgabe des Fahrzeug wurde einfach zwei Wochen nicht reagiert sondern nur telefonisch darauf hingewiesen, das ich dann halt den Rechtsweg beschreiten soll, da man als Händler ja nichts für die Mängel an dem Fahrzeug kann, man hat es ja nicht gebaut.
Hier spielt man mit dem Kunden PingPong und jeder duckt sich in seiner Verantwortung weg.
War das jetzt Bashing?

Nee, das ist einfach nur traurig, wie hier mit den "geschätzten" Kunden umgegangen wird.

Ich hab damals bei der Kaufvertragswandlung meines BMWs in Summe auch drei e-mails an den damaligen BMW-Vorstand für Vertrieb gebraucht, bis die Wandlung zustande kam. Nach der letzten e-mail sind sie in ihrem Rückkaufgebot noch einmal 5000 Euro hochgegangen. Das war immer noch nicht das, was ich für einen fairen Preis gehalten hätte, aber ich war einfach nur froh, den Klotz am Bein los zu sein. Und damals hatte ich weniger Elektronikprobleme als heute mit dem e-tron. Diesmal ist er aber geleast und ich kann ihn notfalls nach drei Jahren zurückgeben und sagen: hier, ist nun euer Problem.

In deinem Fall würde ich vorschlagen, die Geschichte auch mal ganz oben einzuspeisen. Getreu dem Motto: nicht verzagen, Bram Schot fragen! Der ist zwar jetzt eine "lame duck", weil sein MHD bekannt ist, aber mehr als keine Antwort bekommen, kann nicht passieren. Hast nix zu verlieren, nur zu gewinnen.
Hat auf jeden Fall auch etwas gebracht, als ich ihm mal direkt eine e-mail geschickt habe, als auch mehrere Wochen nach Bestellung weder Händler, noch Audi AG überhaupt irgendeine grobe Lieferterminaussage zustande bekommen hatten.

Ähnliche Themen

Ein geschätzter Kunde bis Du nur, wenn Du kaufst und danach alles so hinnimmst wie es halt ist.
Der Umgang gegenüber den Händlern scheint auch nicht anders zu sein. Ich hatte bislang keine großen Probleme mit Audi, bis auf die Tasache, das mein letzter SQ5 innerhalb von Tagen seinen Wert verloren hat auf Grund der Dieselaffäre.
Inzwischen kann ich mich als Kunde mit der Marke aber nicht mehr identifizieren.

@madmax29
Danke für Deine Mühe der Zusammenstellung. Ich empfinde es nicht als Bashing sondern als berechtigtes Nachfragen. Wäre wirklich prima wenn das bei Audi platziert werden könnte und es evtl. sogar Antworten gibt.

Neben dem sporadischen Ausfall der Serververbindung ist mit die Heckklappenbedienung aufgefallen.

Die Bedienung „per Fuss“ funktioniert bei mir eher nach Zufallsprinzip. Meist gar nicht, manchmal aus Versehen und selten wie gewünscht. Bräuchte ich eigentlich auch nicht aber es war im Wagen halt mit drin. Und dann sollte es zuverlässig funktionieren.

Meiner ist wegen Anbringung einer Stosstagenschuitzfolie (wegen Hund) morgen beim Händler. Da will meine Frau das mal vorführen bzw. sich zeigen lassen.

Ansonsten noch sehr zufrieden, Aber die gesammelten Fragestellungen interessieren mich auch.
Also nochmals danke.

Seit letzter Woche lässt sich der e-tron nicht mehr per DC laden. Egal ob Ladestation bei Ikea, Audi oder Allego. Die Verbindung wird sofort abgebrochen. Eben kam noch die Meldung Bordnetz Störung hinzu. Auto ausschalten, 10Min. warten, Auto fährt wieder. ....

Jetzt tausche ich erst mal um 18:00Uhr den Wagen. Mal gespannt was defekt ist.

5cb9f8a5-b26d-49a5-94f0-abe7f1aa2679
A2525981-ce32-4f57-9ecb-3d09454f5226
6ce34a3f-362c-4c80-bc43-50dc643d5f82
+1

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 24. November 2019 um 14:56:47 Uhr:


Die Bedienung „per Fuss“ funktioniert bei mir eher nach Zufallsprinzip. Meist gar nicht, manchmal aus Versehen und selten wie gewünscht. Bräuchte ich eigentlich auch nicht aber es war im Wagen halt mit drin. Und dann sollte es zuverlässig funktionieren.

Natürlich kann ich nicht für Dein Fahrzeug sprechen. Ich habe die Gestensteuerung jetzt bei meinem dritten Audi in Folge. Ganz wichtig ist es sich ein wenig Zeit zu nehmen und zu lernen, wie genau die Heckklappe geöffnet und geschlossen wird und zwar ganz wichtig, nicht erst wenn man es braucht, sondern dann, wenn man es ohne Zeitdruck ausprobieren kann.
Einmal verstanden wie es funktioniert und schon hast Du eine zuverlässige Lösung, wie Du ohne Nutzung der Hände (z.B. wenn Du Deine Einkäufe in der Hand hältst und die nicht auf dem nassen Boden abstellen möchtest) elegant die Heckklappe öffnen und schließen kannst. Bei mir funktioniert das in 99% der Fälle, also sehr zuverlässig. Aber es erfordert unbedingt ein wenig Übung.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 24. November 2019 um 11:25:18 Uhr:


Ja wenn der Kunde sich der Kunde zu den Problemen äussert, das ist es direkt bashing. So geht Audi mit den Dingen um.
Nur keine Klarheit aufkommen lassen.
Ein Mitarbeiter von der Audi AG Ingolstadt hat mir bestätigt, das der Ausfall der VAS und das Öffnnungsproblem der Türen ein sicherheitsrelevates Problem darstellt und ich das Fahrzeug nicht mehr nutzen soll, da dies fahrlässig wäre.
Da frage ich mich: Weshalb lässt man alle anderen mit den Problemen weiterfahren?
Nun steht der Etron schon 3 Wochen ohne das ich Ihn nutzen kann. Richtig ist auch, das ich ein Angebot von meinem Händler erhalten habe, wenn er das Fahrzeug zurücknimmt. Mit dem Angebot bin ich nicht einverstanden, dann kann ich Ihn auch auf dem freien Markt verkaufen. Das soll ich aber nach Empfehlung des Mitarbeiters der Audi AG auch nicht tun, da ich mich sonst bei Verschweigen der Mängel wieder fahrlässig verhalte oder durch Bekanntgabe der Mängel einen schlechten Verkaufspreis bekomme.
Der Händler sagt: Mir ist ziemlich egal was irgendein Audi Mitarbeiter sagt, ich kann nicht beurteilen ob das Fahrzeug sicherheitsrelevate Mängel hat. Auf mein schriftliches Angebot für die Rückgabe des Fahrzeug wurde einfach zwei Wochen nicht reagiert sondern nur telefonisch darauf hingewiesen, das ich dann halt den Rechtsweg beschreiten soll, da man als Händler ja nichts für die Mängel an dem Fahrzeug kann, man hat es ja nicht gebaut.
Hier spielt man mit dem Kunden PingPong und jeder duckt sich in seiner Verantwortung weg.
War das jetzt Bashing?

An Ihrer Stelle kann man nur noch empfehlen eine kundige Rechtsberatung aufzusuchen. Ich bin juristischer Laie, habe aber etwas Erfahrung mit Produktmängel von unterschiedlichen Produkten. Es wird nun wahrscheinlich erstmal nötig sein Fristen zur Mangelbeseitigung zu setzen. Wahrscheinlich nicht nur einmal. Auch würde ich dringend empfehlen alles genau zu dokumentieren. Am besten auch immer Fotos von den Fehlermeldungen. Es gilt der ewige Grundsatz in der Juristerei, wer schreibt der bleibt.

Nun ja, das haben wir schon vor 3 Monsten gemacht. Leider ist eine Frist von 2 Monaten fruchtlos verstrichen. Nach Aussage des Audi Mitarbeiters aus Ingolstadt ist eine Beseitigung der Mängel nicht in absehbarer Zeit möglich.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 24. November 2019 um 20:13:29 Uhr:


Nun ja, das haben wir schon vor 3 Monsten gemacht. Leider ist eine Frist von 2 Monaten fruchtlos verstrichen. Nach Aussage des Audi Mitarbeiters aus Ingolstadt ist eine Beseitigung der Mängel nicht in absehbarer Zeit möglich.

Wenn die ordentlichen Fristen ergebnislos verstrichen sind, dann kann eine kundige Rechtsberatung den Rücktritt vom Kaufvertrag einleiten. Was anderes bleibt dann nicht mehr übrig. Ist leider in der Praxis nie ganz einfach und kostet viele Nerven.

Bei mir ist das Faß jetzt übergelaufen.

Gestern und heute hatte ich in Summe drei Mal einen aktiven Gurtwarner, obwohl der Gurt richtig eingerastet ist.

Vor ein paar Tagen und gestern ließ er sich noch durch Aus- und Einrasten der Gurtschnalle zur Ruhe bringen.

Das hat heute nicht mehr funktioniert. Er piepst immer lauter und penetranter vor sich hin, bis er nach ein paar Minuten von selbst aufhört. Er bleibt aber aktiv, sieht man am Symbol im VC. Er legt damit auch automatisch das ACC lahm. Wenn man dieses aktivieren will, kommt der Hinweis "Gurt anlegen!".

Hatte es meinem Händler heute Mittag schon angekündigt und ihn jetzt noch einmal explizit vorgewarnt, dass ich morgen früh vorbei komme, ihm das Fahrzeug auf den Hof stelle und Ersatzmobilität erwarte.

Regulär wäre das Fahrzeug sowieso ab Montag in der Werkstatt wegen der diversen TPIs, aber so kann und will ich nicht mehr weiterfahren. Wer weiß, was als nächstes kommt...?!?!?!

Habe alles über eine Excel-Liste protokolliert. In ca. sechs oder sieben Wochen haben sich ca. 70 Einzelereignisse angesammelt.

Audi hat jetzt auch von mir Frist zum 31.01.2020 bekommen zwecks Mängelbeseitigung, sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück.

Zitat:

@chris_d77 schrieb am 26. November 2019 um 22:59:16 Uhr:



Habe alles über eine Excel-Liste protokolliert. In ca. sechs oder sieben Wochen haben sich ca. 70 Einzelereignisse angesammelt.

Audi hat jetzt auch von mir Frist zum 31.01.2020 bekommen zwecks Mängelbeseitigung, sonst trete ich vom Kaufvertrag zurück.

Ich habe absolut Verständnis für Dich und Deine Situation. Mir ist das vor Jahren mal ähnlich mit einem Tiguan ergangen - der damals auch ganz neu auf dem Markt war und 14x im ersten Jahr in der Werkstatt war.

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nicht ganz einfach - wenn Du das wirklich durchsetzen willst kann ich Dir nur empfehlen einen Anwalt zu nehmen !

Gruß
Joe

Steuergerät getauscht => leider der gleiche Fehler. Kein Laden per DC möglich.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 27. November 2019 um 20:37:51 Uhr:


Steuergerät getauscht => leider der gleiche Fehler. Kein Laden per DC möglich.

Das ist wirklich übel. Ist ja so als wenn sie bei einem Verbrenner den Einfüllstutzen vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen